Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 2:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 24.Apr 2009 6:44 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 13.Nov 2006 20:46
Cash on hand:
295,49 Taler

Beiträge: 35
Hallo Thomas,
Es war schon so gemeint, aber die deutsche Sprache ist nicht so einfach, auf französisch geht es viel besser. Was ich eingentlich sagen wollte. Ein PH Sprung von 8 auf 8,5 ist für die Fische nicht gleich wie ein Sprung von 9 auf 9,5 obwohl beides mal ein Unterschied von 0,5 ist. Aber wir haben uns richtig verstanden, danke für deine Erklärung.
Solange du fütterst wirst du Nitrat haben und das ist auch gut so. Ich habe schon viele Teiche gesehen mit hohem PH Werte aber alle haben Problemen mit Fadenalgen gehabt, bei dir ist es wahrscheinlich nicht so schlimm weil du wenig Fische hast. In Naturteiche hast du auch oft so hohen PH Werte und die Fische passen sich an aber Naturteiche sind für mich stabiler als Koiteiche und die Schwankungen sind nicht so heftig.

Gruss aus der Schweiz
Ginrin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 09.Mai 2009 19:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 17.Feb 2008 8:06
Cash on hand:
0,95 Taler

Beiträge: 671
Wohnort: Hameln
thomas59 hat geschrieben:
Hallo Lothar, Ginrin
ich messe den ph-Wert mit Sonde ( Hanna Combo ) ebenso wie O2.
Auf Grund des dauerhaft sehr hohen O2 Anteils (6 Uhr: 11mg bei 14°, 19 Uhr: 13mg bei 15°) belüfte ich z. Zt. gar nicht mehr- hilft mir aber nicht den ph- Wert zu senken. Allerdings habe ich mal gehört, dass bei ph>8,5 zusätzliche Belüftung eher senkend wirkend soll- leider habe ich nicht finde können warum.

Meine ph Werte sind sehr konstant- Tagesschwankungen liegen bei ca.0,2 und das Verhalten der Koi ist (Gott sei Dank) total normal- daher frage ich mich, ob ich überhaupt etwas unternehmen soll.

Der ph- wert unseres Leitungswassers liegt bei 8,0, wird auch bei Messung angezeigt. Fadenalgen sind allerdings vorhanden- stellenweise fast gar nicht, an manchen Stellen jedoch über 10cm lang. Der ph- Wert und ein Phosphatgehalt von ca. 1,0mg könnten die Ursache bzw. Folge sein, obwohl Nitrat fast nicht mehr nachweisbar ist (<0,5mg). Daher hoffe ich ja auch, dass trotz hohem Phoshatanteil das Algenwachstum mangels Nitrat irgendwann einmal aufhören muss und die Dinger langsam absterben.

Das mit dem ph- Wert hast Du wohl etwas falsch verstanden Ginrin. Ausgehend von ph 7 ist ph8 um den Faktor 10 basischer, 6 um Faktor 10 saurer. 9 ist in Bezug auf 7 um den Faktor 100 basischer, aber im Vergleich zu 8 nur im den Faktor 10. 10 wiederum ist nur im Vergleich zu 7 um den Faktor 1000 basischer, zu 9 sind es erneut nur Faktor 10. Oder war das so gemeint, wenn Du geschrieben hast:
Zitat:
zwischen PH 8 und PH 9 sind es 100 mal mehr, zwischen 9 und 10 sind es 1000 mal mehr als PH 7



Gruß
Thomas



Hallo Thomas,
wie hat sich Dein Teichwasser inzwischen verändert ?

Hast Du etwas unternommen um auf niedrigere Ph - Werte zu kommen ?

Ich steh momentan vor einem ähnlichen " Problem".

Gruß Manni


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: ph-Wert
BeitragVerfasst: Di 12.Mai 2009 18:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 26.Nov 2005 17:01
Cash on hand:
1.112,56 Taler

Beiträge: 177
Wohnort: Reichenau
Hallo Manni,
entschuldige die späte Antwort, aber ich habe diesmal gar keine mail bekommen, die Dein Posting angekündigt hat.

Zum Thema: mein ph- Wert hat sich leider weiterhin nach oben verschoben. Vor einer Woche lag er zwischen 9,85 am Morgen und 9,95 abends. Momentan liegt er bei 9,75 abends. Geändert habe ich allerdings noch nichts weil:
a) weiterhin meine Koi topfit aussehen,
b) mit meinem Testset nach wie vor kein A/A nachweisbar ist und ich
c) weder in irgendwelchen Fachbüchern noch hier im Forum jemanden finden konnte, der mir einen Grund nennen konnte, warum der hohe ph- Wert allein schädlich sein soll wenn alle anderen Wasserparameter i.O sind.

Ich verhalte mich wie sonst auch: ca. 2 x pro Woche Reinigung des Vorfilters mit WW von ca. 1000 l pro Reinigung (mein Teich hat 34500 l). An den Wänden habe ich einen gleichbleibenden Algenteppich von ca. 4 cm Länge ( ein Klacks im Vergleich zum letzten Jahr) der mich nicht stört, der Boden ist nur stellenweise und sehr spärlich bewachsen. Die Koi bekommen momentan ( 18° W-Temp.) ca. 0,2% Futter.

Sollte dennoch der ph- Wert noch merklich über 10 ansteigen, so werde ich wohl eine Hilfskonstruktion anbringen und zunächst für etwa 2 Wochen den Teich zu ca 75 % abdecken. Ich denke, dass dann der ph-Wert deutlich sinken wird.

Ansonsten warte ich immer noch darauf, dass ich hier etwas erfahre, was mich dazu bringt, drastischer zu reagieren ( wobei ich aber eigentlich froh wäre, nichts dergleichen lesen zu müssen).

Gruß
Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 12.Mai 2009 20:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 17.Feb 2008 8:06
Cash on hand:
0,95 Taler

Beiträge: 671
Wohnort: Hameln
Hallo Thomas,
ich hatte so sehr gehofft,daß sich der Ph-Wert in Deinem Teich inzwischen wieder im grünem
Bereich eingependelt hat.
Das wäre Hoffnung auch für meine Situation. In meinem Teich war der Ph-Wert in der letzten
Zeit auch schon zwischen 8,5 und 8,9.
Der Ph-Wert meines Ausgangswassers ist 7,5. Derzeit mach ich jeden zweiten Tag 10% Ww.
Heute war mein Ph-Wert morgens 8,2 und jetzt 8,5
Die Teichtemperatur ist noch +17° C. Insgesamt füttere ich momentan 0,5% (Protein 36% /
Fett 14%) bei zwei Fütterungen täglich, und hoffe, durch Wasserwechsel den Ph-Wert dauerhaft
zu senken.

Gruß Manni


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 12.Mai 2009 20:37 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
thomas59 hat geschrieben:
Allerdings habe ich mal gehört, dass bei ph>8,5 zusätzliche Belüftung eher senkend wirkend soll- leider habe ich nicht finde können warum.

Gruß
Thomas


Hi,

ein PH so Richtung 10 würde mich aber echt nervös machen !
( wäre nach unten PH 4 !!! )
Hast Du mal eine andere Meßmethode probiert ?
.......traue ja fast den Messungen nicht !?


Das Kalk - Kohlensäure - Gleichgewicht bildet sich bei vorhandener KH im Wasser aus.
Wenn nun reichlich geblubbert wird würde sich ein Gleichgewicht zum CO² in der Luft einstellen.
Dieses ist bei vorhander KH etwa PH8,5
Bei starker CO² Zehrung , evtl. durch Algen , wird wohl eher nur PH 9 erreicht werden.
Umgekehrt bei überwiegendem O² Verbrauch ( CO² Produktion ) wird sich etwa PH 8 erreichen lassen.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: ph
BeitragVerfasst: Mi 13.Mai 2009 20:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 26.Nov 2005 17:01
Cash on hand:
1.112,56 Taler

Beiträge: 177
Wohnort: Reichenau
Hi,
tja auch ich hatte gehofft, dass der ph-wert langsam wieder Richtung normal ( heisst bei mir Obergrenze 8,5 - 8,8 ) gehen würde, ist aber nicht so. Zwar habe ich das Gefühl, dass der Algenrasen jeden Tag etwas dünner wird- es schwimmen auch immer mehr Fragmente davon im Teich- aber so richtig runter geht es noch nicht. :(

Also bei Werten zwischen 8,2 und 8,5 hätte ich keinerlei Sorgen. Wenn ich die Tabelle richtig lese, bedeutet es, dass bei ph 8,5 und 17° etwa 10% Deines gemessenen A/A Gehaltes auf das hoch giftige Ammoniak entfallen und ca. 90% auf das eher ungefährliche Ammonium. Nun weiß ich natürlich nicht, wieviel A/A Du in Deinem Teich hast- hoffe Du bist im grünen Bereich. Bei mir mit angenommenen ph 9,8 und 18° liegt der Anteil von Ammoniak bereits bei 68%. Da wäre also selbst 0,3mg/ l Gesamtgehalt A/A schon kritisch.

Was die Messmethode angeht, so befürchte ich, dass sie recht genau ist, denn wenn ich die Kalibrierflüssigkeit messe ( die hat ph 10,01) so zeigt mein Gerät ca. 10,12 an. Kann somit von meinem Wert ev. noch 0,1- 0,15 abziehen- das ist ein bischen zu wenig. Anbei vielen Dank Klaus für die schlüssige Erklärung bezüglich Gleichgewicht CO2 Luft/ Wasser. Werde jetzt wieder stärker belüften und hoffe so, den Wert zumindest mal unter 9 zu bekommen. Weitere Tips sind gerne willkommen.

Gruß
Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 13.Mai 2009 22:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Thomas,

erst ab einen "Wasser-PH-Wert" >9,5 ist mit stärkeren Kiemenschädigungen zu rechnen, richtig dramatisch wird es bei PH 10,8.

Bei erhöhten PH-Werten und auch bei erhöhten Ammoniumwerten im Wasser würde ich nicht zu viel Futter geben.
Wenn Futter, dann nur mit einem sehr hohen Fettgehalt 16-21%...ist gesünder für die Kiemen, da dann weniger Ammonium/Ammonniak von den Fischen über die Kiemen ausgeschieden wird.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 2:59 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: ph
BeitragVerfasst: Sa 16.Mai 2009 8:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 26.Nov 2005 17:01
Cash on hand:
1.112,56 Taler

Beiträge: 177
Wohnort: Reichenau
Hallo Hardy,
die Kiemenschädigung bei ph>9,5 woher rührt die? Ist der ph-wert alleine dafür verantwortlich oder ist es vielmehr der hohe Anteil von Ammoniak, der dann im Wasser vorliegt, oder etwas ganz anderes? Das ist es, was mich interessiert.

Mangels besseren Wissens stelle ich einfach mal folgende ( zugegeben sehr wagemutige) These auf:
- ein hoher ph- Wert bedeutet eigentlich nur weniger H Ionen im Wasser
- H ist ein sehr reaktionsfreudiges Element
- eigentlich sollte es von Vorteil sein weniger reaktionsfreudige Elemente im Wasser zu haben- man will im Teich schließlich auch kein O3.
- es muss etwas anderes sein, dass uns sagt, ab einem gewissen ph- wert ist es ungesund für die Koi.

Wie gesagt, sehr vereinfacht spekuliert, aber ich stelle es nur mal so hin und hoffe, jemand der es besser weiß gibt mir die Antwort, die ich suche.

Bei meinem jetzigen Wissensstand ist es so, dass ich mir sage mein größtes Problem ist die Zuverlässigkeit meines A/A Messverfahrens, denn wenn der Ammoniakanteil vom Gesamt A/A im Wasser mal bei ca. 60% liegt ist es nicht mehr unbedeutend, ob ich nun 0,1mg oder 0,2mg/l Gesamtgehalt messe. Außerdem gibt mein Testset erst bei 0,5mg eine sichtbare Verfärbung an- also zu spät bei hohen ph- Werten. :cry:

By the way: wo bekomme ich günstig ein gutes und sehr genaues A/A Testset a la Merck?

gruß
Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17.Mai 2009 13:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Thomas,

Zitat:
Hallo Hardy,
die Kiemenschädigung bei ph>9,5 woher rührt die? Ist der ph-wert alleine dafür verantwortlich oder ist es vielmehr der hohe Anteil von Ammoniak, der dann im Wasser vorliegt, oder etwas ganz anderes? Das ist es, was mich interessiert


Zu der Kiemenschädigung kommt es nicht nur, weil im Teichwasser ein zu hoher Ammoniakgehalt ansteht.
Der Fisch schädigt auch selber beim ausatmen seine Kiemen, bzw. er begeht eine Selbstvergiftung, da keine vernünftige Osmose mehr möglich ist, es werden nicht nur die Kiemen geschädigt.

PH-Wert < 5,5 Säurekrankheit = Azidose
PH-Wert > 10,8 Laugenkrankheit = Alkalose

Bei beiden extremen PH - Wasserwerten kommt es zu sehr unterschiedlichen Stoffwechselveränderungen im Körper der Fische, auch das Säure/Basen - Gleichgewicht im Blutkreislauf der Fische ändert sich entsprechend. Auch spielen noch sehr viele andere chemische Faktoren und Wechselwirkungen im Teichwasser eine Rolle, welche dann noch andere Auswirkungen auf den Fisch haben.

Das ganze ist sehr komplex, ist richtige Biochemie, kann aber nachgelesen werden.

http://www.bayernforelle.de/Umwelt2.pdf

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: ph
BeitragVerfasst: Fr 22.Mai 2009 8:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 26.Nov 2005 17:01
Cash on hand:
1.112,56 Taler

Beiträge: 177
Wohnort: Reichenau
Hallo,
mittlerweile liegt mein ph-wert wieder bei 8,8. Wie das?

Nachdem der ph-Wert leider nicht von alleine wieder runter gehen wollte hab ich genau vor einer Woche aus Kanthölzern und einer Plane eine provisorische Abdeckung gebastelt und damit ca. 50-60% vom Teich abdecken können.
So konnte ich nun jeden Tag eine Reduzierung des ph-Wertes feststellen und bin nach einer Woche jetzt bei 8,8 angelangt, Tendenz weiter sinkend. Ich hoffe, dass sich dadurch ein Wert nahe 8,3 erreichen lässt.

Natürlich sieht die Abdeckung besch..eiden aus und wird dann erst einmal entfernt. Hoffe, dass es danach nicht so schnell wieder hoch geht. Langfristig werde ich wohl den Teich besser beschatten müssen wenn ich ohne zusätzliche Massnahmen auskommen will.

gruß
Thomas


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de