Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 19.Mai 2025 0:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Eigentlich nicht möglich
BeitragVerfasst: So 21.Apr 2013 9:05 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Do 16.Aug 2012 18:53
Cash on hand:
3.556,58 Taler

Beiträge: 1396
Wohnort: Heidelberg
Habe den Fisch in einem Flexi Bowl mit 600l Wasser. Als Abdeckung habe ich eine Styrodurplatte drauf unter der er ständig sitzt, beweg ich die geht er mit :-). Abends mach ich eine zweite drauf um die Temp zu halten.

Siggi, das kann dir doch auch mit einem EBF passieren, er kam durch das Rohr wo die Rohrpumpe drauf steckt als diese ab war. Beim Trommler sehe ich ja auch wenn was drinne ist wie z.B. die Frösche die gerne mal den Bodenablauf gehen und dann dort wieder ankommen.

Gestern abend ist es mit etwas Schrägläge gewesen. Ich habe heute nocheinmal 200l Frischwasser eingelassen (als WW) und die Belüftung verstärkt. Habe ein Kolbenkompressor mit 30l/h den von Hailea. Drinne ist ein blauer Belüfterstein. Wie stark soll das den blubbern bei nur 600 Liter Inhalt. Akutell habe ich "halbe Kraft".

Glaube sogar das er etwas gegessen hat. Habe Sinkfutter für Störe reingegeben, heute morgen habe ich es nicht mehr gefunden an der Stelle. Werde aber später noch den Eheimfilter öffnen um nachzuschauen..

Gruß

Manuel

_________________
Gruß
Manuel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigentlich nicht möglich
BeitragVerfasst: So 21.Apr 2013 11:51 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Do 16.Aug 2012 18:53
Cash on hand:
3.556,58 Taler

Beiträge: 1396
Wohnort: Heidelberg
Gefressen hat er leider nix, Futter habe ich in der Ecke wieder gefunden und entfernt.
Habe jetzt einen Abstrich ohne Betäubung gemacht, also kein Ergebniss wegen den Kiemen. Er hat etwas Costia, nicht in Gruppen sondern immer wieder vereinzelt 3-5 Exemplare.
Weiterhin sieht man auf seiner rechten Seite eine Ausbeulung die wenn man den Fisch abfährt mit der Hand auch hart spürbar ist, bzw. sich nicht verschieben lässt. Von der Seite gesehen sieht man sie nicht.
Am Kopf hinter dem Rot hat er eine Rötung die stärker ist und zwischen Rot Kopf und Körper verläuft genau oben eine Rötung. Scheuern tut er sich nicht wenn ich ihn beobachte.

Was ich noch vermuten könnte das er einen Stein verschluckt hat weil ich ja Lava im Filter hatte. Evtl. hat er einen mini Lavastein im Körper was sich dann hart anfühlt :?:

Gruß
Manuel


Dateianhänge:
IMG_9603.JPG
IMG_9603.JPG [ 826.25 KiB | 2794-mal betrachtet ]

_________________
Gruß
Manuel
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigentlich nicht möglich
BeitragVerfasst: Do 25.Apr 2013 19:08 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Do 16.Aug 2012 18:53
Cash on hand:
3.556,58 Taler

Beiträge: 1396
Wohnort: Heidelberg
Möchte mal einen Zwischenbericht abgeben, auch wenn leider an Beiträgen nix mehr kam.
Wir sind jetzt schrittweise mit der Temperatur hoch auf 16 Grad. Eine 3 tägige Therapie mit Gentamycin, gelöst nicht gespritzt wurde durchgeführt. Dann sind wir nochmal höher mit der Temperatur die jetzt bei 17,5 Gtad steht. Die rote entzündete Stelle am Kopf ist flächiger geworden aber in der Farbinsensität zurückgegangen. Beule weiterhin - wird eine innerliche Entzündung sein. Und der Sportsfreund frisst, wenn auch sehr extrem in der Art. es werden 3 Pellets reingeschmissen, er darf mich nicht sehen. Dann beobachte ich ihn durch einen kleinen Schlitz von der Abdeckung ob er frisst. Wenn nicht die Pellets wieder raus nach einer Zeit. Aufgeweichte Pellets frisst er nicht.
Die ganze Zeit hatte ich ihn bei 100 Liter Wasser mit tgl. Wasserwechsel von 30 Liter. Bin am überlegen ob man mit der Temp. noch höher gehen soll - wobei dies zum Glücksspiel wird da er dann auch noch mehr Energie bei kaumvorhandenen Reserven verbraucht.

Gruß

Manuel

_________________
Gruß
Manuel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigentlich nicht möglich
BeitragVerfasst: Do 25.Apr 2013 19:48 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

wirkt Gentamycin denn bei 17°C schon ?
Die meißten AB wirken da noch nicht.


...Es ist unwirksam :

bei viralen Infektionen und
bei Pilzinfektionen sowie
bei Infektionen durch anaerobe Bakterien, da die Aufnahme von Aminoglykosiden in die Bakterienzelle sauerstoffabhängig ist.


GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigentlich nicht möglich
BeitragVerfasst: Do 25.Apr 2013 21:00 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Do 16.Aug 2012 18:53
Cash on hand:
3.556,58 Taler

Beiträge: 1396
Wohnort: Heidelberg
Es scheint angeschlagen zu haben, evtl. wird aber noch ein Durchgang mit mehr Grad erforderlich.
Das mit den anaeroben Stämmen ist korrekt, die Frage ist ob es eine Mischinfektion ist dann wäre eine Kombitherapie sinnvoll. Eine Punktion würde halt hier Aufschluss geben - nur ist er halt wirklich nicht groß der Fisch und in Narkose legen denke schafft er auch nicht.
Wegen dem Energiehaushalt, ürde es Sinn machen auf 20 Grad zu gehen - bin hier etwas hin und hergerissen.

_________________
Gruß
Manuel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigentlich nicht möglich
BeitragVerfasst: Fr 26.Apr 2013 9:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
hallo , Du machst das schon richtig!
aber woher hast Du das AB und wer ist wir? 8)
Hattest Du einen Tierarzt da?

Die Krümmung könnte eher von einer inneren Verletzung sein, denn ein verschluckter Stein müßte sich anders bemerkbar machen!
Die Entzündungen sollten nach einige Zeit ausheilen, das dauert halt, deswegen Ruhe , gutes Wasser und wenn möglich würde ich langsam auf 18-20° hoch temperieren. Eventuell leicht aufsalzen......obwohl ich in diesem Fall ein antibakterielles Mittel ins Wasser gegeben hätte,aber Du hast ja schon das AB.

So aus der Ferne kann man da eh nicht viel sagen....deswegen kommt auch wohl kaum eine Antwort,oder die Leute sind jetzt alle draußen beschäftigt :roll:

Möglich wäre auch einen Fischarzt über die Hotline zu kontaktieren!

weiterhin viel Erfolg! Siggi

_________________
ein 100m³ Traumteich
komplett erstellt in 4 Wochen !
EBF 1200 S plus zusätzliche große Biokammer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigentlich nicht möglich
BeitragVerfasst: Fr 26.Apr 2013 11:10 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Do 16.Aug 2012 18:53
Cash on hand:
3.556,58 Taler

Beiträge: 1396
Wohnort: Heidelberg
Ich hatte einen TA da, gut wenn man bekannte hat :D .
Heute wird weiter hochgeheizt - 20 Grad ist das akutelle Ziel. Ich hoffe das er das Energiemässig schafft und seine Selbstheilkräfte dadurch nochmals unterstüzt werden.
Von einem Stein sidn wir auch weit weg. Er frisst (wenn auch nur mäßig), spuckt nichts aus und ich meine sogar das die Beule etwas/minimal kleiner geworden ist.

_________________
Gruß
Manuel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 19.Mai 2025 0:39 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigentlich nicht möglich
BeitragVerfasst: Di 30.Apr 2013 18:40 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Do 16.Aug 2012 18:53
Cash on hand:
3.556,58 Taler

Beiträge: 1396
Wohnort: Heidelberg
Hallo,
wollte noch für diejenigen die still mitlesen einen weiteren Zwischenbericht abgeben.
Der Koi wurde 3 Tage vei 20 Grad gehalten dann fing er an zu schwächeln, sprich her hat die Schwanzflosse sozusagen hinter sich teilweise hergeschleift. Das EMS scheint die oberhand zu bekommen.
Wir sind wieder runter auf 17,5 Grad. Futter war bis dato rote Mückenlarven wo mich Siggi auf die Idee gebaracht hat und weiterhin Mehlwürmer geköpft mit wechselndem Inhalt von Vitakombex und Lebertran. Dazu als ausgleich ein Futter mit 38% Protein und 16% Fett ebenfalls aufgefettet.
Als der Koi so schwächelte habe ich Nordseekraben mit Lbertran und Vitakombex gefüllt, diese nimmt er nach zögern an und ich denke hier habe ich das momentan beste Futter für ihn vom Energyhaushalt.
Das erfreuliche, Costia ist weg, kein einziges mehr zu finden :-). Somit kann ich jetzt auch bei 17 Grad dann bleiben
Gruß
Manuel

_________________
Gruß
Manuel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigentlich nicht möglich
BeitragVerfasst: Di 30.Apr 2013 18:51 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

gebe ihm mal Honigpops ! :wink:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigentlich nicht möglich
BeitragVerfasst: Di 30.Apr 2013 19:12 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Do 16.Aug 2012 18:53
Cash on hand:
3.556,58 Taler

Beiträge: 1396
Wohnort: Heidelberg
Diese Kellogsdinger mit der Biene drauf? Nehmen das Kois gerne an?

_________________
Gruß
Manuel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de