Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 20:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 05.Jul 2008 23:43 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
mona hat geschrieben:
Hallo Klaus,
also die letzten Käufe, an die ich mich zurück erinnern kann, war letztes Jahr (Butterfly) bei Fressnapf, Münster und ich meine davor vor zwei Jahren aus Holland.

Zu der Entsorgung muss ich sagen, dass mir Frau Dr. Beikert gesagt hat, dass man nicht alles entsorgen muss, hauptsächlich Filtermaterial, Pflanzen, mit dem Kies weiß ich nicht. Ganz wichtig ist nur die gründliche Desinfektion aber darüber soll ich mit dem Vet.Amt sprechen, wenn die sich bei mir melden.
Ich weiß auch gar nicht wo ich diese Chlorbleiche herbekommen soll und vor allem, wie wird die dann entsorgt - in den Gulli??
Dafür hatte ich ja auch den neuen thread aufgemacht, in der Hoffnung, dass mir hier jemand aus Erfahrung vielleicht ein paar Tipps geben kann.
Mona


Das man nicht alles entsorgen muss, wollte ich mit meinem Einwand ausdrücken ! :wink:

ButterflyKoi kommen oft aus Tailand ..... auch so ein Land der unbegrenzten Möglichkeiten :wink:

Solltest für die Zukunft planen nur von einem Händler ,
aber noch deutlich sicherer nur von einem Züchter zu kaufen !

GRuß
Klaus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 03.Aug 2008 17:07 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 15.Jun 2008 16:53
Cash on hand:
89,08 Taler

Beiträge: 16
Wohnort: 48301 Nottuln
Hallo an alle, die das "Danach" interessiert!

Nachdem wir die restlichen Fische getötet haben, haben wir mit chlor 2x desinfiziert. Das blöde dabei, man muss das chlor neutralisieren bevor man es in den Gulli leitet. Folie haben wir 2x mit Hochdruckreiniger gereinigt.
Entsorgt haben wir Filtermatten, Pflanzen, Lavasteine, Kescher.
Die Kiesel haben wir anderweitig im hinteren Garten verteilt. Schläuche, Rohre, Pumpen sind weiter im Einsatz, da ja chlorgereinigt.
Unseren Pflanzfilter jetzt mit Bachlauf haben wir umgestaltet, die Filtertonnen werden wir in Schwerkraft umbauen (das Loch ist schon ausgehoben). Werden noch nachträglich einen Bodenablauf setzen, wir haben ja Zeit, da wir dieses Jahr keine Fische mehr einsetzen werden.
Wir können den Rest des Sommers den Teich zum plantschen nutzen.
Vom VetAmt konnte ich nichts weiter über den Händler erfahren, da das EG-Amt dafür jetzt zuständig ist.

Viele Grüße
Mona


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 03.Aug 2008 18:13 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
Hallo Mona,

Chlorwasser muss nicht "entsorgt" werden. Chlor baut sich nach einigen Tagen von selbst ab. D.h. nach ca. 1 Woche kannst Du das ursprüngliche Chlorwasser zur Bewässerung benutzten. Du erkennst dies daran, dass das Wasser nach Chlor riecht.

Du kannst übrigens Pulver zur Stosschlorung verwenden. Entsprechend dosiert, machst Du damit alles "Platt".


Gruss
Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 03.Aug 2008 21:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hallo Mona,

dann wünsche ich euch viel Glück für´s nächste Jahr :!: :wink:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 03.Aug 2008 23:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Mona,

mona hat geschrieben:
wir haben ja Zeit, da wir dieses Jahr keine Fische mehr einsetzen werden.
Wir können den Rest des Sommers den Teich zum plantschen nutzen.

im nächsten Jahr gewiss auch. Wenn das Wasser ordentlich gefiltert wird, macht baden mit den Koi so richtig Spaß. Probiert das ruhig mal aus!


Pfiffikus,
der den Fischen heute Futter gereicht hat, als er gerade im Teich saß


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 09.Aug 2008 0:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Zitat:
Ausbreitung von Koi-Herpes in Fischteichen befürchtet

Erfurt/Haselbach (dpa/th) - Das Gesundheitsministerium hat vor einer Ausbreitung von Koi-Herpes in Thüringer Fischteichen gewarnt. Die Krankheit, die ganze Karpfenbestände hinwegraffen kann, ist kürzlich am Haselbacher See im Altenburger Land an der Grenze zu Sachsen aufgetreten. »Seit etwa einem Jahr gibt es in Deutschland verstärkt Funde von Koi-Herpes im Zierfischbereich«, sagte der Tierseuchen-Experte des Ministeriums, Rolf Teuscher, der Deutschen Presse-Agentur dpa. »Da brodelt es.« Nun bestehe die Gefahr, dass die Krankheit von Gartenteichen verstärkt auf Zucht- und Mastteiche oder Wildgewässer übergreife. Das Virus ist für den Menschen ungefährlich.

Quelle: OTZ


Pfiffikus,
der soeben einen Schreck bekam, weil er gestern im benachbarten See baden war


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 09.Aug 2008 7:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo Pfifficus,
manchmal ist die Seuche näher als man glaubt :?
So traurig wie es klingen mag aber ich glaube in den nächsten Jahren wird sich einiges tun.

Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 20:43 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Sep 2008 21:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Zitat:
Das Angelverbot, dass seit Ende Juli aufgrund des Koi-Herpes-Virus für den Haselbacher See Bestand hatte, ist zum 11.08.2008 auch auf der Thüringer Seite aufgehoben wurden. Zu dieser Entscheidung ist der Fachdienst Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung nach Absprache mit der Veterinärbehörde des Landkreises Leipziger Land und gemeinsamer Bewertung der epidemiologischen Situation sowie Vorortkontrollen am Haselbacher See gekommen.

Die Nutzung des Haselbacher Sees zur Speisefischgewinnung wird aber nur zum Eigenverbrauch, nicht zum Verkauf gestattet. ...


Quelle


Pfiffikus,
der diese Info viel zu spät an euch weitergegeben hat


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de