Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 01.Mai 2025 3:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 24.Feb 2007 14:18 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
maxiphilipp hat geschrieben:
Wie wirkt sich ein geringer PH Wert aus?

Sagen wir mal PH Wert 5.


....mit kieloben treibenden koi


holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 24.Feb 2007 14:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30.Jun 2006 14:53
Cash on hand:
701,16 Taler

Beiträge: 992
Wohnort: Meckesheim
Ich hab so einen PH Wert im Aquarium aber das liegt glaub ich am Essig den ich zum Scheiben putzen benutzt hab :)

Wasser ist aber sauber. Fische sind keine drin.

:)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 24.Feb 2007 15:05 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 01.Dez 2005 20:11
Cash on hand:
414,33 Taler

Beiträge: 90
Wohnort: Saarland
Hallo Wilfried,

bei mir war es genauso.
Ich habe auch jede Menge um den pH-Wert rumgebastelt, mit dem Ergebnis, dass sich die Fische irgendwann scheuerten.
Seit dem Jahre 2000 ist das anders, ich kann mein Hobby endlich genießen.

Gruß Michael


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 25.Feb 2007 17:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo,

ich verstehe erlichgesagt nicht warum mann den PH-wert nur mit Salzsäuere runder bekommen soll :!:

es muß doch eine Ursache geben weshalb der PH so hoch geht :!:

Ich lasse zurzeit jede Nacht ca.3000lt Brunnenwasser in den Teich, das Brunnenwasser hat einen PH-wert von 7,2, KH16 und GH über 20.

Fadenalgen wachsen immer noch.

wieso habe ich bei diesen ausgangswerten einen PH-wert von 8,4 im Teich :?:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 25.Feb 2007 18:14 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 01.Dez 2005 20:11
Cash on hand:
414,33 Taler

Beiträge: 90
Wohnort: Saarland
Hallo Reinhold,

du mußt keine Salzsäure nehmen, um den pH-Wert zu senken.

Es gibt hierfür jede Menge Mittelchen auf dem Markt, um diesen zu drücken oder die Algen zu vernichten.
Mit Salzsäure kannst du den pH-Wert kontrolliert auf Dauer absenken und unterhalb eines bestimmten Wertes langfristig halten, kräftige pH-Ausreißer z.B. an Sommertagen gibt es nicht mehr.

Der schöne Nebeneffekt ist die absolute Kontrolle der Fadenalgen-Filterverstopfer- große Filterreinigungsintervalle.

Aus Sicherheitsgründen habe ich mir im Jahre 2000 2 Aquastar Midi eingebaut, wobei die eine die andere Anlage überwacht und abschalten kann.

Michael


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 25.Feb 2007 18:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Michael,

danke für deine Andwort, leider beantwortet sie nicht meine Frage :!:

Mittelchen gegen Algen kommen mir nicht mehr in den Teich.

Ich meinte das es doch für den hohen PH-wert eine ursache geben muß, und es ist doch sinnvoller diese zu finden und zu beheben anstatt mit Salzsäuere zu dosieren oder :?:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 25.Feb 2007 23:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Reinhold hat geschrieben:
Ich lasse zurzeit jede Nacht ca.3000lt Brunnenwasser in den Teich, das Brunnenwasser hat einen PH-wert von 7,2, KH16 und GH über 20.

wieso habe ich bei diesen ausgangswerten einen PH-wert von 8,4 im Teich :?:

Weil das Grundwasser wie üblich viel CO2 enthält, welches sich im Teich verflüchtigt.


Pfiffikus,
der dir diese Seite as Herz legt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 01.Mai 2025 3:16 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 26.Feb 2007 19:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Pfiffikus hat geschrieben:
[Weil das Grundwasser wie üblich viel CO2 enthält, welches sich im Teich verflüchtigt.


:?: :?: Hallo Pfiffikus, wieso verflüchtigt sich das C02 so schnell, ich meine bei KH 16 und PH 8,4 habe ich laut deinem Rechner ca. 1,5mg CO2 im Teich allso viel zuwenig :!:

kann es das Edelstahlsieb sein welches mir das CO2 austreibt :?:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 26.Feb 2007 22:06 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Do 17.Nov 2005 2:18
Cash on hand:
433,19 Taler

Beiträge: 117
Wohnort: Tiefes Ostfriesland
HAllo Reinhold,

co2 wird auch von Pflanzen als Dünger aufgenommen. Alles was Bewegung ins Waasser bringt, lässt Co2 austreiben.

Ich perönliche bin nicht unbedingt ein Freund von Salzsäure, weil ich aufgrund von eigenen Versuchen festgestellt habe, das dadurch alle Calziumverbindungen auch auf der Strecke bleiben.

Ich würde versuchen, die Salzsäure weg zu lassen und statt dessen Brandkalk ein zu bringen. Aber bitte bitte sehr vorsichtig. Die Dosierung würde ich wie folgt vornehmen.

Jeweils einmal am Tag 1-2 Esslöffel aufgelöst in Teichwasser in den Rücklauf des Filters. Dabei den PH Wert genau beobachten. Es sollte sich bei regelmäßiger Zugabe von Calzium eine Stabilität herstellen lassen. Wenn du evtl. nicht ein so aggressiver Typ bist, nehm Löschkalk. Durch das kontinuirliche Zuführen von Calzium wirst du deinen PH Wert sicher in den Griff bekommen.

Grüße

Horni


[/quote]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 26.Feb 2007 22:12 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo zusammen,
bitte vorsichtig sein mit Brand- oder Löschkalk.
1 Esslöffel und dann 24 Stunden warten und eine sichere Messung vom PH.
LarsD. hat das gestern genau erklärt, trotzdem warne ich davor.
"Meine" Gartenkalk-/Gipsplatten sind für Laien besser geeignet ( meine Meinung )
Ich hatte gestern schon Probleme dem Ablauf der Reaktionen zu folgen.
Fischwirte machen das im Schlaf, aber es ist auch deren Beruf.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de