Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 06.Jul 2025 23:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 52 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Teichabdeckung ... Exitus!
BeitragVerfasst: Fr 05.Dez 2014 13:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
KoiDSt49 hat geschrieben:
ich habe dieses jahr auch 2 neue koi eingesetzt und teilweise mit styrodur abgedeckt. keine probleme.


Lieber Daniel,
nochmal: Styropor und vollflächig abgedeckt!

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichabdeckung ... Exitus!
BeitragVerfasst: Fr 05.Dez 2014 13:52 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 03.Dez 2005 17:34
Cash on hand:
316,35 Taler

Beiträge: 414
Wohnort: 93343 Essing
kallemann hat geschrieben:
Hallo zusammen,
vorausschicken möchte ich, ich bin nicht betroffen.

Ein bekannter Koikichi hat den Tod von 4 Koi, 60cm Neuzugang Mai, zu beklagen.
Die Koi waren in gutem Zustand, gut konditioniert, agil.
Er hat wie jedes Jahr seine Winterabdeckung - Styropor - direkt auf das Wasser gelegt ....
abrupt! in einem Zug! von 0 auf 100 !
Er hat eine Brücke ( überdimensioniert zur Teichgröße), unter dieser ist die Wasseroberfläche offen.
Nach nur 2 Tagen hatte er 4 tote Koi zu beklagen. Die Neuzugänge ... die anderen Koi haben diese Prozedur jeden Winter "klaglos" wie er sagt überwunden.

Seine Befürchtung war Chemiekalien - Rückstände - an neu dazu erworbenen Styroporplatten.
Ein sofortiger Wasserwechsel - 60% - sollte eventuelles "Gift" entfernen.

Was würdet ihr dazu sagen?


Hallo,
die 4 Neuzugänge (jetzt Ex-Neuzugänge) hatten 60cm.
Wenn der restliche Besatz kleiner ist, würde ich sagen: Sauerstoffmangel.
Ist natürlich nur eine Vermutung. :roll:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichabdeckung ... Exitus!
BeitragVerfasst: Fr 05.Dez 2014 14:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hallo Rainer Thanner,
es freut mich sehr, dass von kompetenter Seite eine Wortmeldung kommt.
Sauerstoffmangel:
Das war auch von mir eine Vermutung.
a) es gibt noch größere Koi im Teich
b) unter der Brücke, ebenfalls dunkel, war nicht aufliegend abgedeckt!
c) Belüftung war an.
Gruß Karl

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichabdeckung ... Exitus!
BeitragVerfasst: Sa 06.Dez 2014 20:10 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Do 16.Aug 2012 18:53
Cash on hand:
3.556,58 Taler

Beiträge: 1396
Wohnort: Heidelberg
Wurden die Koi untersucht nach dem Tod. Kiemen ,Hautzustand?

Wurde eine Quarantäne durchgeführt?

Haben die Koi bereits in Ihrem Leben einen Winter erlebt?

Zu dem Gift, natürlich kann ein Organismus durch eine Dauerbelastung oder vorherige Belastung lernen mit einem Stoff zu leben der für andere bereits den Tod bedeuten würde.
Ob diese Koi jetzt jedoch einen Giftstoff gewohnt waren und dann die anderen daran zugrunde gingen halte ich für sehr fraglich.

Das alle neuen daran umgekommen sind wäre evtl was bakterielles, dadurch verschleimte Kiemen und dadurch einfach ein wirklich schlechte Sauerstoffversorgung als Beispiel.

Gruß
Manuel
der den Verlust des Koikichi bedauert.

_________________
Gruß
Manuel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichabdeckung ... Exitus!
BeitragVerfasst: Do 11.Dez 2014 11:17 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Do 16.Aug 2012 18:53
Cash on hand:
3.556,58 Taler

Beiträge: 1396
Wohnort: Heidelberg
Kommt noch eine Antwort auf den Beitrag :hallo:
Gruß
Manuel

_________________
Gruß
Manuel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichabdeckung ... Exitus!
BeitragVerfasst: Do 11.Dez 2014 19:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hallo Manuel,
nein die Koi wurden nicht untersucht, noch nicht mal die Kiemen wurden angeschaut.
Der Koikichi waren so geschockt, dass er alles vergessen hat.
Sauerstoffmangel ?
Fast alle Koi haben diese Größe, nur 3 von von 12 sind < 60cm.
Der Restbestand hat diese Abdeckungsmethode schon 2 Winter überlebt.

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichabdeckung ... Exitus!
BeitragVerfasst: Do 11.Dez 2014 19:57 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Do 16.Aug 2012 18:53
Cash on hand:
3.556,58 Taler

Beiträge: 1396
Wohnort: Heidelberg
Das ist natürlich jetzt blöde das die Tiere nicht angeschaut wurden. Aber beim Verlust von 4 60er Schiffen wäre ich wohl auch nicht mehr voll Konzentrationfähig

Die Größe der Koi spielt ja nicht zwangsläufig eine Rolle. Wenn die Tiere z.B. nicht an die neuen Keime herangeführt wurden kann es zur Kreuzverkeimung und bakteriellen Sachen kommen.

Somit könnte eine Schleimschicht auf den Kiemen die Koi am atmen behindert haben, trotz 02 Werte wo andere Tiere noch symptomlos leben. Beim Abdecken besteht ja auch durch eine Umgebungsänderung Stress was den O2 Verbrauch steigen lässt

Auch Tiere die noch keine kalten Temperaturen kennen können schwächeln wenn's kalt wird. Wenn diese vorher nur warm gehalten wurden, könnte dies auch beigetragen haben.

Wurde eine Quarantäne durchgeführt mit Pilotfisch zum animpfen?

Denke auch nicht das für den Bestand jetzt eine Gefahr im Teich ist wo man bangen müsste für den Rest

Gruß
Manuel

_________________
Gruß
Manuel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 06.Jul 2025 23:33 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichabdeckung ... Exitus!
BeitragVerfasst: Fr 12.Dez 2014 18:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
mehus hat geschrieben:
Das ist natürlich jetzt blöde das die Tiere nicht angeschaut wurden. Aber beim Verlust von 4 60er Schiffen wäre ich wohl auch nicht mehr voll Konzentrationfähig

Die Größe der Koi spielt ja nicht zwangsläufig eine Rolle. Wenn die Tiere z.B. nicht an die neuen Keime herangeführt wurden kann es zur Kreuzverkeimung und bakteriellen Sachen kommen.
Der Koidoc war dieses Jahr 2x bei diesem Koikichi, es war nicht auffälliges zu finden.

Somit könnte eine Schleimschicht auf den Kiemen die Koi am atmen behindert haben, trotz 02 Werte wo andere Tiere noch symptomlos leben.
Beim Abdecken besteht ja auch durch eine Umgebungsänderung Stress was den O2 Verbrauch steigen lässt
Das sehe ich als Auslöser! Wenn wir von einer Minute auf die andere in eine Dunkelkammer gesperrt werden, bekommen wir auch Probleme.

Auch Tiere die noch keine kalten Temperaturen kennen können schwächeln wenn's kalt wird. Wenn diese vorher nur warm gehalten wurden, könnte dies auch beigetragen haben.

Wurde eine Quarantäne durchgeführt mit Pilotfisch zum animpfen?

Denke auch nicht das für den Bestand jetzt eine Gefahr im Teich ist wo man bangen müsste für den Rest

Gruß
Manuel



Hallo Manuel,
ja, das hat ihn sehr getroffen. Hinzu kommt noch, dass er durch Schichtarbeit, dann oft ein Zeitproblem hat. Sowas passiert ja immer zum ungünstigsten Zeitpunkt.
Gruß Karl

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichabdeckung ... Exitus!
BeitragVerfasst: Fr 12.Dez 2014 20:49 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Do 16.Aug 2012 18:53
Cash on hand:
3.556,58 Taler

Beiträge: 1396
Wohnort: Heidelberg
Somit könnte eine Schleimschicht auf den Kiemen die Koi am atmen behindert haben, trotz 02 Werte wo andere Tiere noch symptomlos leben.
Beim Abdecken besteht ja auch durch eine Umgebungsänderung Stress was den O2 Verbrauch steigen lässt
Das sehe ich als Auslöser! Wenn wir von einer Minute auf die andere in eine Dunkelkammer gesperrt werden, bekommen wir auch Probleme.


Aber als alleiniger Verursacher glaube eher nicht - jedenfalls nicht das dies bei allen vieren dann eintritt.
Wenn die Koi gepackt werden in Japan kommen sie auch in eine dunkle Box von jetzt auf nachher. Vom Flug ganz zu schweigen.

Alles in allem aber ein ärgerliches Ereigniss egal wies jetzt war, in Materieller Hinsicht (man sucht sich Koi von 60cm ja schon sehr bewusst aus) und finazeller.

Gruß
Manuel

_________________
Gruß
Manuel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichabdeckung ... Exitus!
BeitragVerfasst: Sa 13.Dez 2014 11:57 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Hier vielleicht mal was ganz interessantes , Quelle : Genesis Homepage
Thema : Wenn eine Abdeckung zu dicht ist.



Gehen wir von einem 20.000 Liter großen Teich aus bei 10°C und einer 100%igen Sauerstoffsättigung. Dann befinden sich 11,3 mg/ Liter Sauerstoff im Teich. 11,3 mg/ Liter bedeuten bei 20.000 Liter 226.000 mg oder 226 gr. Zugegebenermaßen ist der Stoffwechsel und damit der Sauerstoffbedarf bei 10°C nicht der höchste, deshalb gehen wir von 0,05 gr pro kg Koi pro Stunde aus. Schwimmen in dem Teich 25 mittelgroße Koi mit je 3 kg, so sind dies 75 kg. 75 kg Koi verbrauchen somit 3,75 gr pro Stunde. Somit verbrauchen Sie an einem Tag 90 gr und an zwei Tagen fast das Komplette dessen, was sich im Teich an Sauerstoff befindet. Natürlich kann man das so einfach nicht rechnen. Und man darf auch nicht vergessen, dass bereits nach einem Tag der Sauerstoffwert auf rund 6 mg/ Liter fallen würde. Warum wir das schreiben? Ganz einfach: Wenn Sie Ihren Teich absolut hermetisch gegen die Umgebung abdichten um so auch noch das letzte Quäntchen Energie zu sparen, so laufen Sie immer Gefahr das im Falle eine Stromausfalls kein Sauerstoff mehr ins Wasser gelangen könnte und den Koi nur noch eine begrenzte Zeit verbleibt. Zudem ist es überflüssig Teiche allzu dicht abzudecken. Denn einmal bietet die Stegdoppelplatte eine Isolation und eine weitere und wahrscheinlich genauso wichtige Isolierschicht bildet das Luftpolster zwischen der Abdeckung und der Wasseroberfläche. Sprich selbst wenn bei der Abdeckung der eine oder andere kleine Spalt offen bleibt, so wird dies an der isolierenden Wirkung nicht viel ändern. Aber im Notfall kann hier überlebensnotwendiger Sauerstoff unter die Abdeckung gelangen.

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 52 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de