Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 24.Mai 2025 22:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 242 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 25  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 19.Aug 2011 9:12 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy katharina,

die werte sind eigentlich schon möglich - besonders wenn ein tief vorherrscht, kann auch ich immer sinkende O² werte messen.

messe nocheinmal gegen nachmittag, ob sich die werte durch photoynthese dann erholt haben - dies wäre normal und würde in dein meßgerät zumindest einwenig glauben vermitteln.

falls du in deiner ecke einen koifreund kennst, der ebenfalls ein O² meßgerät besitzt, ist es immer gut mal eine vergleichsmessung zu fahren.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 19.Aug 2011 10:22 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

eigentlich macht der tiefe Luftdruck allein nicht viel Unterschied !

siehe auch : http://www.koi-gehlhaar.de/koi/cms/index.php?id=1098


Aber um dein Meßgerät zu prüfen ,

brauchst du nur einen Eimer Teichwasser 10 Minuten kräftig zu beblubbern,

dann sollten sehr sicher 100% Sauerstoffsättigung erreicht sein!

Dann brauchst du nur noch in die Sauerstoffsättigungstabellen zu schauen,

und mit der genauen Wassertemperatur weißt du dann wieviel Sauerstoff da drin ist !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 19.Aug 2011 13:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
Das Gewitter war Schuld! :mrgreen: Letzte Nacht hat es hier ordentlich geknallt.
Habe eben nochmal gemessen: Ergebnis von 14:00 Uhr ist 9,2
Das Gerät scheint also i.O. zu sein.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 19.Aug 2011 16:14 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo klaus,

zwar möchte ich mich in keinster weise mit der theoriefraktion streiten nur :
Zitat:
eigentlich macht der tiefe Luftdruck allein nicht viel Unterschied !

siehe auch : http://www.koi-gehlhaar.de/koi/cms/index.php?id=1098


meine pers. meßergebnisse (z.b. hach & lange gerät) können diese zeilen nicht belegen :(

ich werde noch einwenig weiter messen und dir dann meine ergebnisse per pn zukommen lassen.

wie z.b. ist es erklärlich (die himmelstrübungsgeschichte fällt hier mal aus) daß der O² abfall des nachts volkommen unterschiedlich ist - von einem tag auf den nächsten bei gleicher wassertemp. - und zwar ordentlich !!!

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 19.Aug 2011 16:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Jürgen,

juergen-b hat geschrieben:
ich werde noch einwenig weiter messen und dir dann meine ergebnisse per pn zukommen lassen.

wäre es dir möglich, parallel dazu eine Vergleichsmessung zum Teich durchzuführen. Und zwar in einem Gefäß, welches ausschließlich den Veränderungen des Luftdruckes ausgesetzt ist?
Zum Beispiel wäre ein belüfteter Eimer im dunklen Keller recht gut geeignet.


Pfiffikus,
den es brennend interessieren würde, ob der Text in der Enzyklopädie ergänzt oder revidiert werden sollte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 19.Aug 2011 17:37 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi Jürgen,

super ....... nur so kommen wir alle hier zu besseren Erkenntnissen !
Deine Meßwerte wollte ich aber nicht anzweifeln.


Aber wie schon angedeutet , kann der Luftdruck allein nicht für die O² -Sprünge verantwortlich sein.
Weitere Einflußfaktoren müssen da wohl ergänzt werden.
Es klang ja schon mal der Nährstoffeintrag hier an ... eine Möglichkeit , aber ob das so schnell ist ??
Eine permanente Beunruhigung der Koi , und der damit einhergehende viel höhere Sauerstoffverbrauch,
durch vielleicht Sturm, Blitz und Donner , Infraschall wäre auch noch eine zu untersuchende Ursachen.

Irgendwas im Zusammenhang mit heftigen Wetterfronten wird ja öfter gemeldet.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 19.Aug 2011 17:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
juergen-b hat geschrieben:
wie z.b. ist es erklärlich (die himmelstrübungsgeschichte fällt hier mal aus) daß der O² abfall des nachts volkommen unterschiedlich ist - von einem tag auf den nächsten bei gleicher wassertemp. - und zwar ordentlich !!!

Hi-
das frage ich mich dieses Jahr auch...
Ich habe da von einem Tag auf den anderen teilweise Schwankungen von knapp 15% (angezeigt!).
Bei voll laufendem SK- also eigentlich identischen Parametern.

Gruß Thomas

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 24.Mai 2025 22:35 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Fr 19.Aug 2011 18:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
Für den Fall dass das zu den weiteren Forschungen ein sachdienlicher Hinweis wäre Bild bezüglich Gewitter, Überspannung usw:
Den Trafo von meiner Teichbeleuchtung (alles ausserhalb des Wassers!) hat es letzte Nacht zerschosssen,
kann aber auch ein Zufall gewesen sein...

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 19.Aug 2011 18:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Katarina,
tolle Nachtstimmung bei dir am Teich.
Gestern am späten Nachmittag hat das Hornkraut auch geblubbert, O2 dann bei 100%.
Die Wolken lassen wenig Sonne durch und Unterwasserpflanzen können nicht arbeiten.
Das bischen Regen bringt wenig O2 im Vergleich zum Volumen ein. Der Gehalt könnte wegen dem fehlenden Sonnenschein also durchaus gefallen sein.
Die Atemfrequenz muss nicht kalibriert werden und ist ein guter Indikator.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 19.Aug 2011 22:57 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy klaus,

Zitat:
Eine permanente Beunruhigung der Koi , und der damit einhergehende viel höhere Sauerstoffverbrauch,
durch vielleicht Sturm, Blitz und Donner , Infraschall wäre auch noch eine zu untersuchende Ursachen.


kannst du getrost ausschliesen - denn bei keinem gewitter ist soviel unruhe im teich (auch bei den fischen) wie wenn ich am baden bin .......... wobei dieses jahr dann doch etwas dürftig :oops:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 242 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 25  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de