Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 26.Jul 2025 7:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 31.Jan 2010 15:41 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Koipetry hat geschrieben:
Also ich messe keine temperaturen im teich,
bzw decke ich auch nicht ab ......
der filter läuft den ganzen Winter über auf halbe Kraft,
und Gut :wink:
Ich denke hier muss jeder seine eigenen erfahrungen
machen ...!!!
Koi habe ich seit mindestens 15 Jahren,und verloren (im Winter)
habe ich bis jetzt höchstens 2 Tiere !!!
(und ob das auf Grund der Kälte war,sei mal dahin gestellt)
das einzigste was ich im Winter ab und zu mal mache ist ein
kleiner Wasserwechsel,sonst nichts .......
So liebe leute und jetzt könnt ihr mich ja steinigen :roll:
aber das sind nun mal meine erfahrungen,und eigentlich fahre
ich damit seit Jahren ganz gut.

Marco



Das halte ich für keine wirklich gute Empfehlung für Newbees !!

Und jeder seine eigenen Erfahrung machen / eigene tote Fische produzieren halte ich auch für falsch :wink:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 31.Jan 2010 16:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 31.Dez 2006 13:00
Cash on hand:
1.198,17 Taler

Beiträge: 464
Wohnort: Hamm
Hallo,
Zitat:
Und jeder seine eigenen Erfahrung machen / eigene tote Fische produzieren halte ich auch für falsch


Die eigenen Erfahrungen sammeln; da werden die meisten Koiliebhaber aber nicht herumkommen.

Ich denke mal, dass ein großer Teil der über die Winterzeit verendeten Koi nicht nur wegen der niedrigen Temperaturen, sondern auch wegen der permanenten Eingriffe durch uns Koiliebhaber eingegangen sind.

Wenn die Wassertemperatur unter 6°C sinkt (und das kommt sehr oft vor in Mitteleuropa) sollte man die Koi einfach in Ruhe lassen. Jegliche Störung, sei es durch Wasserwechsel oder Oberflächenabdeckungen ist Stress pur für die Koi.

Ich decke meinen Teich erst ab, wenn die Wassertemperatur unter 10° fällt. Dann schließe ich die BA und fahre mit halber Pumpenleistung weiter. Wenn dann mitte März die Temperaturen steigen, wird die Abdeckung entfernt. In der Zwischenzeit überlasse ich die Koi sich selbst. (fällt mir zwar nicht leicht, aber damit habe ich die besten Erfahrungen gemacht.) :)


So, jetzt könnt ihr mich zusammen mit Marco steinigen :roll:


Gruß Klaus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 31.Jan 2010 16:37 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Hallo,

Hier wird keiner gesteinigt :D
Hier kann ja jeder seine erfahrungen mitteilen.
Ich mache es so:
Wenn Oktober/ November die Wassertemperatur auf 15 Grad abfällt, wird der Teich abgedeckt, und ein 3 KW heizer zugeschalten und einer mit 1 KW für Notfälle. So halte ich die Temperaturen bis mitte Januar bei 13-15Grad, danach lasse ich sie auf 7-8 Grad abfallen. Je nach Aussentemperatur heize ich mitte März wieder auf 15 Grad hoch, und wenn ich die Temperatur halten kann wird die Abdeckung abgenommen.
Pumpen lasse ich ob Sommer oder Winter voll durchlaufen.
So hatte ich in 7 Jahren keinen Winterbedingten Ausfall, und abgelaicht wird auch normal. Wassergewechselt wird wie im Sommer.
Ich lasse sogar im Hochsommer den Heizer in bereitschaft, um ein paar Wochen meinen Fischen 27-29 Grad bieten zu können, worauf diese schon aus dem Teich springen wenn ich mit dem Futtereimer vorbeischaue.
So werden auch die Fische dass ganze Jahr auf den Winter vorbereitet, und bilden reserven.
Sind die Temperazuren schon unter 15 Grad wird es schwer, die Fische in ein paar Wochen zu konditionieren :wink: .

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 31.Jan 2010 16:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 11.Nov 2006 9:22
Cash on hand:
73,93 Taler

Beiträge: 1793
Ich denke einfach,das gut Kontitionierte Tiere
auch mit sehr niedrigen temperaturen klarkommen .... :wink:
es hat nun mal nicht jeder die möglichkeit (bzw das Geld) um
den Teich zu heizen ......
mit meiner Aussage wollte ich nur klarmachen das heizen im
Winter kein muss ist,es geht auch ohne !!!!


Marco

_________________
Neid

Du kannst dir jeden Feind versöhnen und verbinden,
nur bei dem Neider wirst du niemals Gnade finden.

_______!!!///______
______( ô ô )______
___ooO-(_)-Ooo___
_.·´¯`·.H.·´¯`·.E.·´¯`·.L.·´¯`·.L.·´¯`·.O.·´¯


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 31.Jan 2010 16:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 11.Nov 2006 9:22
Cash on hand:
73,93 Taler

Beiträge: 1793
Klaus hat geschrieben:
Koipetry hat geschrieben:
Also ich messe keine temperaturen im teich,
bzw decke ich auch nicht ab ......
der filter läuft den ganzen Winter über auf halbe Kraft,
und Gut :wink:
Ich denke hier muss jeder seine eigenen erfahrungen
machen ...!!!
Koi habe ich seit mindestens 15 Jahren,und verloren (im Winter)
habe ich bis jetzt höchstens 2 Tiere !!!
(und ob das auf Grund der Kälte war,sei mal dahin gestellt)
das einzigste was ich im Winter ab und zu mal mache ist ein
kleiner Wasserwechsel,sonst nichts .......
So liebe leute und jetzt könnt ihr mich ja steinigen :roll:
aber das sind nun mal meine erfahrungen,und eigentlich fahre
ich damit seit Jahren ganz gut.

Marco



Das halte ich für keine wirklich gute Empfehlung für Newbees !!

Und jeder seine eigenen Erfahrung machen / eigene tote Fische produzieren halte ich auch für falsch :wink:


Gerade Newbees haben meistens nicht die technischen möglichkeiten bzw das nötige kleingeld
um den teich zu heizen !!!
man kann aber auch ohne Trommelfilter/Ozonanlage und Teichheizung sehr viel Freude
an diesem Hobby haben ...............

_________________
Neid

Du kannst dir jeden Feind versöhnen und verbinden,
nur bei dem Neider wirst du niemals Gnade finden.

_______!!!///______
______( ô ô )______
___ooO-(_)-Ooo___
_.·´¯`·.H.·´¯`·.E.·´¯`·.L.·´¯`·.L.·´¯`·.O.·´¯


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 31.Jan 2010 17:07 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Katsumi hat geschrieben:
Ich mache es so:
Wenn Oktober/ November die Wassertemperatur auf 15 Grad abfällt, wird der Teich abgedeckt, und ein 3 KW heizer zugeschalten und einer mit 1 KW für Notfälle. So halte ich die Temperaturen bis mitte Januar bei 13-15Grad, danach lasse ich sie auf 7-8 Grad abfallen. Je nach Aussentemperatur heize ich mitte März wieder auf 15 Grad hoch, und wenn ich die Temperatur halten kann wird die Abdeckung abgenommen.
Pumpen lasse ich ob Sommer oder Winter voll durchlaufen.


Ich verwende nun seit Ende Dezember auch einen 2kW Teichheizer am 25cbm Teich, der das Wasser bei 7,7°C hält. So wurden in den letzten 3 Wochen 120kW verbraucht, was ich für absolut überschaubar halte.

Hast du Erfahrungen, wieviel Strom du mit den Heizmaßnahmen verbrauchst?

Nach gut 15 Jahren Koi-Hobby habe ich auch so manche Wintererfahrung gesammelt. Wichtig finde ich insbes. auch den Anstieg der Temperaturen im Frühling zu stabilisieren. Viele bringen auch die Ausfälle an Koi und Gesundheitsprobleme im Frühjahr nicht in unmittelbaren Zusammenhang mit den Temperaturen über den Winter.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 31.Jan 2010 17:52 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Sicher bringt man Koi gesund und munter mit 6 Grad durch den Winter, nur geht es eben nur mit vorsorge, die schon lange bevor der Herbst kommt, im ganzen Jahr getroffen werden muss.
dass es funktioniert sehe ich bei meinen anderen Teich, wo die Temperatur bei 5 Grad liegt, und die Fische noch gut drauf sind, aber nur weil sie mit viel energie und reserven in den Winter gestartet sind.
Ich bin mir auch sicher, dass meine anderen Fische keine Probleme mit diesen Temperaturen hätten, nur heize ich eben den einen Teich, da es so seit Jahren keinerlei Probleme gibt, und ich kein Risiko eingehe.
Die Kosten habe ich schon einmal irgendwo genannt, ich habe so viel Stromkosten dass es auf 3 Kw mehr oder weniger nicht mehr gross ankommt 8) Ich glaube wenn dass Gerät läuft, ca.14-18 Stunden am Tag sind es zusätzlich ca. 0,60 Euro in der Stunde :wink: .

Ich bin auch kein Millionär, Maneger sondern Durchschnittsverdiener, nur spare ich eben mein Geld und gebe es für sachen aus, die mir wichtig erscheinen :wink:

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 26.Jul 2025 7:02 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 31.Jan 2010 19:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 15.Feb 2006 12:47
Cash on hand:
176,45 Taler

Beiträge: 840
Wohnort: im Schwabenländle
Hallo,

unser Teich wird nicht geheizt ist aber abgedeckt. Wir haben momentan 5 Grad Wassertemp. Der Filter läuft auf halbe Kraft.

Die Koi halten sich tagsüber so ca. 50cm unter der Wasseroberfläche auf und paddeln auch etwas.
Nachts legen sie sich auf den Grund. Gefüttert wird alle ca. 3-4 Tage eine halbe Handvoll Sinkfutter.
Wenn die Temp. im Teich unter 5 Grad sinkt wird mit Frischwasser gegengesteuert.

_________________
Gruß Andi
----------------------
25m³ 12Koi
3 Kammer-Modulfilter
Trommelfilter, Helix, Japanmatten, 55 Watt UVC
1 Bodenablauf und 1 Skimmer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 31.Jan 2010 22:20 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Koipetry hat geschrieben:
Ich denke einfach,das gut Kontitionierte Tiere
auch mit sehr niedrigen temperaturen klarkommen .... :wink:
es hat nun mal nicht jeder die möglichkeit (bzw das Geld) um
den Teich zu heizen ......
mit meiner Aussage wollte ich nur klarmachen das heizen im
Winter kein muss ist,es geht auch ohne !!!!


Marco


Das kann ich so geschrieben voll mit unterschreiben :wink:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 31.Jan 2010 22:23 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Koipetry hat geschrieben:
Klaus hat geschrieben:
Koipetry hat geschrieben:
Also ich messe keine temperaturen im teich,
bzw decke ich auch nicht ab ......
der filter läuft den ganzen Winter über auf halbe Kraft,
und Gut :wink:
Ich denke hier muss jeder seine eigenen erfahrungen
machen ...!!!
Koi habe ich seit mindestens 15 Jahren,und verloren (im Winter)
habe ich bis jetzt höchstens 2 Tiere !!!
(und ob das auf Grund der Kälte war,sei mal dahin gestellt)
das einzigste was ich im Winter ab und zu mal mache ist ein
kleiner Wasserwechsel,sonst nichts .......
So liebe leute und jetzt könnt ihr mich ja steinigen :roll:
aber das sind nun mal meine erfahrungen,und eigentlich fahre
ich damit seit Jahren ganz gut.

Marco



Das halte ich für keine wirklich gute Empfehlung für Newbees !!

Und jeder seine eigenen Erfahrung machen / eigene tote Fische produzieren halte ich auch für falsch :wink:


Gerade Newbees haben meistens nicht die technischen möglichkeiten bzw das nötige kleingeld
um den teich zu heizen !!!
man kann aber auch ohne Trommelfilter/Ozonanlage und Teichheizung sehr viel Freude
an diesem Hobby haben ...............


Jepp...stimmt soweit,

aber es sollte dann auch das richtige "Kochrezept" dazu genannt werden!


AAAber das scheint der Fragensteller alles nicht mehr zu jucken !??
Kein geschreibse mehr ...kein Danke ... nix .... also wäre das hier eh erstmal abzuhaken !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de