Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 18:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 04.Jan 2012 21:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hi holly,
stell mal die Fütterung ein und lass die Temperatur langsam fallen.
Wenn du Nitrit messen kannst, eine Prise Salz rein.
Hast du denn noch eingefahrenes Material im Teich, was du zusätzlich erst mal verwenden kannst?

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 05.Jan 2012 18:50 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 15.Aug 2011 13:24
Cash on hand:
188,98 Taler

Beiträge: 276
Wohnort: 86415 Mering
Hi jörg...

fütterung einstellen... die bande hat hunger... da merkt man nichts von, das die wasserwerte spinnen....

das einzige was sie nervt ist der ständige wasserwechsel... die fressen nur wenn sie unbeobachtet sind....

aber dank webcam, sieht man was die bande treibt...

ich hab mal zwei bilder angehängt.... da sieht man auch den schleier auf dem wasser...

wegen der temperatur, ist jetzt auf 18 grad runter, eben durch die wasserwechsel...

das mit dem aufsalzen.... der doc meinte, könnte ich mir eigentlich sparen, da sich sie fische nicht scheuern, und keine auffälligkeiten haben...

filtermaterial habe ich schon noch.... 300 liter helix.... die könnte ich in säcke packen.....

oder 1000 liter schaumstoffpatronen.... von denen ein paar ins becken hängen....

aber der koi doc meinte letztens auch noch, das man bei zu hohem nitrit gehalt nicht gleich wasser wechseln sollte....

er meinte was man man eher machen sollte , ne planze mit ordentlich wurzelballen, und gerne ein wenig schmodder aus dem teich ins becken hängen....

dann würde sich das auch wieder einpendeln.... denn laut seiner aussage, zu häufiger wasserwechsel bzw. spülen des filters zerstört den bakterien rasen im filter..

ich hab heute nochmal 25 cm getauscht... rund 1500l... und habe brottrunk gegeben ohne zucker.... und heute nacht UV aus....

mal sehen wie morgen die werte sind.

gruß holly


Dateianhänge:
mini-IP Camera-18.28.53_3.bmp.jpg
mini-IP Camera-18.28.53_3.bmp.jpg [ 113.84 KiB | 2863-mal betrachtet ]
mini-IP Camera-18.23.18_1.bmp.jpg
mini-IP Camera-18.23.18_1.bmp.jpg [ 121.65 KiB | 2863-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 05.Jan 2012 19:00 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo,

sind ja interessante Geschichten die der Doc da äussert !

Entweder meint der das anders als es hier steht , oder du solltest noch einen zweiten Arzt konsultieren !

....wenn du auf uns schon nicht hören magst !


das mit den Salz von Jörg war nicht aufsalzen gemeint sondern echt so ein - zwei Handvoll in die IH.
........das hat dann was mit der Reduzierung der Toxizität ( Giftigkeit ) des Nitrites zu tun !

Weiterhin solltest du dir mal erkären lassen , was das zu bedeuten hat :

Code:
zu häufiger wasserwechsel bzw. spülen des filters zerstört den bakterien rasen im filter


........mechanisches auswaschen eines Schwammfilters ist wohl nicht gemeint ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 05.Jan 2012 20:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
holly1357 hat geschrieben:
aber der koi doc meinte letztens auch noch, das man bei zu hohem nitrit gehalt nicht gleich wasser wechseln sollte....
er meinte was man man eher machen sollte , ne planze mit ordentlich wurzelballen, und gerne ein wenig schmodder aus dem teich ins becken hängen....

Klaus. :thumbsup:

Hi holly,
was soll man bei zu hohem Nitrit Gehalt denn sonst machen?
Ich denke mal der DOC meinte bei zu hohem Nitrat Gehalt - der war bei mir teilweise oberhalb des Messbereichs. :wink:

Die Pflanze wird wohl nur ein paar Stunden überleben. Das hatte ich auch versucht. :lol:

Falls du noch etwas Material von einem laufenden Filter hast, sollte das mehr bringen als Brot....
Der Schmodder an dem Filtermaterial sind die wichtigen Bakterien, die benötigt werden.

Das mit der Fütterung einstellen ist sehr ernst gemeint. Sind die Kiemen erst mal geschädigt, wird der ..Trunk nicht mehr helfen.
Ich habe letzten Winter in der IH auch die Fütterung einstellen müssen, bis der Filter wieder auf Linie war.

Was mir gerade noch einfällt, der Sauerstoffgehalt ist sehr wichtig.
Als dieser in Ordnung war, hat auch der Filter optimal funktioniert. Dazu habe ich 3,6m³ Luft / Stunde eingelassen. :shock:
Neben den Koi verbrauchten die Bakterien Unmengen an O², der auch da sein sollte.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 05.Jan 2012 21:44 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 15.Aug 2011 13:24
Cash on hand:
188,98 Taler

Beiträge: 276
Wohnort: 86415 Mering
hi,

was soll ich jetzt deiner meinung nach tun??

helix oder patronen??

was ich mir auch schon gedacht hab,,, das ich morgen einfach mal den filter aufmache....

mal sehen was mich da dann erwartet.. denn beim spülen die blubberblasen.... die machen mich stutzig.

aber warum das alles von heut auf morgen...

und woher kommt der braune schmierfilm auf der oberfläche.... hat denn hier keiner erfahrung mit einem ultima II filter???

das sieht mir so aus wie gelöster dreck von den tubulies..... aber warum kommt nichts beim spülen???

auf backwash und rinse kein dreck.....

gruß holly


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 05.Jan 2012 22:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hi holly,
hör erst mal mit dem füttern auf, die verhungern so schnell nicht.
Du hast ein akutes Filterproblem.

Es könnte vom dem Zucker kommen, den du reinkippst. Dadurch vermehren sich möglicherweise die falschen Bakterien. Muss aber nicht.

Der Filter muss nun erst wieder einlaufen, da kann eine Handvoll "Mulm" aus einem laufenden oder dem Teich helfen.

Ansonsten eine Handvoll Salz und WW, WW, WW..

Zu dem aktuellen könntest du eine 2. Filterkette mit bestehendem Material aufbauen.
Das könnte die akute Situation schneller beseitigen.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 06.Jan 2012 17:15 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 15.Aug 2011 13:24
Cash on hand:
188,98 Taler

Beiträge: 276
Wohnort: 86415 Mering
hi,

heute hab ich mal 10 Filterpatronen aus dem teich ins becken getan.... direkten mulm hatte ich keinen.... nur abgestorbene Fadenalgen....

die hatte schon im teich das gähren angefangen... und vor allem, wie bekomme ich die wieder aus dem filter raus....

wasser habe ich 10 cm gewechselt und 250gramm salz eingebracht....

was mir auch noch eingefallen ist, kann es denn sein, das ich meine filterbakterien verloren habe, weil ich über die rückspüleinrichtung des Filters

auch den wasserwechsel mache?? das ich einfach zu viel gespült habe...

gruß holly


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 18:25 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Sa 07.Jan 2012 11:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
holly1357 hat geschrieben:

was mir auch noch eingefallen ist, kann es denn sein, das ich meine filterbakterien verloren habe, weil ich über die rückspüleinrichtung des Filters

auch den wasserwechsel mache?? das ich einfach zu viel gespült habe...

gruß holly


Nein, die hast du verloren, weil du nicht auf uns Fachleute hörst und weiterhin Brottrunk reinkippst. :hammer2:


Mit diesen Milchsäurebakterien verdrängst du die Filterbakterien, die für deine Filterbiologie überlebenswichtig sind.



echt geil hier :hallo:

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 08.Jan 2012 12:27 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Dez 2011 19:18
Cash on hand:
15,91 Taler

Beiträge: 33
Wohnort: Moorenweis
Hallo
Ich würde auch den Brottrunk weglassen der macht nämlich auch das Wasser trübe.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 08.Jan 2012 14:35 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 22.Mai 2011 8:32
Cash on hand:
7,62 Taler

Beiträge: 59
Wohnort: bayern
ich würde noch viel mehr reinschütten, damit sich das wieder ausgleicht. hat man sowas schon mal gehört

_________________
Gruß Robert


Einmal vom Koifieber erwischt wird man es nicht mehr los


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de