Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 29.Mai 2025 10:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 144 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Keimbestimmung am Teich
BeitragVerfasst: Di 10.Mai 2011 11:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo Hardy,

ich nehme an Dich interessiert die praktische Durchführung.
Ich habe eine Kamera - eigentlich ist es ein Endoskop - die hat, da ich öfter vergleichende
Betrachtungen von Arealen in großen Abständen - 6 - 12 Monate - machen muß, die eine aufsetzbare Optik besitzt , deren Abstand genormt ist , so daß ich, da die Brennweite konstant ist immer den gleichen Bildausschnitt erhalte.
Montags, bevor ich zur Arbeit gehe hänge ich kurz 2 Nährmedien in´s Wasser ( 3 verschiedene Beurteilungskriterien ) die ich dann am Dienstag ablesen kann.
Mit der kamera ein reproduzierbares Bild auf dem Computer gespeichert und mit der Referenz verglichen, das war´s. Nehmen die Punkte zu ( Bakterienhaufen ) schreite ich mit UVC, Ozon, Virkon S etc. ein un mach´nach der Behandlung eine entsprechende Kontrolle.
Das ganze läßt sich natürlich mit weniger technischem Aufwand auch realisieren.

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Keimbestimmung am Teich
BeitragVerfasst: Di 10.Mai 2011 15:15 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi Wolfgang,


nimmst du immer eine unverdünnte Teichprobe ?

...und welche KBE - Zahl hast du bei dir so ermittelt ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Keimbestimmung am Teich
BeitragVerfasst: Di 10.Mai 2011 15:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo,
die Nährböden sind aus der Urologie deshalb eintauchen etwas abschütteln zuschrauben und in den Brutschrank .
Ich zähle die Kolonieen nicht aus und mach´auch keinen Ausstrich (verdünnung) sondern nur eintauchen und zu.
Ist alles ok sind keine oder nur 1 - 2 Kolonieen, ist es akut sind es 30 und mehr.

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Keimbestimmung am Teich
BeitragVerfasst: Di 10.Mai 2011 22:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hi Wolfgang,
da ich keinen Brutschrank habe, ginge auch eine Vermehrung bei Zimmertemperatur?
Die Bedingungen für weitere Proben wären ja dann gleich 48h bei 21°C, oder ist das zu kalt?

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Keimbestimmung am Teich
BeitragVerfasst: Mi 11.Mai 2011 6:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
hallo Joerg,

hast Du keinen halbwegs genauen Backofen oder einen warmen Heizungsraum ??
Besser wäre 30 Grad aufwärts und vorallem keine Temperaturschwankungen.
Wenn Du noch Geburtstag hast ein Brutschrank ist nicht teuer ( ca. 200 € )

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Keimbestimmung am Teich
BeitragVerfasst: Mi 11.Mai 2011 20:20 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo,

ich habe hier solche Teststicks , die sind bei Zimmertemp. zu erbrüten. (2-7 Tage)

(OXOID Dip-Slide TS Nr. GFD04A)

Hast du Sticks für Bakterien von/bei Warmblütern , so sind meist 37° angesagt.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Keimbestimmung am Teich
BeitragVerfasst: Mi 11.Mai 2011 21:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hi Klaus,
das mit Zimmertemperatur bei den Keimen für Koi scheint mir logisch, da dort meist auch keine 37° sind. 8)
Sind das so welche: http://www.mibius.de/index.php?sid=x&shp=oxbaseshop&cl=details&cnid=55f45505657062e05.51381619&anid=GFD04A

Hast du mal ein Foto wie die normalerweise aussehen sollten?
Hab ja überhaupt keinen Anhaltspunkt wie viel man nach ein paar Tagen sehen sollte.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 29.Mai 2025 10:28 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Keimbestimmung am Teich
BeitragVerfasst: Do 12.Mai 2011 8:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Ja genau die sind das.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Keimbestimmung am Teich
BeitragVerfasst: Do 12.Mai 2011 19:14 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Jungs,

Jetzt hab ich mal eine Frage an euch.
Was bringt mir das testen wenn ich keinerlei probleme mit meinen Kois habe :wink:
Als vorab test ist das nichts.
Ich kann nur Testen wenn ein Problem auftaucht.
Diese Tests sind nur momentaufnahmen.
Bei bakterien kann das innerhalb kurzer Zeit( stunden) schon wieder ganz anderst aussehen.
Vorallen wenn die Temperaturen hoch sind :wink:
Oder nehmen wir mal an nach einen straken Regenguß sind wieder ganz andere keime.
Oder eine Taube die übern den Teich was fallen lässt wieder andere Keime :wink:
Das kann man bis ins unendliche fortsetzen. :D

gruß
ritsch der nur zu solchen tests greift wenn ein problem im Teich ist.

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Keimbestimmung am Teich
BeitragVerfasst: Do 12.Mai 2011 19:40 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo Junge ,


na dann ist ja alle klar ! 8)

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 144 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de