Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 06.Sep 2025 21:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Trichodina und Co.
BeitragVerfasst: Sa 25.Jun 2011 9:46 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Klaus P hat geschrieben:
Hi,
Zitat:
Übrigens wäre deine Temperaturkurve nicht so schlecht immer gleichmässig mit wenig Schwankungen
ein wenig Wärmer so um 3 Grad wäre idialer.


Ich habe 54 m³ Wasser im Teich. Davon ca. 2/3 2,10 m tief.
Zur Zeit hat der Teich nur Nachmittags zur hälfte Sonne. Das ist ein bischen wenig.
Der solare Wärmegewinn kann die immer wieder kühlen Nächte, vor allem wenn es mehrere hinter einander gibt, nicht kompensieren.

Aber dem werde ich entgegen wirken. Bis dahin versuche ich die Koi im Innenbecken ein wenig aufzupäppeln :)

Gruß Klaus



Hi,

das allerwichtigste ist hier .......... die Schwankungen der Temperatur !
Koi mögen keine stätigen Änderungen !
Ein gutes Koihome sollte deutlich unter 2° tagesschwankungen haben.
Auch Temperaturstürze von mehr als 3° in 3 Tagen sind Stress !
Wenn du also aufheizen möchtest , solltest du das unbedingt beachten ,
und dann notfalls zuheizen können !
Auch sowas wie Wasserfall oder Springbrunnen können das beeinträchtigen.
Wie sieht es da bei deinem Teich aus ?


Weiterhin ist der Bereich zw. 12° und 15° nicht so gut/gesund für Koi.
Diesen Bereich gilt es möglich zu meiden.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trichodina und Co.
BeitragVerfasst: So 26.Jun 2011 11:54 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 29.Aug 2007 14:00
Cash on hand:
394,31 Taler

Beiträge: 60
Wohnort: Dormagen
Guten Morgen,

Zitat:
Ein gutes Koihome sollte deutlich unter 2° tagesschwankungen haben.

2°C Tagesschwankungen habe ich nicht, bislang maximal so 1°C.

Zitat:
Auch Temperaturstürze von mehr als 3° in 3 Tagen sind Stress !

Hier wirds dann problematisch...
Das Problem ist doch wohl nur durch Heizen zu umgehen, oder sehe ich das falsch?

Zitat:
Weiterhin ist der Bereich zw. 12° und 15° nicht so gut/gesund für Koi.
Diesen Bereich gilt es möglich zu meiden.

Da liegt wohl am ehesten das Problem. Am schnellsten kommt der Teich durch Sonneneinstrahlung aus diesem Bereich heraus.
Mein Teich liegt förmlich im Wald.....

Dateianhang:
Dateikommentar: Hier mal ein Vergleich Lufttemperatur und Wassertemperatur mit darstellung der Sonnenscheindauer.
kw18.gif
kw18.gif [ 13.57 KiB | 1623-mal betrachtet ]

Dateianhang:
Dateikommentar: Hier noch mal eine 24 Std Auflösung....
06.05.11.gif
06.05.11.gif [ 20.24 KiB | 1623-mal betrachtet ]

Gruß Klaus

_________________
Dieses, unser Leben
wem kann ich es vergleichen?
Dem Spiegelbild
des Mondes, in einem Tropfen Tau
glitzernd am Schnabel der wilden Ente.
____________________________________

Folienteich 54 cbm, incl. 3 cbm Filter, 9 Koi 15 - 60 cm
Innenhälterung 3500 Liter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trichodina und Co.
BeitragVerfasst: So 26.Jun 2011 12:05 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 29.Aug 2007 14:00
Cash on hand:
394,31 Taler

Beiträge: 60
Wohnort: Dormagen
Nun habe ich gestern den 7 Tage Zyklus F-M-G beendet und 1000 Liter Wasser gewechselt.
Abstriche habe ich zur Überprüfung noch keine gemacht.

Wie bekomme ich das F-M-G am besten aus dem Becken? Verdünnen, verdünnen, verdünnen?

Wenn ich den Kram raus habe und nichts mehr im Abstrich finde, würde ich gerne leicht aufsalzen. Zudem werden ab sofort täglich 500 Liter Wasser gewechselt um einen eventuellen Keimdruck zu senken. Keine Interesse an weiteren Problemen mit den angeschlagenen Schwimmern.

Was mich wundert, ist die Tatsache dass ich bislang keinen Ammonium oder Nitritanfall habe.
Vielleicht macht es die Menge des Filtermaterials. Der Filter könnte mit 400 Litern Bioteil fast überdimensioniert sein.....
Oder kommt das Echo noch?

Gestern habe ich ein wenig gefüttert :oops: Alle fressen jedenfalls.

Gruß Klaus

_________________
Dieses, unser Leben
wem kann ich es vergleichen?
Dem Spiegelbild
des Mondes, in einem Tropfen Tau
glitzernd am Schnabel der wilden Ente.
____________________________________

Folienteich 54 cbm, incl. 3 cbm Filter, 9 Koi 15 - 60 cm
Innenhälterung 3500 Liter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trichodina und Co.
BeitragVerfasst: So 26.Jun 2011 15:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Klaus und Klaus P
Klaus hat geschrieben:
Klaus P hat geschrieben:
Hi,
Zitat:
Übrigens wäre deine Temperaturkurve nicht so schlecht immer gleichmässig mit wenig Schwankungen
ein wenig Wärmer so um 3 Grad wäre idialer.


Ich habe 54 m³ Wasser im Teich. Davon ca. 2/3 2,10 m tief.
Zur Zeit hat der Teich nur Nachmittags zur hälfte Sonne. Das ist ein bischen wenig.
Der solare Wärmegewinn kann die immer wieder kühlen Nächte, vor allem wenn es mehrere hinter einander gibt, nicht kompensieren.

Aber dem werde ich entgegen wirken. Bis dahin versuche ich die Koi im Innenbecken ein wenig aufzupäppeln :)

Gruß Klaus



Hi,

das allerwichtigste ist hier .......... die Schwankungen der Temperatur !
Koi mögen keine stätigen Änderungen !
Ein gutes Koihome sollte deutlich unter 2° tagesschwankungen haben.
Auch Temperaturstürze von mehr als 3° in 3 Tagen sind Stress !
Wenn du also aufheizen möchtest , solltest du das unbedingt beachten ,
und dann notfalls zuheizen können !
Auch sowas wie Wasserfall oder Springbrunnen können das beeinträchtigen.
Wie sieht es da bei deinem Teich aus ?


Weiterhin ist der Bereich zw. 12° und 15° nicht so gut/gesund für Koi.
Diesen Bereich gilt es möglich zu meiden.

Was ich auf deinen Temperaturverlauf auf meinen Bildschirm sehe ,sehe ich keine Schwankung um 3 Grad in 3 Tagen.
Wenn ich die Kennlinie richtig interpretiere (Mittler Meßverlauf dicke rote Linie bei Monat April ,Mai ,Juni)
1 -1,5 Grad ist nicht schlimm sonderen normal in unseren Kleinen Teichen auch in Freilandgewässeren hat man Schwankungen.
Was aber schlecht sind deine durchschnittlich zu niedriegen Wassertemperaturen die im Durchschnitt um 3 Grad höher sein müssten.
Das meinte ich mit den 3 Grad Höher sein :wink:
Da würden sich deine Fische weit aus besser entwickeln und dürften weniger Krankheitsanfällig sein.

gruß
ritsch der weiterhin davon ausgeht das ein Temperaturdifizit mit möglicher weiße nicht idialer Fütterung der auslöser deines Problems sein könnte.

_________________
Alles ist möglich....


Zuletzt geändert von ritsch1970 am So 26.Jun 2011 23:02, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trichodina und Co.
BeitragVerfasst: So 26.Jun 2011 19:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hi Klaus,
bei deinem Volumen sollten 1000 Liter kaum messbar verdünnen.
Nach der Behandlung sollte 30% WW gemacht werden.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trichodina und Co.
BeitragVerfasst: So 26.Jun 2011 20:10 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 29.Aug 2007 14:00
Cash on hand:
394,31 Taler

Beiträge: 60
Wohnort: Dormagen
Zitat:
bei deinem Volumen sollten 1000 Liter kaum messbar verdünnen.

Hi Joerg,
ich habe in der Innenhälterung behandelt :wink:
Die hat 3500 Liter.

Bei 54000 Litern ist das natürlich ein Witz :roll:

Gruß Klaus

_________________
Dieses, unser Leben
wem kann ich es vergleichen?
Dem Spiegelbild
des Mondes, in einem Tropfen Tau
glitzernd am Schnabel der wilden Ente.
____________________________________

Folienteich 54 cbm, incl. 3 cbm Filter, 9 Koi 15 - 60 cm
Innenhälterung 3500 Liter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trichodina und Co.
BeitragVerfasst: Mo 27.Jun 2011 10:10 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 29.Aug 2007 14:00
Cash on hand:
394,31 Taler

Beiträge: 60
Wohnort: Dormagen
Guten Morgen,
nach der F-M-G Tortur hängen meine Schwimmer zum Teil etwas durch...

Mein Orenji Ogon hat nun teilweise einzelne helle, fleischfarbene Schuppen (sollten eigentlich Orange sein) und eine Seite in Bauchnähe wird über eine grössere Hautfläche hell.
Hat jemand hierzu eine Idee? Ich hoffe ja nicht, dass ich nun ein bakterielles Problem bekomme... :x
Später werde ich mal ein Foto einstellen.

Aus diesem Grund möchte ich das F-M-G so schnell wie möglich aus dem Becken haben. Hilft mir Aktivkohle dabei? Zuverlässig?

Vielen Dank für Eure Unterstützung.

Gruß Klaus

_________________
Dieses, unser Leben
wem kann ich es vergleichen?
Dem Spiegelbild
des Mondes, in einem Tropfen Tau
glitzernd am Schnabel der wilden Ente.
____________________________________

Folienteich 54 cbm, incl. 3 cbm Filter, 9 Koi 15 - 60 cm
Innenhälterung 3500 Liter


Zuletzt geändert von Klaus P am Sa 02.Jul 2011 17:15, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 06.Sep 2025 21:18 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trichodina und Co.
BeitragVerfasst: Mo 27.Jun 2011 13:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hi-
ich würde täglich weiter Wasser wechseln...
20%, anfänglich sogar mehr!

Was Du beschreibst, könnte auch ein Wegwerfen der Farbe sein- das wäre dann irreparabel!

Gruß Thomas

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trichodina und Co.
BeitragVerfasst: Sa 02.Jul 2011 15:47 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 29.Aug 2007 14:00
Cash on hand:
394,31 Taler

Beiträge: 60
Wohnort: Dormagen
Hallo zusammen,
hier mal ein paar schöne Bildchen von neuen blinden Passagieren.... :|
Dateianhang:
Dateikommentar: Gyrodactylus
Sample_57.JPEG
Sample_57.JPEG [ 51.14 KiB | 1457-mal betrachtet ]

Dateianhang:
Dateikommentar: Gyrodactylus...
Sample_59.JPEG
Sample_59.JPEG [ 64.03 KiB | 1457-mal betrachtet ]

Dateianhang:
Dateikommentar: Mundwerkzeuge des Gyrodactylus
Sample_62.JPEG
Sample_62.JPEG [ 34.6 KiB | 1457-mal betrachtet ]


Die Einzeller sind nach der F-M-G Behandlung ebenfalls noch onboard :twisted:

Gruß Klaus

_________________
Dieses, unser Leben
wem kann ich es vergleichen?
Dem Spiegelbild
des Mondes, in einem Tropfen Tau
glitzernd am Schnabel der wilden Ente.
____________________________________

Folienteich 54 cbm, incl. 3 cbm Filter, 9 Koi 15 - 60 cm
Innenhälterung 3500 Liter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trichodina und Co.
BeitragVerfasst: Sa 02.Jul 2011 16:21 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 29.Aug 2007 14:00
Cash on hand:
394,31 Taler

Beiträge: 60
Wohnort: Dormagen
....und das ist der Träger der blinden Passagiere.
Man kann schön die Hautläsionen mit Farbverlust erkennen :|

Die Schuppen fühlen sich allerdings glatt an...
Dateianhang:
Dateikommentar: Orenji Ogon 60 cm...
Koi16 003b.jpg
Koi16 003b.jpg [ 204 KiB | 1445-mal betrachtet ]

Dateianhang:
Dateikommentar: Farbverlust, Hautläsionen?
Koi16 002b.jpg
Koi16 002b.jpg [ 192 KiB | 1445-mal betrachtet ]


Gruß Klaus

_________________
Dieses, unser Leben
wem kann ich es vergleichen?
Dem Spiegelbild
des Mondes, in einem Tropfen Tau
glitzernd am Schnabel der wilden Ente.
____________________________________

Folienteich 54 cbm, incl. 3 cbm Filter, 9 Koi 15 - 60 cm
Innenhälterung 3500 Liter


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de