Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 2:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 03.Okt 2009 22:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hi
hsqu2 hat geschrieben:
KPM löscht man normalerweise mit Wasserstoffperoyxd ab, damit kein Braunstein ensteht!
:

Aso.
Dank für Info.
Ist mir bekannt bzw. mal dazu gelesen zu haben.
Wie auch immer halte ich persönlich bzw. handhabe ich die Verwendung von KPM generell mehr als vorsichtig.
Sei es bei Neuzugängen als Kurzbad oder länger im Teich.
Meine hier es zur Handhabung bzw. das auflösen der KPM Kristalle wichtig ist.
Winzige unaufgelöste Körner an KPM vorrangig sich eben an Kiemen haften könnten die hier schwere Schäden anrichten könnten.
Braunstein ähnlich aber konzentriert weniger.
KPM wird hier aus gesagten Gründen „Vorsichtig“ verwendet bzw. entsprechend aufgelöst.
hsqu2 hat geschrieben:
Wasserstoffperoyxd:

Hat auch Eigenschaften.
Wie wäre dein Vorschlag an Mischung zu KPM und Peroxid?
Bzw. deine Erfahrungen dazu?
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 04.Okt 2009 7:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Koifaso hat geschrieben:
Hi

Wie wäre dein Vorschlag an Mischung zu KPM und Peroxid?
Bzw. deine Erfahrungen dazu?
Gruß
Franco


Hi Franco,

es wird nicht gemischt sondern das Wasserstoffperoxyd wird zum Neutralisieren nach der KPM Behandlung eingesetzt! Ich gebe KPM in den TEich und lösche dann so nach ca. 1,5 - 2 Std. ab!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 04.Okt 2009 9:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hi Daniel

jetzt hab ich dich.
kannte dazu das peroxid nicht.

Ja, hier wurde auch "gelöscht"

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 04.Okt 2009 17:38 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
Aha......

noch einer der langsam aber sicher auf den Trichter kommt.

Gut, Parasiten sind eine Sache (die auch behandelt werden muss)....

Vielleicht haben sich die WW-Werte aufgrund der abnehmenden Fütterung so weit verbessert. Schon mal daran gedacht.....

Ich glaub es einfach nicht, daß es am Sauerstoff liegt...... Vielleicht spielt sich aufgrund der niedrigen Fütterung ein "Gleichgewicht" im Teich ein...

Der sich jetzt "duckt" und weiß, daß es jetzt wieder kontra gibt...... :lol:

_________________
Gruss
Stefan

Koibesatz: 3 Fische zwischen 32-45cm (Dezember 2009 - kompletter Verkauf des Fischbestandes)
Teichvolumen: 17m³ , IH ca. 2000 Liter (Fische in IH)
Filtertechnik: Vliesfilter Genesis EVO 3/500L, Fliessbettreaktor FBR250, Nitratfilter ADN 110-090
Fische sind in der Innenhälterung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 05.Okt 2009 0:23 
Offline
Vliesverkäufer
Vliesverkäufer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 23:24
Cash on hand:
1.711,08 Taler

Beiträge: 2530
Wohnort: Regensburg
Servus Stefan,...

du brauchst dich nicht zu bucken,.... :D Jeder kann hier seine Meinung äussern,....!(Ausser man ist in einem CHAOTISCHEN Forum angemeldet,...!

Ich versichere dir das das Scheuern vor 2 Wochen auch da war,....!

Nur deinen Eingangssatz verstehe ich nicht ganz,...?

Bitte um Erklärung,...!????

Ich gehe nach wie vor davon aus das es der hohe Sauerstoffwert war,...!

_________________
Grüße aus Regensburg
Herbert

____________________________________________________
Bild

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 05.Okt 2009 19:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hi zusammen
Ben2003 hat geschrieben:

Vielleicht haben sich die WW-Werte aufgrund der abnehmenden Fütterung so weit verbessert. :


Daran liegt es sicherlich nicht.
Sie sind gleichbleibend gut und stabil.
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 07.Okt 2009 22:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen
Meine eben (weil eben erstes mal im Teich behandelt wurde) Eingangsfrage bzw. dazu lautete, ab wann hört das Scheuern auf, wenn auf Abstrichen nach der Behandlung nicht zu sehen ist.
„Nur“ Michael antwortete.
Danke nochmals.
Mag ja ne blöde frage sein, sonst niemand aber dazu Erfahrungsberichte hat?
Oder bewege ich mich hier in einem zu solchen Fragen gelangweiltem Profiforum?

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 2:51 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 08.Okt 2009 15:59 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Franco,

diejenigen, die antworten können, wollen nicht :!:
Und diejenigen, die wollen, können nicht! :lol:

Ich habe jetzt lange gegoogelt, leider nichts gefunden. Außer einen Artikel über Scheuern im Koi-Kurier, vor allem am Schluss sind eventuell interessante Aussagen, bezüglich weiterem Scheuern nach Behandlungen :oops: , ebenso wird etwas von Sauerstoffübersättigung geschrieben.

http://www.koikurier.de/download/scheuern.pdf

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 08.Okt 2009 22:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen

Hi Hans.
Dank für Antwort und Google-mühe. :thumbsup:

Den KK mit Scheuern habe ich auch wieder rausgekramt.

Eine andere „Zufälligkeit“ die mir vor tagen auffiel.
Habe Gestern bis fast 5 Uhr Morgens das mal getestet.
Meine Pfütze kennst ja, die abends etwa ein Drittel ausgeleuchtet ist.
Lustigerweise wird nur im hellen Bereich gescheuert.
Schalte ich das Licht aus und beobachte des ist schnell ruhe.
Schalte ich das Licht wieder ein, dauert es ned lang und vereinzelte Fische fangen wieder an.
Nunja, wie gesagt, mag zufall sein. :roll:

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 09.Okt 2009 8:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Franco,

ich habe ja selbst das Problem mit auffälligem Scheuern. Ich habe aber noch nicht behandelt und werde es auch voraussichtlich nicht tun. Bei mir war Scheuern und Springen vor 2-3 Jahren extrem, durch eine Verbesserung (Installation) einer Filteranlage wurde es schlagartig besser (Springen ist so gut wie nicht mehr vorhanden). Das verstärkte Scheuern kam bei mir vermutlich durch einen massiven Eingriff in den Teich, sprich ich habe trotz besserem Wissen den Bodengrund mit Hilfe meiner Nichte und meinem Sohn an 2 Nachmittagen zu 90% ausgetauscht (da kamen übelriechende Gase etc. an die Oberfläche, ebenso jede Menge Tiere, u.a. Egel etc.). Ca. 90% Frischwasser wurde anschließend aufgefüllt.

Seitdem quittieren mir 3 der 7 Koi diesen Eingriff mit "Ablegen", sie grenzen sich ab und klemmen teilweise die Brustflossen. Bei Fütterung allerdings kommen sie und fressen normal.
Der Ammonium/Ammoniak-Gehalt des Wassers liegt seit meiner Reinigungsaktion bei 0,6 mg/l (vorher 0,2), alle anderen von mir überprüften Wasserparameter sind gleich geblieben.
Da ich ja auch einen kleinen Unterwasserscheinwerfer installiert habe, kann ich meine Tiere auch nachts stundenweise beobachten. Sie scheuern sich auch bei mir wesentlich mehr nachts wie tagsüber.

Und wir hatten uns ja schon mal unterhalten: Es wird teilweise die Meinung vertreten, dass "bestimmte Tierchen" dämmerungsaktiv sind, eventuell haben doch welche deine Behandlung überlebt???? Würde eventuell erklären, warum sich die Koi vorallem im leicht beleuchteten Bereich scheuern.
Aber es wird sich hoffentlich noch der eine oder andere zu Wort melden.

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de