Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 2:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 21.Feb 2010 17:51 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Na siehst du, alles wird gut ohne grosses zutun.
Du hast es in deiner Innenanlage schön warm, den Fischen geht es gut also verheilt so was schnell.

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 21.Feb 2010 18:14 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Flyer62 hat geschrieben:
Hallo Hardy

Du glaubst es nicht. Aber bei dem Crash kamen mir als erstes deine Bedenken von damals in Sinn. Ich hatte auch lange überlegt, ob ich diese Bilder hier überhaupt zeigen bzw. einfügen möchte. Denn ich konnte mir vorstellen, dass sogleich mit dem grossen Finger auf meine IH mit ihren gefahren gezeigt würde. Du hast natürlich recht, ganz unproblematisch sind der Begehungssteg und die Trittstein im Wasser nicht. Im nach hinein würde ich jetzt vielleicht gewisse Veränderungen vornehmen. Aber ändern lässt es sich jetzt nicht mehr....

LG Erich



...doch

Du kannst Alukanten oder Kunststoffkanten kleben oder schrauben :wink:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 21.Feb 2010 18:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Aug 2007 19:06
Cash on hand:
804,04 Taler

Beiträge: 134
Wohnort: Schweiz
Hallo Klaus

Vielen Dank für deine Anregung. Das ist doch mal ein Vorschlag… ;-)
Ich werde nochmals darüber schlafen und diese Idee evtl. verwirklichen.
Ich kann aber sagen, dass der Karashi trotz seinem Temperament etwas gelernt hat. An der betroffenen Stelle (Begehungssteg) schwimmt die Dame viel vorsichtiger vorbei und denke es sollte nicht wieder passieren.

@ Stefan: Ich muss dazu erwähnen, dass ich meine IH nicht aufheize. Die Temperatur kann ich halten, da ich die Raumtemp. auf mind. 21°C halte und die IH bestens isoliert ist. Da ich die IH in einem Wintergarten (Glashaus) habe, habe ich an Sonnentagen (wie heute) eher das Problem, dass sich die Wassertemp. zu stark aufheizt. So habe ich im Wintergarten nicht selten eine Raumtemp. von +32°C und mehr. Dies ist natürlich gut, weil durch diese Wärme kann ich Energie im ganzen Wohnraum (Haus) sparen. Die Schattenseite ist aber, dass sich die Wassertemp. so ebenfalls erwärmt und während der Nacht zu einer erhöhten Luftfeuchtigkeit führen kann. Ich bekomme dies aber mit vermehrten Wasserwechsel sehr gut in den Griff und ich habe allenfalls einen Luftentfeuchter installiert, welcher mir die Luftfeuchtigkeit auf angenehmen 60% halten wird.

LG Erich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 21.Feb 2010 19:00 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Hallo Erich,
Ich halte die Temperatur in meinem Fischhaus auch um die 20 Grad, Becken im Moment auf 21-22 Grad, da geht ohne Luftentfeuchter gar nix :oops: .
Da ich kein Glashaus habe, bleibt bei mir die Temperatur konstant.

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 21.Feb 2010 19:35 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Das ist der nachteil wenn man viel Glasflächen hat, bei mir macht sich da

das Sandwichdach positiv bemerkbar , da es sich nicht massiv aufheizt.


Im Sommer wird Erich um eine Beschattung nicht drum rum kommen.


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 21.Feb 2010 20:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Aug 2007 19:06
Cash on hand:
804,04 Taler

Beiträge: 134
Wohnort: Schweiz
sascha73 hat geschrieben:
Das ist der nachteil wenn man viel Glasflächen hat, bei mir macht sich da

das Sandwichdach positiv bemerkbar , da es sich nicht massiv aufheizt.


Im Sommer wird Erich um eine Beschattung nicht drum rum kommen.


Sascha


Hallo Sascha

Der Sommer ist weniger ein Problem. Da ich eine automatische Beschattung habe, welche bereits ab einer Innentemperatur von +22°C aktiv wird. Ausserdem habe ich 2 Kippfenster, welche ebenfalls automatisch geöffnet werden. Für alle Fälle ist im Wintergarten eine automatische Lüftung installiert, welche die überschüssige Wärme nach aussen transportieren soll. Diese ist aber nicht nötig. Letzten Sommer kam sie nie zum Einsatz....

LG Erich


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de