Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 22.Mai 2025 22:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Gift im Wasser ?
BeitragVerfasst: Mi 20.Jun 2007 7:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 8:39
Cash on hand:
372,83 Taler

Beiträge: 564
Wohnort: 26506 Norden
Hallo Lothar,
ich habe Deinen Teich im letzten Jahr ja auch mal kennenlernen dürfen und war beeindruckt.
Vor allem natürlich von den Fischen.
Warum kauft sich jemand mit einem solchem Bestand 4 kleine Neuzugänge?
Oder meinst Du mit klein 50er aufwärts?
Wie auch immer, du gehst damit doch ein großes Risiko ein, dir irgendetwas in den Teich zu holen.

LotharGehlhaar hat geschrieben:
Hallo zusammen,


Vor 4 Wochen kamen 4 kleine Neuzugänge.
10 Tage später behandelte ich den Teich im Abstand von 3 Tagen mit FMC, weil Costia vorhanden waren.
Neuzugänge und in 10 bis 14 Tagen ein Parasitenproblem ist häufig der Fall.

Gruß Lothar
(Der die letzten Nächte nicht gut geschlafen hatte. )


Wie kann dass sein, trotz Quarantäne, die Du mit Sicherheit gemacht hast?
Wenn das immer so ist, würde es da nicht Sinn machen die Neuzugänge vor dem Umsetzen einer FMC-Behandlung zu unterziehen :?:

Da ich, wie gesagt deine Fische schon mal vor Ort gesehen habe, kann ich verstehen, dass Du schlaflose Nächte hattest :wink:

Gruß
Eric


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20.Jun 2007 13:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo Lothar,
das man sich Sorgen macht kenne ich sehr gut. :?
Der WW ist auf jeden Fall richtig gewesen, aber 1/3 des Wasservolumens sind meiner Meinung nach recht wenig, wenn es sich wirklich um eine Vergiftung handelt.
Ich hätte mal eine genaue Wasseranalyse machen lassen und mal über Aktivkohle gefiltert, wenn du nicht gerade am behandeln bist.
Das mit dem Gewitter kann natürlich auch sein, ich habe in der letzten Zeit öfters gehört, das sich die Wasserqualität bei heftigen Gewittern verschlechtert.
Wenn man überlegt, was sich in der Luft, die von der Stadt kommt alles an Schadstoffen gesammelt hat, dann kann so etwas auch gut möglich sein. :?
Bei mir kamen vor einer Woche sogar recht große Hagelkörner runter und das bei dieser Hitze :shock:
Daraufhin habe ich direkt morgens und abends einen kleinen Wasserwechsel gemacht, weil der Nitratwert ganz schön angestiegen ist, was vermutlich mit meinem filter, der das nitrit abgebaut hat in Zusammenhang stand.
Ich habe in letzter Zeit öfters über Ozon nachgedacht, ist nur leider momentan nicht möglich, weil eine gute Anlage recht teuer ist.
Wenn ich aber höre, das man dadurch die WW reduzieren kann und es noch wesentlcih mehr Vorteile gibt, werde ich früher oder später auch über die Anschaffung einer Ozonanlage nachdenken.

Ich an deiner Stelle würde mal Rücksprache mit deinem Koihändler halten, wo du die fische gekauft hast. Das soll keine Unterstellung sein, aber vielleicht hilft dir das weiter.
MEine 3 Neuen schwimmen seit fast 2Monaten in der Quarantäne und ich werde sie erst umsetzen, wenn das Wetter mal einigermaßen stabil ist.
Ihnen geht es sehr gut und ich komme mit einem kleinen Wasserwechsel mit Filterreinigung alle 4Tage wunderbar hin.
Seit 3Wochen schwimmt mein einziger goldfisch, der sich für den Zweck der unterschiedlichen Bakterienstämme anzupassen auch gut eignet auch in der IH.
Wasser tausche ich zwischen Teich und IH auch schon seit einigen Wochen aus und es gibt keine Anzeichen für eine Krankheit etc.
Hattest du bei dir am Anfang iregndwelche Auffälligkeiten bemerkt und waren die Koi in Quarantäne?

Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 21.Jun 2007 6:34 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo zusammen,
die Lage hat sich in den letzten 3 Tagen normalisiert.
Alle Koi schwimmen wieder agil durch den Teich und fressen auch wieder.
Es wurden von Sonntag bis Mittwoch 50 % des Wasser gewechselt ( 8 x 4000 Liter jeweils abgelassen und dann wieder mit Leitungswasser aufgefüllt ).

Hier mal 2 Fotos von dem Filtercheck. Diese Japanmatten verbleiben bei der Reinigung normalerweise in der Kammer und werden von oben kräftig gespült. Vor 2 Jahren hatte ich die mal kontrolliert, auch da war nichts verschlammt.
Es hätte ja sein können, das unten im Filter irgendwas vor sich hin gammelt, darum wurden alle Kammern kontrolliert.

Bild
Das sind die Japanmatten aus einer von 4 Kammern.
Bild

Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 21.Jun 2007 17:33 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

kann man das "Gammeln" nicht sicher mit diesem Redox-Wert bestimmen?

Gruß Klaus

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 21.Jun 2007 18:17 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Zitat:
Klaus schrieb:
Zitat:
Wie sinnvoll ist es bei solchen Neuzugängen
die UVC für 4 Wochen laufen zu lassen?
Bakterien werde doch recht gut dezimiert !!

Hallo Klaus,
um Bakterien mit UVC zu dezimieren müßte man pro cbm Wasser mehr als 10 Watt einsetzen.

Gruß Lothar


Hi,
das hier stammt von Jürgen :
(und wurde noch von keinem hier angezweifelt!!!!!!!)

Zitat:
Hier noch ein paar Zahlen zu den Dosen. Je höher entwickelt eine Spezie ist, umso höher muss auch die UVC-Dosis sein um diese irreversibel zu schädigen:

Algen : -600.000µWs/cm²
Schimmelsporen: 5000 - 130.000µWs/cm²
Bakterien: 2000 - 20.000µWs/cm²
Viren: 3000 - 300.000µWs/cm²
Nematodeneier : 40.000µWs/cm²


Im zusammenhang das wenn die Algen erfolgreich bekämpft werden,

das dann die meißten Bakkis schon längst zerbrutzelt sind !!!!


Gruß Klaus

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 21.Jun 2007 21:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
Lothar sind das aktuelle Bilder ?

also wenn ich meine Japanmatten hochziehe,kommt dort kein klares Wasser zum Vorschein :roll: eher braune Brühe :?

zum Thema vergiften....
hatte in einem leeren 200Ltr. Behälter im Pflanzenfilterverlauf, noch aus der Anfangszeit meiner primitiven Filterung stammt , einige Knochenteile gefunden :shock: Sehen aus als wäre das mal eine Kröte gewesen :?
kann sowas zu einer Vergiftung führen, wertemäßig habe ich nichts negatives bemerkt :roll:

oder

eine aktuelle Frage,
der Kamin meines Nachbarn stinkt Sommer wie Winter jeden Abend und je nach Wetterlage zieht dieser Rauch bzw Gestank auch über meinen Teich und da befürchtete ich, das dadurch Schadstoffe in den Teich gelangen und die Koi vergiften....

alle sagen das wäre Unsinn...aber ist es das wirklich ?? :?

Siggi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 21.Jun 2007 22:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Siggi hat geschrieben:

Hallo Siggi,

Zitat:
zum Thema vergiften....
hatte in einem leeren 200Ltr. Behälter im Pflanzenfilterverlauf, noch aus der Anfangszeit meiner primitiven Filterung stammt , einige Knochenteile gefunden :shock: Sehen aus als wäre das mal eine Kröte gewesen :?
kann sowas zu einer Vergiftung führen, wertemäßig habe ich nichts negatives bemerkt :roll:


In einem kleinen Aquarium hätte es sicherlich zu Problemen geführt, aber in deinem Teich hast du doch eine gute Wassermenge und auch reichlich Bakterien, die sich um die sterblichen Überreste der Kröte gekümmert haben.


Zitat:
eine aktuelle Frage,
der Kamin meines Nachbarn stinkt Sommer wie Winter jeden Abend und je nach Wetterlage zieht dieser Rauch bzw Gestank auch über meinen Teich und da befürchtete ich, das dadurch Schadstoffe in den Teich gelangen und die Koi vergiften....

alle sagen das wäre Unsinn...aber ist es das wirklich ?? :?


Da dürften keine Schadstoffe anfallen, solange der Nachbar keine alten Möbel verfeuert. Sich nur auf abgelagertes unbehandeltes Holz beschränkt.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de