Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 15:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Koi im Pool während Umbau
BeitragVerfasst: Sa 20.Apr 2013 18:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 17.Nov 2005 2:03
Cash on hand:
5.758,62 Taler

Beiträge: 493
Wohnort: 65km nördlich von HH
Moin Moin Klaus,
Klaus hat geschrieben:
Hi,
viele Kinderbadebecken usw. habe eine Imprägnierung gegen Schimmel und Algen vor der Verpackung erhalten!

Ich kenne Fälle in denen 70% der Fische eingegangen sind !

Das davon die Filterbiologie völlig geplättet wird sollte jetzt auch klar sein !

...auch das könnte der Grund sein :hallo:

Deinen wichtigen Hinweis kann ich ausdrücklich bestätigen!

Ein Koifreund hatte vor Jahren im Winter einen kranken Koi. Vorsorglich hat er umgehend einen neuen Stahlwandpool (2m Durchmesser) mit einer hellblauen Folie gekauft, in der Garage aufgestellt, mit ca. 2000 Liter Wasser gefüllt, Heizstab aktiviert und den kranken Koi eingesetzt. Nach drei Tagen war der Patient leider verstorben. Nach seiner Aussage hat die neue hellblaue Folie bei dem Aufbau auch so eigenartig gerochen!?

Im folgenden Sommer wurde der Pool im Garten aufgestellt, die Folienoberfläche mehrfach mit viel Wassereinsatz mit einem Schrubber gereinigt und wochenlang der Sonne ausgesetzt. Seitdem kann der Pool für Neukäufe optimal als Quarantäne oder auch bei Bedarf als Krankenstation genutzt werden.

Eine Schilderung, die ich nie vergessen werde.

Die Nordlichter aus Schleswig-Holstein
Hans-Jürgen

________________________________

Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010, Volumen 88m³, Wassertiefe bis 3m,
Sprick Trommelfilter TRi2 mit 43 mµ Sieb/MovingBead 325, Biostufe 2500 Liter incl. 800 Liter Hel-X HX 14 KLL Füllkörper,
2x LINN L3/01, Drehzahlsteller, Schwimmschalter, 4 BA, 1 MW, 4x 63er tangentiale Einläufe, Eiweißabschäumer per Mammutpumpe über einen externen Skimmer,
Externe Stromversorgung der Filtertechnik, Isolierter/begehbarer! Filterraum für die gesamte Elektrik/Technik
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm, 2 Repositionsflanzenfilter,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, 90kW WT, Innenhälterung 2,8 m³ …, mehrere Fischis von 10 - 90 cm

Unsere Teichbaudokumentation:
viewtopic.php?f=55&t=12163&start=190

_________________
Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010,
Volumen 85,5m³, Oberfläche 55m², Wassertiefe bis 3m,
Edelstahl TF Renos Teichtechnik, 63 mµ Sieb, Steuerung per Siemens LOGO/Ultraschall Sensor/SMS Modul…
2x OASE AquaMax Eco Titanium 50.000/51.000, elektronisch regelbar, Schwimmschalter,
Biostufe 2000 Liter, incl. 800 Liter Hel-X HX 12/13er KLL Füllkörper,
2x UVC-Tauchstrahler AMALGAM, 75Watt
4 BA, 1 MW, 4x 63er tangentiale Einläufe,
Eiweißabschäumer per Mammutpumpe über einen externen Skimmer,
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, 90kW WT, Innenhälterung 1,5 m³ …,
mehrere Fischis von 30 - 95 cm

Unsere Teichbaudokumentation:
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=55&t=12163&start=190
https://www.renos-teichtechnik.de/
https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Koi im Pool während Umbau
BeitragVerfasst: So 28.Apr 2013 21:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 26.Apr 2011 11:58
Cash on hand:
1.698,14 Taler

Beiträge: 585
Wohnort: 41849
Hallo Zusammen,

Sorry dass ich lang nicht schrieb. Zu beschäftigt mit Arbeit und Teich :-))

Also, bisher 1 Koi rausgesprungen und leider verstorben, da ich nicht abgedeckt hatte. Dann abgedeckt mit Netz. Dann noch 1 kleiner gestorben, der vorher aber schon eine Bakterielle Sache hatte. Ansonsten gehts den anderen soweit ich das beurteilen kann bis heute gut. Hab am 1. April alle in den Pool gesetzt.

Wasserwerte waren bisher Katastrophe weil Ammoniak als NH3/NH4 immer sehr hoch. Zwischenzeitlich zwischen 1-5 mg ! Hab wie beschrieben 1 Wurmkur gemacht aber auch fast jeden Tag 10-20% WW. Hab insgesamt nach und nach ca 3 Teelöffel Filterstarter rein gemacht aqua dry5. Filer war brand neu. Fliesfilter selbstgebaut vom Kumpel. Jetzt vor ca 3 Tagen plötzlich kein Ammoniak mehr ( :-))))) ) dafür aber NO3 dunkelster Bereich auf Scala, als über 100mg.
Gefüttert habe ich nur alle paar Tage sehr wenig. Am Anfang dieses Wurmmittel ( Name schreib ich später mal ) und dann normales Winterfutter aber wie gesagt nur sehr wenig. Fische scheuern sich nur ganz vereinzelt mal, eigentlich nur 1x gesehen und springen auch nicht. Alles ok soweit.

Werde nach dem 1. Mai einige Koi aussortieren und verschenken an nen Freund und dabei mal nen Abstrich machen. Wenn ich da was finde behandle ich noch mal im Pool mit weniger WW damit es besser wirkt.

Teichumbau ist mega viel Arbeit und ich mache alles alleine mit einem Kumpel neben der Arbeit. Daher müssen die Koi sicher noch ca 2 Monate auf Ihr neues Zuhause warten.

Grüße

Giovanne

_________________
Harmonie gleich Koi :-)))

Teich:
30.000 Liter
Selbstbau 2-Kammerbiofilter mit Japanmatten und Helix bewegt
Selbstbau Trommler von http://www.tier-teichbedarf-gnisdza.de
2x Oase Aquamax Gravity eco 15000
Biofriend von Tier- und Teichbedarf Gnisdza
1x 10.000er Pumpe für Biofriend
1x JDK 80 Sauerstoff im Filter
1x Hailea V30 Sauerstoff Teich
UVC 75W Amalgam
3 KW Heizer

IH:
2000 Liter
10.000er Pumpe 80W von IH zum Ultrasieve - in 300l Regentonne gefüllt mit Bürsten - 10.000er Pumpe 80W über 38W UVC in Rieselfilter - zurück in IH
Highblow HP40 Sauerstoff


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de