Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 21:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 24.Aug 2010 21:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Hans,

ich habe deine aktuelle Antwort mal hier eingesetzt :wink:

Zitat:
Hallo Hardy,

der TOC-Wert beträgt laut Auskunft unseres Wasserversorgers 0,8 mg/l (Parameter 1523 sagte er dazu). Der ph-Wert beträgt 7,53.
Danke für deine Unterstützung :D

Viele Grüsse
Hans



Hier findest Du meine/eine etwas ältere Antwort von mir, zum Thema Trinkwasserleitung und Kupfer, habe ich einfach mal gesucht und mit eingesetzt :wink:


Zitat:
BeitragVerfasst: Mo 11.Dez 2006 20:30


Armin hat geschrieben:
Wie kann man denn dann trotz besseren Wissens solche Materialien empfehlen, wo sie doch schon im Wohnungsbau schon lange nicht mehr verwendet werden.


Gruß Armin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo Armin,
das kann ich so auch nicht stehen lassen.

Es wird sehr viel Kupferrohr im Trinkwasserbereich eingesetzt.

Ist Regional aber unterschiedlich.
Es ist immer von den jeweiligen Wasserwerten abhängig.
Es werden hierzu immer von dem zuständigen Wasserversorger Empfehlungen ausgesprochen, welche Materialien zulässig sind.
Wird nach DIN 1988-2 bzw. nach DIN EN 806-2 geregelt.

Kupfer darf ungeschützt bei einem PH Wert ab 7,4 eingesetzt werden.
Liegt der PH-Wert zwischen 7,0 und 7,4 darf der "TOC" Gehalt (Gehalt organischer Kohlenstoff) nicht unter 1,5 mg/l liegen.

Innenverzinntes Kupferrohr ist ohne Einschränkung in jedem Trinkwasser einsetzbar.

Gruß Hardy
der im Teich kein Kupfer einsetzen würde, da im Teichwasser die Wasserparameter größere Schwankungen unterliegen, als sie im Trinkwasser auftreten können.



Ich denke, so ist deine Frage jetzt auch beantwortet, deine Kupferleitung darf in deiner Trinkwasserleitung vorhanden sein :hallo: :lol: :P :wink:

Gruß Hardy,
der sich immer wieder wundern kann, wie schnell die Jahre so verstreichen

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 24.Aug 2010 22:16 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Danke Hardy,

2006 ist lange her :mrgreen:

Und JETZT ist die Frage auch nachvollziehbar beantwortet. In der Tat wurde und wird viel über Kupfer geschrieben, den Zusammenhang TOC und Kupfer wusste übrigens nicht mal mein Ansprechpartner vom Wasserwerk :wink:

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 24.Aug 2010 22:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Hans,

hansemann hat geschrieben:
Danke Hardy,

2006 ist lange her :mrgreen:

Und JETZT ist die Frage auch nachvollziehbar beantwortet. In der Tat wurde und wird viel über Kupfer geschrieben, den Zusammenhang TOC und Kupfer wusste übrigens nicht mal mein Ansprechpartner vom Wasserwerk :wink:

Viele Grüsse
Hans


Ich habe jetzt einfach mal etwas rot eingefärbt :!:

Was soll ich dazu sagen, es laufen eben sehr unterschiedliche Fachleute rum...einige, die sollten den fetten Hintern von den Polstern entfernen, welchen sie platt sitzen.
Ansich sind DIN gedacht, das sie auch von """Fachleuten""" zur Kenntniss genommen werden usw. natürlich auch umgesetzt werden.

Schön, das Du nicht nur deine Urgesteine fragst....auch ich dummer kleiner Schnulli etwas beitragen kann....oder sind die Schnullis die anderen :idea: :mrgreen:



Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 24.Aug 2010 22:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
hansemann hat geschrieben:
In der Tat wurde und wird viel über Kupfer geschrieben, den Zusammenhang TOC und Kupfer wusste übrigens nicht mal mein Ansprechpartner vom Wasserwerk :wink:

Hans,
die Erfahrung mit den Wasserwerken hab ich auch schon gemacht, da sitzen in der Regel "Verwaltungsfachangestellte" aber keine Fachleute. :wink:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 26.Aug 2010 16:16 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo
Das Thema ist zwar durch.
Entschuldige Hardy das ich dich mal wieder zitiere es ist keine kritik an dich !!!!
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo Hans,

ich habe deine aktuelle Antwort mal hier eingesetzt :wink:

Zitat:
Hallo Hardy,

der TOC-Wert beträgt laut Auskunft unseres Wasserversorgers 0,8 mg/l (Parameter 1523 sagte er dazu). Der ph-Wert beträgt 7,53.
Danke für deine Unterstützung :D

Viele Grüsse
Hans



Hier findest Du meine/eine etwas ältere Antwort von mir, zum Thema Trinkwasserleitung und Kupfer, habe ich einfach mal gesucht und mit eingesetzt :wink:


Zitat:
BeitragVerfasst: Mo 11.Dez 2006 20:30


Armin hat geschrieben:
Wie kann man denn dann trotz besseren Wissens solche Materialien empfehlen, wo sie doch schon im Wohnungsbau schon lange nicht mehr verwendet werden.


Gruß Armin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo Armin,
das kann ich so auch nicht stehen lassen.

Es wird sehr viel Kupferrohr im Trinkwasserbereich eingesetzt.

Ist Regional aber unterschiedlich.
Es ist immer von den jeweiligen Wasserwerten abhängig.
Es werden hierzu immer von dem zuständigen Wasserversorger Empfehlungen ausgesprochen, welche Materialien zulässig sind.
Wird nach DIN 1988-2 bzw. nach DIN EN 806-2 geregelt.

Kupfer darf ungeschützt bei einem PH Wert ab 7,4 eingesetzt werden.
Liegt der PH-Wert zwischen 7,0 und 7,4 darf der "TOC" Gehalt (Gehalt organischer Kohlenstoff) nicht unter 1,5 mg/l liegen.

Innenverzinntes Kupferrohr ist ohne Einschränkung in jedem Trinkwasser einsetzbar.

Gruß Hardy
der im Teich kein Kupfer einsetzen würde, da im Teichwasser die Wasserparameter größere Schwankungen unterliegen, als sie im Trinkwasser auftreten können.



Ich denke, so ist deine Frage jetzt auch beantwortet, deine Kupferleitung darf in deiner Trinkwasserleitung vorhanden sein :hallo: :lol: :P :wink:

Gruß Hardy,
der sich immer wieder wundern kann, wie schnell die Jahre so verstreichen

Da dein Kupferrohr nicht im Teich eingesetzt wurde sondern in deiner Trinkwasserleitung von der du Wasser entnommen hast brauchst du dir keine sogen machen.Weil das Wasser nicht mehr mit den Rohr reagieren kann da es im Teich erst den wert bekommen könnte wo es reagieren könnte :wink: .
oder leitest du das Wasser wieder durch das Rohr zurück zum Wasserwerk :lol: . kleiner Witz von mir :oops:
Ich habe 5m Kupferleitungen von dennen ich frischwasser fürn Teich entnehme und das stört meine Fische nicht.

gruß
ritsch der meint du braucht nichts auszutauchen wenn dein Trinkwasser stimmt gemeint ist damit PH und TOC werte wie Hardy erwähnt hat.

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 26.Aug 2010 22:11 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Danke Ritsch,

ich bin beruhigt und das mit dem TOC- und PH-Wert war interessant, auch wenn es 2006 schon mal hier erwähnt wurde :mrgreen:

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de