Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 2:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 04.Jan 2010 1:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Stafan,

Katsumi hat geschrieben:
Hy Hardy,

....in einem High end Filtertechnikteich....

welche Vorteile ein Artgerecht angelegter Koiteich mit sich bringt.




ich habe zwei für mich wichtige Dinge Zitiert.....


von nichts anderen schreibe ich hier schon einige Jahre und habe mehrfach aufgezeigt, das es auch ohne Trommelfilter usw. geht...Natur Pur inkl. bösen anearoben Schlamm...
ja und sogar kleine enpfindliche Fiscbrut wird kaltes Wasser überleben...ohne das auch nur ein Tropfen Chemiebombenmittelchen ins Wasser gegeben werden brauchen.

Stimmt das Umfeld der Fische, dann stören auch einige Parasiten nicht, der Fisch lebt und bleibt gesund.


Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 04.Jan 2010 10:38 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 06.Feb 2008 20:38
Cash on hand:
55,03 Taler

Beiträge: 9
Wohnort: 84333 Malgersdorf - Niederbayern
Hallo nochmal,

hier ist evtl. was falsch rüber gekommen. sorry
Das ist zwar mein erster Beitrag den ich hier schreibe, bin aber hier schon seit längerem passiev unterwegs.

Mal kurz zu meiner Person "als Koiliebhaber".
Bin seit ca. 8 Jahren Besitzer von diesen wunderbaren Tieren und wie die meisten, habe ich mit einer Pfütze als Teich bei mir im Garten begonnen (naja damals war der Infofluß noch nicht ganz so wie heute) und konnte dadurch "leider" schon einige Erfahrung mit Parasiten und Bakterien und deren Verschiedenen Behandlungsmethoden gemacht.
Nach mehreren Fehltritten habe ich nun meinen 3ten Teich gebaut.
Kurze Beschreibung:
-Tiefe 2m (GFK), 2 BA+1 Skimmer
-Volumen 26T + 4T Filter
-Filter: 3 Kammer-Schwerkraft, TF 40my, 700L Helix, Linn01
Besatz: 14 Koi 40-70cm


Was ich mit dem Beitrag eignentlich erfahren wollte, ist wie sich die oben genannten Mittel in den unterschiedlichen Temperaturbereichen auf die Koi und natürlich auf die Parasiten auswirken. Um bei Bedarf das richtige Mittel zu nutzen und die Anwenungsmethode richtig zu wählen. Denn die Zeitabstände zwischen den Anwendungen, sollte sich ja nach dem Vermehrungszyklus des diagsotizierten Parasiten richten um den Fischen schnellst möglich und schohnend zu helfen.

_________________
ciao, Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 04.Jan 2010 11:25 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Stefan,

herzlich willkommen. :D

Vieles wirkt unter 15°C nicht mehr. Ich würde folgende Einteilung vorschlagen:

Was wirkt..

- ab 15°C (Malachtigrün, FMC, ...)
- auch unter 15°C (Chloramin T, Wofasteril, ...)

Unter 10°C müssten die meisten Parasiten inaktiv werden.

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 04.Jan 2010 12:15 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Na endlich ..............Stefan


super das du endlich mal aktiv bist und nicht wie bisher nur mitliest.


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 04.Jan 2010 12:39 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 03.Dez 2005 17:34
Cash on hand:
316,35 Taler

Beiträge: 414
Wohnort: 93343 Essing
Hallo Stefan,

ich weiß natürlich was du meinst und ich versteh`auch deine Frage, aber beantworten werde ich sie dir auch nicht. Eine pauschale Aussage kann man hierzu einfach nicht treffen, da die jeweiligen Vorortverhältnisse einfach zu ausschlaggebend, weil unterschiedlich sind und die Fischlein letztlich nicht von einem Problem ins Nächste befördert werden sollen.
Letztlich erzeugst man mit einer Pauschalniederschrift nur weitere Probleme.



Ich versuche das kurz anhand eines einfachen Fallbeispiels zu verdeutlichen:

Ein noch heute gerne verkauftes Allroundmittel ist die Formaldehyd-/Malachitmixtur.
Formaldehydhaltige Mittel zerstören großflächig die natürliche Schutzschicht des Fisches und bereiten der Sekundärfraktion den Weg. Ich sehe nun absichtlich von daraus resultierenden bakteriellen Folgeschäden ab und weise auf einen immer wieder unbeachteten Fehler in der Anwendung dieser Mittel hin:
Die Frühjahrsanwendung in einer nicht, oder nur teilweise beschatteten Anlage.

Zum üblichen Ablauf:
- April - Traumfrühlingswetter
- der Teich wird von der Winterabdeckung befreit
- die Fische reagieren auf die veränderten Lichtverhältnisse. Sie schubbern, sie springen
- die Fische sind abwehr- und energiemäßig an ihrem Tiefpunkt und brauchen jetzt auch noch die letzten Reserven zur Laichproduktion
Achtung, jetzt kommts:
Der besorgte Fischfreund rennt zum "Garagenhändler/Teichbauer" um die Ecke und berichtet von scheuernden und schwächelden Fischen in seinem Teich. Dieser greift zum ....................


...........Na klar - er greift zum formaldehyd/malachithaltigen Allrounder.

Endlich die Rückkehr am Teich und rein mit dem "Heilmittel" aus dem "Fischgesundheitsregal".

Das aller, aller und wirklich allerletzte was diese Fischlein gebraucht hätten war nun eine Chemikalie, die ihnen die natürliche Schutzschicht nimmt.

Resultat: Fischleichen mit verbrannten Buckeln.


- Der kleine aber in diesem Beispiel ausschlaggebende Unterschied war der kleine ausser Acht gelassene Faktor "Sonne".

Wieviele Faktoren, Eventualitäten und Vorortumstände sollte man dann auf einer solchen Liste zu bedenken geben?

Du siehst - die Faktor Temperatur in NIX, im Vergleich zu dem, was weiterhin zu beachten ist. :wink:

Ich hätte zu jeder deiner aufgezählten Chemikalien ein Fallbeispiel und du siehst, wie weit man sich aus dem Fenster lehnt, wenn man eine Liste erstellt, wie du sie vergeblich (berechtigterweise) suchst.

Ích kann nur raten:
Finger weg von derartigen Listen. :thumbsdown:



Gruß Rainer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 04.Jan 2010 14:47 

Cash on hand: Locked
Hallo Stefan

Ist schön das du dich jetzt auch hier im Forum endlich mall was von dir Hören läst find ich toll

So nun zu Thema

Rainer das was du das schreibst ist Vollkommen richtig
aber ich frag mich wieso dann große Händler auch hier in der Nähe solche Mittel einen Verkaufen und noch einen Tipp dazu geben wie man
Diese mittel anwenden soll und das auch bei niedrigen Temperaturen ist das dann Unwissenheit oder nur Geldgier.

Ich bin auch dafür für so eine Wissenssammlung aber unter anderen Punkten

Welches mittel für was für eine Krankheit
Unter welchen Voraussetzung im Teich kann ich es verwenden oder auch nicht
Was kann das mittel X Bewirken und was für Schäden kann ich an Koi und in der Biologie Anrichten
Wie Lange ist die Halbwertzeit im Teich bis es vollkommen abgebaut ist.
Genauso gehören Wasserwerte auch mit dazu und die Temp. dazu

Und dann denke ich werden sich viele überlegen ob sie nicht lieber einen KOI Doc kommen lassen oder lieber auf eigene Faust Loslegen und noch mehr Kaputt machen



Wäre mein Vorschlag

Gruß

Markus
_________________________________________________________________________________

http://www.koifreunde-bayern.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 04.Jan 2010 15:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Hallo Stefan,

ist wohl meist eine Mischung aus Geldgier, und leider manchmal auch aus Unwissenheit.

Aber mal im Ernst. Solche Listen halte ich für extrem gefährlich. Weil, was bei einem Teich klappt, kann im anderem Teich einen SuperGau auslösen.

Ausserdem ist in Foren geballtes Fachwissen vorhanden. Ich möchte sogar sagen, wissen hier einige User besser über Technik und Medikation am Koiteich bescheid, wie so mancher TA und Händler.

Aber die Erfahrungen die sie gemacht haben, trifft halt nur auf Ihren Teich zu.

Dann gibt es da auch User, die irgendwo mal was gehört oder gelesen haben, und die dann Ratschläge geben, als ob sie es selber schon probiert hätten. Was dabei rauskommt, brauche ich nicht zu erläutern.

In einem anderem Forum habe ich mich mal über Kaliumpergmanat kundig machen wollen, da wurden dann Ratschläge gegeben, und einer hat sogar eine auf jeden Fall wirksame Anwendung versichert. Ein anderer User hat diesen Thread am nächsten Tag gelesen und dabei gemerkt, das die Mengenangaben Liter und ML verwechselt wurden. Wenn da gleich wer losgedocktert hätte, nicht auszurechnen, was ein Unterschied von 1 Liter auf 1000 Liter Teichwasser und 1 ml auf 1000 Liter Teichwasser ausmacht.

Also, ganz eine brisante Sache.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 2:40 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 04.Jan 2010 19:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

also eine Liste mit einem Temperatureinsatzbereich von den Giften sollte noch nichts sooo verwerfliches sein!


Eine an die Teich/Wasser/Gesundheits/Erreger -bedingungen gekoppelte Medikation ,

........... ist eine ganz andere Geschichte , und war hier zunächst nicht gefordert.



Vielleicht könnte hier ja auf vorhandene Sammlungen im Net verwiesen werden.
Auf Untersuchungen von Wasser und Patient wird hier immer hingewiesen,
und könnte natürlich auch mal fest in eine Rubrik erstellt werden.
Aber am besten hat sich die öffentliche Erörterung eines Problems hier im Forum heraus gestellt!

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Zuletzt geändert von Klaus am Mo 04.Jan 2010 19:37, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 04.Jan 2010 19:32 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 06.Feb 2008 20:38
Cash on hand:
55,03 Taler

Beiträge: 9
Wohnort: 84333 Malgersdorf - Niederbayern
erstmal Danke für die rege Anteilnahme an meinem ersten Beitrag, find ich super.

Als ich den Beitrag schrieb hab ich gar nicht an eine Liste gadacht, was von der Idee ja keine schlechte ist. Aber aus schon mehrfach von euch beschriebenen Gründen (jeder Teich ist ja anders) mit Vorsicht zu sehen ist, da bin ich voll und ganz eurer Meinung.

Ich weiß ja nicht wie das an den Teichen hier im Forum so ist, aber erfahrungsgemäß tretten die heufigsten Probleme bei steigenden bzw. fallenden Temperaturen, also im Herbst-Winter-Frühling auf.

Also das vor jeder Behandlung eine gründliche Diagnose zu erstellen ist, da sind wir uns anscheinend alle einig und das sollte ja auch ein absolutes muss sein.

Ich werde nun meine Frage anders formulieren.

bei welchen Temperaturen, können die genannten "Mittel" noch bzw. nicht mehr (nach einer genauen Diagnose, Umwelteinflüsse und Wasserwerte berücksichtigt) eingesetzt werden?

Gibt es hier Werte? Oder, kommt hier evtl. die Aussage, eine Behandlung unter z.B. 12C ist generell noch nicht (nicht mehr) möglich ...
Denke aber, dass die jeweiligen Grenzwerte zur Anwendung der einzelnen Produkten anders liegen.

_________________
ciao, Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 04.Jan 2010 19:58 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Hallo

In einer derartigen Auflistung sollte die Medikation auch nur einen kleinen Teil einnehmen, da wie ihr ja schon sagt jedes System anders reagiert. Desweiteren möcht ich nur Erfahrungswerte von mir wietergeben welche ich in 6 Jahren Berufserfahrung, Im Koiarztpraktikum, in dem alltäglichen umgang mit Koi in Teilwiese 20 verschiedenen Kreisläufen, und dem Aussendienst sammeln konnte. Desweiteren möchte ich nur verschiedene möglichkeiten aufzeigen, und die Folgen Unsachgemäßen gebrauchs von Medikamenten beschreiben.
Mein anliegen war es keinerseits eine Liste zu erstellen welche, Dauer, und Mengenangaben beinhaltet. denn ein Mittel pauschal einzubringen ohne den Grund zu kennen kann fast mit Lottospielen verglichen werden. Im zweifelsfall muss immer ein Koiarzt oder ein seriöser Koihändler beauftragt werden. Mein anliegen ist es, eine Liste zu erstellen, welche Hilfe zur Selbshilfe anbietet, welche Schritt für Schritt Themenbereiche aufarbeitet. Es sollte auf die richtige entnahme von Schleimhaut, die sachgemäße nutzung des Mikroskops, und der sicheren Parasitenerkennung eingegangen werden, sodass der Halter selbst Aktiv werden kann.
Desweiteren sollte aufgelistet werden, wie einfach es ist,durch ein gesundes Bakterienklima, Vitaminen und Tonmineralien gesunde Fische zu halten, welche deutlich besser mit Parasiten Zurechtkommen, sodass die Behandlungen mit "Giften" auf ein minimum reduziert werden, Da dass Immunsystem des Fisches selbst Aktiv diese Plagegeister abwehren kann. Vorraussetzung dafür ist jedoch, dem Halter dies zu vermitteln, wass nur über einer solchen Ansammlung und viel praktischer erfahrung geschehen kann.

Ich hoffe ihr versteht mein anliegen, in diesem Sinne

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de