Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 26.Jul 2025 7:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 01.Feb 2010 1:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen
Katsumi hat geschrieben:
Hier wird keiner gesteinigt :D
Hier kann ja jeder seine erfahrungen mitteilen.
.

Sehe ich auch so.
Klaus hat geschrieben:
aber es sollte dann auch das richtige "Kochrezept" dazu genannt werden!
!

Wir dürften uns einig sein, klaus.
Eine Bedienungsanleitung gibt es nicht.
und zeigt deutlich das jeder Teich irgendwie eben anders funktioniert.

Klaus hat geschrieben:
[

AAAber das scheint der Fragensteller alles nicht mehr zu jucken !??
Kein geschreibse mehr ...kein Danke ... nix .... also wäre das hier eh erstmal abzuhaken !


Mag sein, mal abwarten.
Auf jeden Fall antworten hier User auf solche fragen.
Zeigt mir, gutes Forum.
Ob das angenommen wird, ok. . andere Sache.

Reinhold hat geschrieben:
[
wie bereits geschrieben traue ich meinem 0² Messgerät nicht, da es vor der 0² einspeisung als auch danch immer um die 11mg/l anzeigt :roll:


Hi Reinhold.
Wir unterhielten uns dazu beim KFB,
zu der Thematik Messgeräte, elekrolyte, Mdh, und und und.
„Eine“ mögliche Möglichkeit.
Ich bin mir nicht sicher ob es möglicherweise nur an deinem Messgerät liegt.
11 mg im Wasser ist zu momentanen Wassertemps und deren besseren Löslichkeit eigentlich gar keine Kunst.
Halte hier des simpelst auch, bei ähnlicher Wassermenge, mit einer Ako 318.
Ohne hier jetzt eine Diskussion anregen zu wollen zu SK und Tank bei Winterbetrieb.
Wir plapperten auch zu meinen letzten Testreihen, den sk erst ab im Frühjahr, oder überhaupt Sinn macht.
Letztes Jahr habe ich den en Sk zu früh eingesetzt.
Messungen zeigten im re-lauf bei 17 grad im Wasser über 14 mg o2 an.
Das sich natürlich dann einmischt.

Was ich damit sagen möchte ist.
Möglicherweise Reinhold, liegt es gar ned an deinem Messgerät.
Eher an deinem Bau und tats. wirklicher effizienter Einmischung.

Gruß
Franco
Der Reinholds Basteleien bewundert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 01.Feb 2010 12:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Koifaso hat geschrieben:
Was ich damit sagen möchte ist.
Möglicherweise Reinhold, liegt es gar ned an deinem Messgerät.
Eher an deinem Bau und tats. wirklicher effizienter Einmischung.

Gruß
Franco
Der Reinholds Basteleien bewundert.


Hallo Franco,

wäre zwar möglich, ist mir aber unverständlich wenn ich reinen Sauerstoff zu hunterprozent einmische und ich keinen unterschied messen kann :roll:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 01.Feb 2010 16:11 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo reinhold,

je größer der O² gehalt im wasser desto geringer die einmischung - diffusionsgefälle ?

am ende geht es nur noch mit viel druck ......... wo das ende ist weiß ich aber nicht :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 01.Feb 2010 19:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
juergen-b hat geschrieben:
hallo reinhold,

je größer der O² gehalt im wasser desto geringer die einmischung - diffusionsgefälle ?

am ende geht es nur noch mit viel druck ......... wo das ende ist weiß ich aber nicht :wink:


Hallo Jürgen,

ja das klingt logisch, aber wenn der Sauerstoff der ja bis zum AQ eingemischt wird sofort nach dem AQ wieder ausgetragen wird, müßte man doch kleine Bläschen sehen oder nicht.

und wie schon geschrieben, fressen meine Koi seit einer Woche viel besser und zwar genau einen Tag nachdem ich alle 2 Stunden für eine viertel Stunde reinen Sauerstoff einmische , (die Wassertemperatur ist die gleiche wie vorher) :roll:

Gruß Reinhold
der seinem Messgerät nicht traut :roll:

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Feb 2010 1:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Katsumi hat geschrieben:
Die Kosten habe ich schon einmal irgendwo genannt, ich habe so viel Stromkosten dass es auf 3 Kw mehr oder weniger nicht mehr gross ankommt 8) Ich glaube wenn dass Gerät läuft, ca.14-18 Stunden am Tag sind es zusätzlich ca. 0,60 Euro in der Stunde :wink: .

Ich bin auch kein Millionär, Maneger sondern Durchschnittsverdiener, nur spare ich eben mein Geld und gebe es für sachen aus, die mir wichtig erscheinen :wink:


Hallo Stefan,

ist doch schön, wenn man neben seinen täglichen Verpflichtungen/Aufwendungen:

Haus Kredit, Auto, Frau, Kinder usw. noch etwas für sein Hobby über hat :oops:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Feb 2010 2:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Reinhold hat geschrieben:

Gruß Reinhold
der seinem Messgerät nicht traut :roll:


Hallo Reinhold,
mache doch mal einen einfachen Test mit deinem Gerät, messe einfach mal an der atmosphärischen Luft,

es sollte dann ca. 102 % gelösten Sauerstoff anzeigen, dann ist es OK :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Feb 2010 17:04 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Hallo Hardy,
Da hast du recht, dass ist schön.
Ich habe nur Haus, Auto und Grundstücke, keine Frau, keine Kinder wahrscheinlich habe ich deshalb etwas übrig 8) :D

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 26.Jul 2025 7:06 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Feb 2010 19:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Reinhold hat geschrieben:

Gruß Reinhold
der seinem Messgerät nicht traut :roll:


Hallo Reinhold,
mache doch mal einen einfachen Test mit deinem Gerät, messe einfach mal an der atmosphärischen Luft,

es sollte dann ca. 102 % gelösten Sauerstoff anzeigen, dann ist es OK :wink:

Gruß Hardy


Hallo Hardy,


:roll: :?: 102% :?:

atmosphärische Luft hat doch etwa 20,9 % oder :?:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Feb 2010 19:49 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi Reinhold,

100% Sauerstoffsättigung im Wasser sind auf die 20,9% Luftsauerstoff und die WasserTemp. gerechnet :wink:



Hi Hardy ,

aber wieso 102% ?

...unsere werden feucht an Luft nach Tabelle incl. Luftdruck auf mg/L der Sättigungstabelle justiert !

.............glaube ich :oops:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 03.Feb 2010 0:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Klaus /Reinhold,

ich habe ja nun keine Ahnung, um welches Gerät es sich handelt, ansich sind die Geräte in ihrer Handhabung recht ähnlich, jeder Hersteller hat natürlich so seine eigenen Macken.

Wenn ein Messgerät für gelösten Sauerstoff zB. in der normalen Umgebungsluft (atmosphäre) kalibriert wird,
dann zeigen die Geräte immer so ~ um 102% an, einige 102,3 andere 101.7% usw.

Hier ein Zitat aus einer Anleitung:

Die Messung nach der Kalibrierung sollte nach der Polarisierung ca. 101,7% Sättigung in der Luft betragen.
Ansonsten nochmals Kalibrieren...Membrane erneuern, Elektrolyd erneuern.... usw.


Hier mal so eine Anleitung, wo alles etwas genauer nachgelesen werden kann.

@Reinhold, Du solltest ansich auch eine entsprechende Anleitung haben und dort lesen und entsprechend handeln.

In der von mir eingesetzten Datei ist des weiteren auch noch eine Kalibrierung bei 100% Luftfeuchtigkeit beschrieben, desweiteren auch noch eine "Null Sauerstoff Kalibrierung" mit einer 5% Natriumsulfatlösung.


http://www2.produktinfo.conrad.com/date ... _fr_nl.pdf

Ich hoffe, ich konnte euch beiden helfen :wink:

den stillen Mitlesern natürlich auch :lol:












Ist schon toll, welche Mengen an Usern sich mit so einer Messung beschäftigen, alle Messen...nur keiner kann sagen, wie so ein Ding eingestellt wird, haben wohl alle ein geklautes Gerät, welches keine Bedienungsanleitung enthält 8) :roll: :oops:




Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de