Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 18:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 242 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 21, 22, 23, 24, 25  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 10.Okt 2011 19:27 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ein Königreich für deine Ausdauer Klaus , dickes Lob und allen Respekt.

Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 10.Okt 2011 19:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2303
Wohnort: 38835
sascha73 hat geschrieben:
Ein Königreich für deine Ausdauer Klaus , dickes Lob und allen Respekt.

Gruß Sascha


Jepp....das muss man hier mal ganz deutlich hervorheben....... :thumbsup:

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 10.Okt 2011 19:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2303
Wohnort: 38835
Hi,

Katharina hat geschrieben:
Fallstein-koi hat geschrieben:
und ich glaube er wird B.YT..L verschreiben


Bingo :wink: Hatte heute das Medikament mit Dosieranleitung übers Futter in der Post.


tja.......habe wohl hellseherische Fähigkeiten..... :idea: ......woher nur habe ich das gewusst... :hammer2:




.......höre bitte auf Klaus und find den Weg zur TiHo............
....ich bin somit raus aus dieser Nummer......................

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 10.Okt 2011 20:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
Es tut mir Leid, wenn ich Euch jetzt nochmal belästigen muss,
aber eine Frage hätte ich noch:

Ich soll also zur TiHo weil Ihr
die Diagnose des Koi-Docs in Frage stellt,
weil Ihr die Therapie in Frage stellt,
weil Ihr denkt es seien bei den Abstrichen Parasiten übersehen worden
oder weil das Wasser noch untersucht werden soll, da dort noch weitere Bakterien zu finden sein könnten als auf den Fischen?

Irgendwas muss ich da ja angeben, was gemacht werden soll usw.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 10.Okt 2011 21:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hab mal eine PN gesendet :hallo:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 11.Okt 2011 8:39 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 21.Jun 2006 10:52
Cash on hand:
525,82 Taler

Beiträge: 678
Wohnort: 26871
Hai !

Zitat:
Solltest du einen Hinweis darauf gefunden haben das ich unrecht habe , dann verweise bitte auf diese Stelle !

Sorry.....aber das ist nicht meine Aufgabe.
Ich halte Querverweise für nicht nötig und bleibe bei der Auffassung, dass eine 18 Watt UVC alleine nicht die nötige Leistung bringt, um im Wasserkörper den Keimdruck nachhaltig zu verringern.

Zitat:
und eine Chemiekeule ist da wohl unangebracht !

Das schrieb ich ja auch. Wenn alleine Wasserwechsel zu einer deutlichen Besserung führen, kann man darauf verzichten.

Zitat:
Zweitens kann du es betrachten wie du möchtest

Jepp. Das tu ich ja auch.

Zitat:
aber wen sollte die UVC denn stören ??

Deinen Angaben zur Folge sind es die Bakterien im Wasser. :lol: Sie stört den Zweibeiner sicherlich nicht.

Zitat:
Wie oft hast du schon z.B. mit Wofa behandelt , und wie oft ist dir dabei der Filter beeinträchtigt gewesen ?
Von solchen Totschlagargumenten, mit denen versucht wird, eine Kompetenz des "Gesprächspartners" in Frage zu stellen, halte ich nicht viel.
Aber zu deiner Beruhigung. Ich kümmere mich seit etwa 15 Jahren um die Flossenträger und kann auf einen ausreichenden Erfahrungsschatz zurückgreifen.
Allerdings braucht es den meiner Meinung nach gar nicht, wenn man sich das Wirkspektrum von Wofa mal ansieht.
Ob es zu einer nachhaltigen Beeinflussung der durch den Filter stabil zu haltenden Wasserparametern kommt, kann man von hier aus nicht beurteilen. Wenn aber keine Bakkies die Grätsche machen, wirkt das Zeugs auch nicht.

Zitat:
und warum jetzt das Ganze nicht mit UVC unterstützen

Wenn du das so geschrieben hättest, wäre auch kein Kommentar gekommen. Deine Aussage war aber eine andere. :wink:

_________________
_________________________

Gruß Jens


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 11.Okt 2011 15:42 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
8) :lol: 8)

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 18:45 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mi 12.Okt 2011 13:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
Inzwischen habe ich übrigens herausbekommen, welche Bakterien bei der Untersuchung gefunden wurden:

Aeromonas/A.sobria
Aeromonas/A.hydrophila
Pseudomonas

Antibiogramm habe ich auch.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 14.Okt 2011 19:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
So, nachdem ich ja am Montag das Antibiotikum in der Post hatte,
welches ich nicht verabreichen konnte, da die Fische kaum fraßen
und ich den Tierarzt dazu nicht befragen konnte, da dieser da schon im Urlaub war,
habe ich mich mit dem Problem an die TiHo gewandt.

Ich habe die ganze Situation beschrieben, Symptome geschildert,
denen auch die Untersuchungsergebnisse und angeratene Medikation mitgeteilt
und gefragt was ich machen soll.

    Heute erhielt ich Antwort.
    Ich soll die Antibiose nicht geben, und dass die Fische nicht bzw. wenig/selten fressen sei normal bei 10-12°C Wassertemperatur.
    Generell sei es nicht ausgeschlossen, dass Parasiten übersehen worden sein, jedoch würde die Tatsache,
    dass durch reichlich WW und sinkende Temperaturen das Scheuern deutlich nachgelassen und das Flossenflattern weg sei
    nahe legen, dass es ein bakterielles Problem war/ist.
    Eine Wasserprobe würde vermutlich das gleiche Ergebnis bringen wie die Abstriche.
    Bei den derzeitigen Wassertemperaturen (8-10°C) sollte man auf keinen Fall einen Fisch dem Trasportstress aussetzen.
    Auf meinem Vorschlag hin, dafür aufzuheizen sagte man mir, dass auch solche Schwankungen eher eine Belastung wären und man da nicht eingreifen solle,
    ausserdem würden sich bei höheren Temperaturen auch die Bakterien wieder besser vermehren.
    Ich soll nun genau beobachten und nur im Falle einer Verschlechterung mit einem Fisch vorbeikommen.
    Ansonsten sobald die Temperaturen entsprechend ansteigen oder spätestens im Frühjahr zu einem Check kommen
.


Ja, viel schlauer bin ich jetzt auch nicht, kann nur hoffen, dass es sich weiterhin bessert.
Aktuell sieht es so aus: bei morgens 8°C und abends 10°C Wassertemperatur, sind die Fische zwar ruhiger, aber dennoch aktiv.
Vor allem nach wie vor in der Dämmerung. Morgens stehen sie meist auf dem Grund, kommen im Laufe des Tages immer weiter hoch.
Tagsüber gründeln sie, gegen Abend nehmen sie ein paar winzige Happen Futter, im Dunkeln durchstöbern sie zunächst den Pflanzbereich
und so ab 23h ruhen sie dann.
Die Gelbe scheuert jetzt so 10 mal am Tag, der Graue vielleicht 5 mal, aber kein Flossenflattern, die anderen beiden haben gar nichts mehr.

Eigentlich wollte ich dieses Wochenende die Winterabdeckung aufbringen, da es nachts schon friert.
Werde aber wohl nur zum Teil abdecken, denn sonst kann ich ja nicht sehen ob sich was verbessert oder verschlechtert.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 14.Okt 2011 20:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Einen Teil abdecken vermindert die Schwankungen.
Ich decke auch erst recht spät alles ab, will sie ja noch lange sehen will.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 242 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 21, 22, 23, 24, 25  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de