Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 08.Jul 2025 9:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 46 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: kümmerlicher Pflanzenwuchs
BeitragVerfasst: Fr 13.Jun 2014 19:58 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Do 16.Aug 2012 18:53
Cash on hand:
3.556,58 Taler

Beiträge: 1396
Wohnort: Heidelberg
Aber Algenpoeder ist doch nicht Zinkoxid >99% als Wirkstoff.

_________________
Gruß
Manuel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kümmerlicher Pflanzenwuchs
BeitragVerfasst: Sa 14.Jun 2014 8:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Wenn es sich um das hier handelt, dann schon :wink:

http://vivani-fishfood.eu/de/pond-suppo ... genpoeder/

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kümmerlicher Pflanzenwuchs
BeitragVerfasst: Sa 14.Jun 2014 8:33 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Do 16.Aug 2012 18:53
Cash on hand:
3.556,58 Taler

Beiträge: 1396
Wohnort: Heidelberg
Aber laut Laboranalyse im Nachbarforum nicht 99%. Das wären bei Anwendung am 30.000 Liter Teich 600gr. Zinkoxid.

_________________
Gruß
Manuel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kümmerlicher Pflanzenwuchs
BeitragVerfasst: Sa 14.Jun 2014 9:41 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 23.Jan 2010 18:45
Cash on hand:
2.525,02 Taler

Beiträge: 431
Wohnort: Meckesheim bei Heidelberg
mehus hat geschrieben:
Aber laut Laboranalyse im Nachbarforum nicht 99%. Das wären bei Anwendung am 30.000 Liter Teich 600gr. Zinkoxid.


Langsam langsam Leute,
da bringt Ihr etwas durcheinander ! :gelb:
Der Wirkstoff Zinoxid ist mit 99% verantwortlich für die Beseitigung der Fadenalgen.

Das ist doch aber nicht gleichzusetzen mit den Mengenverhältnissen !!!!! :rot:

Die Menge, des im Labortest an nachgewiesenem Zinkoxid, lag bei 0,004gr/kg Algenpulver !!!!!!!
Also in einfachen, verständlichen Wort gesagt bedeutet das, dass nach der Auflösung von einem Kilo Algenmittel, in Wasser und der darauflogenden Verdampfung des Wassers, lediglich 0,004gr gemessen werden konnten.

In der Anlage nochmal das gesamte Ergebnis als PDF:

Bezüglich der Wirkung von PS auf andere Pflanzen, im oder am Teich kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass dieses bei mir weder an den Seerosen, noch am Bewuchs der Schwimminseln irgend eine Auswirkung auf die Pflanzen hatte.
In meinen Bachläufen habe ich Wassermoos, was ich gerne auch weggebruzzelt hätte. Leider ohne Erfolg ! :(
Das Wassermoss erfreut sich bester Gesundheit und wächst wie verrückt. :oops:

Lasst Euch nicht scheu machen. Dieses Jahr ist bei der Bepflanzung in den Teichen nichts normal. Das hängt aber wohl auch an den Temperaturschwankungen der letzten Wochen. Von Saukalt bis Tropenheiß, alles in kürzester Zeit im Wechsel,.
Da spielt unsere mitteuropäische Flora und Fauna etwas verrückt.
Beispiel: Meinw Kirschbaum im Garten trägt zwar viele Kirschen, nur die sind reif und gerade mal 1 -1,2 cm im Durchmesser. Normalerweise 2,5- 3 cm ( Herzkirschen ). Liegt wohl am PS, was ich im April im Teich eingesetzt hatte. :ätsch:

PS:
Ergänzung !!!
Wichtig ist natürlich, dass nicht das ganze Biosystem angegriffen wird. Das geschieht, wenn die Hinweise auf der Anwendungsanleitung nicht beachtet werden:
1. Die Menge sollte nicht überschritten werden ( Überdosierung ).
2. Der PH Wert im Ausgangswasser muss über 7 liegen !!!!!!
3. Der Sauerstoffgehalt des Ausgangswassers muss über 6mg/l liegen.

Also vor der Anwendung unbedingt die Wasserwerte messen. Einfach reinkippen kann in die Hose gehen. :?
Auch die Anwendung selbst kann erhebelich verbessert werden, wenn:
1. Zusätzliche Ausströmer angebracht werden.
2. Eine Zusätzlich Strömungspume ( einfache Ersatzpumpe ) in den Teich eingebracht wird. Dadurch verteilt sich das Mittel gleichmässiger im Teich und es kommt nicht zu punktuellen Konzentrationen.
3. Das in Wasser gelöst PS mit einer Gieskanne gleichmässig am Teichrand eingebracht wird.
4. Die Filterleistung für die ersten 30 Min auf ein Minimum heruntergefahren und die BA`s geschlossen werden. Filter wird dann nur über die Skimmer mit Wasser versorgt. Man will doch das PS im Teich und nicht im Filter.

Das sind meine Erfahrungen mit denen ich an meinem und an einigen fremden Teichen die besten Ergebnissen erreicht habe.
So jetzt macht was draus. :hallo:


Dateianhänge:
Pond Support 12-2012pH-Abhängigkeit.pdf [16.84 KiB]
265-mal heruntergeladen

_________________
Gruß Bernd

Mein Garten bei YouTube:
http://www.youtube.com/watch?v=WtbyQeX3x8U
Unterwasser- Film - Aufnahmen 24.7.12
http://www.youtube.com/watch?v=JASvHVzT8bE
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kümmerlicher Pflanzenwuchs
BeitragVerfasst: Sa 14.Jun 2014 10:11 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 05.Okt 2008 13:37
Cash on hand:
255,51 Taler

Beiträge: 786
Pflanze ist Pflanze, alles was Algen kaputt Macht greift auch die restlichen Pflanzen an, besonders die Seerosen sind nach solchen Mittelchen in einem erbärmlichen Zustand.

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kümmerlicher Pflanzenwuchs
BeitragVerfasst: Sa 14.Jun 2014 10:44 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 23.Jan 2010 18:45
Cash on hand:
2.525,02 Taler

Beiträge: 431
Wohnort: Meckesheim bei Heidelberg
Ernst hat geschrieben:
Pflanze ist Pflanze, alles was Algen kaputt Macht greift auch die restlichen Pflanzen an, besonders die Seerosen sind nach solchen Mittelchen in einem erbärmlichen Zustand.


Hallo Ernst,
jeder darf seine Meinung haben, auch wenn die Realität etwas anderes sagt.
Meine Seerosen interessiert das Mittelchen über haupt nicht, auch das Moos ignoriert es einfach. Unveschämt von den Pflanzen. Die schmeiß ich raus. :lol:

_________________
Gruß Bernd

Mein Garten bei YouTube:
http://www.youtube.com/watch?v=WtbyQeX3x8U
Unterwasser- Film - Aufnahmen 24.7.12
http://www.youtube.com/watch?v=JASvHVzT8bE


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kümmerlicher Pflanzenwuchs
BeitragVerfasst: Sa 14.Jun 2014 11:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hallo Bernd,
wie filterst Du? Welche WW hast Du normalerweise im Teich? Besonders NO3 und PO4!
Ich für meinen Teil muss sagen, dass ich lieber keine/ sehr wenig Algen habe und dafür etwas kümmerliche Pflanzen.
Dass die Pflanzen im BF gerade so kümmern wundert mich, da im, zum Hauptteich abgegrenzten, Pflanzenteil leider immer noch Algen habe. Aber in diesem Teil habe ich wenig Flow.
Gruß Karl

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 08.Jul 2025 9:46 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kümmerlicher Pflanzenwuchs
BeitragVerfasst: Sa 14.Jun 2014 11:46 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 23.Jan 2010 18:45
Cash on hand:
2.525,02 Taler

Beiträge: 431
Wohnort: Meckesheim bei Heidelberg
Hallo Karl,
schau mal unten in der Fußnote, da ist ein Filmlink hinterlegt " Mein Garten bei You Tube "
Mittlerweile ist dort ein UltraBead 100, statt der 60iger, und das PondRack 2 mit Sander S 500.


http://www.youtube.com/watch?v=WtbyQeX3x8U

_________________
Gruß Bernd

Mein Garten bei YouTube:
http://www.youtube.com/watch?v=WtbyQeX3x8U
Unterwasser- Film - Aufnahmen 24.7.12
http://www.youtube.com/watch?v=JASvHVzT8bE


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kümmerlicher Pflanzenwuchs
BeitragVerfasst: Sa 14.Jun 2014 12:43 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Do 16.Aug 2012 18:53
Cash on hand:
3.556,58 Taler

Beiträge: 1396
Wohnort: Heidelberg
@ernst, würde ich so pauschal auch nicht sagen. Meine Seerose wächst seit der Behandlung erst. Vorher hat die Fadenalge sie komplett eingewickelt und jegliches Wachstum zunichte gemacht. Ich denke die Dosis macht das Gift.
Bei mir waren die Ba`s so zu von den scheiß Algen das ich auch zu solch Mitteln wie das Pouder greifen musste.
Die Hälfte der Dosierung und alle Pflanzen leben ohne sichtlichen Schaden.

_________________
Gruß
Manuel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kümmerlicher Pflanzenwuchs
BeitragVerfasst: So 15.Jun 2014 20:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
koi kuckuck hat geschrieben:
Langsam langsam Leute,
da bringt Ihr etwas durcheinander !
Der Wirkstoff Zinoxid ist mit 99% verantwortlich für die Beseitigung der Fadenalgen.
Das ist doch aber nicht gleichzusetzen mit den Mengenverhältnissen !!!!!


richtig Bernd

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 46 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de