Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 23:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 56 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20.Jul 2009 14:49 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,


auch ist so ein Sauerstofftest mit Wassertransport etwas schwieriger.
Das Wasser smuß ohne Luft im Behältnis transportiert werden.
Und 1mg Unterschied könnte schon der Messfehler als Summe der beiden sein.


Morgens und abends messen , und Du kannst Dir ein Bild machen.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20.Jul 2009 17:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo,

neue Messwerte:

Nitrit: 0.01 mg/l
Phosphat: 1 mg/l
pH: 7.78
KH: 12
Sauerstoff: 10 mg/l bzw. 4 mg/l (je nach Test)

Meine Einstellung zu einigen Messungen ist negativ, das ist wie Kaffeesatzlesen. Beispiel pH-Wert: Messung mit Streifen ergeben Werte zwischen 6.8 und 7.4, mit elektronischem Gerät nach Kalibrierung 7.78, abgelesen erst nach etwa 10 Minuten, weil wandernd. Noch schlimmer die Sauerstoffmessung. Nach den Tröpfchen sind meine Fische schon in Lebensgefahr (4 mg/l), die elektronische Messung sagt 10 mg/l (nach einer längeren Kalibrierung und ebenfalls wandernd (langsam fallend). Ich weiß nicht, was ich glauben soll.

Die Fische beruhigen sich, die Schnappatmung nimmt ab. Appetit haben sie kaum.

Seltsam finde ich diese schnellen Änderungen, sowohl im Nitrit als auch in der KH. Bei Nitrit habe ich denselben Test genommen wie der Zoofachhändler und am Samstag auch etwa denselben Wert bekommen. Heute scheint wieder alles in Ordnung zu sein mit Nitrit. Die KH habe ich am Samstag nicht nachgemessen, heute nur noch 12, da habe ich Zweifel, ob der junge Mann am Samstag richtig gezählt hat.

Morgen möchte ich wieder Wasserwechsel machen und vielleicht mit einer Schmutzwasserpumpe etwas vom Teichboden abziehen. Mal sehen, ob sich da Schlamm in größeren Mengen abgesetzt hat. Nach Lothars Kommentar zu Filterbakterien und der gemessenen Verringerung des Nitrits denke ich erst mal nicht an eine Nachimpfung des Filters. Weiterhin Diät für die Fische, es bettelt sowieso nur einer (Chagoi).

Soll ich die Luftpumpe durch eine stärkere ersetzen?


Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20.Jul 2009 18:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo,

wer misst misst Mist ..........lautet ein Sprichwort ! :wink:

Jede Messung hat so seine Eigenarten , und birgt seine eigenen Fehler! :wink:



Wenn der Blubber bisher immer ausreichend war,
dann wird eine Überholung/Reinigung , evtl. mit erneuern der Membrane,
völlig ausreichend sein.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 22.Jul 2009 7:20 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo,

gestern noch mal 15 % Wasserwechsel. Mit einer starken Pumpe habe ich von ganz unten abgezogen, es war nur wenig Mulm drin. Die Fische werden wieder ruhiger. Offenbar war der Filter überlastet, ich habe in der letzten Zeit vermutlich zuviel gefüttert und zu wenig Wasser gewechselt.

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 22.Jul 2009 9:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 01.Apr 2007 19:21
Cash on hand:
1.804,91 Taler

Beiträge: 655
Wohnort: 266
Hallo Eberhard,

Wasserwechsel sind das Beste, was Du jetzt machen kannst.
Gut belüften und abwarten! Das gibt sich wieder.

Filterstarter brauchst Du wirklich nicht, Du hast ein eingefahrenes System.
Ich hoffe, Du hast bei Deiner Reinigungsaktion nicht zu viel geplättet? :wink:

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin,
dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 22.Jul 2009 21:45 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo,

danke für die Ratschläge. Heute habe ich wieder 10 % Wasserwechsel gemacht. Mit Füttern bin ich noch sehr zurückhaltend, obwohl der Appetit der Tiere nun wiederkommt.

Leider kommt auch die nächste Schwebalgenblüte, die Sichttiefe nimmt trotz Frischwasser ab. Einige der speziellen Bakteriencocktails versprechen auch Klarwasser, z. B. diese Mischung. Ist sowas nur "Leute veräppeln" oder steckt doch etwas dahinter?

Ich bin wirklich unsicher, weil mir ein Vertreter einer namhaften Firma ebenfalls erklärt hat, die Wasserklarheit sei nur durch regelmäßigen Zusatz von speziellen Mikroorganismen zu erreichen. Natürlich klingt sowas wie Zigarettenwerbung. Aber in diesem Forum darf doch jeder seine eigene Meinung verkünden und wer hier eine nicht mehrheitsfähige Meinung vertritt und sich hier nicht outen lassen möchte kann mir ja eine PN schicken, ich behandle alle Hinweise vertraulich (auf Esoterik fahre ich aber nicht ab! :lol:).

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 23.Jul 2009 5:47 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Hallo,

der Verkäufer will dir ja nur das überteuerte Zeugs verkaufen. Habe solche Mittel noch nie in meinen Teich gekippt und habe trotzdem IMMER klares Wasser und das auch ohne Vlies-Trommelfilter und anderen technischen Schnickschnack. Das einzige was noch läuft ist ein SK und zeitweise eine UVC.

Gruß

Karlheinz

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 23:13 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 28.Jul 2009 17:11 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo,

heute fressen die Fische wieder, als ob sie etwas nachzuholen hätten. Der Nitritpeak war wie ein übler Spuk, anscheinend ist jetzt alles wieder im Lot. Mehr Wasserwechsel ist das Programm für die nächste Zeit, obwohl das die Temperatur drückt.

Superklares Wasser habe ich zur Zeit in meinem kleinen Teich (Bodenfilter und weniger Fische). Im großen Teich wird die Sicht nur ganz langsam besser, trotz verstärkter Wasserwechsel. Die UVC ist wirkungslos.

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schnappatmung
BeitragVerfasst: Sa 05.Jun 2010 12:01 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo,

das Drama wiederholt sich anscheinend. Unruhe und Schnappatmung bei o,2 mg/l Nitrit im großen Teich, ebenfalls im kleinen Teich bei 0,025 mg/l Nitrit. Gestern habe ich nicht gemessen, vielleicht sind die Nitritpegel schon wieder rückläufig. Erstmal Diät und Wasserwechsel, wie letztes Jahr. Der Sauerstoffkonzentrator läuft.

Es ist mir nicht klar, was die Biofilterleistung zeitweise hemmt. Bei meiner kürzlichen Inventur kamen mehr als 90 kg Fisch im großen Teich zusammen, aber ich fütterte in letzter Zeit deutlich weniger als 0,5 %, von daher halte ich die Nährstoffbelastung eher niedrig.

Vor einer guten Woche habe ich eine Behandlung mit Effektiven Mikroorganismen (EMA) gemacht, weil meine Schwebalgen überhand nahmen. Jetzt wird das Wasser deutlich klarer. Hoffentlich hat sich diese EMA nicht an meinen nitrifizierenden Bakterien vergriffen.

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schnappatmung
BeitragVerfasst: Sa 05.Jun 2010 12:20 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Eberhard,

wegen 0,2 mg/l Nitrit setzt normalerweise keine Schnappatmung ein.

Das klingt eher nach O2 Mangel oder Parasiten

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 56 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de