Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 01.Mai 2025 5:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 17.Jan 2015 20:22 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Ihr bohrt euch mit so viel Widerstand und Unverständnis in das Thema ,

das es keinerlei Spaß macht !


(nur weil einige warm überwinterte Fische ablaichen , hat das doch überhaupt nix optimalen Bedingungen zu tun)
(erfolgreich gesunden Nachwuchs in üblicher Anzahl auch bei warmer Überwinterung wäre mal ein Forschungsthema)
(usw. usw. ..... finde solche Beispiele nur destruktiv)

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 17.Jan 2015 20:26 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Servus Klaus,

ich will keinen Nachwuchs. Ich habe das mal mitgemacht, da kam nix brauchbares bei raus.

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 19.Jan 2015 15:48 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Jan 2014 19:40
Cash on hand:
9.133,85 Taler

Beiträge: 2376
Wohnort: 670..
Hi,

Hab diesen Thread verfolgt und bin leicht verunsichert da ich meine Koi bei 20 Grad überwintere und mir eigentlich keine Gedanken dabei machte ob es letztendlich gut oder schlecht ist. Und wie schon Sascha sagte kann man die alten Beträge hierzu vergessen. Auf was sollte ich bei der Warmüberwinterung achten??? Oder sollte ich ein neues Thema eröffnen.

Gruß Jürgen

_________________
Mein Teich:
https://www.youtube.com/watch?v=bQ380gUdcew&t=0s
Mein Filter:
https://www.youtube.com/watch?v=tOKGC3X1-Ak&t=0s


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 19.Jan 2015 17:40 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Servus,

wie schaut`s denn dann bei den Koihaltern, die in ganzjährig wärmeren Gegenden wie Thailand, Taiwan usw. wohnen aus ?? Glaubt ihr die kühlen das Wasser irgendwann im Jahr mal ? Oder Koi die immer in IH schwimmen ??
Ich würde bei einer Warmüberwinterung aber auch mal eine Futterpause von ein oder zwei Wochen machen. Das schadet nie.

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 19.Jan 2015 17:49 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Bei einer dauerhafter Warmüberwinterung kann es zu einbußen bei der Hautqualität kommen

und auch die Farben können früher etwas nachlassen , das ist das was ich so aus

Gesprächen mit Leuten rausgefiltert habe die tatsächlich schon länger/dauerhaft diesen Weg gehen.

Dann kann man sicher auch noch etwas unterscheiden zwischen indoor und outdoor den das Licht

ist dann schon auch ein Faktor was auch auf haut und farbe gehen kann.

Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 19.Jan 2015 18:02 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Jan 2014 19:40
Cash on hand:
9.133,85 Taler

Beiträge: 2376
Wohnort: 670..
Danke Sascha,Karlheinz,

habe eine Outdooranlage mit Folientunnel die dieses Jahr durch eine Doppelstegüberdachung ersetzt wird. Da ich im Moment noch keine hochwertigen Koi habe kann ich mit den evtl. Nebenwirkungen Leben. Danach muss ich mir was einfallen lassen.

Gruß Jürgen

_________________
Mein Teich:
https://www.youtube.com/watch?v=bQ380gUdcew&t=0s
Mein Filter:
https://www.youtube.com/watch?v=tOKGC3X1-Ak&t=0s


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 19.Jan 2015 18:09 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Servus,

ich habe auch mit Doppelstegplatten abgedeckt. Da kommt genügend Licht durch, ich finde das im Winter die Farben noch intensiver werden, trotz Abdeckung.

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 01.Mai 2025 5:05 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mo 19.Jan 2015 18:21 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Okt 2011 13:11
Cash on hand:
1.138,51 Taler

Beiträge: 209
Hallo Jürgen,
Die 20 °C sind für die Koi letztlich sicher gut.
Eine Anmerkung vielleicht.
Unter natürlichen Gegebenheiten wird die Eizellenentwicklung beim Karpfen durch stark steigende Wassertemperaturen eingeleitet. Einen weiteren `Trigger` erhalten die Fische durch die Änderung der Lichtverhältnisse im Frühjahr und das Heranwachsen von geeignetem Laichkraut.
Ich würde im Frühjahr die Temperatur daher weiter erhöhen, bei möglichst natürlicher Beleuchtung und rechtzeitig ein paar Laichschnüre bereitstellen.

Wenn die Rogner innerhalb eines Jahres durch dauerhaft hohe Temperaturen mehrfach zur Eiablage kommen, könnte sich das negativ auf die Qualität der Eizellen auswirken. Kann ich selber nicht sicher beurteilen, ist aber denkbar. Der Energieverlust bei den Eltern wird dadurch auch erheblich ansteigen. Aber … wenn´s wenigstens den Milchnern Spaß macht. 8)

Ich würde mal nen Fischwirt mit Erfahrungen im Betrieb von Warmwasser-Kreislaufanlagen hierzu befragen und/oder nach weiterer geeigneter Fachliteratur suchen.

Ein paar größere Teich-Anlagen kenne ich (z.T. in großen Wintergärten), wo es problemlos funktioniert.

_________________
Mein Hobby, meine Arbeitsstätte, mein Verein. Schaut mal rein.
http://www.albaquarium.de
und/oder auf Facebook
https://m.facebook.com/l.php?u=https%3A ... E0zyrf&s=1


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 19.Jan 2015 18:37 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Jan 2014 19:40
Cash on hand:
9.133,85 Taler

Beiträge: 2376
Wohnort: 670..
Hi die Laichschnüre hab ich mir schon besorgt Vorsichtihalber :D

_________________
Mein Teich:
https://www.youtube.com/watch?v=bQ380gUdcew&t=0s
Mein Filter:
https://www.youtube.com/watch?v=tOKGC3X1-Ak&t=0s


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 19.Jan 2015 21:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
karlheinz hat geschrieben:
Servus,

ich habe auch mit Doppelstegplatten abgedeckt. Da kommt genügend Licht durch, ich finde das im Winter die Farben noch intensiver werden, trotz Abdeckung.



Hallo Karlheinz,
dies hatte ich schon mal geschrieben.
Ich denke bzw. bin überzeugt, dass dies der Einfluss der niedrigen Temperaturen ist.
Gruß Karl

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de