Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 19.Jul 2025 18:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 22.Jun 2009 15:12 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 09.Mai 2007 10:35
Cash on hand:
594,02 Taler

Beiträge: 129
Wohnort: Andernach
hallo thomas!

auch ich hatte in den letzten wochen einerseits mit parasiten( kiemenwürmern) aber in erster linie mit einem viel zu hohen ph wert zu kämpfen. da mein tröpfjentest nur bis 9,0 ging und ich die farbskala nicht so besonders ablesen kann, weil nur gerninge farbunterschiede da sind hab ich mir nichts weiter bei gedacht. bis dann der tierarzt an den teich kam und eine messund vor ort gemacht hat. da sind wir beide fast umgefallen, denn der wert lag bei 10,3-10,5 und er meinte : ein wunder dass die fische noch leben. sofort habe ich gegenmssnahmen ergriffen die da lauteten:
-wasserwechsel ( unser leitungswasser hat 7,38 ph)
-entfernung des wahnsinnigen algenteppichs so gut es geht
-bekämpfung der fadenalgen mit salz
die dauerbelüftung habe ich auf nächtliche 3 stunden reduziert zwischen 1 und 4 uhr, da der o2 gehalt bei 140!!!!!!% lag( bedingt durch die fadenalgen die ja tagsüber sauerstoff produzieren)
-sonnensegel angebracht

das resultat ist ein ph wert, der zwischen 8,3 und 8,8 als tagesamplituden liegt, was denke ich in ordnung ist.
worauf wollte ich noch hinaus: ah ja: durch die hohen ph werte, denen die fische ausgesetzt waren haben sie gereizte, bzw entzündete kiemen und spucken das futter aus, bzw blubbern luft durch die kiemen. dies habe ich nach einem telefonat mit meinem ta erfahren, nachem ich dachte, die kiemenwürmer wären immer noch vorhanden. ich habe also am eingenen leib erfahren können, wie sich ein zu hoher ( viel zu hoher) ph wert äussern kann.
habe mir jetzt ein elektronisches meßgerät gekauft, damit ich keine fehler diesbezüglich mehr machen kann.
hoffe dir noch die ein oder andere info gegeben zu haben.
gruss
kai


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 22.Jun 2009 20:22 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Klaus hat geschrieben:


Das Kalk - Kohlensäure - Gleichgewicht bildet sich bei vorhandener KH im Wasser aus.
Wenn nun reichlich geblubbert wird würde sich ein Gleichgewicht zum CO² in der Luft einstellen.
Dieses ist bei vorhander KH etwa PH8,5
Bei starker CO² Zehrung , evtl. durch Algen , wird wohl eher nur PH 9 erreicht werden.
Umgekehrt bei überwiegendem O² Verbrauch ( CO² Produktion ) wird sich etwa PH 8 erreichen lassen.



Hi koi2007 ,

wenn Du den oben genannten Zusammenhang verinnerlichst,
dann sollte durchgehend viel geblubber den PH konstanter halten,
als nur zeitweise blubbern ! Wenn KH >3 vorhanden :wink:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 22.Jun 2009 20:33 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Hallo,

seit heuer pendelt mein Ph Wert so zwischen 7,2 und 7,5. Letztes Jahr war er noch bei 8,2 bis 8,6. KH liegt bei 8, Sauerstoff bei 20 Grad bei 8,3, Nitrit 0 und Nitrat 0, wobei ich mir bei dem Nitratwert nicht sicher bin ob der stimmt. Habe allerdings ziemlich viele Pflanzen im Teich und im Pflanzenfilter.
Umgestellt wurde folgendes:
Die hälfte vom Blähton habe ich rausgeschmissen ( ca. 1,5m³ ) und den Filter abgetrennt und mit Japanmatten und 300 Liter Hel-x befüllt.
Jetzt wird nicht mehr im Teich belüftet sondern nur die Hel-x Kammer.
Es wurde ein zweiter US II angeschlossen, aber die Pumpenleistung wurde nicht erhöht.
Seit 2 Tagen läuft jetzt ein Sauerstoffkonzentrator, der den Sauerstoff in eine Sauerstoffglocke pumpt. Muss hier noch ein bischen Feinarbeit investieren aber vom Prinzip funktioniert es gut.
Mein Teich ist jetzt 3 Jahre alt, vielleicht hat sich jetzt alles eingependelt.

Zu dem Thema Bodenfilter: Meiner läuft jetzt 3 Jahre und jetzt ist er ziemlich dicht, d.h. das Wasser läuft fast nur noch oben rüber. Habe zwar Drainagerohre eingebaut aber die nützen meiner Meinung nicht viel, da ja der Dreck zwischen dem Blähton gar nicht nach unten kommt. Die ersten 2 Jahre lief er aber tadellos, aber ich denke so einige User haben mit Ihrer Meinung, das es sich bei einem BF um eine tickende Zeitbombe handelt ( Güllegrube ) schon recht. Nach meiner Auffassung ist es eigentlich nicht möglich, diese Menge an Blähton irgendwie zu reinigen. Man könnte ihn höchstens alle 3 Jahre erneuern. Ich werde jedenfalls nächstes Jahr den restlichen Blähton rausschmeissen und Hel-x Kammern einbauen.


Gruß

Karlheinz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 22.Jun 2009 21:33 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,


na lass das blos nicht den BF-Papst hören :lol:


Aber frag Ihn ruhig was Du falsch gemacht hast , vielleich kann er noch etwas retten oder klären !?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 23.Jun 2009 8:37 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 09.Mai 2007 10:35
Cash on hand:
594,02 Taler

Beiträge: 129
Wohnort: Andernach
hi klaus!

also ich habe einen recht niedrigen kh wert, wie genau der ist, müsste ich mal messen, habe diesbezüglich allerdings nur einen streifentest...meinst du es bringt was dieses kh plus von oase reinzutun..oder gibt es alternativen dazu? dann könnte ich ja dann, wie du schreibst, den ph wert durch das blubbern sogar senken können!!???
gruss
kai


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 23.Jun 2009 9:25 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Koi2007 hat geschrieben:
hi klaus!

also ich habe einen recht niedrigen kh wert, wie genau der ist, müsste ich mal messen, habe diesbezüglich allerdings nur einen streifentest...meinst du es bringt was dieses kh plus von oase reinzutun..oder gibt es alternativen dazu? dann könnte ich ja dann, wie du schreibst, den ph wert durch das blubbern sogar senken können!!???
gruss
kai



Hi,

ich verwende Brandkalk um die KH zu erhöhen , bzw. den PH anzuheben.
Dieses ist aber sehr behutsam durchzuführen und mit PH Kontollen zu verbinden.
Ich gebe Brandkalk nur Esslöffelweise hinzu , dann erstmal PH messen u.s.w.


1 °dH = 10 mg/Liter CaO = 10g/m³ Brandkalk aber unter ständiger PH Kontrolle !

( der PH wird durch Eintrag von CO² langsam wieder gegen PH 8,5 gezogen )

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 23.Jun 2009 9:34 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 09.Mai 2007 10:35
Cash on hand:
594,02 Taler

Beiträge: 129
Wohnort: Andernach
oh weh..ich glaub das trau ich mich nit..nacher mach ich was falsch.....ich glaube da ist das kh plus schon ungefährlicher......:-) dann probier ich das mal aus....und lasse mal die sprudelanlage durchlaufen...mal gespannt ob sich der ph wert dann dadruch absenkt....das wäre sensationell....wodruch verschwindet eigentlich immer die härte??? ich meine wenn ich frischwasser einbringe kommt ja eine gewisse härte mit, die dann aber scheinbar wieder verschwindet, da der ph wert dann immer weiter steigt....
gruss
kai


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 19.Jul 2025 18:30 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: ph
BeitragVerfasst: Di 23.Jun 2009 19:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 26.Nov 2005 17:01
Cash on hand:
1.112,56 Taler

Beiträge: 177
Wohnort: Reichenau
hallo Kai,
ich denke die Senkung Deines ph-wertes liegt ursächlich in erster Linie an Deinem Sonnensegel. Bei mir hat das jedenfalls am deutlichsten gewirkt. WW und starke Belüftung haben keine wirklich messbare Wirkung hinterlassen- gut, wenn ich jeden Tag 10-20% gewechselt hätte vielleicht schon, aber wozu?

Das Beschatten hat meinen Ph-wert in einer Woche auf ca. 8.8 gesenkt. Mittlerweile habe ich ein zweites Segel angebracht und liege z.Zt. sogar bei 8,0. Jetzt werde ich die erste Konstruktion erst mal abbauen und schauen, ob ich dann noch Werte sicher unter 9 halten kann.

Deine Probleme mit der ph- Bestimmung per Tröpfchentest kenne ich nur zu gut; auch ich habe mir deshalb vor 3 Jahren ein bezahlbares Messgerät zugelegt - eine Entscheidung, die ich nur jedem empfehlen kann.

Gruß
Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 23.Jun 2009 20:56 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 09.Mai 2007 10:35
Cash on hand:
594,02 Taler

Beiträge: 129
Wohnort: Andernach
hallo thomas!
also heute abend habe ich gemessen und hatte einen ph wert von 9,1...das wird mir langsam wieder ein bisjen hoch. ich habe jetzt mal wieder die sprudler angemacht und hab den kh wert bestimmt. er ist mit tröpfjentest von sera( den kann man wirklich nicht missinterpretieren )bei 10°. eigentlich ein idealer wert, laut fachliteratur.
jetzt bin ich mal gespannt ob dieses "naturgesetz" von dem klaus berichtet hat auch bei meinem teich zutrifft. denn eigentlich dürfte der ph wert dann ja nicht über 9 hinaus gehen....ich werde morgen berichten....
gruss
kai


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Sonnensegel
BeitragVerfasst: Di 23.Jun 2009 21:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hy,
wenn ihr immer so beschattet, wie sieht es denn da mit der Temperatur aus? Was habt ihr aktuell für eine Wassertemperatur?
Bei mir waren es letzt 21° nun dea die letzen paar Tage schlechteres Wetter war viel die Temperatur wieder auf 19,3°.
Ich will bei mir nicht beschatten, weil ich Temperatur rein bringen will, muss morgen auch mal wieder die Wasserwerte messen.

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de