Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 07.Jul 2025 23:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 52 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Teichabdeckung ... Exitus!
BeitragVerfasst: Sa 13.Dez 2014 19:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hallo Sascha,
danke für diesen Beitrag, sehr interessant und logisch.
Im vorliegenden Fall waren ca. 2m² unter einer Brücke nicht abgedeckt.

Hallo Manuel,
ich habe nochmal mit ihm und mit einem gemeinsamen Bekannten gesprochen.
Der Koikichi hatte schon mal für ihn unerklärliche Probleme .....
2 zu behandelnde Koi wurden bei rel hohen W-Temperaturen in einer 1000l Tonne untergebracht. Die Luftpumpe ist ausgefallen .... beide Exitus!
Mir scheint er ist sehr unvorsichtig.

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichabdeckung ... Exitus!
BeitragVerfasst: So 14.Dez 2014 17:13 

Cash on hand: Locked
Ich glaube auch eher da ist der Hund begraben. Wahrscheinlich waren seine Wasserwerke auch nicht in Ordnung. Dann Stress und neue koi eingesetzt. Die hätte ich sowieso eher im Sommer umgesetzt. Vom Händler weiß man nie, wie gut dann das Immunsystem dann der koi ist. Nichts gegen die Händler! Aber wenn der koi erst aus Japan kommt, dann beim Händler schwimmt, muss er danach im Teich erstmal das abwehrsystem wieder aufbauen. Jedesmal neue Umgebung. Neue koi Gemeinschaft und so weiter. In einer 1000 l Tonne darf niemals der Strom ausfallen .....


Gesendet von iPhone mit Tapatalk


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichabdeckung ... Exitus!
BeitragVerfasst: So 14.Dez 2014 17:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Mit dem Immunsystem hatte das hier eher weniger zu tun, vermute ich jedenfalls.

_________________
Tschüß Ekki


Zuletzt geändert von edekoi am So 14.Dez 2014 17:36, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichabdeckung ... Exitus!
BeitragVerfasst: So 14.Dez 2014 17:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Karl

kennst du den pH-Wert von dem Teich?

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichabdeckung ... Exitus!
BeitragVerfasst: So 14.Dez 2014 20:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hallo Ekki,
PH-Wert, nein kenne ich nicht.
Ich werde dem Kollegen nun erst mal bei einer Abdeckung unter die Arme greifen.
Wenn ich dann vor Ort bin, werde ich nochmal die WW genau hinterfragen.
Weitere Infos folgen.
Gruß Karl

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichabdeckung ... Exitus!
BeitragVerfasst: Mo 15.Dez 2014 0:11 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 25.Apr 2014 14:01
Cash on hand:
635,94 Taler

Beiträge: 80
Wohnort: 76829 Landau
Hallo,

ich möchte noch eine weitere Theorie ins Rennen werfen, welche auch das Thema pH Wert bertrifft.

Es wurde der Sauerstoff angesprochen, welcher unter umständen knapp geworden sein könnte. Hier ist die Frage, in wie weit die Wasseroberfläche für den Gasaustausch bzw. für die Sauerstoffeinmischung verantwortlich ist/war. Vermutlich gibt es neben der Wasseroberfläche weitere Sauerstoff Quellen, welche für einen größeren Eintrag sorgen.

Tagsüber sind beispielsweise Algen und Pflanzen (falls vorhanden) dank Photosynthese ein Sauerstofflieferant. In der Nacht verzehren sie jedoch Sauerstoff. Ist der Teich nun ständig dunkel, zehren die Algen und Pflanzen jedoch Sauerstoff und erzeugen Kohlenstoffdioxid. Für einen Sauerstoffeintrag wird in der Regel mit technischen Mitteln nachgeholfen. Was ist jedoch mit einem erhöhten CO2 Gehalt?

Umso größer der Unterschied von CO2 im Wasser zu CO2 in der Luft, desto schneller entweicht das CO2 aus dem Wasser in die Luft. Bei 5°C und 0g Salz entsprechen 1.21mg CO2 pro Liter einer Sättigung von 100% gegenüber der Luft. Bei 10°C entsprechen 1.02 mg CO2 pro Liter 100% a.s.

Wenn ich mir nun den CO2 Gehalt anhand des pH Werts und des kH Werts berechne, ergeben sich beispielsweise bei einem kH Wert von 4 dGH folgende Konzentrationen:
pH 7: 12mg CO2 pro Liter
pH 8: 1.2mg CO2 pro Liter --> 100% a.s. bei 5°C

Und nun zu meiner Theorie:
Durch das Abdecken des Teich wurde
- weniger Sauerstoff über die Wasseroberfläche eingespeist
- weniger Sauerstoff durch Photosynthese eingespeist
- mehr Kohlenstoffdioxid durch Atmung von Algen erzeugt
- weniger Kohlenstoffdioxid über die Wasseroberfläche ausgetragen

Das Ergebnis ist ein sinkender pH Wert bei zusätzlich verringertem Sauerstoff und steigendem CO2. Hört sich nach reichlich, ungesunden Streß für die Kois an.
Ich möchte das Ganze mal im kleinen Maßstab im Aquarium simulieren und dabei Daten aufzeichnen (ORP, pH, O2). Oder sind meine Überlegungen unsinn und ich kann mir den Versuch sparen?

Viele Grüße,
Flo

_________________


http://www.senect.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichabdeckung ... Exitus!
BeitragVerfasst: Mo 15.Dez 2014 7:22 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Servus,

genau die gleichen Erfahrungen habe ich auch gemacht. Der Algenrasen im Teich geht zurück, der PH fällt um 0,5 - 0,8 Punkte und es ist schwieriger, eine 100%ige O² Sättigung hinzubekommen. Sprich mein SK läuft deutlich länger als im Sommer. Ich habe aber immer noch um die 20 Grad WT.

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 07.Jul 2025 23:10 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichabdeckung ... Exitus!
BeitragVerfasst: Mo 15.Dez 2014 9:52 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
.... ohne Licht ist hier wohl der Schlüssel !

Denn im zugefrorenen Teich überleben ja auch alle Tierchen einige Wochen.

.... ausser es ist eine dicke Schneedecke drauf.
(da hatte es hier vor 3 Jahren sogar die Aale in den Weihern erwischt)


Und es geht schneller wenn kurz zuvor noch gut gefüttert wurde,
denn es können viele sauerstoffzehrende Bakterienarten einige Wochen
von den Ausscheidungen der Fische leben .

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichabdeckung ... Exitus!
BeitragVerfasst: Mo 15.Dez 2014 10:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Sep 2010 12:08
Cash on hand:
1.040,70 Taler

Beiträge: 864
Wohnort: 53639 Königswinter
Ich glaube auch Licht ist der Schlüssel, im 1. Jahr hatte ich abgedeckt ohne Fenster und im nächsten Jahr war der Algenrasen sehr kurz und auch die Kois kamen quasi überhaupt nicht zur Futterlucke.

Im 2. Jahr wurden dann in jede 2 Styro-Platte ein Fenster eingearbeitet und siehe da die Kois sind bei gleicher WT agiler fressen mehr und der Algenrasen bleibt quasi unverändert.

MFG


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichabdeckung ... Exitus!
BeitragVerfasst: Mo 15.Dez 2014 10:11 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 25.Apr 2014 14:01
Cash on hand:
635,94 Taler

Beiträge: 80
Wohnort: 76829 Landau
Hallo Klaus,

Licht zum Teil - entscheidender dürfte in der Natur die Temperatur sein. Wenn ein Gewässer eine Eisschicht hat, ist das Wasser sehr kühl und die Lebewesen (da keine Warmblüter) fahren ihren Stoffwechsel ziemlich herunter.

Im Fall der Teichabdeckung wird das Licht genommen und gleichzeitig dafür gesorgt, dass der Stoffwechsel möglichst hoch bleibt. Das ist natürlich kontraproduktiv.

Mikes Erfahrungen zeigen aber, dass Licht hilft, den Sauerstoff und CO2 Haushalt (--> Photosynthese) im Lot zu halten.

Schöne Grüße,
Flo

_________________


http://www.senect.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 52 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de