Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 10.Jul 2025 17:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 144 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 15  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Mär 2010 15:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 15.Feb 2006 12:47
Cash on hand:
176,45 Taler

Beiträge: 840
Wohnort: im Schwabenländle
Hallo,

hätte auch gerne nen Stör im Teich gehabt, aber ich denke es ist einfacher ohne und deshalb bin ich von der Idee auch wieder abgekommen.

_________________
Gruß Andi
----------------------
25m³ 12Koi
3 Kammer-Modulfilter
Trommelfilter, Helix, Japanmatten, 55 Watt UVC
1 Bodenablauf und 1 Skimmer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Mär 2010 22:33 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 26.Feb 2007 10:26
Cash on hand:
0,43 Taler

Beiträge: 143
Zitat:
So hat halt jeder seine Meinung und ich habe meine Gedanken gottseidank auch nicht als
"GESETZ" hingeschrieben.
Jeder darf gerne für sich entscheiden, ab welcher Teichgröße er einen Stör/Sterlet halten kann.


Hi Olli ,
das sollte auf keinen Fall als Kritik an dich gewertet werden eher als Vorschlag zur besseren Haltung von Störe :?
Natürlich mach eh jeder was er möchte , aber einige werden sich an die Mindestanforderungen die er im Internet ließt doch orientieren und deshalb meine Bitte das Mindestvolumen höher zu setzen :wink:

Ich behalte auf jeden Fall meine beiden süßen und freue mich darauf sie bald wieder ruhig ihre Bahnen ziehen zu sehen :P


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Mär 2010 22:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo@

möchte auch meinen Senf da zu abgeben.

Zitat:
Haltung von Stören

Wer sich entschließt Störe in seinen KOI Teich zu setzen sollte einiges berücksichtigen.

Der Stör ist ein starker Schwimmer und immer in Bewegung. Daher muß der Teich auch eine gewisse Mindestgröße haben. Ich würde keinen Stör in einen KOI-Teich unter 15.000 Liter Wasser setzen. Auch braucht er ähnlich wie der KOI-Teich eine gewisse Tiefe. Hier ist das Mindestmaß bei 1,50 Meter anzusetzen.



Für mich, da fängt/sollte ein Koiteich ein mind. Volumen von 30m³ haben.
Auch darf er gerne eine Tiefe von 2 Metern+ haben.

Bei diesen Eckdaten, da ist dann ein Anfang von konstanten und gesunden Wassertemperaturen gewährleistet.
Alle anderen Wasserparameter verhalten sich dann auch sehr artig in ihren Schwankungen.


Störe, das sind ansich Fische, die Strömungsliebend sind......na ja, wenn der "Koiteich" dann innerhalb einer Std. umgewälzt wird, dann wird es schon passen :lol:


Also:

Koihaltung ab 30m³

Störhaltung ab 100m³

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 10.Mär 2010 8:08 
Offline
Futterhändler
Futterhändler
Benutzeravatar

Registriert: Sa 22.Jul 2006 8:14
Cash on hand:
0,49 Taler

Beiträge: 378
Wohnort: Neukirchen Vluyn
Hallo Bine,

ich komme deinem Wunsch geren nach und lasl mich auf 20.000 Liter ein.


@ Hardi,
Ich denke du übertreibst da gerade ein wenig.
Klar ist ein größeres Wasservolumen immer die bessere Variante.
Aber wenn du aufmerksam mitgelesen hast, wirst du feststellen, das ich sowoahl bei der qm³ als auf Tiefenangabe von MINDESTMAßEN gesprochen habe.

_________________
Mit besten Grüßen
vom Olli
_______________________________________
Schonmal Eure KOI gefragt, was sie gerne fressen möchten? www.Niederrhein-KOI.de
www.Teichbau-Langen.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 10.Mär 2010 11:05 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 26.Feb 2007 10:26
Cash on hand:
0,43 Taler

Beiträge: 143
HI Oli

kein Thema :wink:


Zitat:
Störe, das sind ansich Fische, die Strömungsliebend sind......na ja, wenn der "Koiteich" dann innerhalb einer Std. umgewälzt wird, dann wird es schon passen Laughing


Hardi , man muss nicht unbedingt überm Filter stündlich umwälzen damit Strömung im Teich entsteht . Eine einfache Pumpe im Teich für die Strömung reicht da auch . Die Koi werden auch ihre Freude haben in der Strömung zu schwimmen :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 10.Mär 2010 11:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Olli,

natürlich kann auch eine kleinere Volumina angesetzt werden, damit sich auch Kinder ohne Geldeinkommen einen "Koiteich" anlegen können.....

es brauchen auch andere Dinge nicht beachtet werden.....

nur warum kommen dann immer wieder Hilferufe in den Foren auf, Hilfe mein Koi bewegt sich so komisch usw.

Wer in der glücklichen Lage ist, über einen Brunnen zu verfügen, der kann natürlich auch mit einem extrem hohen Frischwasserzulauf allzeit gute Wasservorraussetzungen für die Fische bei einem recht kleinen Teichvolumen sicherstellen :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 10.Mär 2010 12:12 

Cash on hand: Locked
Hallo Hardy

Also irgendwie weichst du jetzt aber voll vom Thema ab

Hier war keine Hilfe ruf hier wurde nix über Frischwasser erfragt

Es ging nur um das Thema Störe im Koi Teich

Lies noch mal dann Anfang von dem Ganzen Hier


Und wo Steht geschrieben das ein Stör 100m3 braucht????
Es gibt genug Leute die Store in kleinen Teichen halte und mit echt guten Ergebnissen auch über Jahre hinweg

Oder ist das nur deine Ansichtssache


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 10.Jul 2025 17:42 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 10.Mär 2010 12:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Markus,

es gab bis ende letzten Jahres eine Fa., welche jetzt in den Ruhestand gegangen ist, mit dessen Inhaber hatte ich vor "einigen" Jahren mal ein interesantes Gespräch geführt.

Der Inhaber hatte selber Störe aus Laich aufgezogen und verkauft, natürlich auch an Koihalter und es gab so einige Probleme, da die Koiteiche der meisten Leute zu klein war, er hat darauf hin die Zucht und den Verkauf mit den Stören eingestellt.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 10.Mär 2010 12:38 
Offline
Futterhändler
Futterhändler
Benutzeravatar

Registriert: Sa 22.Jul 2006 8:14
Cash on hand:
0,49 Taler

Beiträge: 378
Wohnort: Neukirchen Vluyn
und genausosviele Koiteiche beheimaten Störe und haben keine Probleme.

_________________
Mit besten Grüßen
vom Olli
_______________________________________
Schonmal Eure KOI gefragt, was sie gerne fressen möchten? www.Niederrhein-KOI.de
www.Teichbau-Langen.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 10.Mär 2010 13:01 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ich denke mal das man einem Stör größt möglichen Auslauf gewähren sollte , ebenso kommt das sicher den koi zu Gute da sie vorallem im Winter nicht immerzu vom Stör belästigt werden.


In kleinen Anlagen wird man mit einem Stör wohl nicht sehr glücklich werden , an einer

Literzahl möchte ich das nicht festmachen...... ich für meinen Teil würde keinen Stör einsetzten,

auch nicht wenn ich 50000ltr hätte.


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 144 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 15  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de