Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 11.Jul 2025 5:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: nitritprobleme
BeitragVerfasst: Fr 23.Jul 2010 11:02 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy,

habt ihr baulich keine möglichkeit eine weitere biologiefläche zu integrieren - sei es nur eine übel aussehende tonne die im bypass läuft ......... nur um den beleg zu erbringen, daß zuwenig biologie vorhanden ist - oder auch nicht ??? ............. filterstarter rein und in 3-4 wochen spätestens kann man bei diesen temp. sicherheit erlangen.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: nitritprobleme
BeitragVerfasst: Fr 23.Jul 2010 11:14 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Wenn hier ein Konstruktionsfehler der Herstellers vorliegt müßte das folglich bei allen Filtern dieser Serie so sein

ist es aber nachweislich nicht.

Sollten jedoch Baufehler des Teichbauers vorliegen kann man ja wohl kaum die Firma Genesis verantwortlich machen.



Soweit mir das der Besitzer mit Bildern gezeigt hat ist der Filter von den Nivauhöhen passend eingebaut

der Wasserstand in der Trommel ist absolut in der Toleranz von dem was er ab kann, bei ALLEN 500er Modellen

ist der Wasserstand vergleichbar von daher dürfte bewiesen sein das es daran sicher nicht liegt.


Sascha, der dringend zu einer weitreichenden Wasseranalyse rät.


Weierhin betone ich das ich dem besitzer schon vor Wochen teleonisch dazu geraden habe zumindest
übergangsweise 100-150ltr eingefahrenes hel-X nachzuschalten um zu schauen was dann passiert.

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: nitritprobleme
BeitragVerfasst: Fr 23.Jul 2010 11:16 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
juergen-b hat geschrieben:
hy,

habt ihr baulich keine möglichkeit eine weitere biologiefläche zu integrieren - sei es nur eine übel aussehende tonne die im bypass läuft ......... nur um den beleg zu erbringen, daß zuwenig biologie vorhanden ist - oder auch nicht ??? ............. filterstarter rein und in 3-4 wochen spätestens kann man bei diesen temp. sicherheit erlangen.



Mein reden seit grob 2 Monaten ............ hier kann man nur im Ausschlußverfahren vorgehen

was ich zusammen mit dem Besitzer auch wirklich getan habe , beim Thema zusätzliche Biologie stockt es

aber leider.


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: nitritprobleme
BeitragVerfasst: Fr 23.Jul 2010 11:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 27.Sep 2007 14:53
Cash on hand:
1.306,85 Taler

Beiträge: 951
Wohnort: 94104 Witzmannsberg
... mal ehrlich gesagt, würde ich aber auch von keinem anderen Teich eingefahrenes Helix bei mir verwenden wollen.
Es besteht doch immer das Risiko sich was einzuschleppen.

Gruß
Marko

_________________
... und dann machte es jemand, der nicht wußte, dass es nicht funktioniert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: nitritprobleme
BeitragVerfasst: Fr 23.Jul 2010 12:42 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
EinsteinJunior hat geschrieben:
... mal ehrlich gesagt, würde ich aber auch von keinem anderen Teich eingefahrenes Helix bei mir verwenden wollen.
Es besteht doch immer das Risiko sich was einzuschleppen.

Gruß
Marko



Hast du vollkommen Recht , mein Vorschlag an herrn XXXX war besiedeltes hel-X zu nehmen

platt zu machen und dann einzubringen , durch die Tatsache das es gebraucht ist

sollte es bei den temp. innerhalb überschaubarer (erträglicher Zeit) einfahren.

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: nitritprobleme
BeitragVerfasst: Fr 23.Jul 2010 16:36 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Zitat:
Ich kann nur nicht verstehen, dass ein so renomierter Hersteller mit dieser immensen Filtererfahrung nicht in der Lage ist eine Lösung herbeizuführen. Zwischenzeitlich, wurde das alte Trägermedium (Siporax) ja gegen ein neues effizienteres ausgetauscht.
Das wird ja einen Grund gehabt haben.


Wenn es um eine rasche Besiedelbarkeit von Filtermedien geht, dann ist Helix mit Sicherheit nicht effizienter als schaumstoffummanteltes Siporax :wink:

Ich persönlich kann nicht glauben, dass für das bischen Futter die biologische Fläche nicht reichen sollte. Rechnet doch mal Wände, Boden, Pflanzen, Rohre ......dazu. Ich denke, es dauert einfach seine Zeit und die würde ich der Biologie geben, statt übertriebener Wasserwechsel (und Biologieaustrag) notfalls eine handvoll Salz zugeben, aber nach dem letzten Bericht von Jürgen-H sollte man keine allzu großen Gedanken über leicht erhöhte Nitritwerte anstellen, wenn die anderen Faktoren passen.

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: nitritprobleme/Genesis
BeitragVerfasst: Fr 23.Jul 2010 23:10 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 01.Mai 2010 22:23
Cash on hand:
75,70 Taler

Beiträge: 8
nach allen Fakten die ich gelesen habe , wird es an der " Biologie " des herstellers/Genesis" liegen

Warum sollte ich zusätzliche Biologie einbauen, ich gebe noch nicht einmal 10% des ´Futters das GEnesis in allen Publikationen angibt.

Im übrigen können sich dadurch neue Probleme ergeben

stupsi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 11.Jul 2025 5:42 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: nitritprobleme
BeitragVerfasst: Sa 24.Jul 2010 7:22 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy stupsi,

Zitat:
Warum sollte ich zusätzliche Biologie einbauen, ich gebe noch nicht einmal 10% des ´Futters das GEnesis in allen Publikationen angibt.
um wie bereits erwähnt im ausschlußverfahren sicherheit zu erlangen.

Zitat:
Im übrigen können sich dadurch neue Probleme ergeben


und welche ???

irgendwie werde ich das gefühl nicht los, daß deine meinung fertig ist und du gar nicht bestrebt bist hilfe zu bekommen, sondern nur auf bestätigung hoffst ? :oops:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: nitritprobleme
BeitragVerfasst: Sa 24.Jul 2010 8:20 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
juergen-b hat geschrieben:
hy stupsi,

Zitat:
Warum sollte ich zusätzliche Biologie einbauen, ich gebe noch nicht einmal 10% des ´Futters das GEnesis in allen Publikationen angibt.
um wie bereits erwähnt im ausschlußverfahren sicherheit zu erlangen.

Zitat:
Im übrigen können sich dadurch neue Probleme ergeben


und welche ???

irgendwie werde ich das gefühl nicht los, daß deine meinung fertig ist und du gar nicht bestrebt bist hilfe zu bekommen, sondern nur auf bestätigung hoffst ? :oops:




:hugg: :hugg: :hugg:

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: nitritprobleme
BeitragVerfasst: Sa 24.Jul 2010 9:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Jürgen

juergen-b hat geschrieben:
hy stupsi,

Zitat:
Warum sollte ich zusätzliche Biologie einbauen, ich gebe noch nicht einmal 10% des ´Futters das GEnesis in allen Publikationen angibt.
um wie bereits erwähnt im ausschlußverfahren sicherheit zu erlangen.

Zitat:
Im übrigen können sich dadurch neue Probleme ergeben


und welche ???

irgendwie werde ich das gefühl nicht los, daß deine meinung fertig ist und du gar nicht bestrebt bist hilfe zu bekommen, sondern nur auf bestätigung hoffst ? :oops:


Ich glaube es auch das er sich nicht helfen lassen will.
Auch was für Probleme sollte es geben wenn ich zusätzlich Filterfläche habe :?:

Da müssten ja einige hier Probleme haben icl. Mich :pillepalle:
Ich könnte noch leicht das 4 Fache an Kois in den Teich Packen und es wäre kein Problem. :mrgreen:

Ganz das Gegenteil ist der Fall .Ich kann den Bakterin mehr Idiale(Stark angeströhmte sauerstoffriche Plätze) zur verfügung stellen.
Es ist Klar das nicht mehr No2 Bak entstehen als No2 anfällt.Sollte mal ein Schub No2 mehr anfallen (Eintrag von Aussen) bin ich aber auf der sicheren Seite weil schnell Platz für Bakterin geschaffen ist um sich an zu siedeln.

Ich verlasse mich nie drauf was die Herseller angeben weil das ist bei Koihaltung sehr schwierig.
Und wenn es nicht Funktioniert wie im den Fall .Würde ich nicht all zu lang mit schlechten Wasserwerten rum machen.
Weil der Herbst kommt auch irgend wann.
Und mit geschwächten Fischen in den Winter zu gehen weil die Wasserwerte das ganze Sommerhalbjahr Sch..ße gewesen sind, nur weil der Herseller das rein Theoretisch in Labor so ausgerechnet hat das ist :pillepalle:
Verzeihung bitte nicht böse sein :wink:
gruß
ritsch der zum Nachdenken auffordert.

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de