Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 18:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Amonium plötzlich zu hoch
BeitragVerfasst: Fr 01.Jul 2011 18:09 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 28.Jul 2009 18:59
Cash on hand:
372,27 Taler

Beiträge: 90
Sooooooooooooo, alles wieder im grünen Bereich. :D

Alle Werte sind wieder so wie sie sein sollen.

_________________
Gruß Günther


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Amonium plötzlich zu hoch
BeitragVerfasst: Sa 02.Jul 2011 12:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Jun 2009 8:36
Cash on hand:
1.485,47 Taler

Beiträge: 2007
Wohnort: Recklinghausen
Klaus hat geschrieben:
Zitat:
Hallo Klaus,
Der Wasserwechsel in kleinen Mengen bezog sich auf der Annahme wegen der Gesamtgasübersättigung


..........hättest das man gleich geschrieben.......hätte ich hier nicht wieder vergebens tippern müssen !


ritsch1970 hat geschrieben:
Re Hallo Klaus
Ist mir noch eingefallen :wink:
Und sollte nur am Rand wegen der vollstänigkeit erwähnt werden.
Klaus hat geschrieben:
Will ich Gift(Medizin) möglichst schnell aus dem Wasser haben :

Es bliebe noch die möglichkeit mit Zelolit den Ammoniak zu senken oder mit Aktivkohle die Medikamente aus dem Wasser zu entfernen .
Ist auch noch eine möglichkeit um den Schwankungen (Gasübersättigung usw.)wegen zu viel Frischwasser aus dem Weg zu gehen :wink: .

gruß
ritsch


............und was soll das nun wieder ??

Zeolit oder Kohle verhindern Gesammtgasübersättigungen ???


Ritsch meint wohl ins seiner Aussage, dass bei Anwendung von Zeolit und Aktivkohle, ein großer Frischwasserwechsel umgänglich ist und somit ein Gasübersättigung nicht stattfinden kann.

_________________
Grüße vom rechten unteren Niederrhein
von Jockel-baer alias Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Amonium plötzlich zu hoch
BeitragVerfasst: Sa 02.Jul 2011 12:43 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
...nee nee jockel,

das ist bei Frischwassereinleitungen eher eine zusätzliche Gefahr,

.......das kann es also eher nicht sein :?:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Amonium plötzlich zu hoch
BeitragVerfasst: Di 05.Jul 2011 16:33 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo jockel

jockel-baer hat geschrieben:
[Zeolit oder Kohle verhindern Gesammtgasübersättigungen ???

Ritsch meint wohl ins seiner Aussage, dass bei Anwendung von Zeolit und Aktivkohle, ein großer Frischwasserwechsel umgänglich ist und somit ein Gasübersättigung nicht stattfinden kann.

Ja ähnlich :wink:
Du kannst aber zb. mit Zeolit schnell Ammoniak aus dem Wasser hohlen.
Ionen-Taucher Zeolit wird mit Salz wieder regeneriert.
Und damit umgehst du ganz einfach das du viel mehr Frischwasser brauchst um das NH3 schnell aus dem Wasser zu bekommen.
Damit weniger gefahr mit der Gasübersättigung und Temperatur schwankungen weil nicht so viel Frischwasser benötigt wird.
Aber selbst mit Zeolit braucht man Frischwasser ohne dem ist keine Koihaltung auf dauer möglich. :wink:
Mit der Aktivkohle bist du in der Large viele Giftige Stoffe (Medikamente usw.)aus dem Wasser zu hohlen.
Die wird allerdings entsorgt und nicht wieder Regeneriert. :wink:
Aber auch hier sollte es aber mit Frischwasser unterstützt werden.Das man trotz allen benötigt.
gruß
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Amonium plötzlich zu hoch
BeitragVerfasst: Di 05.Jul 2011 16:42 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Übrigens Günther hallo,

günther hat geschrieben:
Sooooooooooooo, alles wieder im grünen Bereich. :D

Alle Werte sind wieder so wie sie sein sollen.


meinen Glückwunsch achte drauf das es so bleibt. :wink:
Vorallen die nächten Wochen Wasserwert NH genau im Auge behalten .

Klaus hat geschrieben:
Zitat:
Hallo Klaus,
Der Wasserwechsel in kleinen Mengen bezog sich auf der Annahme wegen der Gesamtgasübersättigung


..........hättest das man gleich geschrieben.......hätte ich hier nicht wieder vergebens tippern müssen !


??

Klaus Sorry :oops:
Aber tippern gehört dazu zum Forum :lol:
gruß
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Amonium plötzlich zu hoch
BeitragVerfasst: Mi 06.Jul 2011 14:39 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
ritsch1970 hat geschrieben:
Hallo jockel

jockel-baer hat geschrieben:
[Zeolit oder Kohle verhindern Gesammtgasübersättigungen ???

Ritsch meint wohl ins seiner Aussage, dass bei Anwendung von Zeolit und Aktivkohle, ein großer Frischwasserwechsel umgänglich ist und somit ein Gasübersättigung nicht stattfinden kann.

Ja ähnlich :wink:
Du kannst aber zb. mit Zeolit schnell Ammoniak aus dem Wasser hohlen.
Ionen-Taucher Zeolit wird mit Salz wieder regeneriert.
Und damit umgehst du ganz einfach das du viel mehr Frischwasser brauchst um das NH3 schnell aus dem Wasser zu bekommen.
Damit weniger gefahr mit der Gasübersättigung und Temperatur schwankungen weil nicht so viel Frischwasser benötigt wird.
Aber selbst mit Zeolit braucht man Frischwasser ohne dem ist keine Koihaltung auf dauer möglich. :wink:
Mit der Aktivkohle bist du in der Large viele Giftige Stoffe (Medikamente usw.)aus dem Wasser zu hohlen.
Die wird allerdings entsorgt und nicht wieder Regeneriert. :wink:
Aber auch hier sollte es aber mit Frischwasser unterstützt werden.Das man trotz allen benötigt.
gruß
ritsch


Hallo Leute ,

den Quatsch mit der Gesammtgasübersättigung und dem Zeolith nicht ernst nehmen !!

...........das ist in diesem Zusammenhang völliger Quark ! :hammer3: :hallo:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Amonium plötzlich zu hoch
BeitragVerfasst: Mi 06.Jul 2011 17:24 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 21.Jun 2006 10:52
Cash on hand:
525,82 Taler

Beiträge: 678
Wohnort: 26871
Hai !

Zitat:
das ist in diesem Zusammenhang völliger Quark ! :hammer3: :hallo:


oder man hat es....so wie du ganz offensichtlich, falsch gelesen/verstanden.

Das was Ritsch sagt macht durchaus Sinn. Der eine packt eine ausreichende Menge Zeolith in den Filter und bindet Ammonium. Der Ammoniumanteil sinkt und damit auch der Ammoniak-Anteil.
Der andere verzichtet auf Zeolith und wechselt dafür mehr Wasser, wobei er den PH-Wert und die Herkunft des Wechselwassers, und damit die Art der Einbringung beachten muss.
Beide Wege führen ans Ziel.

_________________
_________________________

Gruß Jens


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 18:49 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Amonium plötzlich zu hoch
BeitragVerfasst: Mi 06.Jul 2011 19:35 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 28.Jul 2009 18:59
Cash on hand:
372,27 Taler

Beiträge: 90
:hallo:
Hallo,

sehr schön und interessant was hier an Informationen für einen Anfänger zu bekommen sind.

Ich wechsele weiter immer mal wieder eine kleine Menge Wasser, zudem wird das Wasser welches der Trommler zum Spülen aus dem Teich holt wieder aufgefüllt.

Zudem füttere ich etwas sparsamer, aber doch ausreichend. Hunger haben die Kerle aber wohl immer?

Die Werte sind weiterhin in Ordnung und auch der KH Wert, der am Anfang bei 2-3 lag, hat sich mittlerweile auf 10 erhöht.


Nochmals Danke...........

_________________
Gruß Günther


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Amonium plötzlich zu hoch
BeitragVerfasst: Mi 06.Jul 2011 19:48 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Klaus

Klaus hat geschrieben:
Hallo Leute ,

den Quatsch mit der Gesammtgasübersättigung und dem Zeolith nicht ernst nehmen !!

...........das ist in diesem Zusammenhang völliger Quark ! :hammer3: :hallo:

Da verstehst du mich völlig falsch.
Das Zeolite kann den Gesamtgashaushalt überhaupt nicht beeinflussen.
Ist Fackt .
Aber das Frischwasser das massig eingebracht werden muß um das NH aus dem Teich schnell raus zu kriegen.
Das Zeolit kann ich hernehmen um NH schnell raus zu Kriegen unterstützt mit Wasserwechsel.Geht sehr viel schneller :wink:
Und da durch das man weniger Frischwasser braucht hast du weniger Gefahr der Übersättigung.
So einfach ist das :wink:

@Jens

Übrigens Jens richtig :wink: .

gruß
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Amonium plötzlich zu hoch
BeitragVerfasst: Mi 06.Jul 2011 20:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 17.Feb 2008 8:06
Cash on hand:
0,95 Taler

Beiträge: 671
Wohnort: Hameln
Hallo,

Zitat:
Und da durch das man weniger Frischwasser braucht hast du weniger Gefahr der Übersättigung.


wenn ich das lese, mach ich mir Gedanken darüber, ob Wasserwechsel jetzt auch gefährlich
wird.
Bislang habe ich es so verstanden daß ich den Fischen nur Gutes damit reiche.

Gruß Manni


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de