Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 18:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Aug 2008 21:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hi Hardy,

schon klar, aber sag mal an, was du noch machen willst, wenn alles durchseucht ist ?

Mein einziger Lichtblick derzeit wäre dann halt beim Ausbruch von KHV hochzuheizen... und beim nächsten mal wieder Heizen... und dann ... evt.... wieder.....

Ist zwar nicht gerade goil, aber besser als zu Keulen... und beim nächsten mal wieder Koilen... udn wieder... und wieder....

Mit Hochheizen meine ich nicht zur Ausbruchstemperatur, sondern zur "Immunisierungstemperatur"

Derzeit ist der beste Zeitpunkt zum testen auf KHV wohl so 5 Tage nach Import. Aber was, wenn man darauf keinen Einfluss hat ??? Dem Händler kann man da nicht immer vertrauen....

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Aug 2008 21:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Bernd,

das mit dem hochheizen und immunisieren, das ist Schnee von gestern, schnell vergessen, der Virus ist nicht tot, kann immer noch sein Unheil ausrichten, wartet dann nur auf für ihn günstigere Tage, wo er dann aus seinem Versteck raus kriechen kann und erneut zuschlägt.

Wenn du deinem Händler nicht trauen kannst, dann mußt du dir einen anderen suchen.
Oder selber bei dir Zuhause die neuen Koi in einer seperaten IH 7 Tage mörderisch stressen und dann einen KHV Test von einem guten Fachmann erstellen lassen, geht auch ohne einen Koi zu töten :wink:

Die Koi drei Tage stressen und dann 2-3 Wochen warten und erst dann ein KHV Test durchführen lassen, das wird zu 99% ein negatives Ergebnis liefern :!: .

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 27.Aug 2008 6:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Moin Hardy,

das ist mir alles klar, was du da sagst. Wenn sich das Virus aber noch weiter verbreitet, was bleibt dann ?

Tests sind nicht sicher.

Wie soll dann garantiert gewährleistet werden, dass ich wieder Naive Fische bekomme?

weshalb soll ich dann Keulen?

Mit Hochheizen könnte ich meine Fische retten. Der Virus ist nicht abgetötet, versteckt sich.
Dennoch, wenn die Fische nicht in eine Schlechte Situation kommen, muss KHV nicht mehr ausbrechen.
Und selbst wenn... erneutes Hochheizen....

Kann man sich vermutlich lange darüber auslassen, ich bin halt zwischenzeitlich der Meinung, dass es KHV schon lange gibt, dass es schon in ettlichen Teichen schlummert und dass man es nicht mehr in Griff bekommen wird.

Deswegen mache ich mir Gedanken, was wäre wenn...


Ich versuche ja auch alles, mir den Virus fern zu halten und mit meiner IH habe ich da ja auch noch einen Pluspunkt zu verzeichen. Allerdings glaube ich auch gar nicht so wirklich and die Übertragung Luft/Vögel, Frösche usw...
Mag zwar Theoretisch möglich sein, der Hauptübertragungsweg ist es meiner Meinung nach aber nicht.

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 27.Aug 2008 20:39 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 18.Aug 2008 17:43
Cash on hand:
31,72 Taler

Beiträge: 12
totales importverbot,warum solls dem koi besser gehen als dem huhn


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 27.Aug 2008 20:50 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ich stimme Bernd zu , habe auch jahrelang gedacht das ist weit weg betrifft mich nicht, inzwischen hat sich das total verändert, wo ich hinkomm mit wem ich rede:

ÜBERALL:

Hast du schon gehört: Der hat KHV , und sein Nachbar auch .......



Es ist schon lange ein Fass ohne Boden und die Spitze ist noch lange nicht erreicht möchte gar nicht wissen wieviel 100 oder 1000de Teiche infiziert sind und es ist noch kein Ausbruch da.

Man sollte jetzt nicht in Aktien sondern in Teichheizer investieren deren Wert könnte die nächsten Jahre massiv steigen, leider.

Sascha


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 28.Aug 2008 1:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Bernd Vogel hat geschrieben:

Tests sind nicht sicher.

Ich versuche ja auch alles, mir den Virus fern zu halten und mit meiner IH habe ich da ja auch noch einen Pluspunkt zu verzeichen. Allerdings glaube ich auch gar nicht so wirklich and die Übertragung Luft/Vögel, Frösche usw...
Mag zwar Theoretisch möglich sein, der Hauptübertragungsweg ist es meiner Meinung nach aber nicht.

Mit Hochheizen könnte ich meine Fische retten. Der Virus ist nicht abgetötet, versteckt sich.
Dennoch, wenn die Fische nicht in eine Schlechte Situation kommen, muss KHV nicht mehr ausbrechen.
Und selbst wenn... erneutes Hochheizen....


Gruß Bernd


Hallo Bernd,

warum trennst du dich dann von deinen "alten Koi" und gehst ein neues Risiko ein :?: :?: :?:

Wo kann man das nachlesen, das ein Hochheizen Sicherheit bietet :?: :?: :?:

Erneutes Hochheizen :shock: , das beinhaltet doch zwangsläufig einen vorherigen Ausbruch, oder wie soll man das verstehen, warum sonst erneut hochheizen, aus welchen Anlass... :?: :?: :?:
ein Ausbruch bedeutet auch immer Verluste, oder sind die temperierten resistend gegen KHV, nur warum dann erneut hochheizen :?: :?: :?:

Gruß Hardy,
der kein Koi in einer dauerhaften langweiligen nackten IH Koi-Pollanlage sein möchte.

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 28.Aug 2008 7:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
koisindmeinhobby hat geschrieben:

Hallo Bernd,

warum trennst du dich dann von deinen "alten Koi" und gehst ein neues Risiko ein :?: :?: :?:

Weil ich nicht auf Ewigkeiten den gleichen Bestand haben möchte. Und ob ich mir dann 1 oder 20 Fische hole... das bringt beides ein Risiko. Für meinen Teil habe ich das Risiko in so weit minimiert, dass ich komplett auf einen Züchter gegangen bin.

Wo kann man das nachlesen, das ein Hochheizen Sicherheit bietet :?: :?: :?:

Nirgends. Aber dass man durch Hochheizen das KHV Virus so weit schwächen kann, dass der großteil der Koi damit fertig wird und überlebt gibt es mehrfach nachzulesen. Die Israelis haben ja auch genügend Erfahrung damit.

Erneutes Hochheizen :shock: , das beinhaltet doch zwangsläufig einen vorherigen Ausbruch, oder wie soll man das verstehen, warum sonst erneut hochheizen, aus welchen Anlass... :?: :?: :?:
ein Ausbruch bedeutet auch immer Verluste, oder sind die temperierten resistend gegen KHV, nur warum dann erneut hochheizen :?: :?: :?:

Tja, alles glaubensfragen. Die einen sagen so, die anderen so. Wie lange Fische Resistent sind die Hochgeheizt wurden ist wohl nicht wissenschaftlich nachgewiesen. Sicherheit gibt es bei dem Thema nicht und wird es wohl auch in absehbarer Zeit nicht geben. Ich persönlich gehe davon aus, dass wenn die Fische hochgeheizt wurden und danach die Hälterung passt, es nicht zum erneuten Ausbruch von KHV kommen muss. Das ist aber nur eine Meinung und kein fundiertes Wissen.

Gruß Hardy,
der kein Koi in einer dauerhaften langweiligen nackten IH Koi-Pollanlage sein möchte.

Tja, auch hier werden sich die Geister dauerhaft scheiden, aber immerhin dürfen meine Koi seit Jahren in Chemikalienfreiem Wasser Schwimmen und Kranheiten kennen sie nicht wirklich. Mechanische Wunden heilen von allein ab. Damit bin ich der Meinung geht es ihnen besser als in vielen Teichen ;)

Gruß Bernd


_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 18:41 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 28.Aug 2008 20:59 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo,

meine Gedanken kreisen weniger um den schlimmen Fall eines KHV-Ausbruchs als um die Vorbeugung.

Ein Importverbot halte ich auch für möglich, wenn die wirtschaftlichen Belange gering sind. Nicht immer machen Politiker, was Ihnen die Lobbyisten einflüstern (ich denke gerade an das Rauchverbot in Kneipen, oder haben die Nichtraucher eine Lobby, Bernd?). Ob Handelsbeschränkungen irgendwelcher Art ein wirkungsvolles Mittel zur Eindämmung von KHV sind kann ich nicht beurteilen, mit jedem KHV-Fall in öffentlichen Gewässern entsteht auch der Verdacht, dass es dafür schon zu spät ist.

Mich interessiert mehr, ob wir selber etwas gegen die weitere Ausbreitung von KHV unternehmen können. Hier im Forum kenne ich liebe Leute (ohne jede Ironie), die über ihre tollen Einkäufe bei x Händlern berichten, welche Koi von y Züchtern anbieten. Auch in Berichten über Koiausstellungen (Japan, Arcen, Interkoi, ...) wird klar, dass dabei eine KHV-Übertragung nicht ganz auszuschließen ist. Einerseits beruhigt mich das, offenbar gibt es immer noch "Koi-Mischer", denen KHV noch nicht begegnet ist. Aber die fragliche Aussagekraft der KHV-Tests bremst meine Lust auf neue Fische. Mit der Wertschätzung meiner Tiere wächst auch meine Vorsicht, einige Neukäufe habe ich mir kürzlich verkniffen .

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 29.Aug 2008 0:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
haeb0001 hat geschrieben:
Hallo,

meine Gedanken kreisen weniger um den schlimmen Fall eines KHV-Ausbruchs als um die Vorbeugung.


Mich interessiert mehr, ob wir selber etwas gegen die weitere Ausbreitung von KHV unternehmen können.

Hier im Forum kenne ich liebe Leute (ohne jede Ironie), die über ihre tollen Einkäufe bei x Händlern berichten

Mit der Wertschätzung meiner Tiere wächst auch meine Vorsicht, einige Neukäufe habe ich mir kürzlich verkniffen .

Gruß
Eberhard.


Hallo Eberhard,

zur Vermeidung von Problemen als vorbeugende Maßnahme würde zB. hilfreich sein:
Keine neuen Koi zu dem alten Bestand setzen.
Bei einem Neubesatz nur direkt von einem Züchter Koi erwerben, welcher seit Jahren nur mit einem festen Zuchttierbesatz arbeitet, keine Zuchtkreuzungen/Vermischungen mit anderen Züchtern betreibt.
Dieser Züchter dürfte dann aber auch nur eine reine Umlaufanlage betreiben, welche kein Zugang/Verbindung zu anderen Gewässern hat.
Der eigene Teich, wo dann die Fische eingesetzt werden, darf natürlich auch keine Verbindung zu anderen Gewässern haben.
Ein großzügiges Teichwasservolumen, um ungünstige Wassertemperaturschwankungen zu vermeiden.
Auch die anderen Wasserparameter müßten immer gut sein.
Immer ein gutes Futtermittel einsetzen, die Futterzusammensetzung nicht ständig grundlegend ändern.
Die Fische keinen Stress aussetzen, dürften dann aber auch nicht ablaichen (wenn sie dann doch positiv sind).

-----------------------------------------------------------------------------------------
In 1-2 Jahren kannst du bei mir dann Japankoinachzuchten kaufen, habe bis dahin dann seit 6 Jahren keine Neuzugänge gehabt....
Meine Fische wurden immer Stress ausgesetzt, mußten 3°C kaltes Wasser im Winter ertragen und dreckige schlammige anaerobe Zonen sind in meiner Teichanlage auch zu finden.
Mit teilweise geminderten Sauerstoffgehalten müßen sie auch klar kommen, kein Sauerstoffkonzentrator vorhanden.
Keimdichte auch ohne Ende, da kein UVC bzw, Ozon-Eintrag vorhanden.
Meine Fische müßen sich auch selber gegen Parasieten durchsetzen, da ich ihnen seit Jahren keine Medikamente zur unterstützenden Hilfe zu kommen lasse.

Also meine Fische werden richtig gestresst, erhalten keine große technische Unterstützung.
Die Babykoi müßen im Pflanzenteich auch noch im ca.3-10 cm starken Bodenmulm nach etwas fressbaren gründeln.
Nur solche NICHT WEICHEIER dürfen natürlich nicht verkauft werden, sind ja alles Grotten.

Aber wer möchte schon immer auf Ausstellungen gehen und Pokale mit seinen geilen hochleistungs Jumbo Koi erhaschen.... ist doch nur für das eigene Ego gut...


oder habe ich da jetzt etwas falsch verstanden :?: :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 29.Aug 2008 10:54 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 18.Aug 2008 17:43
Cash on hand:
31,72 Taler

Beiträge: 12
ist euch eigentlich klar dass ihr so ziemlich das bescheuertste hobby pflegt-teich zu,rasen drüber und die
gequälte seele hat endlich ruh.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de