Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 21:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 60 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Fische fressen im Sommer morgens nicht richtig
Meine Fische fressen immer 47%  47%  [ 24 ]
Meine Koi fressen morgens etwas schlechter 18%  18%  [ 9 ]
Meine naschen morgens eher also das sie richtig fressen 12%  12%  [ 6 ]
Meine Koi fressen morgens deutlich weniger 24%  24%  [ 12 ]
Meine Koi fressen morgens nicht 0%  0%  [ 0 ]
Abstimmungen insgesamt : 51
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 09.Sep 2010 22:12 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Klaus,

wir waren zwar offtopic, aber Du eventuell auch. :mrgreen:

Es geht ursprünglich um "Fische fressen im Sommer morgens nichts".

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 09.Sep 2010 22:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Klaus hat geschrieben:
p.s.
Wenn du immer fleissig mitgelesen hättest was Klaus so schreibt,
dann wäre dir auch sicher nicht entgangen das ich eher eine Gegner von SK bin :wink: :lol: :lol:

Klaus,
hab ich :wink: , das kam aber für mich ganz anders rüber. :roll:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 09.Sep 2010 22:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
showa65 hat geschrieben:
Das ist ja fein, daß Du so empfindest...
Dann erkläre doch bitte mal die "koitauglichkeit" eines solchen Teiches! Bin echt gespannt. :)

Thomas,
es ist sicher schön wenn man in seinem Garten Platz für einen 100+Xm³ Koiteich hat. :D
Noch besser ist, wenn man dann noch das nötige Kleingeld über hat, sich entsprechend moderne Technik anzuschaffen. :D
Da haben es mit Sicherheit die Koi gut getroffen und ich beneide dich auch um deine tolle Anlage. :thumbsup:

Ich will auch nicht behaupten, dass Schwankungen von Wasserparametern wie O², PH, °C, ... für die Koi keinen Stress bedeuten.
Sitz auch lieber im warmen Wohnzimmer bei immer gleichen Bedingungen.

Koi leben aber schon viel länger auf unserem Planeten als wir Menschen und ich finde es halt nicht angemessen, die Teiche anderer Koiliebhaber,
die sich mit viel Aufwand und Mühe einen Lebensraum für ihre Lieblinge gestalten haben, diesen einfach als "koitauglichkeit" zu bezeichnen.
Auch wenn es schön ist subjektiv "optimale" Bedingungen zu schaffen, glaube ich, dass meine Koi trotzdem mit dem zufrieden sind was sie haben. :D
Bei den Haustieren, so möchte ich sie mal bezeichnen, habe ich schon Hälterungsbedingungen gesehen, die für mich schon an Tierquälerei grenzen. :cry:

Kleine Koi in einem "kleinen" Teich zu halten, in dem Sie noch genügend Raum haben sich zu entfalten, gehört für mich nicht dazu.
Solange ich das Gefühl habe, ihnen einen ordentlichen Lebensraum zu bieten, muss ich mir kein schlechtes Gewissen einreden lassen.
Das heißt aber nicht, dass ich jeder Verbesserung der Bedingungen aufgeschlossen gegenüber stehe.
Auch von dir konnte ich schon viele Anregungen aufschnappen, die aber leider noch nicht alle umgesetzt werden konnten. :cry:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 09.Sep 2010 22:45 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Zitat:
Es sieht hier erstmal so aus , als ob die Mehrheit der Koiteiche nicht optimal sind !


Schaut man sich die Umfrage Ergebnisse an, haben 47% der Koihalter morgens keine Probleme, zumindest fressen ihre Fische immer.
Wer von den SK-Besitzern mit kontinuierlichen O²-Werten über 8mg/l (ohne Diskussion!) kann ein zögerliches Fressverhalten seiner Fische beobachten?

So wird vielleicht ein Schuh draus :wink:
Und wenn nicht, dann halt die Frage nach SK-Besitzern mit kiemenwurmfreien Koibeständen (Stichwort: Frühjahrs-/Herbstcheck)

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 09.Sep 2010 23:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo@,

"Fische fressen im Sommer morgens nichts".

dann stimmt sehr oft etwas mit der "Teichwasserbelüftung" nicht :!:

sollte es tatsächlich nur in den extremen warmen Sommertagen sein, einfach eine zusätzliche Luftpumpe installieren, oder auch Wasseroberflächenbewegungen schaffen.

Teichkörpergröße/Tiefe könnten auch noch entscheidend sein.

Anzahl/Größe der beherbergten Fischlis natürlich auch.

Ich konnte das Vehrhalten der Koi an meiner Anlage auch im Sommer sehen, hatte ich auch schon an anderer Stelle geschrieben...Ursache war eine ausgefallene Luftpumpe.
Technik einfach in Ordnung bringen, entsprechende morgendliche Fütterungzurückhaltung ausüben, es müßen ja nicht unbedingt XXL Jumbokoi rangezüchtet werden....
geht auch nicht immer, da es von den Genen der Eltern usw. abhängig ist.

Nur muß man nun ein schlechtes Gewissen haben, weil nicht permanent ein SK eine entsprechende Konzentration an gelösten Sauerstoff in den Teich bläst :?:

Mal einige Tage weniger Futter in den Teich werfen, na und...wichtig ist, das alle anderen Parameter noch im grünen Bereich sind.
Ist weniger gelöster Sauerstoff im Teichkörper vorhanden, da kann schon ein gutes fetthaltiges Futter zum Vorteil der Fische sein, sie verdauen es mit weniger zur Verfügung stehenden gelösten Sauerstoff besser, als einfache trockene Mehlpampe.
Gutes Futter verdauen, da benötigt der Fisch auch eine kleinere Menge an Energie, bedeutet auch einen kleineren Sauerstoffbedarf, da er weniger aufwändig etwas verstoffwechseln muß....kommt unter Umständen auch seinen Kiemen zu gute. Größere Kiemenoberfläche noch gesund = gleich kleinere Atemfrequenz = es muß auch nicht ein "unnatürlich" hoher Sauerstoffgehalt im Wasser vorhanden sein, usw.


Ob früher den alle Fische im Sommer eingegangen sind, weil noch kein SK an den Koiteichen betrieben wurden :?:

Das in jedem Sommer in sehr vielen Parkanlagen usw. tausende Fische eingehen, weil ungelöster Sauerstoff nicht in ausreichender Menge zur Verfügung steht, das hat sicherlich schon jeder gelesen. Nur das es sich dann auch sehr oft um ein stehendes Gewässer handelt, welche Enten beinhalten, welche dann von den netten Leuten mit Unmengen an Futter/Brötchen/Brot usw. gefüttert werden. Die Leute, welches es ja nur mit dem Füttern der Enten gut meinen, die verursachen sehr oft eine Jauche, welche dann ungünstige Vorraussetzungen in den Teichanlagen begünstigen.
Ist jetzt ein kräftiges Beispiel, aber in den öffentlichen Teichanlagen, da ist kein Filter, keine Belüftung, sehr oft kein Überbesatz wie in unseren heimischen Koiteichen usw.

Gruß Hardy
der sich ansich nicht gegen einen SK inkl. guter Steuerung/Pufferrung usw. auspricht, es sollte sich jedoch im Rahmen des "normalen" bewegen.
permanente 10-12 mg/l gelöster Sauerstoff braucht kein gesunder Fisch, nur Weicheier :!: :wink:

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 10.Sep 2010 17:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Klaus hat geschrieben:
Hallo Jörg, auf Deine ausschliesslich polemische Texterei werde ich sicher nicht einsteigen.
Nur tippern wegen der Taler ist nicht immer cool :wink:

Klaus,
du bist doch auch einer von denjenigen, die auch mal Sachen Richtigstellt. (Erklärbär) :hugg:
Aufgrund deiner, meiner Ansicht nach, einseitigen Darstellung, hab ich dazu mal was geschrieben.
Auch wenn einiges überspitzt formuliert wurde, sollte es nicht polemisch sein, sondern nur zum nachdenken über die Sache anregen. :wink:

Klaus hat geschrieben:
Aber alles rätseln hilft da nix , den Koi geht es nicht wirklich gut ,
wenn sie das Futter nur morgens nicht nehmen, und das sollte schon mal untersucht werden !

Das es den Koi dann nicht gut geht, ist "hoffentlich" nur eine persönliche Einschätzung von dir.
Natürlich hat das auch mit dem Sauerstoffgehalt am Morgen zu tun, das will keiner abstreiten.
Inwieweit sich die täglichen Schwankungen von O², PH und C° auf das wohlbefinden der Koi auswirken, interessiert mich sehr. :wink:
Welche Schwankungsbreite kann für einen "trainierten" Koi noch als unbedenklich eingestuft werden?

Da komm ich nochmal auf einen meiner polemischen Sätze zurück: sollen denn alle Pflanzen entfernt werden, damit der O² Wert nicht über 13 mg/l steigt?
Dies wäre ja auch schon einen Schwankung von 5mg/l wenn man von minimum 8mg/l ausgeht. :wink:

Jörg,
der schon sehr gespannt darauf ist, was sich bis zum Frühjahr aus dieser Diskussion ergibt. :D


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 11.Sep 2010 8:41 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo Jörg,

ich wollte du hättest mich per PN gefragt.
Denn deine Fragen vorne sind alle nicht wirklich gut.


Joerg hat geschrieben:

Das es den Koi dann nicht gut geht, ist "hoffentlich" nur eine persönliche Einschätzung von dir.
Natürlich hat das auch mit dem Sauerstoffgehalt am Morgen zu tun, das will keiner abstreiten.

Nun , da die Fische nicht sprechen , habe ich für dich den Vergleich zu Kleinkindern gesucht.
Koi´s Lebensphilosopie ist nun mal fressen , fressen , fressen .... und einmal im Jahr vermehren ...wenn alt genug !
....fällt dir irgend ein anderer Grund ein , wenn alle nicht fressen , als das da "heftig was im Busche ist" ?
Wie Thomas schon beisteuerte , kann es nätürlich auch eine echte Krankheit sein !
Zu den Gründen der Sauerstoffnot , und wie wir das abstellen können, sind wir noch garnicht gekommen.


Zitat:
Inwieweit sich die täglichen Schwankungen von O², PH und C° auf das wohlbefinden der Koi auswirken, interessiert mich sehr. :wink:
Welche Schwankungsbreite kann für einen "trainierten" Koi noch als unbedenklich eingestuft werden?


Die tägliche Bandbreite ist nicht gleich der Jährlichen!
Schwankungen sind Stress und damit ungesund ........ das haben wir doch alle gelernt !
( es sollt ja schon reichen täglich mal ein büschen zu keschern ..... oder zweifelst du das auch an? (Glaube 8) ))
Es gibt nach meinem Kenntnisstand keine Untersuchung zur Verträglichkeit von Sauerstoffschwankungen.
Hier in der Elbe gibt es im Sommer regelässig Tag-Nacht Schwankungen von 100% zu 200% Sauerstoffsättigung.
Leider gibt es auch hier keinerlei Verträglichkeitsuntersuchungen dazu.
Aber es gibt immer wieder Fischtierärzte die vor hohem Sauerstoffgehalt warnen!
Der "Tenor" macht es hier so über 130% über längerer Zeit fest !
....das sind dann ja aber immer so Tag/Nacht zw. 8mg/l und 16mg/l (z.B. Elbe),
nie Werte bei 24°C Wasser unter 6mg oder gar unter 5mg ...wie morgens in vielen Koiteichen !

Hier am Koiteich kommt allerdings eine weitere "Pille" hinzu:
Wir nehmen uns Tiere in unser Zuhause , und wollen nichts tun wenn die jeden morgen am japsen/pusten/pumpen sind !?? :roll:

.... und da kommt Jörg , und stellt nen Haufen Zweifel und Gegenfragen,
anstatt zu fragen wie können wir das vielleicht besser machen oder gar abstellen :hammer3:


Zitat:
Da komm ich nochmal auf einen meiner polemischen Sätze zurück: sollen denn alle Pflanzen entfernt werden, damit der O² Wert nicht über 13 mg/l steigt?
Dies wäre ja auch schon einen Schwankung von 5mg/l wenn man von minimum 8mg/l ausgeht. :wink


Nun ,
wie wir alle hier wissen sollten , kommt der Sauerstoff tagsüber durch "Grünzeugs" in den Teich.
Die hier erwähnten Pflanzen , ...natürlich nur Unterwasserpflanzen , tragen auch einen kleinen Teil dazu bei.
( Überwasserpflanzen , lieber Jörg , geben , wie der Wald auch , ihren Sauerstoff an die Luft ab.)
Den größten Teil liefern die Algen !!! Schwebende ebendso wie die fest auf der Folie sitzenden.
All die kleinen Bläschen die nachmittag auf dem Aufwuchs im Teich erkennbar sind , ist fast reiner Sauerstoff !

....also erübrigt sich jetzt eigentlich die Antwort , das sich so rein garnichts an der Sauerstoffsituation andern würde,
wenn du alle Pflanzen entfernen würdest ! :wink:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 21:19 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Sa 11.Sep 2010 20:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Klaus,

damit es etwas griffiger wird, möchte ich ein paar neue "polemische" Behauptungen in den Raum stellen,
die hoffentlich etwas von dem eranhnen lassen, warum ich das geschreiben habe.
Damit sich etwas mehr User angesprochen fühlen, wieder etwas überspitzt formuliert. :mrgreen:
Das Thema soll aber nicht in den Bereich a. H. abdriften, da es wohl früher zu keinem erkennbaren Konsens geführt hat. :bow:

Ist die Eingangsfrage vieleicht falsch formuliert?? :mrgreen:
Zu welcher Tageszeit fressen deine Koi am schlechtesten? - Meine Antwort wäre Mittags gewesen.
Da liegen alle auf der Sonnenbank und es interessiert keinen das reingeworfene Futter!

Es geht um Sommer, da die Schwankungen hier wohl am größten sind, dazu hab ich auch eine Erklärung für das Verhalten von meinen des Morgens. :wink:
Das mag natürlich in anderen Teichen mit anderen Bedingungen ganz anders sein - also nur eine persönliche Beobachtung und keine Wertung.
Sobald die Temperatur über 20C° liegt, wird morgens "gepoppt". :oops:
In dieser Situation denke ich auch nicht als erstes ans Essen.

Wenn ich mir meine so ansehe, kann ich auch keine Mangelerscheinungen erkennen,
sondern zügle eher schon mal die Futtermenge, da der "Body" zu stark in eine Richtung wandert.
Da ich auch auf keine Jumbos aus bin, kommt mir die Zurückhaltung eher entgegen.
Das mag je nach Vorliebe jedoch etwas anders aussehen und ich hab wirklich kein Problem damit.

Zitat:
Nun , da die Fische nicht sprechen , habe ich für dich den Vergleich zu Kleinkindern gesucht.
Koi´s Lebensphilosopie ist nun mal fressen , fressen , fressen .... und einmal im Jahr vermehren ...wenn alt genug !
....fällt dir irgend ein anderer Grund ein , wenn alle nicht fressen , als das da "heftig was im Busche ist" ?

Ich will mal ein Gegenbeispiel von Erwachsenen anführen.
Morgens kalt abduschen und Abends noch in die Sauna - das ist ein Stress pur, den sich nur Verrückte antun.
Einen Dauerlauf machen, dass einem die Zunge raushängt - das ist total ungesund, da ich dann keinen gesunden Appetit mehr habe!


Zitat:
Es gibt nach meinem Kenntnisstand keine Untersuchung zur Verträglichkeit von Sauerstoffschwankungen.
Aber es gibt immer wieder Fischtierärzte die vor hohem Sauerstoffgehalt warnen!

Wenn es noch keine gesicherten Erkenntnisse gibt und zu viel eher schädlich ist,
ist denn da eine tägliche Schwankungsbreite durch Unterwasserpflanzenwuchs gleich ungesund.
Viele der User konnten eine gewisse Zurückhaltung Morgens bestätigen aber jeder sagt sie sind fit und gesund. :D

Zitat:
....also erübrigt sich jetzt eigentlich die Antwort , das sich so rein garnichts an der Sauerstoffsituation andern würde,
wenn du alle Pflanzen entfernen würdest ! :wink:

Wenn es doch schlecht ist zuviel O² zu haben und Koi mit wenig gut auskommen, (hat ein User mal festgestellt :hugg: )
könnten es dann eigentlich nur noch die täglichen Schwankungen sein oder ?
Also alle Unterwasserpflanzen raus und ein Mittel gegen Algen, damit die Schwankungsbreite O² nicht zu hoch wird.
Ohne TF und VF, können wahrscheinlich nicht genügend schnell Schwebealgen entfernt werden, diese sollten daher nötig sein.

Jörg,
der sich hier gerne zum Kasper macht, wenn dies der Sache dienlich ist. :wink:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 11.Sep 2010 20:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
....leider ist das so überhaupt nicht dienlich , und ich werde nicht darauf eingehen !

Wenn du hier nicht wirklich mitarbeiten möchtest , dann mache bitte deinen eigenen Fred auf !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 11.Sep 2010 21:53 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Klaus hat geschrieben:
....leider ist das so überhaupt nicht dienlich , und ich werde nicht darauf eingehen !

Wenn du hier nicht wirklich mitarbeiten möchtest , dann mache bitte deinen eigenen Fred auf !




Also da muß ich mich mal auf Klaus Seite stellen .......



Jörg, viele deine Beiträge wie auch hier im Thread sind nichts anderes

als Verallgemeinerungen von allgemeinen Verallgemeinerungen,

um es mal etwas lustig auszudrücken.



Sascha der das nicht böse meint

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 60 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de