Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 18:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Nitrifikation im Winter
BeitragVerfasst: Do 01.Dez 2011 11:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 21.Sep 2008 15:27
Cash on hand:
410,25 Taler

Beiträge: 362
Wohnort: Emsländer :-) 4983x
Bei der Filterung würde ich mal überlegen, ob nicht deutlich mehr Bakterien im Teich als im "Filter" sitzen :wink:

_________________
Liebe Grüße vom koiverrückten Michael


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nitrifikation im Winter
BeitragVerfasst: Do 01.Dez 2011 11:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
So, dank WW Nitrit heute wieder bei 0,01 :D

Nochmal ne andere Frage...
Man sagt ja, dass sich Bakterien/Keime in sauerstoffarmem Wasser stärker verbreiten.
Ist das so, und würde das dann auch für Nitrifikanten gelten?
Könnte sich dann im Umkehrschluß ein kleiner Blubber der als Wintermaßnahme seit kurzem im Filter hängt
nachteilig auf die Filterbakterien auswirken?

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nitrifikation im Winter
BeitragVerfasst: Do 01.Dez 2011 11:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Katharina,

Katharina hat geschrieben:
Man sagt ja, dass sich Bakterien/Keime in sauerstoffarmem Wasser stärker verbreiten.

das kann man so allgemein nicht sagen. Es gibt Millionen von verschiedenen Bakterienarten. Für die Sauerstoff liebenden Arten, zum Beispiel die Nitrifikanten, trifft das mit Sicherheit nicht zu.

Anaerobe Bakterien haben natürlich einen Vorteil. Bakterien fressende Einzeller haben es in dem von dir beschriebenen Millieu schwer, denn sie ersticken dort. Und ohne Fressfeinde kann sich die Bakterienpopulation so lange ausbreiten, wie das Nahrungsangebot ausreicht.


Pfiffikus,
der das nicht so verallgemeinern würde


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nitrifikation im Winter
BeitragVerfasst: Do 01.Dez 2011 13:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
ah, ok - danke! :hallo:

Cha Utsuri hat geschrieben:
Bei der Filterung würde ich mal überlegen, ob nicht deutlich mehr Bakterien im Teich als im "Filter" sitzen :wink:

Das ist wohl sehr gut möglich - andererseits dürfte dann das Renigen des Filters wiederum nicht für einen Nitritpeak verantwortlich sein... :?

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nitrifikation im Winter
BeitragVerfasst: Do 01.Dez 2011 19:37 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Katharina hat geschrieben:
So, dank WW Nitrit heute wieder bei 0,01 :D

Nochmal ne andere Frage...
Man sagt ja, dass sich Bakterien/Keime in sauerstoffarmem Wasser stärker verbreiten.
Ist das so, und würde das dann auch für Nitrifikanten gelten?
Könnte sich dann im Umkehrschluß ein kleiner Blubber der als Wintermaßnahme seit kurzem im Filter hängt
nachteilig auf die Filterbakterien auswirken?



..........hier zeichnet sich sicher gerade ein gewichtiger Grund auf !

Vorgestern sollten es 0,1mg/l sein , und heute dann 0,01mg/l ??

Sollte das durch WW gekommen sein , so düfte jetzt nur noch 10% der vorgestrigen Teichwasser vorhanden sein.
Das bedeutet du hast 90% rausgepumpt und dann mit nitritfreien Wasser aufgefüllt.
..........machst du das so mit nur 50% , so hast du noch 0,05mg Rest
..... bei 2 x 50%WW sind noch 0,025mg drin !


Es schein sich also entweder um Fehlmessungen/Anzeigeungenauigkeiten
oder um Selbstheilung durch noch ausreichend vorhandene Bakterien zu handeln.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nitrifikation im Winter
BeitragVerfasst: Do 01.Dez 2011 20:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
Klaus hat geschrieben:
Vorgestern sollten es 0,1mg/l sein , und heute dann 0,01mg/l ??

Sollte das durch WW gekommen sein , so düfte jetzt nur noch 10% der vorgestrigen Teichwasser vorhanden sein.

Ich habe an drei Tagen je ca. 25% gewechselt - was auch immer das nun unterm Strich bedeutet... vielleicht gerade mal die Hälfte


Klaus hat geschrieben:
Es schein sich also entweder um Fehlmessungen/Anzeigeungenauigkeiten
oder um Selbstheilung durch noch ausreichend vorhandene Bakterien zu handeln.

Hatte den ersten Tag 3x gemessen weil ich es nicht glauben konnte: immer mit dem Ergebnis 0,1
Gestern gemessen 0,03 und heute 2x 0,01.
Das mit der Selbstheilung war doch ein Scherz,oder?

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nitrifikation im Winter
BeitragVerfasst: Do 01.Dez 2011 20:09 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
.........nein kein Scherz !

Solltest du auf den Rat weniger zu füttern gehört haben ,
so waren jetzt die restlichen Bakterien in der Lage das Nitrit abzubauen.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 18:32 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nitrifikation im Winter
BeitragVerfasst: Do 01.Dez 2011 20:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Hi Kata,

erzähl uns mal ein bisschen zur Sauerstoffversorgung in deinem Teich mit der Winterabdeckung.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nitrifikation im Winter
BeitragVerfasst: Do 01.Dez 2011 20:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Katharina hat geschrieben:
Das mit der Selbstheilung war doch ein Scherz,oder?

Selbstheilung findet doch ständig statt, auch wenn aktuell auf sehr niedrigem Niveau.
Da dein Filter an der Grenze arbeitet, hat das messbare Auswirkungen. Ist der so gestaltet, dass nur ein unbedeutender Teil der Bakterien rausgespült wird, fällt das weniger ins Gewicht.
Insgesamt ist der Anstieg nur ein Zeichen dafür, dass der Filter zu wenig Reserven hat.
Die restliche Teichbiologie arbeitet ja auch noch ohne Eingriff ständig weiter.

Der Anstieg ist zwar messbar, aber nicht besorgnisserregend hoch. :D

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nitrifikation im Winter
BeitragVerfasst: Do 01.Dez 2011 20:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
Klaus hat geschrieben:
.........nein kein Scherz !

Solltest du auf den Rat weniger zu füttern gehört haben ,
so waren jetzt die restlichen Bakterien in der Lage das Nitrit abzubauen.


Ah ok! Ich habe gar nicht gefüttert seit Dienstag.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de