Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 18:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Dauerprobleme
BeitragVerfasst: So 03.Aug 2008 18:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 26.Nov 2005 17:01
Cash on hand:
1.112,56 Taler

Beiträge: 177
Wohnort: Reichenau
hallo,
ist ja ne Menge Antworten angekommen. Ich hatte nicht damit gerechnet, weil mein Threat so lang ist, dass man da bestimmt leicht die Übersicht verliert. Werde mal versuchen, zu einzelnen Punkten Stellung zu beziehen, da wäre von oben:

@Sascha: nun bei mir sind bereits 2 verschiedene Docs im Einsatz gewesen, es sieht so aus, als ob die Ursache nicht so eindeutig zu ermitteln ist.

@Klaus: naja jedesmal neue Fische stimmt, aber zumindest dieses Jahr kam kein Fadenalgenmittel dazu. Wenngleich aufgrund meiner PO4 Messungen natürlich noch genug vom letzten Jahr drin war. Gegen die Bakkis im Wasser wurde nur WW gemacht. Stattdessen wurden sämtliche Fische gem. Antibiogramm gespritzt. bin kein Arzt, gehe aber davon aus, dass dann die im Wasser vorhandenen Bakterien nichts mehr anrichten können. Im Befund der STUA war von Infektion mit Aeromas hydrophilia die rede. Da ist eine Wasserbehandlung sinnlos.
Und zuletzt: Im ersten Jahr kamen Fische von 2 Händlern zum Einsatz, das waren die Koi, die ich mir im den 4 Jahren davor zugelegt hatte. Danach nur noch von einem Händler. Namen will ich keine nennen, sie können ein falsches Bild erzeugen. Unterschiedliche Züchter, dabei waren Shinoda, Hirasawa, Marudoh, Suda. Nun schwimmen die aber teilw. auch mit anderen zusammen im Händlerbecken. Geholt habe ich sie aber generell erst nachdem sie mindest 4 Monate bei etwa 18° beim Händler geschwommen sind.

Bezüglich Vorabscheidung bin ich auch schon am studieren, wie ich die effizienter gestalten kann. Die momentane Konzeption ist absolut unzufriedenstellend. Die Sperrmatte in der Trommel hält den Schmutz zwar relativ gut zurück ( wir reden hier natürlich nicht von 300my oder kleiner), ist aber im Sommer insbesondere durch die Algen ca. jeden zweiten Tag zu, d.h. ich bin ein Sklave meiner Vorabscheidung. Nicht auszudenken, was passiert, wenn ich da mal richtig krank werde und meine Frau das machen soll. Hier wird nachgebessert, aber die Mittel hab ich im Moment einfach nicht, schon gar nicht wenn ich mal zusammenrechne, was mich dieses Jahr bereits gekostet hat womit ich nicht gerechnet hatte. Also werde ich wohl noch weiterhin jeden 2. tag den Vorfilter reinigen müssen. den Termin signalisiert mir immer der Trockenlaufschutz meiner 2 Pumpen. Sowie draußen ein Kontrollicht ausgeht, weiß ich dass die Pumpen mal wieder mehr ziehen als nachlaufen kann.

Was die WW angeht, so denke ich, dass ich eigentlich sehr viel wechsle ( insbesondere in diesem Kriesenjahr). Man darf nicht vergessen: Am 01.01. hatte ich etwa 20 kg Fisch in 34 500 l Wasser schwimmen. Das ist nicht viel. Bis März waren die Wechsel nur gering, wurde auch fast nicht gefüttert. trotzdem hab ich bis heute 125 000 l Wasser gewechselt, das sind fast 400%. Unter normalen Bedingungen finde ich ist das viel mehr als nötig.

Was mir wirklich sehr zu schaffen macht, ist der vermutlich bald wieder vorhandene Algenteppich am Boden des Teiches- eben weil er verhindert, dass die Ausscheidungen durch Boden- und Seitenablauf abgesaugt werden können. Momentan entferne ich ihn mit Hilfe eines umgebauten Strassenbesens so gut wie möglich, was aber leider auch zur Folge hat, dass Kot etc. auch zerkleinert wird und eher durch die Vorabscheidung durchgeht. Daher meine verzweifelte Suche nach einer Lösung meines Algenproblems.

Wofasteril kenne ich noch nicht. Werde mich erkundigen, hoffe aber nicht, dann den Teufel mit dem Belzebub auszutreiben.

gruß
Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 03.Aug 2008 19:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 11.Nov 2006 9:22
Cash on hand:
73,93 Taler

Beiträge: 1793
ACHTUNG !!!!!!!

Zitat:
Wofasteril kenne ich noch nicht. Werde mich erkundigen, hoffe aber nicht, dann den Teufel mit dem Belzebub auszutreiben.


damit bitte nicht spaßen,2,5ml auf 1000 liter (zuwenig bringt nichts,bei zuviel brauchst du dir um deine koi
keine gedanken mehr zu machen)

Ich denke nicht das das deine Probleme dauerhaft löst :!: :!: :!:

Gruß
marco

_________________
Neid

Du kannst dir jeden Feind versöhnen und verbinden,
nur bei dem Neider wirst du niemals Gnade finden.

_______!!!///______
______( ô ô )______
___ooO-(_)-Ooo___
_.·´¯`·.H.·´¯`·.E.·´¯`·.L.·´¯`·.L.·´¯`·.O.·´¯


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dauerprobleme
BeitragVerfasst: So 03.Aug 2008 20:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
thomas59 hat geschrieben:
Was mir wirklich sehr zu schaffen macht, ist der vermutlich bald wieder vorhandene Algenteppich am Boden des Teiches- eben weil er verhindert, dass die Ausscheidungen durch Boden- und Seitenablauf abgesaugt werden können. Momentan entferne ich ihn mit Hilfe eines umgebauten Strassenbesens so gut wie möglich, was aber leider auch zur Folge hat, dass Kot etc. auch zerkleinert wird und eher durch die Vorabscheidung durchgeht. Daher meine verzweifelte Suche nach einer Lösung meines Algenproblems.



gruß
Thomas


Hallo Thomas,

den Boden hab ich jedes wochenende mit einem Garden-Teichschlam-Sauger gereinigt, war nee Arbeit von ca. 1 Std.

diese Zeit geniese ich jetzt mit einem Bierchen am teich :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Fadenalgen
BeitragVerfasst: Mo 04.Aug 2008 11:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo.
Mein Teich ist nun wieder sauber geworden, nach 8 Tagen Schwebealgen ist er nun wieder ohne etwas dazu zu tun sauber geworden.

Werde wenn ich Zeit habe nun die noch im Teich befindenden Fadenalgen mit dem Schlammsauger absaugen, ich denke das hilft auch bei dir Thomas59.

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 04.Aug 2008 19:29 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 02.Apr 2008 10:41
Cash on hand:
286,97 Taler

Beiträge: 185
Also als erstes würde ich meinen koi eine pause vom behandeln, aufbauende ernährung und viel viel frisches wasser, und ein sauberes umfeld ohne jeden stressigen besitzer gönnen. :wink:
jetzt schon wieder über mittelchen zu senieren scheint ein mir ein wichtiger hinweis auf das problem deiner fische zu sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: dauerprobleme
BeitragVerfasst: Mo 04.Aug 2008 22:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 26.Nov 2005 17:01
Cash on hand:
1.112,56 Taler

Beiträge: 177
Wohnort: Reichenau
Hallo reinhold,
was genau ist ein garden Teichschlammsauger. Etwa der von Gardenia oder eher ein professionelles Gerät? Nicht vergessen, ich muß auf eine Tiefe von 2,5m und der dürfte nicht gleich bei jeder festsitzenden Alge schlapp machen- und 1000 € hab ich auch nicht mehr. Was habt Ihr da für Geräte die man bezahlen kann und die auch was taugen?

@suisse: sorry, ich versteh nicht ganz. Gestresster besitzer bestimmt, aber stressig? Du hast natürlich im gewissen Sinn recht, aber alles was ich hier seit Mai mache, tue ich nach Absprache mit dem TA und nicht weil es mir Spass macht. Ich würde auch lieber die Hände in den Schoss legen und darauf warten, dass der liebe Gott alles regelt- aber glaubst Du, dass ich damit Erfolg haben werde?

Außerdem will ich ja überhaupt keine Mittelchen einsetzen, wenn es mir anderweitig gelingt, die Fadenalgen am Boden so zurückzudrängen, dass sie die Ausscheidungen nicht festhalten. Aber die Algen am Boden müssen weg, oder zumindest der Dreck, der darin hängen bleibt, da sind wir uns doch einig?

Gruß
Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 04.Aug 2008 22:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Thomas,
ich gehe mal davon aus, das BA vorhanden sind :?:
Die Fadenalgen könntest du doch auch mechanisch abfischen, zB. einen langen Kescherstiel mit einem stumpfen kunstoffschaber versehen, Algen abkratzen und mit einem zweiten Kescher abfischen.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 18:30 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: dauerprobleme
BeitragVerfasst: Mo 04.Aug 2008 22:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 26.Nov 2005 17:01
Cash on hand:
1.112,56 Taler

Beiträge: 177
Wohnort: Reichenau
Hallo Hardy,
mein teich hat einen BA, einen Seitenablauf und einen Skimmer.

Die Algen mit denen ich dieses Jahr bisher zu tun hatte, waren so fest, dass sie sich nicht so einfach abschaben liesen. ich hatte mir dann so einen roten Strassenbesen zugelegt, den Besen auf einen Kescherstiel montiert und damit die Algen entweder abgebürstet oder aufgewickelt und abgerissen. War eine sau Arbeit und nicht unbedingt das non plus ultra. Die Algen, die sich momentan wieder zaghaft bilden sitzen nicht fest und lassen sich so gut entfernen. Allerdings ist nun der Vorfilter schneller zu. Von daher könnte ich mir vorstellen, dass ein gut funktionierender Teichsauger vielleicht die beste Lösung ist?

Gruß
Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 04.Aug 2008 22:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Thomas,

um richtig festsitzende Fadenalgen mit einer Pumpe zu entfernen, da müßte die Pumpe schon richtig Dampf haben, gute Schlammsauge- Pumpen, welche auch richtig Dreck abkönnen, das sind dann "Impellerpumpen", damit befördern die Bauern auch dicke feste Jauche. Nur so richtig billig sind solche Pumpen auch nicht :cry:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: dauerprobleme
BeitragVerfasst: Mo 04.Aug 2008 23:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Thomas,

thomas59 hat geschrieben:
Die Algen mit denen ich dieses Jahr bisher zu tun hatte, waren so fest, dass sie sich nicht so einfach abschaben liesen. ich hatte mir dann so einen roten Strassenbesen zugelegt, den Besen auf einen Kescherstiel montiert...

so ein ähnliches Gerät habe ich auch im Einsatz. Aber es dient mir nicht vorrangig dazu, Algen zu entfernen, sondern um den Dreck auszubürsten, aufzuwirbeln und in die Pumpe (bei dir den Bodenablauf) zu bugsieren. Und wenn da noch ein paar Gramm drin bleiben, du hast ja deine Algen. Es muss ja nicht klinisch sauber werden.

Algen werden bei mir, sofern sie eine gewisse Länge erreicht haben, auf einen Bambusstab aufgewickelt und zumeist mechanisch entfernt. Bedenke bitte immer, dass die Algen in Sachen Wasserqualität deine Freunde sind. Solange sie nicht solche Polster bilden, dass die unteren Teile verwesen, musst du dir keine Gedanken um Sauerstoff machen.


Pfiffikus,
der täglich ca. 5 Minuten mit dem Besen zugange ist


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de