Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 07.Jul 2025 22:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 26.Jul 2009 10:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
vielleicht hast Du mit einer rechtzeitigen Behandlung Glück !

aber......

ich hatte bis jetzt schon 2 Schwimmblasen-Erkrankte :roll:

und habe bei beiden Koi, 1x 1 jährig, einmal 5 jährig, jedesmal keine Mühen und Kosten gescheut, aber
gebracht hat es im Endeffekt garnichts.
Es wurde Ultraschall gemacht, punktiert und AB gespritzt, die IH extra aufgeheizt...aber nie mit Erfolg, was mir auch vom Tierarzt gesagt wurde, der Erfolg einer Heilung ist sehr sehr gering !

Ich würde wenn der Koi schon einige Wochen diese Symptome zeigt und die Diagnose feststeht, wahrscheinlich keinen Koi mehr behandeln lassen, man quält nicht nur den Fisch sondern man leidet selber zu sehr mit ! Wenn man nämlich den Fisch dann doch einschläfern muß und den platt gelegenen entzündeten Bauch sieht , die Brustflossen vom aufliegen dick entzündet sind, fühlt man sich auch wie ein Tierquäler ..........die Entscheidung muß natürlich jeder für sich treffen.
Bei einem hochwertigen Koi, steinigt mich jetzt nicht, :oops: überdenke ich meine Einstellung vielleicht,
aber für einen Jungfisch der gerade mal ein paar Euro gekostet hat, überlegt man schon ob sich die Investition von ca.200-300Euro Tierarztkosten mit ungewissem Ausgang lohnen :roll:

Gruß Siggi

_________________
ein 100m³ Traumteich
komplett erstellt in 4 Wochen !
EBF 1200 S plus zusätzliche große Biokammer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 26.Jul 2009 17:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 17.Feb 2008 8:06
Cash on hand:
0,95 Taler

Beiträge: 671
Wohnort: Hameln
Hallo Siggi,
ich denke das ist eine gute, realistische Einstellung zu dem Krankheitsbild.

Gruß Manni


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 26.Jul 2009 20:58 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Mär 2009 19:46
Cash on hand:
1.015,44 Taler

Beiträge: 166
Wohnort: Chiemgau
Siggi hat geschrieben:
vielleicht hast Du mit einer rechtzeitigen Behandlung Glück !

aber......

ich hatte bis jetzt schon 2 Schwimmblasen-Erkrankte :roll:

und habe bei beiden Koi, 1x 1 jährig, einmal 5 jährig, jedesmal keine Mühen und Kosten gescheut, aber
gebracht hat es im Endeffekt garnichts.
Es wurde Ultraschall gemacht, punktiert und AB gespritzt, die IH extra aufgeheizt...aber nie mit Erfolg, was mir auch vom Tierarzt gesagt wurde, der Erfolg einer Heilung ist sehr sehr gering !

Ich würde wenn der Koi schon einige Wochen diese Symptome zeigt und die Diagnose feststeht, wahrscheinlich keinen Koi mehr behandeln lassen, man quält nicht nur den Fisch sondern man leidet selber zu sehr mit ! Wenn man nämlich den Fisch dann doch einschläfern muß und den platt gelegenen entzündeten Bauch sieht , die Brustflossen vom aufliegen dick entzündet sind, fühlt man sich auch wie ein Tierquäler ..........die Entscheidung muß natürlich jeder für sich treffen.
Bei einem hochwertigen Koi, steinigt mich jetzt nicht, :oops: überdenke ich meine Einstellung vielleicht,
aber für einen Jungfisch der gerade mal ein paar Euro gekostet hat, überlegt man schon ob sich die Investition von ca.200-300Euro Tierarztkosten mit ungewissem Ausgang lohnen :roll:

Gruß Siggi


Danke Siggi für Deine Antwort.

Genau das ist auch meine Meinung. Wir sind sehr sehr tierlieb.
Wir würden auch immer alles machen, damit die Tiere wieder gesund werden.
Deshalb wollte ich mir auch nur einen Rat über eine derartige Krankheit bei Koi einholen.

Eines kann ich mit Sicherheit sagen, bevor ich dem Koi mehrmals zum Doc schleife, punktiere, mit Antibiotika vollstopfe usw. - und das bei einer Heilungschance von weniger als 30% - dann hat das nichts mehr mit Tierliebe zu tun. Dann wird das Tier erlöst.

Gruß

_________________
Liebe Grüße Michael

•Koi- und Schwimmteich: 23 m³
•PflanzenTeich: 5 m³
•3 Bodenabläufe a`110 mm
•2 Stand-Einbau-Skimmer a`110 mm
•2 Unterwasser-Zuläufe 63mm
•1 Wasserfall-Zulauf
- Vliesfilter 500mm (ca. 20`-25´Liter)
- Trommelfilter Aquaforte ATF-1G (Umbau gepumpt)
- 2 Biostufen 220 Liter + 300 Liter mit insg. 150 Liter Helix
- Pumpen 22.000 Aquaforte (Vliesfilter), 1x Lifetech SPB-613 (Ersatz)
- EP-Rohrpumpe 22m² (Trommelfilter)
- Tauch-UVC 40 Watt (Ersatz) + 80 Watt AMALGAM + Ozon Innotec Aquarizon 1.2

Innenhälterung wurde aufgrund des Aufwands und des Wachstums der Koi vor 5 Jahren beendet...jetzt Überwinterung mit Teichbällen....
•Innenhälterung: 2,3 m³
•Biostufe: 0,77 m³
- Vliesfilter 500mm aus Aussenbereich eingebaut.
•2 Bodenabläufe a`50 mm
•1 Eigenbau-Stand-Skimmer a`63 mm
•1 Unterwasser-Zuläufe 110 mm

http://www.murners.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 26.Jul 2009 21:11 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

ist eine AB-Gabe mit Futter denn nicht möglich ?
Ist dann kein großer zeitlicher oder monetärer Aufwand !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 03.Aug 2009 20:02 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Mär 2009 19:46
Cash on hand:
1.015,44 Taler

Beiträge: 166
Wohnort: Chiemgau
sunnycrocket hat geschrieben:
Siggi hat geschrieben:
vielleicht hast Du mit einer rechtzeitigen Behandlung Glück !

aber......

ich hatte bis jetzt schon 2 Schwimmblasen-Erkrankte :roll:

und habe bei beiden Koi, 1x 1 jährig, einmal 5 jährig, jedesmal keine Mühen und Kosten gescheut, aber
gebracht hat es im Endeffekt garnichts.
Es wurde Ultraschall gemacht, punktiert und AB gespritzt, die IH extra aufgeheizt...aber nie mit Erfolg, was mir auch vom Tierarzt gesagt wurde, der Erfolg einer Heilung ist sehr sehr gering !

Ich würde wenn der Koi schon einige Wochen diese Symptome zeigt und die Diagnose feststeht, wahrscheinlich keinen Koi mehr behandeln lassen, man quält nicht nur den Fisch sondern man leidet selber zu sehr mit ! Wenn man nämlich den Fisch dann doch einschläfern muß und den platt gelegenen entzündeten Bauch sieht , die Brustflossen vom aufliegen dick entzündet sind, fühlt man sich auch wie ein Tierquäler ..........die Entscheidung muß natürlich jeder für sich treffen.
Bei einem hochwertigen Koi, steinigt mich jetzt nicht, :oops: überdenke ich meine Einstellung vielleicht,
aber für einen Jungfisch der gerade mal ein paar Euro gekostet hat, überlegt man schon ob sich die Investition von ca.200-300Euro Tierarztkosten mit ungewissem Ausgang lohnen :roll:


Gruß Siggi



Hallo zusammen,

leider musste ich unseren Sanke erlösen. :cry:

Wie schon mitgeteilt lag dieser nur noch auf dem Grund - immer in der Nähe der Bodenabläufe.
Dabei lagerte sich alles an Algenzeug´s usw., daß in Richtung BA zog auf den armen Kerl ab.

Also hab ich Íhn rausgeholt und mal genauer untersucht.
Durch die "Algen" hat sich irgendwie auch sein schönes Rot eher ins Blasse verschoben.
Nun, es war zwar eine schwere Entscheidung, - aber was sein muss, muss sein!

Definitiv hatte er keinerlei Parasiten, nicht auf der Haut - und nicht in den Kiemen.
Lediglich seine Farbe war eher "FAHL".

Bei der Untersuchung der Schwimmblase stellte sich heraus, daß die hintere, kleine Schwimmblase zur Hälfte mit Flüssigkeit gefüllt war.
Daher auch das komische Schwimmverhalten mit den Schwanz rückwärts in die Tiefe sinkend. . .(Schwebend war für Ihn nicht mehr möglich...)

Ich nachhinein keine leichte, :( aber mit Sicherheit die RICHTIGE Entscheidung.

Mit traurigen Grüßen Michael

_________________
Liebe Grüße Michael

•Koi- und Schwimmteich: 23 m³
•PflanzenTeich: 5 m³
•3 Bodenabläufe a`110 mm
•2 Stand-Einbau-Skimmer a`110 mm
•2 Unterwasser-Zuläufe 63mm
•1 Wasserfall-Zulauf
- Vliesfilter 500mm (ca. 20`-25´Liter)
- Trommelfilter Aquaforte ATF-1G (Umbau gepumpt)
- 2 Biostufen 220 Liter + 300 Liter mit insg. 150 Liter Helix
- Pumpen 22.000 Aquaforte (Vliesfilter), 1x Lifetech SPB-613 (Ersatz)
- EP-Rohrpumpe 22m² (Trommelfilter)
- Tauch-UVC 40 Watt (Ersatz) + 80 Watt AMALGAM + Ozon Innotec Aquarizon 1.2

Innenhälterung wurde aufgrund des Aufwands und des Wachstums der Koi vor 5 Jahren beendet...jetzt Überwinterung mit Teichbällen....
•Innenhälterung: 2,3 m³
•Biostufe: 0,77 m³
- Vliesfilter 500mm aus Aussenbereich eingebaut.
•2 Bodenabläufe a`50 mm
•1 Eigenbau-Stand-Skimmer a`63 mm
•1 Unterwasser-Zuläufe 110 mm

http://www.murners.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 03.Aug 2009 21:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
das habe ich kommen sehen :roll:

dem ein Ende zu machen fällt immer sehr schwer, aber Du hast richtig entschieden und dem Koi viel Quälerei erspart, bei mir hat das immer länger gedauert.

sowas ist halt die andere Seite des Hobbys, gehört aber leider dazu! :roll:


mitfühlende Grüße Siggi

_________________
ein 100m³ Traumteich
komplett erstellt in 4 Wochen !
EBF 1200 S plus zusätzliche große Biokammer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 03.Aug 2009 21:15 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Finde ich nicht gut.
AB übers Futter wäre die Maßnahme !!
Hoffe der Erlöser hat wenigstens einen Angelschein.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 07.Jul 2025 22:42 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Di 04.Aug 2009 9:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Michael,

zuerst mal möchte ich dir mein Beileid zu diesem Todesfall aussprechen.


sunnycrocket hat geschrieben:
Wie schon mitgeteilt lag dieser nur noch auf dem Grund - immer in der Nähe der Bodenabläufe.
Dabei lagerte sich alles an Algenzeug´s usw., daß in Richtung BA zog auf den armen Kerl ab.
...
Definitiv hatte er keinerlei Parasiten, nicht auf der Haut - und nicht in den Kiemen.

Nun, das finde ich ein wenig merkwürdig. Anhand dieser Auffindesituation wäre es doch sehr außergewöhnlich, wenn nicht schon irgendwelche Schwächeparasiten von deinem Koi Besitz ergriffen hätten.



Pfiffikus,
der mal fragt, wie du nach Parasiten gesucht hast


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 04.Aug 2009 11:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
Pfiffikus,

so wars bei meinem auch obwohl der schon lange kränkelte :-(
keine Parasiten und gesunde Kiemen...nur halt die blöde Schwimmblase ... :roll:


Siggi

_________________
ein 100m³ Traumteich
komplett erstellt in 4 Wochen !
EBF 1200 S plus zusätzliche große Biokammer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwimmblasen-Problem??
BeitragVerfasst: So 09.Jun 2013 19:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo,

mein Kikokuryu hat sehr wahrscheinlich schon seit Monaten eine Schwimmblasenentzündung, ist aber noch in einem guten Zustand. Welche Antibiotika könnte ich in sein Futter mischen, Klaus?

Gruß Eberhard


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de