Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 3:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Wasserwechsel im Winter
BeitragVerfasst: So 02.Dez 2012 16:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Sep 2007 18:41
Cash on hand:
2.002,23 Taler

Beiträge: 233
Wohnort: Fleckeby
Hi,
Ich halte es im Winter genau wie im Sommer. Warum sollte man auch etwas ändern? Frisches Wasser ist immer noch das beste für die Koi.
Gruß
Schroedi

_________________
http://www.koistammtisch-sh.de —> Der Koistammtisch für Schleswig-Holstein und Hamburg


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wasserwechsel im Winter
BeitragVerfasst: So 02.Dez 2012 17:10 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

und ich schreibe es gerne noch einmal auf ....


Nach meiner Meinung sollten/könnten WW an die Futtermenge angepasst werden !


...demnach im Sommer wesentlich mehr/häufiger als im Winter !
Im Winter sinkt die Stoffwechselaktivität auf weit unter 10% der Sommeraktivität,
und das für fast alle Bewohner eines Teiches.
Die Algen bilden hier eine Ausnahme , aber das kommt unserem Bestreben nach "sauberem Wasser" ja entgegen.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wasserwechsel im Winter
BeitragVerfasst: So 02.Dez 2012 22:10 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Klaus hat geschrieben:
Hi,

und ich schreibe es gerne noch einmal auf ....


Nach meiner Meinung sollten/könnten WW an die Futtermenge angepasst werden !

...demnach im Sommer wesentlich mehr/häufiger als im Winter !
Im Winter sinkt die Stoffwechselaktivität auf weit unter 10% der Sommeraktivität,
und das für fast alle Bewohner eines Teiches.
Die Algen bilden hier eine Ausnahme , aber das kommt unserem Bestreben nach "sauberem Wasser" ja entgegen.


Sehe das genauso wie Klaus :thumbsup:

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wasserwechsel im Winter
BeitragVerfasst: So 02.Dez 2012 22:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Hier sollte unterschieden werden, ob es rein um die Wasserparameter geht, da müsste man natürlich bei geringerer Belastung weniger wechseln, oder auch um Temperatur zu halten, bzw zu steigern.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wasserwechsel im Winter
BeitragVerfasst: So 02.Dez 2012 23:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Klaus,

Klaus hat geschrieben:
Nach meiner Meinung sollten/könnten WW an die Futtermenge angepasst werden !

ich würde es gerne etwas anders formulieren:

Die Mindest-Wasserwechselmenge sollte/könnte an die Futtermenge angepasst werden.


Pfiffikus,
der behauptet, dass etwas mehr Frischwasser in der Regel nicht schaden kann


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wasserwechsel im Winter
BeitragVerfasst: Mo 03.Dez 2012 15:59 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
....ja klar , etwas anderes hatte ich nicht gemeint :hallo:


.... und bei Fütterunterbrechung im Winter , trotzdem kleine WW z.B. alle 2-3 Wochen aufrechterhalten.
Wenns fest zugefroren ist, kann man sich den WW natürlich sparen.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wasserwechsel im Winter
BeitragVerfasst: Di 04.Dez 2012 0:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Pfiffikus,

Pfiffikus hat geschrieben:

........

Die Mindest-Wasserwechselmenge sollte/könnte an die Futtermenge angepasst werden.


Pfiffikus,
der behauptet, dass etwas mehr Frischwasser in der Regel nicht schaden kann


ich würde mal behaupten, die erforderliche Wasserwechselrate, die ist nicht unbedingt nur von der gereichten Futtermenge abhängig.
Auch das tatsächliche "Koi-Teichwasservolumen" spielt eine nicht unerhebliche Rolle.

Großzügig errichtete Koiteichanlagen, die benötigen in der Regel weniger Wasserwechsel, um über den Winter zu kommen.
Größere Wassertiefen und Volumen sind schon etwas besser, was die gesunden Wasserparameter in jeder Hinsicht betrifft.

Soll ja Leute geben, welche im Winter einen recht regen Wasserwechsel (Dauerdurchlauf von Brunnenpumpen) betreiben....
dessen wöchendlicher/täglicher Wasserwechsel....der ist dann weit aus größer,.....
als er bei einigen Sparfüchsen im ganzen Jahr :wink: ....

Die viiiieeel Wasserwechsler, die benötigen dann ansich überhaupt keinen Filter, ist so meine Meinung :mrgreen:

Wo lag noch deine """Teilwasserwechselrate""" im Winterhalbjahr ausgedrückt in m³ :?:


...auch spielt die geographische Lage/Standort des Teiches eine Rolle....Sibirien oder Hawai :idea:
....auch in welcher Art und Weise eventuell Wärme-Energie dem Teichwasser zugefügt wird, oder auch nicht....

Ja und welches Wasserwechselvolumen sollten diejenigen einhalten, welche ihren grandiosen Koiteich mit einem Volumen von 6875 Liter im August fertig gestellt haben und ihn dann im Herbst mit günstigen Koi-Schleuderangeboten kräftig besetzt haben :roll:


Titel: Wasserwechsel im Winter :!:
...es kann also alles über einen Kamm geschert werden :idea:


.....ja ja ja ...ist schon wieder etwas länger geworden.....
aber es kann eben nicht alles nur kurz beantwortet werden


ja/nein, heiß/kalt , schwarz/weiß und sind dennoch keine Märchen oder Geschichten von MIR :ätsch:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 3:21 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wasserwechsel im Winter
BeitragVerfasst: Di 04.Dez 2012 13:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Na ja,

das alles sehe ich mit der Futterabhängigkeit als "Faustformel" als erledigt an !

....hast du Hawai , fütterst du viel , und du solltest viel WW durchführen :wink:

....hast du grooooßes Teich und wenig Besatz , bist du bei einem Futterequivalent endlich weg von den % WW :wink:

....Hast du kleines Teich ist es halt ebendso :wink:


Dazu noch ein wenige Mindestwasserwechselmenge je kg Fischgewicht je Woche ,

und es trifft auf fast alle Individualitäten ausreichend zu ! :hallo:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wasserwechsel im Winter
BeitragVerfasst: Di 04.Dez 2012 23:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Klaus,

na, ich weiß nicht, ob nun alle ihren durchgeführten Wasserwechsel von der Futtermenge abhängig machen.

Ich habe mal recht unterschiedliche Meldungen aus diesem Thread zusammengefasst. :wink:



auf welchen Zeitraum sich folgendes bezieht :roll:
Zitat:
habe es in den letzten Jahren so gehalten das ich 10% WW mache,
egal ob Sommer oder Winter


Zitat:
Hab noch nie im Winter wasserwechsel gemacht


auf welchen Zeitraum sich folgendes bezieht, wegen den möglichen Temperaturschwankungen :roll:
Zitat:
10 Prozent auf einmal müssen es im Winter nicht sein,lieber weniger und öfters.
Natürlich immer dabei auf Temperaturschwankungen achten.



Dann können auch noch folgende Meldungen gelesen werden.
Da wird dann richtig großzügig mit Frischwassernachspeisung gearbeitet.
Zitat:
Ich lasse immer Grundwasser zulaufen- der Überlauf regelt das dann...


Zitat:
der es aus diesem Grunde mit Wasserwechseln stark übertreibt


Da könnten doch einige es nicht so richtig verstehen, mal sollte man auf der einen Seite nicht so viel Wasser nachlaufen lassen, wegen möglichen Temperaturschwankungen, oder was auch immer.....10% in einem Jahr, oder wie, oder was :!: :?:

Auf der anderen Seite, da sind Koihalter recht großzügig mit dem Teilwasserwechsel.
Teilweise werden ~100% Wasserwechsel innerhalb von 24 Stunden durchgeführt....
kann/wird aber auch in Richtung 1000% Wasserwechsel innerhalb von 24 Stunden praktiziert, oder auch noch mehr :!: :!: :!:

Wie ist es dann dort mit der gereichten Futtermittelmenge zu vereinbaren :idea:
Und nicht, das da nun wegen dem recht großzügigen Wasserwechsel etwas aus dem Ruder läuft....

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wasserwechsel im Winter
BeitragVerfasst: Mi 05.Dez 2012 7:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Hardy,

koisindmeinhobby hat geschrieben:
Auf der anderen Seite, da sind Koihalter recht großzügig mit dem Teilwasserwechsel.
Teilweise werden ~100% Wasserwechsel innerhalb von 24 Stunden durchgeführt....
kann/wird aber auch in Richtung 1000% Wasserwechsel innerhalb von 24 Stunden praktiziert, oder auch noch mehr :!: :!: :!:

Wie ist es dann dort mit der gereichten Futtermittelmenge zu vereinbaren :idea:
Und nicht, das da nun wegen dem recht großzügigen Wasserwechsel etwas aus dem Ruder läuft....

bis zum 2. Dezember wäre deine Frage berechtigt gewesen. Aber inzwischen hast du doch selbst gelesen und zitiert, dass wir von der Mindestmenge des Wasserwechsels schreiben. Das bedeutet, ich muss nicht eine analoge Menge Futter in den Teich werfen, nur weil ich sehr großzügig wechsle.

Schau, wie es einem Fisch geht, der in einem Fluss lebt! Bei dem wird ja sogar in der Natur massenweise Wasser gewechselt, ohne dass er dadurch mehr fressen muss!


Pfiffikus,
der diese Wasserwechsel-Faustregel vor allem den Leuten ans Herz legen würde, die aus Geizgründen mit der Wechselmenge oder der Teichwassermenge je Fisch sparen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de