Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 11.Jul 2025 3:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 72 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 07.Dez 2012 1:15 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 22.Nov 2012 12:14
Cash on hand:
125,53 Taler

Beiträge: 66
Wohnort: nähe Hagen
Hallo Hardy,
hallo Klaus!

Vielen dank für Eure Mühe und sehr ausführlichen Antworten zu diesem Thema. Was kostet so ca. ein Photometer und welche Stoffe kann man damit zusätzlich testen, außer NH3?

_________________
Beste Grüße,
Peter


PS: Gönne deinen Freunden etwas gutes, mache regelmäßige Wasserwechsel!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 07.Dez 2012 8:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Hi Peter,

ich habe noch einmal eine andere Frage.

Welches Futter verwendest du? Wie hoch ist der Eiweißanteil darin?

So leicht bekommen Koi (bei 50 Gramm Futter) eigentlich keine NH³-Vergiftung.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 07.Dez 2012 8:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Mit einem guten Photometer kannst du fast "alles" messen. :wink:

http://de.aqualytic.de/products/photome ... asserplatz

Es kommt nur auf den Preis an.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 07.Dez 2012 9:04 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 22.Nov 2012 12:14
Cash on hand:
125,53 Taler

Beiträge: 66
Wohnort: nähe Hagen
Hi Ekki,

ich schaue mal später nach wieviel Eiweiß im Futter enthalten ist. Die Futtermenge ist gering. Ich mische noch etwas gekochten Reis bei, oder gebe eine zerbröselte Reiswaffel dazu, mische Vitamine, Aloe und Propolis zu. Es gibt noch ca. 20 - 30 Honigsmacks, (manchmal)

Manchmal sind es auch 75 Gramm Futter. Im frischen Leitungswasser kann ich kein NH3 messen, aber im Teich habe ich NH3. Seit letzter Woche habe ich zusätzlich 40 KG Zeolith, aber keine Verbesserung dadurch erreicht.

_________________
Beste Grüße,
Peter


PS: Gönne deinen Freunden etwas gutes, mache regelmäßige Wasserwechsel!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 07.Dez 2012 9:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Peter,

Melody-Angels hat geschrieben:
Hi Ekki,

Ich mische noch etwas gekochten Reis bei, oder gebe eine zerbröselte Reiswaffel dazu,

.



kurz und knapp, höre auf solche scheiße zu verfüttern, ist trockene Mehlpampe, ist auf die Dauer nur Fischschädlich und verschlimmbessert die Wasserwerte inkl. Kiemen der Fische usw.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 07.Dez 2012 9:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Klaus,
warum sollte ich mir jetzt noch die Mühe machen, da jetzt für jeden einzelnen Parameter noch etwas zu schreiben, bzw. zu suchen.
Ansich ist doch aus meinen gesetzten Links ersichtlich, das bei unterschiedlichen Testmöglichkeiten auch entsprechend der eingesetzten Reagenzien und Testgenauigkeiten unterschiedliche Probewassertemperaturen eingehalten werden sollten.
Sei doch froh, das ich entsprechende Links gesetzt habe, wo auch auf die jeweilige Probetemperatur bezug genommen wird.
Du hast anscheinend bei deinen erwähnten Testmöglichkeiten keine entsprechende Probewassertemperaturempfehlung finden können.
Grundsätzlich reagieren viele chemische Dinge nur entsprechend einem Temperaturbereich so, wie es der Hersteller in seinen Produkteigenschaften zusagt.
Schaue dir doch nur mal die PH-Wert-Pufferlösungen an, auch dort wird für jede entsprechende Temperatur ein anderer PH-Wert angegeben.
Ähnlich verhält es sich auch mit anderweitigen Reagenzien, sie haben immer in ihrem jeweiligen Temperaturbereich entsprechende Eigenschaften.
Nicht nur die Eigenschaften der unterschiedlichen Reagenzien verändern sich in der jeweiligen Temperatur.
Auch die einzuhaltenden Reaktionzeiten/Wartezeiten bei den verschiedenartigen Wasserparametertest, die sind sehr unterschiedlich, da liegen schon einige Minuten zwischen.
Grundsätzlich könnte man auch sagen, je kälter die Probewassertemperatur ist, je länger sollte die Reaktionszeit sein, bevor man an das ablesen/auswerten des jeweiligen Parameters geht.
Viele Dinge gehen nur bei entsprechender Temperatur in ihre kompl. Lösung auf, bzw. vervolständigen ihren möglichen kompl. Farbumschlag, um eben einen genauen Rückschluß des eingesetzten Indikator auf den gesuchten Parameter zu finden.

Bei dem FMC...bzw. den Hinweis auf die einzuhaltende Lagertemperatur (Formalin Formaldehyd usw.)...das da auch einiges im Argen liegt, da war ich doch ansich auch der erste und fast der einzige, welcher handfeste Dinge geschrieben hat, bzw. dadurch einige Händler/Verkäufer ins Zwielicht gestellt hat.

Warum sollte ich hier jetzt ähnliches schreiben?

Können doch auch mal andere etwas beitragen, nicht nur ich muß mich hier unbedingt der Gefahr aussetzen, das ich mir die Finger verbrenne.


Wo sind den die Meldungen der ganzen Händler (Fachleute) :mrgreen: , die sollten es doch auch wissen, wie es so mit dem Messen der einzelnen Parameter ist.

Wenn schon Namenhafte Produkthersteller, welche ich als Datei gesetzt habe, schon keine Angaben zu unterschiedlichen Probewassertemperaturen..bzw. dessen Messergebnissen geben möchten/machen, warum sollte ich es den versuchen.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 07.Dez 2012 11:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21.Feb 2007 10:38
Cash on hand:
239,26 Taler

Beiträge: 1775
Wohnort: 58093 Hagen/NRW
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo Peter,

Melody-Angels hat geschrieben:

Ich mische noch etwas gekochten Reis bei, oder gebe eine zerbröselte Reiswaffel dazu,

.



kurz und knapp, höre auf solche scheiße zu verfüttern, ist trockene Mehlpampe, ist auf die Dauer nur Fischschädlich und verschlimmbessert die Wasserwerte inkl. Kiemen der Fische usw.

Gruß Hardy



Hallo Hardy,
ich habe ihm geraten das Futter ein wenig umzustellen, Reis und ein wenig Reiswaffel etc., denn wenn du wüstestes, was Peters Standardfutter ist, würdest du mir zustimmen. Ferner habe ich ihm geraten etwas Echinazin aufs Futter zu träufeln, damit seine Chemiegeschassten Koi mal wieder zur Ruhe kommen.
Ich hab mir Peters Innenteich angeschaut und ihm geraten, einen Koitierarzt hinzuzuziehen.

@Peter, hast du die Tamara Frank schon angerufen?

Meinolf

_________________
Schöne Grüße aus Hagen,


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 11.Jul 2025 3:07 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Fr 07.Dez 2012 13:03 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 22.Nov 2012 12:14
Cash on hand:
125,53 Taler

Beiträge: 66
Wohnort: nähe Hagen
Hallo Hardy,

ok, ich nehme dann weiterhin mein Standartfutter und lasse Reis und Reiswaffel weg. Multibionta Tropfen gebe ich aber weiter dazu.

Nochmal zu Hardy

Vielen lieben Dank für alles ausführliche was du hier geschrieben hast. Ich teste das Probenwasser jetzt bei ca. 20 Grad und denke, das der Beitrag so ausreicht.

Ich benutze JBL Winterfutter und Sera Sommerfutter. Ich mische es, da ich ca. 16 Grad im Teich habe.
Weiter, da einige Koi gerne unten fressen und einige oben.

Winterfutter: Vitamin A = 25.000 I.E. Vitamin D = 2.000 I.E Vitamin E = 300 mg Vitamin C (stabil 400 mg
Protein 19 % Fett 14 % Rohfaser 1,5 & Rohasche 6 %

Sommerfutter ist von Sera Koi Professional, das runde, hellbraune mit einem roten Vitamin / Mineral Kern

Hallo Meinolf,

Viele Grüße an Dich.
Ich habe die Tierärztin nicht angerufen, werde ich auch nicht machen!
Ich habe mit 2 Tierärtzen in den letzen Monaten / Wochen meine Erfahrungen gemacht.
Einer davon ist 3 x an meinem Teich gewesen, es hat nichts gebracht, nein sogar dadurch alles verschlimmert. Auch wenn die süßen jetzt chemiegestresst sind, leben diese noch.
Hätte ich so weiter verfahren, wie die Tierärzte geraten haben, wären alle tot und die richtige Diagnose hat auch keiner gestellt.
Kein Tierarzt mehr, kein Umbau mehr. Die Paddler bleiben jetzt im Innenteich...

_________________
Beste Grüße,
Peter


PS: Gönne deinen Freunden etwas gutes, mache regelmäßige Wasserwechsel!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 07.Dez 2012 14:33 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 22.Nov 2012 12:14
Cash on hand:
125,53 Taler

Beiträge: 66
Wohnort: nähe Hagen
@ Mainolf

zu meinen Standartfutter sagest Du, das Sera und JBL gut ist, das es aber sehr teuer ist, du in der Reifeisen was bestellen könntest, wo das Kilo bei 2,50 Euro liegt und ich solle morgens eine halbe Handvoll gekochten Reis füttern und abends. Dann Erbsen aus der Dose und den Mais.

Weiter hatten wir besprochen, das Du im Forum bitte nicht über meine "Chemiebomben" berichtest. Ich habe dich im vertrauen über "PN" angeschrieben, da Du aus Hagen in Westfalen kommst und habe dich um einen Besuch gebeten, da Du direkt in der Nähe wohnst. Weiter habe ich Dir auch mehrmals gesagt, dass ich keinen Tierarzt mehr will. Ich bin sehr von Dir enttäuscht, auch wie Du über die beiden bekannten Personen gesprochen hast, hat mir nicht gefallen. Ich denke Deine Signatur passt zu Dir und ist auf Dich gemünzt.

_________________
Beste Grüße,
Peter


PS: Gönne deinen Freunden etwas gutes, mache regelmäßige Wasserwechsel!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 07.Dez 2012 15:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21.Feb 2007 10:38
Cash on hand:
239,26 Taler

Beiträge: 1775
Wohnort: 58093 Hagen/NRW
ach Peter,
das du jetzt so reagierst ist schon ein starkes Stück.
Erzähl doch mal was du in den letzten Monaten deinen Koi zugemutet hast!
Ich mache mir keine Sorgen um dich, sondern um deine Koi.
Ich hatte dir geraten, Wasserwechsel moderat aber regelmäßig zu machen. Was dein Futter angeht, hatte ich dir geraten, anderes Futter, was besser geeignet ist für weniger Geld zu besorgen. Sämtliche Wasserzugaben wegzulassen, deine Futtergaben etwas zu überdenken und etwas gekochten Reis und evt. auch ein paar Stücke Reiswaffeln zu verfüttern. Junge Erbsen und Mais wären auch eine sinnvolle Abwechselung für die Koi. Pro biotisches Futter wäre auch Sinnvoll.


Du hast dich wohl noch nicht einmal gefragt, warum der von dir gerufene Koiarzt aus NL dir wohl nicht helfen konnte.

So, nun mach mal schön weiter so, nur bei der Warheit sollte man immer schön bleiben. Du kannst nicht hier alles mögliche erfragen, aber das wichtigste immer verschweigen. Was glaubst du wenn die hier wüssten was du immer in dein Wasser gekippt hast.
Und was die beiden Personen angeht, die du ansprachest, nun ja, erzähl es auch richtig.
Meinolf

_________________
Schöne Grüße aus Hagen,


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 72 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de