Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 18.Jul 2025 10:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 03.Jan 2008 16:38 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo zusammen,
Marius hat heute Mittag mit uns telefoniert.
Mal wieder war Wasserwechsel der richtige Tipp :D .
Den gaben wir gestern hier recht einstimmig, weil man nur Vermutungen anstellen konnte.
Es hätten ja auch tote Frösche oder Kröten sein können.
Nun wurde eine Nitritbelastung festgestellt, da helfen nur Wasserwechsel als Erstmaßnahme.

15,- euro für 10.000 Liter Wasser investieren ist preiswerte Hilfe.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 03.Jan 2008 19:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Marius,

gut das du das proplem gefunden hast, wie du es in griff bekommst wurde ja bereits erwähnt.

ich drück dir die daumen, das es alle anderen schaffen :!:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 03.Jan 2008 19:58 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
LotharGehlhaar hat geschrieben:
Hallo zusammen,
Marius hat heute Mittag mit uns telefoniert.
Mal wieder war Wasserwechsel der richtige Tipp :D .
Den gaben wir gestern hier recht einstimmig, weil man nur Vermutungen anstellen konnte.
Es hätten ja auch tote Frösche oder Kröten sein können.
Nun wurde eine Nitritbelastung festgestellt, da helfen nur Wasserwechsel als Erstmaßnahme.

15,- euro für 10.000 Liter Wasser investieren ist preiswerte Hilfe.
Gruß Lothar


Hi,

gibt es Erfahrungen mit toten Fröschen,
die Koi gekillt haben?
Dieser Teich fasst 45.000L ,
viel tote Frösche bräuchte es da?
Hat dort jemand gesicherte Erkenntnisse/Erfahrungen ??

GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 03.Jan 2008 22:28 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Klaus,
gesicherte Erkenntnisse liegen mir nicht vor.
Eimerweise tote Frösche und darauf folgende Fischsterben gab es schon öfters.
Bei Teichen ohne jegliche Wasserwechsel im Winter wir ein Froschsterben wohl nicht ohne Folgen bleiben.
Gruß Lothar
(Der an seinem Teich keine Frösche und Kröten hat)


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 04.Jan 2008 12:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30.Jun 2006 14:53
Cash on hand:
701,16 Taler

Beiträge: 992
Wohnort: Meckesheim
LotharGehlhaar hat geschrieben:
(Der an seinem Teich keine Frösche und Kröten hat)

Noch ist kein März ;)

_________________
Suche Mini Koi von 0 bis 3 cm oder Koi Laich!
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=3055

Koi Operations Video ->> hier http://www.planetopia.de/archiv/2007/pl ... swahl.html


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 13.Jan 2008 13:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Marius,

wie sieht´s aus, ist wieder alles im grünen bereich :?:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 17.Jan 2008 11:01 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 08.Jan 2008 10:30
Cash on hand:
69,43 Taler

Beiträge: 13
Wohnort: Gladbeck / NRW
Hallo Koigemeinde,

nachdem bei mir auch ein Koi eingegangen ist habe ich lange recherchiert und dann zum Glück dieses Forum und diesen Thread gefunden.

Der Nitritgehalt lag in meinem Teich am Dienstag bei 0,6 mg (mittlerweile nach Wasserwechseln bei 0,4). Was mich verwundert ist die Tatsache, dass ich im Sommer mit Nitrit überhaupt keine Probleme hatte und der Wert IMMER bei 0,0 lag (ermittelt mit Hanna Photometer).

Gibt es besondere Umstände warum es zur Winterzeit zu solchen Anstiegen kommen kann? Die Teichanlage ist seit Juni 2007 in Betrieb kann es vielleicht erst so spät zu dem mysteriösen Nitritpeek kommen?

Ach ja - der Teich hat etwa 25³ und gefiltert wird mit einem Genesis 500/S. Es befinden sich 10 Fische im Teich (5 x 30cm, 4 x 45cm und 1 x 65cm) die das Wasser eigentlich nicht sehr stark belasten sollten..

Viele Grüße und vielen Dank im Voraus
Markus


P.S.: Eine ausführliche Vorstellung meiner Person und meiner Teichanlage folgt demnächst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 18.Jul 2025 10:51 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 17.Jan 2008 11:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hallo Markus-
grüß Dich!! :D
Wie sieht das denn in den letzten Wochen mit Deinem Wassermanagement aus?
WW oder Spülen der Rohre/BAs?
Vielleicht liegt irgendwo dort was und zersetzt sich dort...

Habe auch letzte Woche mal alle BA richtig gespült und dann kam mir ein verkeilter toter Frosch entgegengeschossen.. :D

Gruß Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 17.Jan 2008 11:19 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 08.Jan 2008 10:30
Cash on hand:
69,43 Taler

Beiträge: 13
Wohnort: Gladbeck / NRW
Hallo Mann mit meinem Traumshowa,

also die Wasserwechsel habe ich in letzer Zeit vernachlässigt. Habe immer nur Ammonium und PH Werte gemessen und gedacht es wäre alles super doll in Ordnung.

Den Filter habe ich gestern gründlich gereinigt, wie ich aber die Zuleitungen durchspülen kann ist mir leider nich ganz klar !?


Gruß Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 17.Jan 2008 13:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Markus,

es fehlen Angaben über die jetzige Temperatur und die Art der Abdeckung des Teiches. Insbesondere, wie viel Licht da durch kommt, wäre lustig zu wissen.


Pfiffikus,
der dich in unserem Kreise willkommen heißt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de