Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 4:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 122 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 13  Nächste

Welcher Temperaturbereich ist schlecht ?
Keiner 4%  4%  [ 2 ]
8-10°C 6%  6%  [ 3 ]
8-12°C 31%  31%  [ 16 ]
10-12°C 15%  15%  [ 8 ]
10-15°C 10%  10%  [ 5 ]
8-15°C 8%  8%  [ 4 ]
alles Quatsch/Unwichtig 27%  27%  [ 14 ]
Abstimmungen insgesamt : 52
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 17.Nov 2014 10:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Hallo Klaus,

ich habe von deinem Gegenüber (worauf ich mich immer verlasse!) auf unserem Stammtisch auch die Zahl 6-12 Grad im Hinterkopf.

Habe da nicht anders oben angegeben die 8-12 Grad gestimmt.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 17.Nov 2014 12:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Gibt es denn dazu irgendwelche Studien und Beweise ... oder allles nur Hörensagen?

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 17.Nov 2014 13:14 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
.... oder logische Verknüpfungen a´la der Hautwurm vermehrt sich ab 10°C ...oder so !?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 17.Nov 2014 15:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Diese Diskussion verfolge ich seit Jahren schon mit Spannung. Hintergrund ist, dass ich die Möglichkeit habe, meinen Teich mit beliebig viel Brunnenwasser zu versorgen, das mit 12°C aus der Erde kommt. So kann ich die Temperatur sehr kostengünstig auf etwa 10°C halten und überwintere die Koi auch schon jahrelang bei dieser Temperatur.

Ich konnte da jeweils einen Rückgang der Aktivität, aber keine Probleme beobachten.


Pfiffikus,
dessen Fische nicht wissen, dass diese Temperaur gefährlich ist


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 17.Nov 2014 16:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
.... und Pfiffikus
der bei diesen Temperaturen keine mit Ectoparasiten befallene Fische hat / noch nie hatte?
In diesem Zusammenhang wären Erfahrungen / Meldungen sehr interessant. :hallo:

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 17.Nov 2014 17:51 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Servus,

da sollte man im Vorfeld bei noch geeigneter Wassertemperatur einen Herbstcheck machen, dann kann da auch noch behandelt werden. Gunther hat aber auch keinen Überbesatz im Teich. :wink:

Wichtig ist da doch ein gutes Teichmanagement, sprich der Filter sollte laufen, auch die UVC. Wer da natürlich recht knausert weil er meint ein paar Euro an Strom sparen zu müssen, dem kann schon passieren das es dann im Frühjahr evtl. eine "Retourkutsche" gibt. Wer das nicht einsehen will der sollte sich ein anderes Hobby suchen.....Zwergkaninchen wären da geil :mrgreen:

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 17.Nov 2014 17:57 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Do 18.Okt 2012 16:18
Cash on hand:
2.732,54 Taler

Beiträge: 993
Wohnort: Heinsberg
Hi Karlheinz, jetzt nix gegen meine Zwergkaninchen....

Halte die Temperaturen auch bis Dez auf 18,5Grad und lasse sie dann auf 6Grad runter gehen bis März und dann wieder auf 18,5Grad bis es der Sommer schafft.

So ging es das letzte Jahr gut, mal schauen und lernen.

Gruß Norman

_________________
--------------------------------------------------------------

Teichvolumen 39m³, Teichtiefe 1,4meter und 2meter
Trommler Biofilter (35m² Japan-Matten und 500Liter Helix)
FlowFriend PRO

Der Shop für Teich- Tier & PE-Schweißarbeiten
http://www.Mega-Koi.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 4:13 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mo 17.Nov 2014 18:13 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mo 18.Mai 2009 15:55
Cash on hand:
405,57 Taler

Beiträge: 544
Wohnort: Brüsewitz
Hallo,

8 bis 12 °C sind ein Tabu. Zumindest für mich. Diesen Bereich meide ich wie die Pest.
Der Bereich 12 bis 16 °C wird bei mir auch schnell durchschritten. Darüber kein Thema.
Ich halte mich ein wenig an die idealisierte Line . Damit bin ich immer gut gefahren. Ich habe sie auf meine Bedürfnisse und Gegebenheiten angepasst, aber im wesentlichen ist sie erhalten.

Momentan fahre ich bis Ende Dezember 16,5 °C . Danach wird über 8 Tage langsam auf 12 °C gegangen. Dann wird der kritische Bereich mit 4 Tagen durchschritten. Und schließlich wird dann bei 7 bis 7,9 °C für 2 bis 2,5 Monate gefahren. Danach gehts dann umgekehrt wieder auf Kuscheltemps.

Grüßle

PS. Meine Antwort in der Abstimmung 8 bis 12

_________________
www.installationswelten.de
Maxim-Futter
Royal-Exclusiv Händler
Polymare-Händler
Lust auf Urlaub ? www.seepferdchen-ostseeurlaub.de


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 17.Nov 2014 18:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Karlheinz,

karlheinz hat geschrieben:
Gunther hat aber auch keinen Überbesatz im Teich. :wink:

aktuell nicht. Aber in dem neuen Teich wurde noch kein Fisch überwintert.

Als die Bande in den nur 6 m² zusammen gedrängt war, da war das schon grenzwertig. Und das Wasser wurde mit einem Patronenfilter gefiltert, eine UVC hatte ich nicht.


Pfiffikus,
der nur den üppigen Wasserwechsel als Keimbremse gelten lassen könnte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 17.Nov 2014 19:18 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Servus,

die meisten ungeheizten Teiche haben jetzt doch schon etliche Wochen diese "kritischen" Temperaturen, und die werden auch noch ein paar Wochen anhalten laut aktueller Großwetterlage. Deswegen werden auch die meisten Koi den Winter überstehen.

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 122 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 13  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de