Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 6:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Okt 2007 15:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
KoiDSt49 hat geschrieben:
hallo berit,

ne, planzenfilter habe ich nicht. ich habe einen pflanzenteich und den kann man nicht mit der tätigkeit eines pflanzenfilters vergleichen.


Hi Daniel,

naja, aber trotzdem kann man das als zusätzliche Besiedlungsfäche ansehen...oder hast du die Pflanzen ohne Substrat gesetzt? :lol:
Hat dein Teich Bodengrund oder ist der blank? :roll:

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Okt 2007 15:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Sep 2007 18:41
Cash on hand:
2.002,23 Taler

Beiträge: 233
Wohnort: Fleckeby
Berit hat geschrieben:
Hallo Schroedi,

hast du nur Helix als alleiniges Filtermedium? Es war mal die Aussage dass Helix bei niedrigeren Temps nicht mehr so gut arbeitet, wie z.B. Schaumstoff oder Japanmatten. Wäre mal interessant zu erfahren, ob es mehreren Usern damit so geht bei diesen Temperaturen und weitergehenden Fütterung.

Die Bakterien müsstest du ja immer nachdosieren, wo sollen sie sich denn jetzt noch ansiedeln, wenn nicht am Helix, was ja schon längst eingelaufen sein sollte. :roll:


Hallo Berit,
ich habe auch noch Japanmatten. Guckst Du meine HP. Habe eben nochmal die Wassertemperatur gemessen. Ca. 11 Grad.
Mit Filterreinigung meinte ich ca. 1mal die Woche. Bei den jetzigen Temperaturen seltener.
Gruß
Schroedi

_________________
http://www.koistammtisch-sh.de —> Der Koistammtisch für Schleswig-Holstein und Hamburg


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Okt 2007 15:59 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mi 16.Nov 2005 17:44
Cash on hand:
190,57 Taler

Beiträge: 2566
Wohnort: 38271
hallo berit,

da ist nichts anderes drin als wasser. es ist ein zwischenbereich,wo aus wasser aus dem filterbereich in den teich durchfließt.

_________________
gruß daniel

Vergib deinen Feinden,aber vergiß niemals Ihre Namen. J.F.Kennedy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Okt 2007 16:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Ok, Daniel :wink:

@Schroedi, hast du in letzter Zeit die Koi behandelt, Medikamente eingesetzt? Wieviel fütterst du denn noch und was? Die Bakterientätigkeit geht natürlich bei 11Grad schon ziemlich in den Keller.

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Zuletzt geändert von Berit am Mo 15.Okt 2007 17:27, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Okt 2007 17:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Sep 2007 18:41
Cash on hand:
2.002,23 Taler

Beiträge: 233
Wohnort: Fleckeby
Berit hat geschrieben:
Ok, Daniel :wink:

@Schroedi, hast du in letzter Zeit die Koi behandelt, Medikamente eingesetzt? Wieviel fütterst du denn noch und was? Die Bakterientätigkeit geht natürlich bei 11Grad schon ziemlich in den Keller. Meine Vermutung ist dass sich die Koi mit den Jahren an die Temperaturen gewöhnen. Frisch importierte haben noch keine Winter kennen gelernt.


Hallo nochmal,
es hat keine Behandlung stattgefunden. Den Koi geht es gut. Sie sind seit 10 August in meinem Teich. Vorher ist der Teich und der Filterca 4 Wochen in Betrieb gewesen. Das Nitritproblem ist ja auch erst jetzt aufgetreten.
Ich füttere Al-Ko-Te Multimixangereichert mit Miracle Animal. Wenn ich mir die Beschreibung auf der Verpackung so anschaue, so kann es schon sein, dass ich noch zu viel gefüttert habe
:oops: . Nach der Beschreibung soll man bei 1 Grad ca 20 % der Normalfuttermenge geben. Da liege ich sicher drüber. Also werden die Herrschaften jetzt ein paar Tage eine strenge Null-Diät halten. Werde das Ganze mit Messungen und Wasserwechsel begleiten.
Wieviel Tage sollte ich jetzt gar nicht füttern? Gibst da Erfahrungeswerte?
Gruß
Schroedi

_________________
http://www.koistammtisch-sh.de —> Der Koistammtisch für Schleswig-Holstein und Hamburg


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Okt 2007 17:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hi Schroedi,

reduziere doch erstmal auf ein paar Pellets pro Koi damit sie nicht ganz ohne sind und wechsele einmal jetzt 30% und weiter jede Woche 20% bis die Werte wieder stimmen.

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Okt 2007 18:49 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
fbschroeder hat geschrieben:
Hallo nochmal,
es hat keine Behandlung stattgefunden. Den Koi geht es gut. Sie sind seit 10 August in meinem Teich. Vorher ist der Teich und der Filterca 4 Wochen in Betrieb gewesen. Das Nitritproblem ist ja auch erst jetzt aufgetreten.
Ich füttere Al-Ko-Te Multimixangereichert mit Miracle Animal. Wenn ich mir die Beschreibung auf der Verpackung so anschaue, so kann es schon sein, dass ich noch zu viel gefüttert habe
:oops: . Nach der Beschreibung soll man bei 1 Grad ca 20 % der Normalfuttermenge geben. Da liege ich sicher drüber. Also werden die Herrschaften jetzt ein paar Tage eine strenge Null-Diät halten. Werde das Ganze mit Messungen und Wasserwechsel begleiten.
Wieviel Tage sollte ich jetzt gar nicht füttern? Gibst da Erfahrungeswerte?
Gruß
Schroedi


Also 1mg iss ech eine Menge!!
Sei froh das es nicht wärmer ist, dann hättest Du /die Fischies echt Probleme!
Das Futter ist recht leicht.... da würde ich eine Überlastung von 700L HelX fast ausschliessen :wink:


Aber fange wir mal langsam an !

1. Womit wird Nitrit gemessen ? ( Kontrollmessung mit 1/4 Teichwasser und 3/4 Leitungswasser durchführen)

2. Wie groß ist der Teich ; wieviele wie große Koi ; wieviel Gramm wird ca, gefüttert?

3. Warum wird jede woche der gesammte Filter gereinigt ?
Und wie wird er gereinigt ?


Der Filter ist ca. 3 Monate in Betrieb und 2 Monate mit Fisch ?


Soll erst mal reichen :wink:

Gruß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 6:21 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16.Okt 2007 6:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Sep 2007 18:41
Cash on hand:
2.002,23 Taler

Beiträge: 233
Wohnort: Fleckeby
Hallo, da bin ich wieder,
ich messe Nitrit mit JBL Tröpfchentest. Habe gerade nochmal gemessen. Der Wert liegt jetzt bei 0,6.
Der Teich hat ein Volumen von ca. 22 - 23 m³.
Habe insgesamt 10 Koi
1 * 45 cm
1 * 35 cm
2 * 25 cm
1 * 20 cm
5 * 15 cm
Dies ergäbe ein Fischgewicht von ca. 3400 gr. 1 % wäre demnach ca. 30 gr. Das war bislang auch meine tägliche Futtergabe.

Bezüglich der Filterreinigung habe ich mich vielleicht missverständlich ausgedrückt. Mit Reinigung meinte ich Ablassen des Schmutzes.

Gruß
Schroedi

_________________
http://www.koistammtisch-sh.de —> Der Koistammtisch für Schleswig-Holstein und Hamburg


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16.Okt 2007 9:33 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 17.Okt 2006 11:45
Cash on hand:
380,33 Taler

Beiträge: 272
Wohnort: Sande
Ist vielleicht zeitlich ein wenig spät bei 11° aber ich habe hervoragende Ergebnisse mit Auqua 5 Dry erzielt. Mein neuer Filter (Japan und HELX) war auch schon seit August in Betrieb, zusätzlich war ein Teil des Filterinhaltes schon 6 Wochen länger dran. Trotzdem Schwankungen im Nititbereich, es dauert m.E. länger als man glaubt schwankungsfreie und belastbare WW hinzubekommen. Gerade dann, wenn die Temperaturen auch noch fallen.

Hatte seit Anfang Sept immer 0,1 Nitrit, jetzt nach Zugabe Aqua 5 Dry nach einer Woche 0,0 und das bei 12-13 °.

_________________
Friesland grüßt

Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16.Okt 2007 9:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Schroedi,

fbschroeder hat geschrieben:
1 % wäre demnach ca. 30 gr. Das war bislang auch meine tägliche Futtergabe.

also im Sommer OK, aber bei den jetzigen Temperaturen noch 1% zu füttern, das halte ich für ein wenig happig.


Pfiffikus,
der hier mindestens eine Halbierung der Menge ans Herz legt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de