Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 7:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14.Apr 2009 20:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 01.Sep 2006 20:35
Cash on hand:
1.247,43 Taler

Beiträge: 304
Wohnort: Nottuln
Die Kiemen sahen heute beschissener aus. Eher so, als wenn diese an einander pappen und von der Farbe eher wie rohe Schweinemedallions.

Kann man denn sonst nichts machen????

Habe schiss, dass es bis Montag zu lange ist, bis der Doktor kommt und die Schäden bis dahin zu weit vortgeschritten sind.

Was kann es denn außer Kiemenfäule noch sein???? Die weißen Flecken wie bei Kiemenkrebsen habe ich nicht gefunden.

Kann Kaliumpermanganat helfen oder schade ich dem Tier mehr damit als es nützt?

Gruß

Rudi

_________________
Die schönste Zeit im Jahr ist die Gartenzeit und die schönste Tageszeit die Fütterungszeit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 15.Apr 2009 3:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
bei verschleimten Kiemen verwende ich meistens Gillwash !

das reinigt bzw. entschleimt die Kiemen und Parasiten sind damit auch weg. 8)

Gruß Siggi

_________________
ein 100m³ Traumteich
komplett erstellt in 4 Wochen !
EBF 1200 S plus zusätzliche große Biokammer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 15.Apr 2009 19:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 8:39
Cash on hand:
372,83 Taler

Beiträge: 564
Wohnort: 26506 Norden
Kuddel_Dickdorsch hat geschrieben:
von der Farbe eher wie rohe Schweinemedallions.



Kann Kaliumpermanganat helfen oder schade ich dem Tier mehr damit als es nützt?

Gruß

Rudi


rosa Kiemen sind doch normal :roll:

KPM 7g auf 50L , 2 Minuten baden...

Ich würd`s versuchen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 15.Apr 2009 20:26 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
Ich weiß das man sich bei solchen Gechichten hilflos vorkommt und denkt das man alles möglichen ausprobieren sollte.
Ist aber meistens der falsche Weg. Wenn Mo der TA kommt dann solltest du ihn in Ruhe lassen. Nichts füttern und für reichlich Sauerstoff sorgen. Temp auf 20 Grad + dann hast du alles gemacht was du machen kannst.

Hier Kalium da Wofasteril....... das stresst den koi unnötig und ohne Diagnose kann das alles absolut überflüssig dein. Bei Würmer hilft dir Kaliium garnich....

Ich wünsche dir und deinem Showa viel Glück.

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 15.Apr 2009 20:59 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Ludger hat geschrieben:
Ich weiß das man sich bei solchen Gechichten hilflos vorkommt und denkt das man alles möglichen ausprobieren sollte.
Ist aber meistens der falsche Weg. Wenn Mo der TA kommt dann solltest du ihn in Ruhe lassen. Nichts füttern und für reichlich Sauerstoff sorgen. Temp auf 20 Grad + dann hast du alles gemacht was du machen kannst.
Hier Kalium da Wofasteril....... das stresst den koi unnötig und ohne Diagnose kann das alles absolut überflüssig dein. Bei Würmer hilft dir Kaliium garnich....
Ich wünsche dir und deinem Showa viel Glück.


Dem möchte ich noch 1 hinzufügen :D ...
Man will ja immer tätig werden, weil man helfen möchte.
Wasserwechsel könnten helfen ohne einen Fehler zu machen.
Also könnte man, je nach System, 10 bis 20 % Wasser täglich wechseln.
Ansonsten liegt Ludger auf dem richtigen Kurs :D .
Rummurksen, behandeln und dann den Tierarzt holen ist der falsche Weg.

Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 15.Apr 2009 21:04 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
In der Ih jeden Tag 10-20% ist normal, zumindest mache ich das den ganzen Winter so ;)

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 15.Apr 2009 21:12 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Ludger hat geschrieben:
In der Ih jeden Tag 10-20% ist normal, zumindest mache ich das den ganzen Winter so ;)


Alle anderen auch ?

Sollen wir an das "normale" bei jedem glauben ?

Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 7:05 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 15.Apr 2009 21:34 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
Ich glaub nicht :)
Aber wichtig ist es schon, wenn man ein vernünftiges Wachstum bei guter Wasserqualli haben will.

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 16.Apr 2009 16:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 01.Sep 2006 20:35
Cash on hand:
1.247,43 Taler

Beiträge: 304
Wohnort: Nottuln
Hallo zusammen,

vielen Dank für die rege Teilnahme.

Hätte gerne eher geantwortet, konnte jedoch nicht.

Da es mit den Showa nicht besser wurde, habe ich vorgestern kein Salzbad mehr gemacht, stattdessen habe ich gestern morgen kurzer Hand bei Dr. Rosengarten in Georgsmarienhütte angerufen. Dieser hatte zum Glück noch am selben Tag Zeit. Also habe ich mich um 13:00 Uhr auf den Heimweg gemacht, habe unsere Isa (so heißt der Showa) vorsichtig rausgefangen, in einen großen Fischtransportbeutel gesetzt, diesen mit dem SK stramm aufgeblasen, den Beutel in eine Wanne und von oben mit einer Decke abgedunkelt und bin mit Fisch und SK nach Georgsmarienhütte gefahren.

Der Abstrich ergab, bis auf ganz ganz wenige Costia keinen Parasitenbefund, dafür in drei Proben Bakterien. Der Bauch schien dem Dr. auch leicht verhärtet zu sein.

Die Kiemen waren schon heller als üblich und auch leicht verklebt. Somit hatte ich recht. Waren jedoch längst nicht in so einem schlimmen Zustand, wie von mir empfunden und auch beschrieben.

Naja, man ist halt nervös und besorgt und dann neigt man halt zu Übertreibungen. :oops:
Zwei Abende zuvor sahen diese aber meiner Meinung nach auch schlimmer aus.

Der Doktor hat IHR (hat der Doc mir nebenbei bestätigt, das war die gute Nachricht an diesem Tag) für den Bauch vorsichtshalber etwas zur Abschwellung gespritzt, da er der Meinung war, dass es bei einem zweijährigen Tier eigentlich noch kein Laich sein könne. Gegen die Bakterien hat er dem Showa ein Antibiotikum gespritzt.

Er meinte dass dieses damit wieder gut sein müsste. Damit sich die anderen nicht auch noch anstecken, hat er mit etwas Antibiotikum gegeben. Da es jetzt erst einmal wieder kühler werden soll, soll ich damit warten, bis die nächsten schönen Tage kommen und dieses Antibiotikum den Tieren 10 Tage lang übers Futter geben.

War ich gestern erleichtert, als ich mit diesen Nachrichten nach Hause gefahren bin und dass Tier munter wieder in den Teich setzen konnte.

Für die Fahrt hatte ich die Tüte mit frischen Sauerstoff aufgefüllt und der Doktor hat mit noch etwas kaltes Wasser aus einer Quelle hinter seiner Praxis gegeben um die Temperaturschwankungen auszugleichen.

Gruß

Rudi

_________________
Die schönste Zeit im Jahr ist die Gartenzeit und die schönste Tageszeit die Fütterungszeit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 19.Apr 2009 19:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 01.Sep 2006 20:35
Cash on hand:
1.247,43 Taler

Beiträge: 304
Wohnort: Nottuln
Da die Atmung am Freitag immer noch nicht besser war und auch das Schwimmverhalten sich nicht geändert hat, habe ich mit Dr. Krah einen Termin für morgen Abend vereinbart. Wird so gegen 19:00 Uhr da sein. Ich hoffe, dass es nicht viel später wird, damit er sich den Teich und die Tiere auch noch bei Tageslicht ansehen kann.

Zudem habe ich gestern festgestellt, dass die Rückenflosse nun verpilzt ist und sich an den Brust- und der Schwanzflosse Flossenfäule gebildet hat.

Damit das Tier nicht noch schwächer wird und ich die Schleimhaut nicht noch mehr verletze, habe ich in den letzten Tagen nichts mehr unternommen sondern den Showa einfach in Ruhe gelassen.

Werde am Montag Abend oder am Dienstag über die Untersuchung berichten.

Gruß

Rudi

_________________
Die schönste Zeit im Jahr ist die Gartenzeit und die schönste Tageszeit die Fütterungszeit


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de