Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 19:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 27.Sep 2013 18:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
KOI-KICHI hat geschrieben:
Moin Moin Patric,

einige Koi hatten nach dem Ablaichen in diesem Jahr abstehende Schuppen, sind ohne Koi Doc wieder optimal verheilt.
Gieße aber im Sommer alle 10-14 Tage Kanne Bio Fermentgetreide® flüssig für Tiere in den Teich.

Viele, die Kanne auch schon ausprobiert haben, haben folgendes beobachtet und berichtet:

1. seit der Anwendung brauchten wir die UVC nicht ein einziges Mal mehr anschalten (keine Schwebealgen mehr und glasklares Wasser bis zum Boden).
2. Bei Fadenalgen hilft es nicht.
3. Wasserwerte waren 1A.
4. Die Fische wurden alle agiler und sind gesund und munter.
5. Kleinere Wunden verheilen gut.

Aber auch Kanne selbst hat einen Artikel dazu veröffentlicht:

Algenbekämpfung im Teich:
Je Kubikmeter Wasser gibt man ca. 50 ml Kanne Fermentgetreide® flüssig oder Pflanzenpflege (Kanne Brottrunk® für Pflanzen) dazu. Den Kanne Brottrunk® in eine Gießkanne geben, mit Wasser auffüllen und außen am Teich entlang gehen und das Gemisch im Teich gleichmäßig verteilen. Alternativ kann das Fermentgetreide® flüssig eingesetzt werden, wenn keine empfindliche Pumpe mit Filter im Teich verwendet wird. Das geschieht mehrmals im Jahr, je nach Zustand des Wassers. Die Algenbildung verschwindet oft nach 8 - 14 Tagen, weil die Schadstoffe in den Algen abgebaut werden.

Kanne Bio Fermentgetreide® flüssig für Tiere
Ist ein 100% tiges Naturprodukt.
Es enthält unter anderem Brotsäure, Enzyme, Mineralien, Spurenelemente, Vitamine und essentiellen Aminosäure.
Es wirkt zuverlässig gegen Verpilzung, Flossenfäule und viele bakterielle Infektionen.
Der Wasserhaushalt wird durch Zugabe von Pro-Natur Milchsäurebakterien auf natürliche Art ins Gleichgewicht gebracht.
Stabilisiert den PH-Wert, bindet effektiv Ammonium und Nitrit, unterstützt den biologischen Filterteil.
Ein angenehmer Nebeneffekt ist das verminderte Wachstums von Algen.
Das Immunsystem Ihrer KOI wird gestärkt und die Verdauung angeregt.
Dieses Produkt wird für uns ohne hochtrabenden und klangvollen Namen abgefüllt. Dafür aber mit bester Wirkung und zu einem wirklich guten Preis.

Einsatzgebiete:
- Zum Einfahren neuer Teiche.
- Direkt nach dem großen Wasserwechsel.
- Direkt nach Medikamenteneinsatz.
- Bei zu hohen Ammonium-, Nitrit und Nitratwerten.
- Beim Einsetzen neuer Koi.
- Als Booster für ein starkes Immunsystem vor dem Winter oder im Frühjahr zur Verbesserung der Schleimhaut
- Als Behandlung gegen Flossenfäule, Schimmelinfektionen, Verletzungen und Beschädigungen durch -Lochfraß.
- Beugt Narbenbildung vor.
- Bei bakteriellen Problemen wie Aeromonas und Pseudomonas.
- Beugt übermäßiger Algenblüte vor und stellt ein natürliches Gleichgewicht im Gewässer her.

Als Futterzugabe und zur Stärkung des Immunsystems gebend Sie 2-3 x wöchtentlich 1 Esslöffel auf die tägliche Futterration.
Vor Gebrauch gründlich schütteln, damit sich alle Ablagerungen auflösen.
Dunkel, kühl und frostfrei lagern.
Ungeöffnet ca. 2 Jahre haltbar.
Nach dem Öffnen in einem Jahr aufbrauchen.

Kanne Brottrunk

Erstdosierung:
bei normaler Anwendung: 500 ml/10 000 Liter Teichvolumen
im Quarantänebecken und bei Verletzungen an den Fischen: 1000 ml/10 000 Liter Teichvolumen

Weitere Behandlung:
alle 14 Tage oder nach einem größeren Wasserwechsel 50% der Startdosierung (ca. 250 ml/ 10 000 Liter)

Die Anwendung
Wir empfehlen Kanne Bio immer erst gut zu schütteln, dann mit lauwarmem Wasser (ca. 20-25°C) anzumischen jetzt ca. 5 - 10 Minuten zu warten und dann gleichmäßig über den gesamten Teich zu verteilen. Einen Teil kann man auch in die Biostufe des Filters geben.
Achtung: Benutzen Sie hierzu bitte keine Gießkanne mit Aufsatz.

Schalten Sie UV- und Ozongeräte vor dem Einbringen der Kanne Bio Bakterien für mindestens 24 Std. aus.

Kanne Bio kann nicht überdosiert werden

Unsere Empfehlung:
Um eine optimale Wirkung zu erzielen empfehlen wir die lichtempfindlichen Kanne Bio Bakterien in den Abendstunden, bei Dämmerung einzubringen.

Kanne Brottrunk GmbH & Co. KG
Bahnhofstr. 68
59379 Selm-Bork
Telefon +49 (0)2592 97400
Fax +49 (0)2592 61370
mail: info@kanne-brottrunk.de
http://www.kanne-brottrunk.de

Wünsche dir viel Erfolg.

Mit herzlichen Grüßen
Die "Nordlichter" aus Schleswig-Holstein
Hans-Jürgen


:hallo: Hans Jürgen,

ja das ist mal ne Beschreibung :thumbsup: :1st:
Dank Dir :hugg:

Also heute war ich auch bei der Firma Brottrunk und hatte dort auch ein sehr aus führliches Gespräch mit einer Mitarbeiterin
Sie klärte mich über diese Produkt sehr gut auf gab mir auch einige Broschüren mit :wink:

Kurz überlegt und das Produkt eingetütet!!!!
Wenn man überlegt was es dort kostet und was die Genossenschaften haben wollen pack ich mich am Kopf :hammer2:
Und dann kommt noch hinzu das Sie nicht mal Auskunft über diese Produkt geben können :?

Und nicht ganz zu vergessen das fast in allen anderen Mitteln die FAST gleichen Substanzen vorhanden sind aber bedeutend teurer (naja KOIZUSCHLAG) :wink:

So jetzt warte ich mal ab wie es sich bei mir im Teich entwickelt 8)

LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 27.Sep 2013 18:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
moi hat geschrieben:
Ich hab es die letzten Jahre eingesetzt und war auch der Meinung das die Algen zurück gegangen sind und die koi vitaler waren werde es weiter einsetzen da Ich keine Nachteile bemerkt habe und es nicht teuer ist ob es was bringt weis ich nicht Schaden tut es nicht


MfG marc

:hallo: MARC,

Danke für die positive Bericht Erstattung
Bin gespannt wie es sich bei mir entwickelt 8)

LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 28.Sep 2013 19:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 31.Dez 2006 13:00
Cash on hand:
1.198,17 Taler

Beiträge: 464
Wohnort: Hamm
Zitat:
:hallo: Klaus,

sehr interessant was du da schreibst :wink:
Deinen Teich kenne ich ja und damals war er schon klar und jetzt nach dem Produkt noch klarer?
Ziehst du das auf das Produkt zurück oder waren andere Einflüsse noch vorhanden(wegen den Algen*Algenmittel)
Ich glaube ich muß mir deinen Teich mal die Tage anschauen :wink:

LG Patric :D



Hallo Patric,

ich denke schon, dass der Algenrückgang mit dem Kanne-Produkt zu tun hat. Du solltest doch eigentlich wissen, dass ich keine Algenmittel etc. in meinen Teich schütte. :drown:
Übrigens: Meine Tauch-UVC war dieses Jahr auch nur 2,5 Monate an.

Nächste Woche bin ich ab Donnerstag zu Haus. Du kannst dann jederzeit vorbei kommen. Ruf nur kurz vorher über Handy an.


mfg

Klaus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 29.Sep 2013 10:12 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hier mal mein Senf :

Die Algenbildung verschwindet oft nach 8 - 14 Tagen, weil die Schadstoffe in den Algen abgebaut werden.
Warum sollen in den Algen gebundene Schadstoffe jetzt nochmal gebunden/abgebaut werden ??

Kanne Bio Fermentgetreide® flüssig für Tiere Ist ein 100% tiges Naturprodukt.
Billige Aussage !!! das sagen doch alle immer !

Es enthält unter anderem Brotsäure, Enzyme, Mineralien, Spurenelemente, Vitamine und essentiellen Aminosäure.
...brauchen wir alles nicht , den die Fische sollen das ja nicht fressen !

Es wirkt zuverlässig gegen Verpilzung, Flossenfäule und viele bakterielle Infektionen.
... wer kann dazu etwas beitragen ?
... warum nehmen/verordnen es die Tierärzte denn dann nicht ??

Der Wasserhaushalt wird durch Zugabe von Pro-Natur Milchsäurebakterien auf natürliche Art ins Gleichgewicht gebracht.
...ist damit der Wasserhaushalt im Tier gemeint ??

Stabilisiert den PH-Wert, bindet effektiv Ammonium und Nitrit, unterstützt den biologischen Filterteil.
...hier fühle ich mich doch stark veräppelt !!
Was Heißt das stabilisiert pH ... es wird das SBV erhöht ??
Wie genau bindet es NH4 und NO2 ...wo bleibt das denn dann dauerhaft ?
.... wenn es dem Filter das Futter klaut , dann ist das eher eine Beeinträchtigung denn eine Unterstützung des Filters !!

Ein angenehmer Nebeneffekt ist das verminderte Wachstums von Algen.
.... wer hat das denn nun wirklich über längere Zeit bestätigt ?

Das Immunsystem Ihrer KOI wird gestärkt und die Verdauung angeregt.
... ein Immunsystem anregen heißt doch es zu fordern .... sind da also belastende Bakterien drin ??

Dieses Produkt wird für uns ohne hochtrabenden und klangvollen Namen abgefüllt
...dafür aber mit einem hochtrabenden und klangvollen Wirkungsspektrum :hammer2:


Einsatzgebiete:
- Zum Einfahren neuer Teiche.
- Direkt nach dem großen Wasserwechsel.
- Direkt nach Medikamenteneinsatz.

...coole Einsatzgebiete , das gleiche gilt für mein Leitungswasser :mrgreen:

- Bei zu hohen Ammonium-, Nitrit und Nitratwerten.
.... geil !!! jetzt sogar gegen zu hohe Nitratwerte !! Hammer !!

- Beim Einsetzen neuer Koi.
- Als Booster für ein starkes Immunsystem vor dem Winter oder im Frühjahr zur Verbesserung der Schleimhaut
- Als Behandlung gegen Flossenfäule, Schimmelinfektionen, Verletzungen und Beschädigungen durch -Lochfraß.
- Beugt Narbenbildung vor.
- Bei bakteriellen Problemen wie Aeromonas und Pseudomonas.

...die lassen aber auch nichts aus ! :evil:
Frage hier nochmals : Hat schon jemand seine Löcherkoi oder akute Flossenfäule damit gesund bekommen ??

Außer gegen Parasiten hilft das Zeugs ja echt gegen alles !!
Wenn ein Teil oder einige Teile von dem Text unglaubwürdig oder übertrieben sind,
warum zu Geier sollte dann der andere Teil überhaupt glaubwürdiger und zutreffender sein ??

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 29.Sep 2013 10:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo Klaus!

Ich will hier nicht die gesamte Krankengeschichte von der Lochkrankheit meiner Koi wiedergeben - einen kleinen Einblick findest du hier!

Ich hatte verschiedene Medikamente im Einsatz, incl. Tierarztbesuch - leider alles ohne Erfolg damals! Letztendlich half bei mir eine Kaliumpermanganat Behandlung und dann im Anschluss der Einsatz von Anarex Bio und BaoBio. Beide Artikel setzen ja mit einer ähnlichen Wirkungsweise an - zumindest angeblich!

Heuer arbeite ich ausschließlich mit Ozon - also auch keine UVC mehr, keine Wasserverschönerer, keine Wundermittelchen, keine Bio Produkte - und ich bin begeistert! Im Moment mein erstes Koijahr ohne jeglichen Medikamenteneinsatz, in den anderen Jahren hat es sonst immer etwas gegeben - und JA, ich stehe dazu! Ich hoffe das dies so bleibt!

Meine Erfahrung zu diesen Probiotischen Produkten - eine positive Wirkung werden Sie schon haben, aber um das genau nachvollziehen zu können, müsste man Laborversuche machen. Vieles fällt dann trotzdem wieder in die Ecke des "Glaubens, Hoffens, Eerkennens" - also ist sehr subjektiv. Und gerade bei einem so komplexen System wie dem Teich oder dem Wasser an und für sich, gibt es so viele verschiedene Faktoren die über Erfolg oder Misserfolg entscheiden können. Nur durch gestellte Situationen im Labor unter gleichen Bedingungen wäre für mich sowas nachvollziehbar - nur wer hat wirklich die Möglichkeit das zu Hause zu machen?

Also bleibt es dabei - der Eine glaubt das es hilft, der andere wird sagen - alles Quark :oops:

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 29.Sep 2013 12:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Da bin ich bei Dir! :hallo:

Alles Quark.... :lol:

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 29.Sep 2013 19:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
:hallo: zusammen,

möchte mal von euch wissen ob jemand nach einbringen des Produkts danach die Wasserwerte kontrolliert hat?(ca.1-2Tage)
Ich habe gestern Kanne Bio Fermentgetreide® flüssig für Tiere und Pflanzen in meinen Teich laut Herstellerangaben eingegeben!

So jetzt bin ich mal gespannt wie sich meine Wasserwerte machen :?:

Eins kann ich nur vorweg sagen meine Kois haben es genossen :wink:

LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 19:59 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: So 29.Sep 2013 19:08 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Servus,

es ist eh kaum zu glauben wie man eine so nach Kotze riechende Flüssigkeit in den Teich kippen kann. :shock:

Seit ich nix mehr in meinen Teich schütte, nur noch genügend Wasserwechsel mit Leitungswasser mache, nur mit Ozon und UVC das Wasser "behandle" habe ich keine Probleme mehr mit den Fischen. Und die Wunden nach dem ablaichen heilen bei mir auch ohne Kanne von alleine wieder.

@ Patric, seit wann können Koi reden oder wie hast du das festgestellt ???

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 29.Sep 2013 19:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
karlheinz hat geschrieben:
Servus,

es ist eh kaum zu glauben wie man eine so nach Kotze riechende Flüssigkeit in den Teich kippen kann. :shock:

Seit ich nix mehr in meinen Teich schütte, nur noch genügend Wasserwechsel mit Leitungswasser mache, nur mit Ozon und UVC das Wasser "behandle" habe ich keine Probleme mehr mit den Fischen. Und die Wunden nach dem ablaichen heilen bei mir auch ohne Kanne von alleine wieder.

@ Patric, seit wann können Koi reden oder wie hast du das festgestellt ???

:hallo: Karl Heinz,

Wasserwechsel ist glaube ich Standard das macht wohl jeder
Ozon habe ich leider nicht am Teich nur Tauch UVC

Meine Kois können noch viel mehr ausser reden :lol: :spinn: :hammer2:
nein Scherz bei Seite Sie schwammen wohl habend durch die Staubwolken und hatten dies genossen:wink:

LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 30.Sep 2013 4:50 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy,

ich habe vor jahren bei mir die kanne Produkte auch probiert - außer Eintrübung konnte ich keine Veränderung feststellen.

ph wert wurde damals mehrfach gemessen.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de