Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 18.Jul 2025 0:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 28.Jan 2008 19:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 12.Apr 2007 15:48
Cash on hand:
1.024,52 Taler

Beiträge: 500
Wohnort: Leimen
Hallo Tim,
mal vorweg


die Stellen wurden von keinem User als ernsthaft krankaft beschieben.A

Auch hat keiner bestritten das es beobachtet werden soll. Jeder hat eine andere Meinung der eine meint nen Arzt/ Fachmann füher oder später kommen zu lassen der andere später, vieleicht auch zu spät :cry:

Also lehn dich doch mal etwas zurück und denke für den Fisch. Und nicht für deine Ferndiagnose die du Schlussendlich bei anderen für nicht richtig erachtest. Denn deine könnte für den Fisch echt etwas wenn auch nur etwas Propleme bereiten.

Deshalb immer eher für das Tier entscheiden als für das eigene Ego :roll: Wer da keine Rötung der Schuppen sieht sollte sich einen neuen Bildschirm kaufen. Oder mir einen schenken....

Gruss

Rainer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 28.Jan 2008 19:51 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo zusammen,
ich sehe bei dem Koi nichts was man behandeln sollte.
Diese orangefarbenen Flecken sind einfach nur farbige Flecken.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 28.Jan 2008 20:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 12.Apr 2007 15:48
Cash on hand:
1.024,52 Taler

Beiträge: 500
Wohnort: Leimen
Hallo Lothar,
also ich sehe schon rötungen, ob die behandelt werden müssen steht auf einem anderen Blatt. Ich würde solllen Sie neu sein nicht schon ab Kauf dagewessen sein einen Doc. hollen. Daher auch die Frage

Manchmal ist etwas früher besser als zu spät :wink:

Habe erst dieser Tage von jemanden hier gelessen der es tatsächlich geschaft hat 9 oder vielleicht 11 Koi um die Ecke zu bringen. Derjenige möge mir das Beispiel verzeihen doch abwarten und rumdoktoren hat echt wenig Sinn. Dafür giebt es Menschen die soetwas Studiert haben, wir reden hier von Tieren und nicht von Geldanlagen.

Gruss

Rainer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 28.Jan 2008 21:00 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Rainer,
ich kann bei dem Koi nichts bakterielles erkennen.
8 Grad Wassertemperatur und dann auf Verdacht einen Koi behandeln ?
Gruß Lothar

( Der vergebliche Besuch eines Fachtierarztes ist in diesem Fall nicht angemessen )


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 28.Jan 2008 21:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 14.Dez 2005 0:33
Cash on hand:
874,27 Taler

Beiträge: 386
Wohnort: 37191
LotharGehlhaar hat geschrieben:
Hallo Rainer,
ich kann bei dem Koi nichts bakterielles erkennen.
8 Grad Wassertemperatur und dann auf Verdacht einen Koi behandeln ?
Gruß Lothar

( Der vergebliche Besuch eines Fachtierarztes ist in diesem Fall nicht angemessen )


Moin zusammen,

Lothar, ich bin total deiner Meinung. An dem Koi ist nichts zu sehen, das ein Eingreifen erfordert.

@Rainer
mein Monitor ist wunderbar.... 8)

Schönen Abend
Tim

_________________
Mut zur Lücke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 28.Jan 2008 21:16 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Uff :( ,
nun habe ich wohl mal wieder :D voll in das Fettnäpfchen getreten :( .
Zitat:
Besuch eines Fachtierarztes nicht angemessen........

Das bezieht sich nicht auf den Kaufpreis oder auf den Lieblingseurokoi mit Familienanschluß.
Dem Koi würde es einfach nicht gutgehen, wenn jetzt im Januar Aktionen zur Rettung gestartet werden.
Bitte einfach weiter beobachten und nichts überstürzen.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 28.Jan 2008 21:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 12.Apr 2007 15:48
Cash on hand:
1.024,52 Taler

Beiträge: 500
Wohnort: Leimen
Hallo,

ich habe auch nicht geschrieben oder behauptet das wer bei 8 Grag Wassertemp. nen Koi behandeln soll.

Ich war und bin der Meinung ein Arzt wäre oky. Aber jeder wie er denkt. Wie gesagt manche warten manche machen unnötigen Stress. Der Arzt will doch auch von was leben. :lol:

Ich denke halt eher in solchen Fällen für das Tier und nicht für den Geldbeutel der Geldbeutel füllt sich durch Arbeit, der Teich nicht durch Abwarten und Kräuterbehandlungen. :roll:

Gruss

Rainer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 18.Jul 2025 0:51 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 28.Jan 2008 23:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 29.Jun 2007 14:05
Cash on hand:
779,59 Taler

Beiträge: 162
Wohnort: Gernsbach
Hallo Zusammen,
danke erst mal für die vielen Antworten. Hat mich echt gefreut. Die orangenen Flecken auf dem Körper gehören zu seiner Maserung. Die hat er schon immer. Enzündete Schuppen hat er definitiv nicht. Kommt wahrscheinlich auf dem Bild nur so rüber. Vielleicht auch wegen der GR Schuppen. Wenn es so wäre, hätte ich sie schon gezogen und behandelt.
Wegen der Pocken an den Flossen mach ich mir keine großen Sorgen. Blos bei den neu dazu gekommenen Stellen auf dem Kopf war ich mir unsicher. Mir waren kleine weise Pünktchen in diesem Bereich im Herbst schon aufgefallen. Die hatten sich bis jetzt auch nicht verändert. Hatte im Herbst auch schon einen Abstrich gemacht, weil ich dachte es ist vielleicht Ichthyo. War aber nichts zu finden.
Im Juli hatte ich die Tierärztin am Teich um den Bestand noch mal zu untersuchen. Ich hatte zuvor bei einem Abstrich Trichodina und Kiemenwürmer entdeckt und war mir mit der Behandlung nicht ganz sicher.
Ich würde auch jeder Zeit wieder unseren TA zu Rate ziehen, wenn es dem Fisch schlecht gehen sollte. Dabei geht es mir nicht ums Geld, ich würde das für jeden Fisch in meinem Teich machen.
Meine Bedenken sind, wie es Lothar auch schon schreibt, wenn ich jetzt den Teich abdecke und mit dem Kescher den Fisch fange, das alles noch schlimmer wird. für Diesen und für alle anderen Koi.
Deshalb wollte ich mal eure Meinung dazu einholen.
Jetzt fällt mir gerade ein, könnten die Flecken auf dem Kopf auch eine allergische Reaktion sein?
Habe vor ein paar Wochen 5kg Phosphatbinder (Eisen (III)-hydroxid) im Filter eingebracht um den Phosphatgehalt zu senken. Könnte das, damit im Zusammenhang stehen? Was meint ihr?
Gruß
Michael


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 29.Jan 2008 8:26 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 22.Okt 2007 6:35
Cash on hand:
108,55 Taler

Beiträge: 20
Wohnort: Bielefeld
mick41 hat geschrieben:
Jetzt fällt mir gerade ein, könnten die Flecken auf dem Kopf auch eine allergische Reaktion sein?
Habe vor ein paar Wochen 5kg Phosphatbinder (Eisen (III)-hydroxid) im Filter eingebracht um den Phosphatgehalt zu senken. Könnte das, damit im Zusammenhang stehen? Was meint ihr?


Moin Michael,
allergische Reaktion denke ich nicht, Karpfenpocken erscheinen im Normalfall meistens an den Flossen zuerst. Je fortgeschrittener das Stadium ist, umso mehr Karpfenpocken entstehen. Dabei kommt es dann auch zu den Flecken auf dem Körper, die später auch große Fläche einnehmen können. Der Tierarzt wird Dir da auch nicht viel weiterhelfen können. 2 Optionen wären für mich daher sinnvoll:
- im Teich schwimmen lassen und auf einen warmen Sommer hoffen (dann arbeitet Immunsystem auf vollen Touren und die Karpfenpocken verschwinden dann schnell)
- in eine Innenhälterung packen und diese auf Temperatur bringen damit das Immunsystem den Karpfenpocken den garaus macht

Persönlich bervorzuge ich die erstere Variante. Dem Koi macht es nicht viel aus und ist für uns Koi Kichis nur ein optischer Mackel an dem Koi, der wie gesagt bei hohen Temperaturen auch wieder weggeht.

Gruß,
Andi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: pocke
BeitragVerfasst: Mi 30.Jan 2008 21:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 20:28
Cash on hand:
4.721,17 Taler

Beiträge: 839
Hallo Mick,

das sind bestimmt Karpfenpocken ganz sicher an der Unterlippe hat er auch welche man sieht sie grade noch so.

Ich tippe der Fisch ist ein männchen und so wie es den anschein hat hat er schon beginnenden Laichauschlag auf dem Kopf, nicht die weissen punkte das sind die Pocken.
Ich habe auch so einen Patienten der schon im Januar damit anfängt das kann sich aber auch schnell wieder legen und später wieder kommen.
Machen würde ich an dem Fisch gar nichts ich seh da überhaupt nichts behandlungsnötiges.

V.g. Kigoi

_________________
In der Ruhe liegt die Kraft


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de