Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 21:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 46 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Kiemenwürmer
BeitragVerfasst: Fr 09.Jul 2010 9:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Jun 2010 11:55
Cash on hand:
804,00 Taler

Beiträge: 282
Wohnort: Köln
Hallo,

ist dieses Praziquantel eigentlich frei verkäuflich??? Ich habe da jedenfalls keine Erfahrung mit, kenne nur Slubenol u. Flubendazol.

Schönen Gruss

_________________
Gruss Torti

30.000 Liter Koiteich, 2 BA, 1 Skimmer, Vliesfilter Evo3-500FS, 2x Evo Blue Stream 18.000 Liter, UVC Alu Reflex Pond Profi 2 (32 Watt),
Eiweissabschäumer Jumbo 3, Elecro Koi Pond Heizer digital 3kW.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kiemenwürmer
BeitragVerfasst: Fr 09.Jul 2010 9:54 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 09.Mai 2007 10:35
Cash on hand:
594,02 Taler

Beiträge: 129
Wohnort: Andernach
hallo torti!
danke für die info.....ich denke 2-3 würmer auf nem abstrich würde ich jetzt mal als "wenig " bezeichenen während 10 oder mehr schon ein grösserer befall sind.....ist aber nur ne schätzung und an der stelle auch nicht zielführend....
klar bei den temperaturen reproduzieren sich die viehcher natürlich innerhalb von 1-4 tagen....habe derzeit etwa 25 grad im teich....ich hoffe einfach, dass dies nun der finale schlag wird und dann ruhe ist...auf jeden fall steht bei mir eins fest: es kommen keine neuen fische mehr in den teich-habe die schnautze voll und ich werde mittelfristig von 16 auf 12 koi abspecken......denn zugegebner maßen sind das 3-4 fische zuviel- was aufgrund des filters zwar kein problem bei den wasserwertn ist, aber der keimdruck ist sicherlich enorm.....


ja der wirkstoff ist in dem mittel cyprinocur w enthalten und ist frei erhältlich über http://www.....oder auch in worm-ex-....allerdings ist das mittelchen sauteuer.....


Zuletzt geändert von Koi2007 am Fr 09.Jul 2010 10:07, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kiemenwürmer
BeitragVerfasst: Fr 09.Jul 2010 10:07 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Jul 2010 11:18
Cash on hand:
331,19 Taler

Beiträge: 82
Wohnort: Salez
Hallo zusammen

Ihr schreibt hier über Behandlungen und Dosierungen.
Also meine Erfahrungen ob oder nicht, habe ich bereits bei vielen Teichen Beitzern gesehen und erlebt. Die die sagen es kommt mir nichts in den Teich können abwarten bis es explodiert und es zu einer grösseren Prozedur der Behandlungen kommt. Auch diese die sagten, ich habe zwar einen riesigen Teich, aber das Mittel ist mir trotzdem zu teuer. Alles zusammen ist doch verantwortungslos. Wenn wir in dieser Situation wären, würden wir nicht auch den Arzt aufsuchen? Sicher gibt es auch immer wieder TA, die es aus zu vielen betreurten Teichen, nicht für nötig befinden, etwas genauer zu nehmen und raten den Kunden noch abzuwarten oder umgekehrt sie verschreiben einfach gerne Medikamente. Für mich ist es wichtig, dass es meinen Tieren gut geht und sie auch sich wohlfühlen. Wenn mir alles zu kostspielig ist, dann muss ich vorher überlegen. Also benutze ich auch Medikamente was es braucht und nehme immer die doppelte Dosis. Da sich die auf den Produkten beschriebenen Angaben nur zur Absicherung, das keine Klagen bei Verlusten kommt. Das ist meine Meinung und jeder muss selbst die Entscheidung tragen, zu seinen Geschöpfen.

Ich möchte einmal ein paar Fragen in den Raum stellen. Hat jemand auch Störe im Teich? Was ist bei denen? und was behandelt Ihr.
Gruss Samuel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kiemenwürmer
BeitragVerfasst: Fr 09.Jul 2010 10:17 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 09.Mai 2007 10:35
Cash on hand:
594,02 Taler

Beiträge: 129
Wohnort: Andernach
hallo samuel!
sicherlich haste da in den wesentlichen punkten recht..ich geh eigentlich lieber immer auf nummer sicher, weil ich- wie du auch- nur will dass es den fischen gut geht, dann gehts mir auch gut. mich macht das total kirre, wenn der teich "nicht läuft" und man ständig fische sieht, denen es augenscheinlich nciht gut geht.
sorry- bei stören muss ich passen. 0 erfahrungen mit....
gruss
kai


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kiemenwürmer
BeitragVerfasst: Fr 09.Jul 2010 12:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
robsig12 hat geschrieben:
Natürlich kann so etwas durch zukauf in den Teich kommen.

Manch einer stellt einen Eimer mit Sand in den Teich, damit die Koi durch Kiemenspülung die lästigen Würmer los bekomme.

Meiner Meinung nach wird halt zu viel und zu schnell in den Teich gekippt. Hier im Forum wird sich ja bei Anfragen, was soll ich bei scheuern für ein Mittel verwenden, meist keine Antwort gegeben, und auf TA verwiesen, in anderen Foren werden dann gleich verschiedene Mittel ohne einen Abstrich etc. angegeben, wobei dann die Dosierung sehr unterschiedlichst wiedergegeben wird.

Hallo Robert,

man kann sich natürlich in Enthaltsamkeit üben und keine neuen Koi kaufen :wink: oder zumindest bei einem kaufen, wo es unwahrscheinlich ist.

Ich werde meinen Bodengrund aus 2mm Kies mindestens teilweise gegen Sand austauschen, bin noch auf der Suche nach der richtigen Mischung. :lol:

Die Koi in diesem Teich haben bisher noch nie buntes Wasser gesehen, Antibiotika auch nicht. :wink:
Sind es nur wenige mit Anzeichen kippe ich nicht vorsorglich irgendwas ins Wasser was helfen könnte.
Sobald die Fische nicht mehr richtig essen wollen, sollte man handeln, bevor der ganze Organismus zu geschwächt ist.


Das Problem mit den Kiemenwürmern oder anderen resistenten Erregern stellt sich für mich so dar: Manche Züchter kippen prophylaktisch Mittel in den Teich um eine möglichst hohe Ausbeute zu erzielen. Das führt dazu, das sich resistente Stämme bilden können, die gegen eine normale Behandlung dann schon imun sind. Hier im Forum gibt es dazu wahrscheinlich ein Beispiel. :cry:
Auch Tierärzte stehen hier in der Verantwortung den Medikamenteneinsatz nur sehr gezielt zu verordnen.

hansemann hat geschrieben:
Ich werf jetzt einfach in den Raum, es gibt dauerhaft keine parasitenfreien Koi :shock: Worauf will ich hinaus?
Ist es zweckmäßig zu versuchen, die Kiemenwürmer vollständig zu eliminieren, um dann spätestens beim nächsten Koikauf wieder welche zu bekommen, oder gibt es eine Möglichkeit, den Fischen Rahmenbedingungen zu schaffen, mit denen sie in der Lage sind, selbst mit Parasiten fertig zu werden?

Hans,

es gibt normalerweise keinen parasitenfreien Koi. :wink:
Ich bemühe mich darum die Umgebungsbedingungen so zu gestalten, dass sie mit einer normalen Belastung alleine fertig werden. Das klapp soweit auch gut. :D
Wenn ich Husten oder Juckreitz habe, brauch ich normalerweisse keinen Arzt. Sollte sich aber um eine ernste Grippe handeln, sollte man auch behandeln dürfen.

Es kommt immer auf den Einzelfall an was an Behandlungen zweckmäßig oder sinnvoll ist.
Ich werde in diesem Fall nicht solange warten, bis ein Teil der Koi nicht mehr da ist und sich der Rest dann erfolgreich gewehrt hat.

Es wäre an dieser Stelle bestimmt sehr hilfreich, vorbeugende Maßnahmen zu finden, damit sich diese Behandlungen erübrigen. Bin da für alles offen. :D

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kiemenwürmer
BeitragVerfasst: Fr 09.Jul 2010 13:53 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Zitat:
Es wäre an dieser Stelle bestimmt sehr hilfreich, vorbeugende Maßnahmen zu finden, damit sich diese Behandlungen erübrigen. Bin da für alles offen. :D


Genau das meine ich Jörg!!!!

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kiemenwürmer
BeitragVerfasst: Fr 09.Jul 2010 14:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
[quote="Joerg
man kann sich natürlich in Enthaltsamkeit üben und keine neuen Koi kaufen :wink: oder zumindest bei einem kaufen, wo es unwahrscheinlich ist.

. :D[/quote]

Hallo Jörg,

unwahrscheinlich ist es wahrscheinlich nirgends! :wink: Denke überall kommt es vor von Privat oder gewerblichen Verkäufer ist dabei egal, und sagt nicht unbedingt was über die pflegliche Haltung aus.

Wer die Möglichkeit zur Quarantäne hat, ist da natürlich fein raus.

Deine Frage zum Sand, würde ich möglichst kleine Körnung nehmen wie Vogelsand oder Quarzsand. Den ganzen Boden damit zu bedecken, würde ich nicht mögen, da ich da Bedenken hätte, dass der BA immer zusetzt. Wie geschrieben, habe halte ich eine Wanne oder Eimer irgendwo im Teich für ausreichend. Für das Wohlbefinden der Koi wäre wohl der ganze Boden besser.

Ich persönlich halte hohen Wasserwechsel für die beste Vorsorge, und da ich Brunnenwasser benutze, spare ich damit auch überhaupt nicht.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 21:14 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kiemenwürmer
BeitragVerfasst: Fr 09.Jul 2010 15:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
robsig12 hat geschrieben:
Ich persönlich halte hohen Wasserwechsel für die beste Vorsorge, und da ich Brunnenwasser benutze, spare ich damit auch überhaupt nicht.

Robert,

hat in diesem Fall nicht viel gebracht.
Da den Koi frisches Wasser lieber ist, wechsle ich seit einiger Zeit sehr großzügig. Bakteriendruck und andere Wasserparameter lassen sich damit auch ordentlich in den Griff kriegen. :D Hatte ja schon mal vorgerechnet, das vorbeugendes Frischwasser deutlich günstiger sein kann, als behandeln. :wink:
Dein Brunnenwasser scheint aber deine Koi etwas zu "jucken". :wink:

Sand füll ich heute noch in die Flachwasserzone ein und hoffe damit eine Wellness Oase zu schaffen. :wink:

Ich hab gerade 40 parasitenfreie Koi bei mir in der Quarantäne schwimmen. :D
Die werden ja glücklicherweise nicht mit Kiemenwürmern geboren. :wink:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kiemenwürmer
BeitragVerfasst: Fr 09.Jul 2010 15:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Joerg hat geschrieben:
robsig12 hat geschrieben:
Ich persönlich halte hohen Wasserwechsel für die beste Vorsorge, und da ich Brunnenwasser benutze, spare ich damit auch überhaupt nicht.

Robert,

Dein Brunnenwasser scheint aber deine Koi etwas zu "jucken". :wink:


Ich hab gerade 40 parasitenfreie Koi bei mir in der Quarantäne schwimmen. :D
Die werden ja glücklicherweise nicht mit Kiemenwürmern geboren. :wink:


Hi Jörg, jucken hat sich auf ein bis 2 Mal bei der Dämmerung eingestellt. War bei mir wohl der Umzugsstress.
Wechsle nach wie vor sehr viel Wasser, habe dadurch auch immer die Themperatur sehr gut im Griff.

Vielleicht haben wir ja am Sommertreffen kurz Zeit, dann kannst Dich davon überzeugen.

Eintritt kostet es aber einen Premium Koi aus Deiner Nachwuchssammlung. Am liebsten ein Sanke! :love: :hugg:

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kiemenwürmer
BeitragVerfasst: Fr 09.Jul 2010 19:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
robsig12 hat geschrieben:
Wechsle nach wie vor sehr viel Wasser, habe dadurch auch immer die Themperatur sehr gut im Griff.
Robert,

was heißt denn Temperatur im Griff? Karpfen haben eine Vorliebe für 29°C. :wink:

robsig12 hat geschrieben:
Eintritt kostet es aber einen Premium Koi aus Deiner Nachwuchssammlung. Am liebsten ein Sanke! :love: :hugg:

Natürlich, wenn ich bis dahin weiß, was einen ordentlichen Sanke gibt, es sind aber alles Tategoi. :wink:
Sie kriegen jeden Tag mind. 2X Lebendfutter und ordentlich WW. Bisher sprechen Sie aber alle nur Japanisch, das krieg ich aber noch hin - hoff ich jedenfalls. :wink:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 46 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de