Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 12:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 61 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Microplastik im Futter
BeitragVerfasst: Do 09.Jan 2014 20:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Stand: 6. Januar 2014
Mit der folgenden Produktliste möchte der BUND auf die Verwendung von Mikroplastik in Reinigungs- und
Kosmetikartikeln aufmerksam machen, denn Mikroplastik besitzt aufgrund seiner Größe und seiner Beschaffenheit
weitreichende Folgen für die Umwelt.
Weltweit steigt die Produktion von Kunststoff. Besonders gefragt sind dabei Polyethylen (PE) und Polypropylen (PP),
welche preiswert und vielfältig einsetzbar sind. Ihre Langlebigkeit und Persistenz gegen Umwelteinflüsse machen
sie beliebt in der Industrie, stellen aber diesbezüglich eine große Belastung für die Umwelt dar. Sie sind nicht nur
Bestandteil von Tragetaschen und Isoliermaterialien, sondern auch von einer Vielzahl anderer Produkte, wo man es
nicht unbedingt erwarten würde. Zum einen werden sie als Füllstoffe und Bindemittel in Kosmetika verwendet, zum
anderen als Schleifmittel in Zahnpasten und Peelings .
Vereinzelt können diese Kunststoffe auch in Waschmitteln, Boden- und Kontaktlinsenreinigern zu finden sein.
Aufgrund der geringen Größe passiert Mikroplastik wahrscheinlich ungehindert die Kläranlagen und gelangt auf
diese Weise in die Meere. Dort wird es dann von den Meeresorganismen mit der Nahrung aufgenommen, wobei
auch Kleinstlebewesen betroffen sind. Plastik besitzt die Eigenschaft, Schadstoffe an der Oberfläche anzureichern,
welche bei der Aufnahme im Margen-Darm-Trakt wieder freigesetzt werden können. Viele der Schadstoffe besitzen
hormonähnliche Wirkungen, mit schwerwiegenden Folgen für den Organismus. Sie können Schleimhautverletzungen
bei Tieren hervorrufen und dazu führen, dass diese bei vollem Magen verhungern. Auch die Aufnahme
in umliegende Gewebe ist bekannt. Infolgedessen kann sich das Mikroplastik mit seinen Schadstoffen in der
Nahrungskette anreichern und bis auf unsere Teller gelangen.
Daher setzt sich der BUND für ein Verbot von Mikroplastik und anderen Kunststoffformen in Reinigungs- und
Kosmetikartikeln ein und bittet Sie um Ihre Unterstützung, indem Sie auf diese Produkte verzichten und
Alternativen nutzen!

Abk. Kunststoff
PE Polyethylen
PP Polypropylen
PET Polyethylenterephthalat
PES Polyester (Polyester-1; Polyester-11)
PA Polyamid (Nylon-12; Nylon-6; Nylon-66)
PUR Polyurethan (Polyurethan-2; Polyurethan-14; Polyurethan-35)
EVA Ethylen-Vinylacetat-Copolymere
PI Polyimid (Polyimid-1)
ANM Copolymere von Acrylnitril mit Ethylacrylat/Copolymere von anderen Acrylaten

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Microplastik im Futter
BeitragVerfasst: Do 09.Jan 2014 20:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
scarymovie2 hat geschrieben:
underfrange hat geschrieben:
Alleine was schon in den Duschgels drinnen ist... Für den Peelingeffekt beim Duschen.


Was für ein Blödsinn... :pillepalle:


Noch irgendwelche Frage Christian? :roll:

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Microplastik im Futter
BeitragVerfasst: Do 09.Jan 2014 20:38 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Feb 2012 20:29
Cash on hand:
193,37 Taler

Beiträge: 391
edekoi hat geschrieben:
scarymovie2 hat geschrieben:
Was hast Du denn in Zahncremes drinnen? :hallo: :roll: Jetzt bin ich gespannt :lol:


Kann es sein, dass du gerade 0,00 Ahnung von dem Thema hast und trotzdem hier rumquakst?

http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... Aw&dur=337


Falsch, Ekki. Da wird nur ein Thema wieder einmal vollkommen aufgebauscht. Es geht um Mikro und Nanogrößen. Wenn zu diesen Größen Peelingkugeln mit 3mm Größe zählen...
Die Dinger bekommt meine Sipa bereits rausgefiltert.
Wieviel großer Plastik schwimmt im Meer, der von Walen etc gefressen wird? Und, wird da was verboten?
In Zahnpasta sind meist hydrated Silica drinnen, nix Pe-Kugeln. In Duschgel sind gar keine Peeling drinnen.

Davon abgesehen, gibt es natürliche Peelings, z.B. auf Jojoba-Basis - die ist der Endverbraucher aber nicht bereit zu zahlen, weil alles billig sein muss...

_________________
Gruß
Christian


Zuletzt geändert von scarymovie2 am Do 09.Jan 2014 20:46, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Microplastik im Futter
BeitragVerfasst: Do 09.Jan 2014 20:41 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Feb 2012 20:29
Cash on hand:
193,37 Taler

Beiträge: 391
edekoi hat geschrieben:
Stand: 6. Januar 2014
Mit der folgenden Produktliste möchte der BUND auf die Verwendung von Mikroplastik in Reinigungs- und
Kosmetikartikeln aufmerksam machen, denn Mikroplastik besitzt aufgrund seiner Größe und seiner Beschaffenheit
weitreichende Folgen für die Umwelt.
Weltweit steigt die Produktion von Kunststoff. Besonders gefragt sind dabei Polyethylen (PE) und Polypropylen (PP),
welche preiswert und vielfältig einsetzbar sind. Ihre Langlebigkeit und Persistenz gegen Umwelteinflüsse machen
sie beliebt in der Industrie, stellen aber diesbezüglich eine große Belastung für die Umwelt dar. Sie sind nicht nur
Bestandteil von Tragetaschen und Isoliermaterialien, sondern auch von einer Vielzahl anderer Produkte, wo man es
nicht unbedingt erwarten würde. Zum einen werden sie als Füllstoffe und Bindemittel in Kosmetika verwendet, zum
anderen als Schleifmittel in Zahnpasten und Peelings .
Vereinzelt können diese Kunststoffe auch in Waschmitteln, Boden- und Kontaktlinsenreinigern zu finden sein.
Aufgrund der geringen Größe passiert Mikroplastik wahrscheinlich ungehindert die Kläranlagen und gelangt auf
diese Weise in die Meere. Dort wird es dann von den Meeresorganismen mit der Nahrung aufgenommen, wobei
auch Kleinstlebewesen betroffen sind. Plastik besitzt die Eigenschaft, Schadstoffe an der Oberfläche anzureichern,
welche bei der Aufnahme im Margen-Darm-Trakt wieder freigesetzt werden können. Viele der Schadstoffe besitzen
hormonähnliche Wirkungen, mit schwerwiegenden Folgen für den Organismus. Sie können Schleimhautverletzungen
bei Tieren hervorrufen und dazu führen, dass diese bei vollem Magen verhungern. Auch die Aufnahme
in umliegende Gewebe ist bekannt. Infolgedessen kann sich das Mikroplastik mit seinen Schadstoffen in der
Nahrungskette anreichern und bis auf unsere Teller gelangen.
Daher setzt sich der BUND für ein Verbot von Mikroplastik und anderen Kunststoffformen in Reinigungs- und
Kosmetikartikeln ein und bittet Sie um Ihre Unterstützung, indem Sie auf diese Produkte verzichten und
Alternativen nutzen!

Abk. Kunststoff
PE Polyethylen
PP Polypropylen
PET Polyethylenterephthalat
PES Polyester (Polyester-1; Polyester-11)
PA Polyamid (Nylon-12; Nylon-6; Nylon-66)
PUR Polyurethan (Polyurethan-2; Polyurethan-14; Polyurethan-35)
EVA Ethylen-Vinylacetat-Copolymere
PI Polyimid (Polyimid-1)
ANM Copolymere von Acrylnitril mit Ethylacrylat/Copolymere von anderen Acrylaten



Wegen mir können die verboten werden...dann darf aber niemand jammern, dass seine Zahnpasta nicht mehr 0,39€, sondern 1,19€ kostet :hallo:

Edit: wobei ich schon sagen muss, beeeindruckend, wieviel "Markenhersteller" auf das günstige Zeug zurückgreifen...

_________________
Gruß
Christian


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Microplastik im Futter
BeitragVerfasst: Fr 10.Jan 2014 6:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
scarymovie2 hat geschrieben:
edekoi hat geschrieben:
scarymovie2 hat geschrieben:
Was hast Du denn in Zahncremes drinnen? :hallo: :roll: Jetzt bin ich gespannt :lol:


Kann es sein, dass du gerade 0,00 Ahnung von dem Thema hast und trotzdem hier rumquakst?

http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... Aw&dur=337


Falsch, Ekki. Da wird nur ein Thema wieder einmal vollkommen aufgebauscht. Es geht um Mikro und Nanogrößen. Wenn zu diesen Größen Peelingkugeln mit 3mm Größe zählen...
Die Dinger bekommt meine Sipa bereits rausgefiltert.
Wieviel großer Plastik schwimmt im Meer, der von Walen etc gefressen wird? Und, wird da was verboten?
In Zahnpasta sind meist hydrated Silica drinnen, nix Pe-Kugeln. In Duschgel sind gar keine Peeling drinnen.

Davon abgesehen, gibt es natürliche Peelings, z.B. auf Jojoba-Basis - die ist der Endverbraucher aber nicht bereit zu zahlen, weil alles billig sein muss...


http://www.focus.de/gesundheit/news/pee ... 61140.html
oder liegen alle falsch und nur du richtig. Und 3mm Peelingkugeln möchte ich mal sehen :)

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Microplastik im Futter
BeitragVerfasst: Fr 10.Jan 2014 16:16 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Feb 2012 20:29
Cash on hand:
193,37 Taler

Beiträge: 391
Super Argument. Dein Focusbericht beruft sich auch wieder auf den NDR. Ist vielleicht schonmal aufgefallen, dass viele Medien nach bestimmten Kriterien ermittelt und nur ein gewisser Teil stimmt? Nicht nur die Boulevardpresse erfindet! Ich könnte da auch wieder wunderbare Beispiele bringen.
Wie ich geschrieben habe, von mir aus kann das Zeug verboten werden. Nur was nützt es, wenn ca. 800Mio Europäer kein Plastik mehr in ihren Peelings usw. haben, die restlichen 6,2Milliarden dies aber weiter nutzen.
Schau doch mal bitte, was die Asiaten, Afrikaner, Südamerikaner an Müll ins Meer kippen.

Ich kann noch ein anderes Beispiel bringen, wo die Kosmetik wieder der Buhmann ist. Stichwort Palmöl. Soll in Kosmetika verboten werden, weil es durch Raubbau entsteht. Kann ich nachvollziehen und unterstützen, nur: wieviel % von dem ganzen Palmöl wird denn von der Kosmetika eingesetzt? 10%. Wohin verschwinden die anderen 90%? U.a. an die viel mächtigere Lebensmittelindustrie. Da entsteht die ganze Diskussion aber nicht.

Zum BUND: in unserer Nähe soll auf eine alten ausgediente Mülldeponie sinnvoll genutzt werden. Waren Überlegungen, z.B. eine große PV Anlage zu installieren. Ist der BUND dagegen. Und nicht, weil die PV unökologisch hergestellt wird oder so, sondern weil da seltene Tiere rumlaufen, die sich gestört fühlen könnten. Nur als die Deponie genutzt wurde, interessierte das den BUND auch nicht... :pillepalle:

Es gibt immer 2 Seiten der Medallie und schon in meiner Ausbildung sagte meine Wirtschaftswissenschaftsdozentin: glaube nie einer Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast.

_________________
Gruß
Christian


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Microplastik im Futter
BeitragVerfasst: Fr 10.Jan 2014 17:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hallo Christian,
offensichtlich hast du hier Insiderwissen....
Den Vorwurf, dass hier schon wieder ein Thema "aufgebauscht" wird lasse ich nicht zu.
Ich finde gerade du gehst mit diesem Wissen hier nicht sensitiv genug damit um! Du versuchst zu bagatelisieren.

Mein Antrieb für diesen Tread war nicht wieder ein Problem aufzubauschen, sondern die Ohnmacht gegenüber Geschäftemachern in allen Bereichen.
Ihnen ausgeliefert zu sein, möglicherweise dadurch gesundheitliche Probleme zu bekommen, egal ob Mensch oder sonst eine Kreatur.
Hier geht es um Fischfutter und mögliche nicht erklärbare Erkrankungen oder gar Todesfälle unserer Paddler.

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 12:55 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Microplastik im Futter
BeitragVerfasst: Fr 10.Jan 2014 19:15 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Feb 2012 20:29
Cash on hand:
193,37 Taler

Beiträge: 391
kallemann hat geschrieben:
Hallo Christian,
offensichtlich hast du hier Insiderwissen....
Den Vorwurf, dass hier schon wieder ein Thema "aufgebauscht" wird lasse ich nicht zu.
Ich finde gerade du gehst mit diesem Wissen hier nicht sensitiv genug damit um! Du versuchst zu bagatelisieren.

Mein Antrieb für diesen Tread war nicht wieder ein Problem aufzubauschen, sondern die Ohnmacht gegenüber Geschäftemachern in allen Bereichen.
Ihnen ausgeliefert zu sein, möglicherweise dadurch gesundheitliche Probleme zu bekommen, egal ob Mensch oder sonst eine Kreatur.
Hier geht es um Fischfutter und mögliche nicht erklärbare Erkrankungen oder gar Todesfälle unserer Paddler.



Stimme Dir zu. Augebauscht wird das Thema in den Medien, nicht hier wirklich. Hier werden die Medien nur zitiert. Es gibt aber in der Hinsicht deutlich größere Probleme als die Plastikkugeln. Weißt Du, ob z.B. nicht doch verseuchtes Wasser in Japan an die Koi kommt? Wieviel radioaktives Material gerade an die amerikanische Küste ankommt, wieviel in den Meeresbewohnern landet, die im Endeffekt von unseren Koi gefressen wird? Wieviel Müll, der im asiatischen Raum im meer entsorgt wird, in den Tieren landet?

Die "ohnmacht gegenüber Geschäftemacher" lasse ich nicht so stehen :lol: Durch Kaufverhalten können "Geschäftemacher" in die Knie gezwungen werden. Die Kunden können über die neuen Medien ordentlich Druck auf die Firmen erwirken - egal ob Hetzkampagne oder nicht.


Soo.... :lol:
Wenn Koifutter hergestellt wird, denke ich mal, dass z.B. die Einsatzstoffe gemahlen sind, somit ist das eventuell vorhandene PE ebenfalls gemahlen. Und m.M. nach sowas von gering, dass wir uns hierüber keine Sorgen machen sollten.

Stimme Dir nochmal zu, dass wir alle garantiert das Beste für unsere Koi wollen. Aber nicht für die Menschheit oder die anderen Tiere!

_________________
Gruß
Christian


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Microplastik im Futter
BeitragVerfasst: Fr 10.Jan 2014 19:39 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo zusammen,

in den Medien muss es immer was zum berichten geben und gute News lassen sich schlecht verkaufen.

Was ist eigentlich aus dem Rinderwahn, dem Ozonloch, dem Waldsterben, der Vogelgrippe, der Erderwärmung, dem Gammelfleich, usw. geworden? Sind die Punkte nach ein paar Wochen oder Monaten erledigt? Meistens nicht, aber sie sind dann nicht mehr interessant.

Deshalb frei nach Dieter Nuhr: "Die nächste Krise mache ich einfach nicht mehr mit." ;-)

Viele Grüsse,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Microplastik im Futter
BeitragVerfasst: Fr 10.Jan 2014 22:03 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Ich habe den Bericht auch gesehen, aber ob ein verbot solcher Sachen in Deutschland oder auch meinetwegen in der EU was Grossartiges bewirkt, ausser kosten für den Steuerzahler und wieder ein Neues Amt wage ich zu bezweifeln.

Ich bin hier auch der Meinung, hier wurde wieder ein neues Thema gefunden, eventuell wird man ja noch mehr davon hören kommt darauf an was es für Resonanz und Aufreger zu dem Thema gibt.

Es ist traurig, aber es gibt so................... viele Probleme die werden ab und zu von den Medien wieder aufgewärmt, und dann wieder wenn die Interesse nachlässt fallen gelassen.

Da habe ich auch zb. Antibiotika im Hühnchen, oder hier vor ein paar Wochen das massenhafte töten streunender Hunde in Rumänien

oder auch glaube ich 2012 viel in den Medien und auch jetzt noch ab und zu die Zustände bei der Jeansproduktion ..........
Methan aus Rinderdärmen zerstört unser aller Leben, also müssen wir alle Gemüse essen.
Die Widrigen Zustände in der Massentieerhaltung, Legebatterien.
----SARS----
Pferdefleisch in der guten Lasagne...... die ja unter 3 Euro kosten muss, was wurde denn hier draus, ist hier eine EU Delegation in die Exportländer runter gedüst und haben Rambazamba gemacht? keine Ahnung geht auch schlecht wenn ich nicht einmal sagen kann woher das Produkt kam, das war nicht mehr zu hören ist ja nicht mehr so Interessant.
E 10 der gute Spritt...
Bienensterben, dass hat anscheinend sofort nach den Berichten aufgehört.

I-Phone und co werden in China unter Widrigen Bedingungen hergestellt, war auch mal zu hören, und trotzden wir Massenhaft weitergekauft, die Leute wissen es ja jetzt ,eigentlich müssten doch dann diese Firmen in die Insolvenz mangels nachfrage gehen, Nein hier werden jedes Jahr neue Verkaufsrekorde gebrochen, dem Anleger freuts.
Also ist es ja den Leuten ziemlich wurst, wie die Sachen produziert werden, und ob die Nebenerzeugnisse in die Pampa gepumpt werden, aber die EU unter anderem Deutschland gleicht dass ja dafür mit aus :wink:
Aber solange ich mir alle sechs Monate ein Handy PC oder TV auf pump und jede Woche eine neue Jeans kaufen kann ist doch alles in Ordnung.

Ich habe ein drei Jahre altes Samsung, irgendwas. Letzte Woche war ich unterwegs, hier wurde ich fast ausgelacht, dass kann doch nix.....Schmeiß dass Ding in den Müll.....
solange so gedacht wird ändert sich auch nicht wirklich was, für die Unternehmen ist es wenigstens eine Zeit lang gut, und für die Firmen die seltene Erden abbauen und deren Anleger auch.


Ach ja Feinstaub war auch mal ein ganz grosses Thema aber jetzt ist ja alles gut es gibt ja die grünen, gelben und sogar roten Aufkleber die sagen du darfst, du nicht.

Und jetzt gibt es keinen Feinstaub mehr, muss ich zumindest annehmen da es nicht mehr in den Nachrichten kommt :wink:

Da ändert sich auch nix, TV und co ist dass auch ziemlich wurst, hier geht es um Quote, denn die bringt neben der Werbung Geld also muss ein Aufreger her, egal woher hier wird dann all zu oft aufs Internet zurückgegriffen, auch grosse Medien nehmen Wikipedia und co gerne und oft als Hilfe, ob die Sachen die jeder ändern kann wie er möchte dann immer stimmen ...naja ein paar Sachen hat es da ja schon gegeben :mrgreen: .

Allem in allem will ich das Problem bestimmt nicht kleinreden, aber hier wird wieder versucht Panik und Quote also Geld zu machen, je mehr Leute zusehen umso mehr kosten die Werbeeinschaltungen.
Hier braucht nur Konkurent der Creme oder des Konzerns xy einen "Reporter"zu informieren, die haben da Sachen ihr ihrer Creme oder sonstwas die da unserer Meinung nicht rein gehören denken die Medienprofis dass es eine gute Story wird wird manchmal eine Wissenschaftliche vom Medienunternehmen bezahlte Studie durchgeführt und es ist FAKT wird zumindest so akzeptiert.

Insofern ist es ja nicht einmal Betrug, es ist ja immerhin auf dem Etikett zu lesen, wenn man es nicht kauft, wird das oder die Produkte ziemlich schnell verschwinden, wer will schon als Konzern Ladenhüter und aber Millionen an die Wand fahren mit Sachen die keiner will, hier müsste halt der Kunde auch einmal schauen, Parafin also besseres Erdöl ist ja hier auch oft Grosser Bestandteil, dass kommt dann schön ins Gesicht....lecker :mrgreen:

Der Kunde hat in der Sache nicht wenig Macht, so ist Meine Meinung, kann jeder denken was er möchte.

Ich denke Im Koifutter ist nicht mehr PE drinn als andere Schädliche Sachen, die sind aber auch in unserem "Futter" und ja auch in der Luft.

Am meisten PE ist um dem Futter rum, in den Tüten :mrgreen:
Aber auch nicht mehr so oft denn es muss ja immer bunter greller, auffallender werden, die Masse möchte dass so. also müssen die Verpackungen aus mehrschichtigen Verbundmaterial sein, alles andere ist nicht mehr gut genug.

Mich persönlich lässt sowas schon fast kalt, die meisten der wirklich wichtigen Sachen, die in der Welt geschehen muss man sich oft selber zusammenfassen.

Mein Gott, so viel habe ich noch nie geschreiben :oops:

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 61 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de