Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 09.Jul 2025 3:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26.Mär 2010 23:12 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Hardy,

ich habe in den letzten Jahren die Koi kalt überwintert. Die Temperatur lag zwischen ca. 1,5-2°C und es war eine geschlossene Eisdecke auf dem Teich.

Letztes Jahr ist ein Koi gestorben. Das war im Nachhinein mein Fehler, da der Koi im Herbst noch Probleme hatte und geschwächt in den Winter ging.

Ansonsten konnte ich keine Probleme feststellen.

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26.Mär 2010 23:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Yoshihara hat geschrieben:
Hallo Hardy,

ich habe in den letzten Jahren die Koi kalt überwintert. Die Temperatur lag zwischen ca. 1,5-2°C und es war eine geschlossene Eisdecke auf dem Teich.


Gruss,
Frank


Hallo Frank,

den jetzigen Winter darf man nicht mit den vorherigen Jahren vergleichen.


Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26.Mär 2010 23:20 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Einschliesslich diesem Winter: alle Koi fit.

Keine Abdeckung, keine Heizung, Pumpe aus.

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26.Mär 2010 23:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Yoshihara hat geschrieben:
Einschliesslich diesem Winter: alle Koi fit.

Keine Abdeckung, keine Heizung, Pumpe aus.

Gruss,
Frank



und wie sah es mit der geschlossenen Eisschicht inkl. 20cm Schneeabdeckung aus, wie lange hatte das bei deiner Anlage angehalten.

Frischwasserzulauf auch nicht vorgenommen, auch keinen anderweitigen Luft/Sauerstoffeintrag im Sytem vorhanden gewesen :roll:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26.Mär 2010 23:26 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Die Eisschicht war ca. 2-3 Wochen am Stück drauf und es gab keinen Sauerstoffeintrag von außen.

Wasserwechsel habe ich gelegentlich durchgeführt, im Winter ca. alle 2 Wochen.

Ich will damit auch niemand animieren es mir nachzumachen. Es geht nur drum zu zeigen, was möglich ist.

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26.Mär 2010 23:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Yoshihara hat geschrieben:
Die Eisschicht war ca. 2-3 Wochen am Stück drauf und es gab keinen Sauerstoffeintrag von außen.

Wasserwechsel habe ich gelegentlich durchgeführt, im Winter ca. alle 2 Wochen.

Ich will damit auch niemand animieren es mir nachzumachen. Es geht nur drum zu zeigen, was möglich ist.

Gruss,
Frank


Frank,
habe keine weiteren Fragen, ist im Vergleich zu den Teichen, wo die Fische massenweise gestorben sind alles pille palle, da du kaum Frost hattest, und auch noch Wasserwechsel betrieben hast :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26.Mär 2010 23:50 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Genau, deshalb leben meine Koi auch noch. ;-)

Meine Gegend hat ein mildes Klima und die Koi scheinen gut für den Winter konditioniert.

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 09.Jul 2025 3:18 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Mär 2010 8:53 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Moin moin,

und was wird aus dem Sauerstoff den Fische , Pflanzen , Bakterien und Algen im dunklen Teich verbraucht haben ?


...... CO2 wird das meiste Stoffwechselprodukt sein. Und dieser kann nicht entweichen und der PH geht mächtig runter.


Also werden die Probleme der Fischies noch größer :cry:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Mär 2010 12:00 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo Manni,

Manni S hat geschrieben:
Hallo,
ein TV-Bericht über die Kadaverbeseitigung nach diesem Winter aus
norddeutschen Naturteichen und Zuchtanlagen, hat mich noch einmal
ins Grübeln gebracht, was die Kaltüberwinterung meiner Fische anbetrifft.

Gruß Manni



die Wassertemperatur, welche in den Teichen anstand, wo jetzt xxx Tonnen Fische in Naturteichen usw. verstorben sind, die ist "ansich" nebensächlich !

In den Naturteichen, da ist auch mit Bodenmulm zu rechnen, die Fische können also ihre Kiemen in dem warmen Bodenschlamm stecken !

Es ist also nicht mit Eiskristallschädigung der Kiemen zu rechnen :lol: :!:


Gesund genährt und mit einer vitalen Kondition waren die Fische bestimmt auch versehen :!:


Eine anstehende Wassertemperatur von < 3°C hat auch nicht ihr leben gekostet !

Es wird nur noch ein Ding in Frage kommen, KEIN gelöster Sauerstoff war mehr im Wasserkörper der Teichanlagen gebunden, da eine monatelange geschlossene Eisschicht inkl. lichtundurchlässiger Schneebedeckung auf dem Eis vorhanden war.
Es ist also ein Luftabgeschlossener Behälter entstanden, wo nur Sauerstoffverbraucher vorhanden waren, aber kein lebenswichtiger Sauerstoff sich auf natürliche Weise einbringen konnte.

Photosyntese der vorhandenen Unterwasserpflanzen/Algen war mangels Lichteinfall auch über mehrere Monate nicht möglich.

Fische unbedingt """warm""" überwintern....in China ist gerade ein Sack mit Reis umgefallen.

Gebe den Fische das ganze Jahr über gutes Futter, vernünftiges Wasser und im Winter 3 mg/l gelösten Sauerstoff bei einer Wassertemperatur von ~ 3°C und es wird kein Fisch sterben.

Im Sommer sind natürlich andere Werte an gelösten Sauerstoff im Wasser anzustreben, aber viel mehr als 6 mg/l sind auch im Sommer nicht nötig.


Jumbo XXL Koi, welche nur verhätschelte Wasserparameter kennen, die sollten natürlich lieber """warm""" überwintert werden 8)


Gruß Hardy


:thumbsup:

Sehr gut auf den Punkt gebracht Hardy. Die beiden letzten Sätze mal ausgenommen, die kann ich nicht beurteilen. :mrgreen:

Für all diejenigen, die der Meinung sind, Koi = Karpfen, vielleicht diese Anmerkung von Prof. Dr. Steffens in seinem Buch "Der Karpfen" : Temperaturen unter 0,3 Grad können für einsömmerige Karpfen unter Umständen kritisch werden. Der Kondition der Fische, insbesondere ihrem ERNÄHRUNGSZUSTAND, kommt in diesem Zusammenhang erhebliche Bedeutung zu.

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Mär 2010 17:18 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Nachschlag aus der Praxis, gefunden im www (http://www.ig-gersprenz.de/Fischschutz/ ... Winter.PDF)

Zitat:
Meine drei nebeneinanderliegenden Weiher waren damals mit einer ca. 20 cm
dicken Eisdecke zugefroren. In Weiher l waren keine, in Weiher 2 und 3 je ca. 5
Zentner Fische gehältert. Etwa zur Jahreswende waren die Sauerstoffwerte
durchweg auf 3-4 mg/l gefallen. Daraufhin wurden Weiher 2 und 3 etwa auf der
halben Fläche vom Schnee befreit, Weiher 1 aber wurde zugeschneit (also im
Wasser dunkel) belassen. Nach weiteren 2 Wochen lagen die Werte von Weiher
2 und 3 bei 5 mg, nach 3 Wochen sogar bei 6 mg/l; der zugeschneite Weiher 1
aber war bei einem Sauerstoffgehalt von Null angelangt. Wären dort Fische
gewesen, wären sie alle erstickt. So kann mit wenig Aufwand (ein paar Stunden
Schneeschippen) das Sauerstoffproblem gelöst werden.


Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de