Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 29.Jul 2025 16:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18.Mär 2009 22:00 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Hallo Stefan,

es wäre einen Versuch wert, einen Rieselfilter aufzustellen. Mit ein paar Litern HelX o.ä. einfach selbst zu bauen. Diesem wird nachgesagt, dass er Nitrat abbaut. Habe ich mittlerweile aus mehreren Quellen gehört.

Gruß Uli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18.Mär 2009 22:11 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
Hallo UliE,

ein Rieselfilter arbeitet bei mir schon seit mehreren Monaten an der IH. Hatte nur vergessen ihn zu erwähnen.

Ich glaube man kann sagen, daß alles was mit viel Sauerstoff arbeitet grds. kein Nitrat abbaut.

Gruss
Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19.Mär 2009 20:23 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Ben2003 hat geschrieben:
Hallo UliE,

ein Rieselfilter arbeitet bei mir schon seit mehreren Monaten an der IH. Hatte nur vergessen ihn zu erwähnen.

Ich glaube man kann sagen, daß alles was mit viel Sauerstoff arbeitet grds. kein Nitrat abbaut.

Gruss
Stefan


Hallo Stefan,

so einfach würde ich das nicht behaupten. Dafür müsste man sich genauer mit dem Aufbau der entsprechenden Biofilme auseinandersetzen.
Die Info, dass Rieselfilter Nitrat senken habe ich in diversen Aquaristik und auch englischsprachigen Koiforen gelesen. Irgendwas wird da schon dran sein.

Gruß Uli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19.Mär 2009 20:29 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo Ihr Beiden,

aber warum sollte das denn ausgerechnet im Rieself. und nicht in anderen Filter funzen ?? :?:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19.Mär 2009 21:17 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
Wie gesagt,

ich glaube nicht, daß der Rieselfilter entsprechende Lebensbedingungen zum Nitratabbau bietet.

Die Nitratsenkungsgeschichte werde ich jedoch weiter theoretisch verfolgen. Mal schaun wie gross so ein Nitratbioreaktor sein muss, um für einen Teich 30.000-40.000 Liter angemessen zu sein.

Gruss
Ben


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19.Mär 2009 21:39 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Stefan ( Ben3000),
Nitrat reduziert man mit Wasserwechseln.
Nitrat ist aber relativ ungefährlich, Schreckenbach schreibt von möglichen Wachstumsstörungen bei Werten über 500 mg/l.
Vernachlässige den Nitratwert und kümmere dich um die erhöhten Nitritwerte.
Entweder arbeitet dein Filter nicht richtig oder du fütterst einfach zuviel.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19.Mär 2009 22:00 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
Hallo Lothar,

0,13mg/Liter fand ich bis jetzt eigentlich gar nicht mal so viel.

Also das ist schon das Endergebnis. (Anzeige vom C203 - mulitipliziert mit dem Faktor).

Trotzdem habe ich heute nochmals ca. 40 Liter Helix in die Tonnen gefüllt. Ist jetzt allerdings das Maximum was die High-Blow noch bewegen kann.

Was das Füttern angeht. Derzeit 120 Gramm am Tag + Gammarus (die allerdings sehr gemäßigt (eiweisshaltig), weil die Kois sich sonst die Köpfe einschlagen). :lol:

Gruss
Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 29.Jul 2025 16:37 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19.Mär 2009 22:21 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Stefan,

Gammarus würde ich in der IH weglassen. ;-)

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19.Mär 2009 22:35 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Ben2003 hat geschrieben:
Ja, die Sache mit den Pflanzen (z.B. Wasserpest) ist mir gekannt.

Schaffen es denn 10 oder 20 Pflanzen tatsächlich den Wert deutlich (bis auf 20mg/l) zu senken?

Ich hab mal gelesen, daß die Pflanzen hierzu quasi eine Wachstumsexplosion hinlegen müssen um das anfallende Nitrat abzubauen. :roll:

Vor 6 Wochen hatte ich 10 schöne Exemplare (Wasserpest u. anderes) in der IH schwimmen. Die Jungs haben sie allerdings alle aufgemampft!!! Außerdem habe ich Sorge, mir mit neuen Pflanzen neue Bakterien u. Schnecken in die IH reinzuholen.

Hmmm....

Gruss
Stefan


Schaffe Dir reichlich Algen an , die fressen das NO3 weg. :wink:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 20.Mär 2009 0:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Klaus hat geschrieben:

Schaffe Dir reichlich Algen an , die fressen das NO3 weg. :wink:


Ja, das ist schon Wahnsinn, was die grünen Fäden so bewirken können :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de