Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 08.Mai 2025 1:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 61 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Winterabdeckung > habe fertig
BeitragVerfasst: Mo 14.Nov 2011 19:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
So, insgesamt brauchte ich dann doch noch 7 zusätzliche Platten und 1500 PE Bälle.

Da ich die Platten nur noch in gelb bekommen habe, macht es dann auch nichts, dass die Bälle blau sind.
Schön bunt :lol:

Dateianhang:
2011 11 14 029.jpg
2011 11 14 029.jpg [ 966.59 KiB | 1982-mal betrachtet ]


Die Futterluke
Dateianhang:
2011 11 14 044.jpg
2011 11 14 044.jpg [ 197.68 KiB | 1982-mal betrachtet ]


Dateianhang:
2011 11 14 036.jpg
2011 11 14 036.jpg [ 872.74 KiB | 1982-mal betrachtet ]


Hoffentlich ist das mit dem Laub bald vorbei, sauge fast jeden Tag das Netz ab :roll:

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterabdeckung > habe fertig
BeitragVerfasst: Mo 14.Nov 2011 21:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 23.Okt 2006 20:32
Cash on hand:
310,81 Taler

Beiträge: 203
Wohnort: Duingen
..hast Du fein gemacht, so kann man sich täuschen, was die Fläche angeht..und wenn Schnee drauf liegt sieht man die verschiedenen Farben nicht mehr..da hättest Du meine Bälle auch bekommen..aber jetzt ist alles weg.Gruß aus Duingen.

_________________
alles wird gut..Gruß Werner


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterabdeckung > habe fertig
BeitragVerfasst: Di 14.Feb 2012 14:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
Wann fängt man eigentlich an, den Teich langsam wieder abzudecken?
Wenn die Temperaturen auch nachts in etwa der Teichtemperatur entsprechen?
Oder erst wenn es noch wärmer ist?

Letzes Jahr habe ich Mitte März die letzen Eisstücke vom Tümpel gefischt.
Dateianhang:
K01.jpg
K01.jpg [ 642.43 KiB | 1776-mal betrachtet ]


Ende April ist der Koi dann in seine vorrübergehende Notbehausung umgezogen
Dateianhang:
K02.jpg
K02.jpg [ 630 KiB | 1776-mal betrachtet ]

Hundi hat geschmollt weil alle Planschmöglichkeiten mit Fischen oder Teichpflanzen besetzt waren
Dateianhang:
K03.jpg
K03.jpg [ 552.3 KiB | 1776-mal betrachtet ]

Und den neuen Teich haben wir Ende April bei 30°C im Schatten gegraben
Dateianhang:
K04.jpg
K04.jpg [ 571.77 KiB | 1776-mal betrachtet ]


Könnte man also davon ausgehen, dass man so Mitte/Ende März wieder abdeckt?

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterabdeckung > habe fertig
BeitragVerfasst: Di 14.Feb 2012 21:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2303
Wohnort: 38835
Hallo Katharina,

Katharina hat geschrieben:

Könnte man also davon ausgehen, dass man so Mitte/Ende März wieder abdeckt?


auf "könnte man" antworte ich mal mit "kommt drauf an"...... :wink:

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 15.Feb 2012 7:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 05.Mär 2011 19:34
Cash on hand:
701,31 Taler

Beiträge: 321
Wohnort: Zwischen den Meeren
Sehe ich auch so...wir haben ja auch das 1. Jahr eingedeckt und eigentlich wollte ich, nach den Temperaturen im Dezember :mrgreen: zu urteilen eigentlich im März wieder alles zusammenräumen.
Aber leider hat uns ja der strenge Frost einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Ich beobachte mal die Temperaturen und wenn sie im Frühjahr konstante Werte aufweisen, dann werden wir erst abdecken. Und wenn es erst im Mai sein sollte, dann ist das eben so.

_________________
...irgendwas ist immer!
lg Nicole


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 15.Feb 2012 9:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23.Okt 2009 7:35
Cash on hand:
61,11 Taler

Beiträge: 2221
Wohnort: 74575 Gemmhagen
wenn auch nachts min +8 crat sind kommt bei mir die abdeckung runder voher nur einige platen wen die temp im teich durch die ausentep.steigt regle ich noch mit der heitzung für nachts nach um große schwankungen zu verhindern :mrgreen:

_________________
mfg Marc


Wer anderen eine Grube gräbt,will vieleicht beim teichbau helfen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 15.Feb 2012 11:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Sep 2011 10:36
Cash on hand:
1.444,61 Taler

Beiträge: 340
Wohnort: Frankfurt Main
.......... mache ich auch so wie Marc, d.h. der Monat interessiert mich nicht so, sondern die Temperatur und keine minus° mehr Nachts.

Dann langsam abdecken und runter mit dem Zeugs :roll:

_________________
Viele Grüße, Richard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 08.Mai 2025 1:00 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mi 15.Feb 2012 15:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 17.Nov 2005 2:03
Cash on hand:
5.758,62 Taler

Beiträge: 493
Wohnort: 65km nördlich von HH
Moin Moin Katharina,

mir ist die Jahreszeit egal!

Sehr wichtig und vorrangig ist für mich die Vermeidung größerer Temperaturschwankungen am Tag und in der Nacht.

Je nach Wetterlage, kannst du ja die Abdeckung auch teilweise, Platte für Platte abbauen, so kann man gut auf die Temperaturschwankungen reagieren.

Ein weiterer Vorteil wäre auch, du könntest zeitnah deine Fischis beobachten!

Die Nordlichter aus Schleswig-Holstein
Hans-Jürgen


________________________________

Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010, Volumen 88m³, Wassertiefe bis 3m,
Sprick Trommelfilter TRi2 mit 43 mµ Sieb/MovingBead 325, Biostufe 3000 Liter incl. 800 Liter Hel-X HX 14 KLL Füllkörper,
2x LINN L3/01, Drehzahlsteller, Schwimmschalter, 4 BA, 1 MW, 4x 63er tangentiale Einläufe, Eiweißabschäumer per Mammutpumpe über einen externen Skimmer,
Externe Stromversorgung der Filtertechnik, Isolierter/begehbarer! Filterraum für die gesamte Elektrik/Technik
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm, 2 Repositionsflanzenfilter,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, Innenhälterung 2,8 m³ …, mehre Fischis von 12 – 86 cm

Unsere Teichbaudokumentation:
viewtopic.php?f=55&t=12163

_________________
Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010,
Volumen 85,5m³, Oberfläche 55m², Wassertiefe bis 3m,
Edelstahl TF Renos Teichtechnik, 63 mµ Sieb, Steuerung per Siemens LOGO/Ultraschall Sensor/SMS Modul…
2x OASE AquaMax Eco Titanium 50.000/51.000, elektronisch regelbar, Schwimmschalter,
Biostufe 2000 Liter, incl. 800 Liter Hel-X HX 12/13er KLL Füllkörper,
2x UVC-Tauchstrahler AMALGAM, 75Watt
4 BA, 1 MW, 4x 63er tangentiale Einläufe,
Eiweißabschäumer per Mammutpumpe über einen externen Skimmer,
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, 90kW WT, Innenhälterung 1,5 m³ …,
mehrere Fischis von 30 - 95 cm

Unsere Teichbaudokumentation:
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=55&t=12163&start=190
https://www.renos-teichtechnik.de/
https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 15.Feb 2012 16:51 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ich würde in die Entscheidung mit einfließen lassen ob eine Heizung verbaut wurde.

Hat man eine könnte man etwas mutiger Abdecken den man könnte die ein oder andere Nacht

die noch überraschend Frost bringt überbrücken ohne wieder Hand anlegen zu müssen.


Gruß sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 15.Feb 2012 17:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23.Okt 2009 7:35
Cash on hand:
61,11 Taler

Beiträge: 2221
Wohnort: 74575 Gemmhagen
da ich ja auf meinem teich als abdeckung 4große stüroporplatten habe lest sich dan schnell eine oder Zwei abdecken und abends wider drauf dauert keine 5 minuten :hallo: :hallo:

_________________
mfg Marc


Wer anderen eine Grube gräbt,will vieleicht beim teichbau helfen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 61 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de