Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 23.Jul 2025 14:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24.Jun 2009 19:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 18.Jun 2009 18:46
Cash on hand:
320,72 Taler

Beiträge: 76
Wohnort: Grünbach am Schneeberg / Österreich
Servus Simone

Ja, er liegt, wie man am ersten Bild sieht, an einer Straße. Diese ist eine Sackgasse mit zwei weiteren Anwohnern.
Warum fragst du ?

OK, mit der "Billig-Variante" USIII ist das nicht zu machen :cry:

Ich denke mit der TF oder VF Variante wird das Ganze sehr kostspielig :twisted:

Kleiner bauen, hmmm ... habe ja die Teichgrube schon ausgehoben ... sollte ursprünglich ein Naturteich werden, aber dann bin ich halt auf den Geschmack gekommen sich mit den Koi anzufreunden. Aber wie ich sehe ..... welchen technischen Aufwand die Koi-Haltung mit sich bringt ....
Hatte es mir ehrlich ein bisserl einfacher vorgestellt :oops:

Bei dem technischen Aufwand gehts doch vordergründig um die Klarheit des Teichwassers und erst in zweiter Linie um die Gesundheit der Koi .... sehe ich das richtig ?
Wenn diese Aussage stimmt, könnte ich mir auch vorstellen, die Technik nur soviel walten zu lassen, daß die Gesundheit der Koi sicher gestellt ist. Soll heißen wenn man nicht in erster Linie auf die Klarheit des Wassers Wert legt, könnte man auch mit einer billigeren Variante das auslangen finden :wink:

Kann man das so gelten lassen ?

Helmut, der sich Klarheit erhofft

Liebe Grüsse


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24.Jun 2009 19:47 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
So einfach und pauschal ist es nicht:


wenn man Koi drin hat will man sie sicherlich auch sehen, allein schon um rechtzeitig zu erkennen
ob sie Probleme haben oder nicht

Fisch scheiden massiv Schadstoffe aus die Biologisch gereinigt werden MÜSSEN, deshalb ist eine gewisser mindestumsatz Pflicht den nur wenn das wasser regelmäßig durch die Biologie fließ werden die Schadstoffe abgebaut.

also wenn man das Wasser eh zur Biologie bringen muß oder fließen lässt warum dann auch nicht gleich durch einen Vorfilter der Grobschmutz und andere dinge schon mal rausbefördert , somit wird die Biologie massiv entlastet und die Reinigungsintervalle deutlich verlängert den man will ja genießen und nicht jeden tag putzen




ÜBERLEG dir das alles gut den ohne gewisse rahmenaussrüstung macht das mit Koi wenig sinn.

desweiteren kenne ich genug die wie du gesagt haben , OCH grünes Wasser macht mir nicht hauptsache eine paar Koi .......... das sind zu 99% die User die nach einer Saison wieder den Bagger rufen um
umzurüsten damit sie ihr Koihobby richtig genissen zu können

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24.Jun 2009 21:33 

Cash on hand: Locked
Hallo Helmut

Also das was meine Vorgänger geschrieben hat ist vollkommen richtig bei der Größe deines Teiches ist es ja schon Pflicht einen guten Filter zu kaufen

Den wen du an der Filteranlage sparst machst du einen der Größten Fehler und glaub mir dann baust du nächstes Jahr gleich wieder um und dann Bast das nett und dann geht’s erst ins Geld
Und auch wen du sagst dir macht das nix aus wen dein Wasser nett klar is wie willst du dann Krankheiten sehen und erkennen bei grünen Wasser z.B. Scheuern das siehst du dann wen der erste koi schon Total sich aufgescheuert hat und es zu spät ist für alle ist.

Du muhst dir das so Vorstellen In der Natur ein Teich Da Läuft ja ein Bauch zum Teich so jetzt sag mahl wie viel qm Frisch Wasser laufen da die stunde rein und am anderen ende wieder raus und die Ausscheitungen der Fische wirt ja durch den Ablauf aus dem Kreislauf der Natur Teiches entsorgt.
So und jetzt zu deinen vorhaben bei dir Bleibt ja das Wasser im Kreislauf des Teiches also muss hinter deinem Teiche eine Guter Filter und eine Gute Biologie sein.

Das soll dich jetzt aber nicht von deinen vorhaben abbringen einen Koi Teich zu Bauen nur die Technik dahinter macht erst einen Koi Teich aus



Markus aus Bayreuth
:wink: :wink: :wink: :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24.Jun 2009 22:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hallo Helmut-
nächstes Argument... :lol:

Ohne vernünftigen Filter kannst Du Deinen Koi nicht genug Futter geben, um sie vernünftig wachsen zu lassen und für den Winter zu konditionieren...
Was nutzen Dir Koi, die Du nicht anständig füttern kannst und die nicht wachsen?
Das macht doch am meisten Spaß in unserem Hobby!!! :lol:

Gruß Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 25.Jun 2009 0:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 01.Apr 2007 19:21
Cash on hand:
1.804,91 Taler

Beiträge: 655
Wohnort: 266
Hallo Helmut.

Also, ich finde es schon mal klasse, dass es Dir sehr wichtig ist, den Koi ein angenehmes Leben bieten zu wollen.
Das ist auch sehr wichtig, denn nur dann wirst Du viel Freude an ihnen haben.
Gute Pflege danken sie mit gutem Wachstum, schöner Farbentwicklung und Gesundheit.
Über die technischen Bedingungen habe die Kollegen hier im Forum schon einiges geschrieben und
wie Du siehst, ist die Koihaltung nicht gerade das preiswerteste Hobby.
Viele bauen, kaufen Koi und ärgern sich dann über dies und jenes. Also wird wieder neu gekauft, umgebaut
und investiert.
Meiner Meinung nach steht der Koihaltung bei Dir nichts im Wege.
Nur wenige User hier verfügen über Vlies -oder / und Trommelfilter. Die kann oder möchte sich eben nicht jeder leisten.
Es gibt aber genügend Koikichi, die seit vielen Jahren ohne die neueste - und somit immer teuerste - Technik auskommen und
trotzdem gesunde Tiere haben und glasklares Wasser!
Es gehört eben jede Menge Erfahrung dazu, ein umfangreiches Wissen über die Bedürfnisse unserer nassen Freunde
kann auch nicht schaden! :wink: Da hilft nur lesen, lesen, lesen und auch eigene Erfahrungen sammeln,
selbst wenn diese nicht nur positiv ausfallen. Ein gutes biologisches Umfeld schaffen die alten Hasen auch mit Absetzkammer und Japanmatten.
Bestes Beispiel ist wohl unser Lothar.
Etwas Fingerspitzengefühl beim Besatz ist wichtig, also hau den Teich nicht gleich voll mit Jumbos!
Große und viele Fische machen eben großen und viel Schmutz ins Wasser. :D
Eine gute Durchströmung ist nun mal wichtig, dazu brauchst Du nun mal leistungsstarke Pumpen und Equipment, was dazu passt.
Ein Trommelfilter für 8.000 - 10.000 Euro muss es aber nicht sein.
Den kannst Du Dir später immer noch zulegen, wenn Du sicher bist, dass Dein neues Hobby zur Leidenschaft geworden ist.

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin,
dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 25.Jun 2009 6:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Okt 2006 18:22
Cash on hand:
436,92 Taler

Beiträge: 506
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Hi,
vielleicht erst mal ein paar Eckdaten zu deinem Projekt.
Wie willst du den Teich den bauen, wo soll dein Filterkeller hin, wie groß wird der Filterkeller ???
Oder willst du nur Vlies und Folie verlegen ????
Falls du Mauern willst würde sich dein Teichvolumen ja eh reduzieren, jetzt noch max. 2m Tiefe und du bist in Regionen wo die Variante US III wieder Funktionieren würde.
Bau lieber kleiner aber durchdacht und solide damit wirst du auf dauer mehr Freude und auch Geld in der Tasche haben. :lol:

Ist das Gelände aufgeschüttet worden ???? ...wenn ja würde eine solide Betonsole mit Schalsteinen bzw. gemauert schon Sinn machen.

Einen Gemauerten/gegossenen Teichrand kann man auch sehr viel leichter im Winter abdecken/überbauen.

Du solltes auch das Wasser von oben im Auge haben, nicht das dir der Regen oder auch Schnee im Winter in den Teich fließt bzw. rutscht.

...und wenn du baust lege auf jeden Fall zwei Rohre in deine Garage, dann könntest du irgendwann das Wasser beheizen oder mit O2 anreichern oder .... :wink:


Gruß Harry

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 25.Jun 2009 6:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 18.Jun 2009 18:46
Cash on hand:
320,72 Taler

Beiträge: 76
Wohnort: Grünbach am Schneeberg / Österreich
Servus Harry

Daten:
Länge 12m
Breite 6m
Fläche 70m²

Tiefe: 2,85m

Geschätzes Volumen 70.000 Liter (70m³)

drei Zonen:
Flachwasser 0,8m (25m²)
Mittelwasser 1,40m (20m²)
Tiefwasser 2,85m (25m²)

3 BA (in allen Zonen je einer)
1 Skimmer

Bild
Rechts kann man die Filtergrube erkennen (2,5 x 1,50 x 1,20 (LxBxT))

Bild
Grabung an der 2,85m-Zone

Das Gelände ist teils aufgeschüttet, da Hanglage, aber nicht sehr viel und nur in der 80-Zone.

Aufmauern habe ich nicht vor, ausser der Filterkammer.

2 Rohre in den Keller wird schwierig, da Steinschlichtung abgeschlossen. Heißt, da liegen Tonnen um noch in den Keller zu kommen.

Liebe Grüsse
Helmut


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 23.Jul 2025 14:39 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 25.Jun 2009 8:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 18.Jun 2009 18:46
Cash on hand:
320,72 Taler

Beiträge: 76
Wohnort: Grünbach am Schneeberg / Österreich
Servus Markus, Thomas und Eki

Danke für Eure Meinung :thumbsup:

Koi-Haltung = viel Technik = gesunde Koi :thumbsup:

OK

Dann muß ich wohl noch sparen oder Step by Step mich an die Koi-Haltung heran arbeiten.

Heuer geht sowieso nimmer viel (nur Planung), werde aber alle Tipps von Euch einfließen lassen.

Thread-Resümee:
Koi im langen Winter kein Problem, wenn ...
die Technik, vorallem die Vorabscheidung optimal paßt.

Danke an alle die sich so rege an meiner Fragenstellung beteiligt haben, Danke für Eure Hilfe :thumbsup:

Helmut, der nun guter Dinge ist, obwohl da einiges aus dem "Gesparten" abfließen wird.

Liebe Grüsse


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 25.Jun 2009 9:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
hallo helmut,

noch ne anmerkung zu deinem filterkeller.
ich finde ihn zu klein. ich hab 4,20 x 2 x 1 m. denk dran, dass du auch mal am filter was machen musst.
ich passe nach der installation aller leitungen und abstützungen gerade noch so rein um am filter zu arbeiten.
(bin aber 1,90m mit 96kg) :twisted:

auch bei einer späteren filterinstallation kann so macher cm mehr gold wert sein. :wink:

gruß

stefan

_________________
- Ich bitte um eine Taler-Spende für mein Gotchi, der kleine Vielfraß braucht bald einen Filter und eine Teichisolierung vor dem Winter -

Danke!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 25.Jun 2009 9:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 18.Jun 2009 18:46
Cash on hand:
320,72 Taler

Beiträge: 76
Wohnort: Grünbach am Schneeberg / Österreich
Servus Stefan

Ja, werde ich berücksichtigen :thumbsup: . Ist mir selbst auch ein bisserl klein vorgekommen :oops:

Wie gesagt, das eine oder andere = Feinarbeit, muß sowieso noch nach gearbeitet werden.

Liebe Grüsse
Helmut


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de