Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 7:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 12.Jan 2009 20:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 659
Wohnort: Erkelenz
sascha73 hat geschrieben:
@ reinhold

schon komisch oder , in einem anderen aktuellen Thread steht geschrieben das einige hochranige Experten beruhigend bestätigen das Koi sogar bei 1,9 Grad keine Problem haben....... lustig lustig

Sascha


Hallo
Hochrangige Experten ohne Namen :lol: :lol:

Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 13.Jan 2009 9:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 8:39
Cash on hand:
372,83 Taler

Beiträge: 564
Wohnort: 26506 Norden
Bei mir im Teich ist die Temperatur seit über einer Woche unter 1 Grad.
Zumindest zeigt ein handelsübliches Aquarienthermometer in der Pumpenkammer nur ganz eben über Null an :x
Natürlich bin ich darüber nicht glücklich.
Aber alle Fische schwimmen ruhig ihre Runden unter dem Eis.

Habe bis in den November mit Öl (Lebertran) und vereinzelt sogar noch Seidenraupen bis Oktober gefüttert.
Ab Dezember Koi-Power sinkend bis Weihnachten.

Toi,Toi,Toi... ich will ja hoffen das meine so munter bleiben.

Kann es nicht einfach sein, dass kippendenden Fischen einfach die Energie fehlt :?:
Dann wäre es wohl egal ob das Wasser 3 oder 5 Grad hat :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 13.Jan 2009 16:19 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Jibbi hat geschrieben:

Kann es nicht einfach sein, dass kippendenden Fischen einfach die Energie fehlt :?:
Dann wäre es wohl egal ob das Wasser 3 oder 5 Grad hat :roll:


Hi,

das könnte so sein.
Energie wir aus Fett gewonnen.
Das Fett muß aus dem Depot abgebaut werden,
um dann im Blut zur Verfügung zu stehen.
Das könnte bei einigen Koi wohl nicht mehr ausreichend zu funktionieren !?
Auch könnte sein, das die Zellen das Fett,
aus dem Blut dann nicht richtig nutzen können. !?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 13.Jan 2009 19:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo

ja es ist schon komisch mit den Experten :wink:

also Fettreserven haben meine sicherlich genug :lol: gel Sascha :wink:

bin heute mit dem Teich auf 7,1 grad gelangt, werde diese jetzt versuchen mit Brunnenwasser von 22Uhr bis 6Uhr, also 8 Stunden pro Tag zu halten :wink:

Wasser ist jetzt auch ohne OZON super klar :lol:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 13.Jan 2009 20:13 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Reinhold hat geschrieben:
Hallo

ja es ist schon komisch mit den Experten :wink:

also Fettreserven haben meine sicherlich genug :lol: gel Sascha :wink:

bin heute mit dem Teich auf 7,1 grad gelangt, werde diese jetzt versuchen mit Brunnenwasser von 22Uhr bis 6Uhr, also 8 Stunden pro Tag zu halten :wink:

Wasser ist jetzt auch ohne OZON super klar :lol:

Gruß Reinhold


Hi Reinhold

Das es auf die Fettreserven dabei nicht ankommt ist Dir aber schon klar ?


...sachma wieviel Watt hat denn Deine Pumpe ??

... 8h sind eine Menge , da kann evtl. eine E-Heizung mithalten. :wink:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 13.Jan 2009 21:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 21:57
Cash on hand:
494,27 Taler

Beiträge: 481
Wohnort: Arnstadt / Thüringen
Jibbi hat geschrieben:
Kann es nicht einfach sein, dass kippendenden Fischen einfach die Energie fehlt :?:
Dann wäre es wohl egal ob das Wasser 3 oder 5 Grad hat :roll:


Könnte sein, muss aber nicht...

Der Karashi, der mir im Dezember umgekippt ist, war (ist) ein Fisch mit ziemlich großen Fettreserven (siehe Bild in diesem Thread). Ich habe hingegen noch einen kleinen einjährigen Kujaku - ein absoluter Schmalhans - der im Gegensatz zum Karashi ziemlich stabil am Grund verweilt.

_________________
Beruflich: Media-Atoll und eComradeGroup
Privat: Fantasybuch.net und Drachenlanze.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 14.Jan 2009 12:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hi-
ob ein Koi fett ist oder nicht, hat damit überhaupt nichts zu tun!!!!
Es geht um aktivierbare Energiedepots- d.h. unter Umständen kann ein Koi fett sein, diese Fette aber nicht aktivieren und bekommt dennoch EMS...!!!!
Das ist einKernpunkt, wenn man Koi konditioniert!!!!
Gruß Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 7:03 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 14.Jan 2009 12:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Christian,

Christian hat geschrieben:
Der Karashi, der mir im Dezember umgekippt ist, war (ist) ein Fisch mit ziemlich großen Fettreserven (siehe Bild in diesem Thread).

und? Was sagt uns ein solches Bild? Nicht viel.

Es kommt darauf an, wie viel Fett der Fisch in den Muskelzellen vorfindet, um es als Energiequelle verwenden zu können. Ist in den Muskelzellen der Energieträger aufgebraucht, kann der Muskel nicht mehr arbeiten und der Koi kippt um. Das passiert sogar dann, wenn in den Fett-Depots zwischen den Eingeweiden noch reichlich Fett vorhanden ist - dieses Depotfett nützt dem Fisch bei dieser Temperatur nix.

Auf deinem Bild ist nicht zu erkennen, welche Arten von Fett der Karashi (bei höheren Temperaturen) in die Depots eingelagert hat. Du kannst an einem handelsüblichen Stück Butter beobachten, wie sich die Konsistenz von Fetten mit der Temperatur ändert. Wenn sich das Fett in den Depots bei so niedrigen Temperaturen verfestigt hat, wird es schwer in der Blutbahn zu den Muskeln zu transportieren sein und kann auch kaum die Zellwände der Muskelzellen durchdringen. Das Depotfett wird in den Depots verbleiben.


Reinhold hat die Temperatur erhöht und schwupps - da konnte der Fisch einige Fette "aufschmelzen" und in die Muskeln transportieren.


Wären die Fett-Depots von diesem Karashi aus Ölen entstanden, die bei so niedrigen Temperaturen immer noch leichtflüssig sind, dann hätte er es möglicherweise auch bei diesen Temperaturen um einiges leichter gehabt.


Stammen die Fette im Depot aus Nahrungsquellen, die auch bei tiefen Temperaturen leben, so dürften kaum nutzlose Fetteinlagerungen zu verzeichnen sein. (Kleinkrebse, Schnecken, Wiesen-Plankton, Krill, Fisch-Produkte aus nordischen Fischen...)



Pfiffikus,
der aufgrund dieser Logik darauf hinweist, dass billige Fette von Warmblütern (zum Beispiel Talg) für die Koi relativ wertlos sind


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 14.Jan 2009 13:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
...gut erklärt, Pfiffikus!!! :D
Gruß Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 14.Jan 2009 14:03 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
sascha73 hat geschrieben:
...das einige hochranige Experten beruhigend bestätigen das Koi sogar bei 1,9 Grad keine Problem haben....... lustig lustig


Hallo zusammen,

ich hatte letztes Jahr kippende Koi bei 1,8°C. Dieses Jahr stehen sie bei gleicher Temperatur (und gleichem Thermometer) einwandfrei.

Eine leichte Temperaturerhöhung auf 4°C behebt schnell und sicher das Problem. :-)

Gruss,
Frank

P.S. ...das würde zu eurer Fetttheorie passen. ;-)

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de