Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 12.Mai 2025 3:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 149 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 15  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 31.Mai 2012 12:15 
Offline
Sekretär
Sekretär
Benutzeravatar

Registriert: Di 01.Jul 2008 19:00
Cash on hand:
984,37 Taler

Beiträge: 702
Wohnort: Bayreuth
Hallo Andreas

Auf deine Frage ja ein Antibiogramm wurde gleich erstellt wie die Koi Beim Arzt waren und danach ist dann auch behandelt worden

Was genau auf dem Antibiogramm stand weiß ich Leiter nicht so genau müsste ich nachfragen

Aber so wie es aussieht sind einige schon Resident gegen das zeug

Bei zwei konnte man echt sehen das Offene Stellen nach einer Woche mit eine Feinen Haut überzogen waren

Aber bei anderen ( Asagi ) wurde es schlimmer, es sah zum Schluss aus wie eine allergische Reaktion am ganzen Körber aus

Auch schwammen 2 davon wie apathisch durch die IH, wo sich dann der schleichende Tot einstellte

@ Uwe

Ja das von einem Züchter kaufen ist zwar schön und gut, aber beim Händler werden ja die Koi meist vermischt so dass dann wieder das ganze nix bringt.

Auch habe ich mir schon Gedanken über eine Länger Quarantäne Gedanken gemacht, aber in meinen Fall was hätte sie gebracht da ja die Alten krank wurden und meist die 3 bis 5 jährigen
Letzten Winter Habe ich sogar ein Zelt gebaut, so das die Koi sich nicht mehr die Rückenflossen Aufreiben am styrotur

Hier sehe ich auch einen Schwachpunkt da vielleicht hier nicht genug Gasaustausch von Statten kam, da ich ja bei 18 Grad das Ganze weiter laufen lies und Tags über Lüftete
Aber auch hier stimmte mein Sauerstoff Gehalt in der Anlage über denn ganzen Tag gesehen

Also ist das auch nicht die Ursache

Mein Fall gibt nur Rätzel auf ich weis

@ Karlheinz

Nein die neuen Koi vom letzten Jahr waren nicht von Ogata laut Händler wo man sich aber auch nicht sicher mehr sein kann

Der Ochiba ist von Sakuma , der Hi Utsuri von Hirasawa ,der Doitsu Showa ist von Conias ,und der Goromo von Sakazume

Von denn vieren ist nur einer Erkrankt und das ist der Doitsu

Alle anderen haben Keinerlei Auffälligkeiten gezeigt

Wieso siehst du da einen Zusammenhang :?: :?: :roll:

_________________
Die Wahrheit, die sich in Worten ausdrücken lässt,ist nie die endgültige Wahrheit

http://www.weber-koiteich.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 31.Mai 2012 12:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 26.Jan 2006 19:49
Cash on hand:
564,90 Taler

Beiträge: 535
Wohnort: 715...
Hirasawa, hatte immer wieder Probleme mit bakt. Geschichten,und zwar heftig, das ist bekannt, September und die zu niederen Temperaturen (18°C, sind für ein gut funktionierendes Imunsystem zu wenig) das könnte die Ursache gewesen sein, im Nachhinein, natürlich schwerlich feststellbar,auch andere Züchter kämpfen immer wieder mit bakt.Problemen, so was kann man nie ausschließen, ich hätte zwischenzeitlich mal mit Chloramin-T desinfiziert, aber vielleicht klappt es ja auch so.
Alles Gute
wünscht dir Martina

_________________
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: erstens durch Nachdenken, das ist der edelste, zweitens durch nachahmen, das ist der leichteste, drittens durch Erfahrung, das ist der bitterste....(Konfuzius)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 31.Mai 2012 14:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo zippi!

Sah das Ganze vielleicht so aus?

Bild

Bild


Habe 2010 ein ähnliches Problem gehabt, neuen Koi von Omosako eingesetzt, und die Ka..e fing zu dampfen an! Ich denke das dabei mehrere Faktoren eine Rolle spielen, wie ja schon mehrere geschrieben haben. Was mich selber schockiert hat war das Problem, dass diese Löcher/offenen Wunden in einer Geschwindigkeit aufbrachen, dass es einem graust. Da hat man nicht viel Zeit zum Handeln oder lange überlegen - da muss schnell gehandelt werden. Möchte dir aber auch noch positives mitteilen - die Wunden der Koi verheilen auch ganz gut. Leider hat sich der erste Koi selber gehimmelt, indem er mir auf eine Abdeckung geschwommen ist, aber beim Yamabuki Ogon sind die Wunden schön verheilt, obwohl natürlich bleibende Schäden vorhanden sind, z.B. wird die Rückenflosse nie mehr ganz werden, auch beim Kiemendeckel fehlt noch ein Stück. Aber seitlich sind die Wunden bereits ganz gut verheilt und es bilden sich auch teilweise neue Schuppen. Hab dir mal ein aktuelles Bild gemacht, wie der Koi heute ausschaut!

Bild

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 31.Mai 2012 14:57 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ich denke das die dDunkelziffer solcher Vorfälle viel größer ist als alle denken und ich denke

das das in unseren Gefilden mehr Koi das Leben kostet als KHV, schützen kann man sich

nicht 100% und auch eine Quarantäne gibt keine Garantie davor , wieder so ne Sache mit Restrisiko

mit der wir Leben müssen, LEIDER.

Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 31.Mai 2012 15:38 
Offline
Sekretär
Sekretär
Benutzeravatar

Registriert: Di 01.Jul 2008 19:00
Cash on hand:
984,37 Taler

Beiträge: 702
Wohnort: Bayreuth
Hallo Alle jetzt kommt hier mal Bewegung ins Speil danke

@ Martina
Also im September hatte ich noch um die 25 Grad, die ich bis November auch gehalten habe Ende November war ich dann immer noch bei gute 19 Grad ,auch über den Winter nie unter 18 grad

Also hatten die Koi Locker 3 Monate bei angemessener Temperatur

Ja mein Teich Wurte auch Zeitgleich mit der Behandlung mit Chloramin-T desinfiziert

So das man davon ausgehen sollte das alles Platt ist
Ist aber schwer zu sagen ob wirklich der Keim erwischt wurde zu dem Zeitpunkt

Da die Starken Ausfälle erst 3 Wochen Später in der IH zu sehen waren

@ Roland

Ja so Sahen einige aus und noch Schlimmer

Schön wie du es umschrieben hast denn deinen Worten ist nichts hinzuzufügen

Das Fatale bei mir war es Februar bei minus 15 Grad was soll man da groß machen außer Sau schnell eine IH bauen das man seinen Bestand in den Keller holt und reden was zu reden ist

Klar werden die Harden Überleben aber für was für einen Preis

Wenn ich die Gesamtkosten da mal Überschlage Hätte ich mir dreimal einen Neu Besatz kaufen können aber vom Feinsten

@ All
Jeden der dieses Hobby betreibt sollte mal so ehrlich sein und sich fragen ist es das alles wert

Und jeder der es Beginnt sollte mal sich das hier genau durchlesen was auf ihn zukommen kann

Zippi der seit Februar ein wenig die Lust an dem Hobby verloren hat :evil:

_________________
Die Wahrheit, die sich in Worten ausdrücken lässt,ist nie die endgültige Wahrheit

http://www.weber-koiteich.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 31.Mai 2012 16:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo zippi!

Einige Bilder habe ich dir unterschlagen, es haben bei mir auch nicht alle geschafft! Ich kann dich gut verstehen, vor allem den Gedanken daß man letzlich ja nur mehr stark wertgeminderte Tiere im Teich schwimmen hat und die Behandlungskosten schnell einmal ins unendliche steigen. Ich hatte vor noch einige Koi zu verkaufen, dass kann ich jetzt vergessen - muss froh sein wenn ich sie verschenken kann. Trotzdem hängt man an den Tieren, und ich möchte sie auch heute noch nicht missen - jeder Koi der stirbt fehlt mir. Es gibt sicher Tiere bei denen der Schmerz größer ist, und andere bei denen man es leichter verkraftet. Andererseits ist es aber auch spannend zu beobachten, wie die Selbstheilungskraft der Koi ist.
Aber auch ich hatte schon mehrmals mit dem Gedanken gespielt, einfach nocheinmal bei 0 anzufangen. Aber das Problem ist, daß man letztendlich nie vor so einer Sch... bewahrt ist. Ich kann dir nur empfehlen die Augen offen zu halten. Bei mir ist ein Jahr später wieder ein Koi aufgetaucht, der das Lochproblem hatte - aber zum Glück nur Einer (war eine Nachzucht aus dem Vorjahr). Ich behandle seit meinem Lochproblem den Teich mit Anarex Bio, und bin sehr zufrieden. Aber das ist nur eine unterstützende Maßnahme, wichtig sind vor allem die Hygiene im Teich und Filter. Ich vermute, daß mein Problem durch eine sehr schwach durchströmte Rohrleitung entstanden ist, wo sich die negativen Bakterien sehr stark vermehren konnten. Der neue Bakterienstamm vom neuen Koi könnte dann noch den letzten entscheidenden Ausschlag gegeben haben!

Ich finde aber auch, daß leider viel zu wenige den Mumm haben, über derartige Eskapaden am Teich zu schreiben - jeder hat immer nur den super toll funktionierenden Koiteich ohne Probleme. Wie Sascha schreibt ist die Dunkelziffer sicher wesentlich höher, und viele werden es niemals zugeben oder es auch nicht wahrhaben wollen, daß sowas auch an ihren Teichen passiert oder passieren könnte!

Allerdings befinden sich die meisten Koiliebhaber heute in der gefährlichen Situation, das bei einem kleinen technischen Ausfall eines der Aggregate am Teich ihr gesamter Bestand gefährdet ist. Aus meiner Sicht würde man am sichersten fahren, die Besatzdichte der Teich so gering wie möglich zu halten und jedem Koi 4000-5000l Wasser zu gönnen. Dann wären von vornherein viele Probleme ausgeschlossen und kleine Deffekte in der Teichkette würden nicht gleich zum Supergau führen. Aber wer kann sich schon beherrschen, und in seinem 50.000l Teich nur 10 Koi hältern?

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 31.Mai 2012 17:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Hallo Zippi,

Ein großes Beileid von mir und Toitoitoi für das schnelle gesunden der Fische.

Jetzt mal ein blöde Frage von einem Anfänger, der keine eigenen Erfahrungen hat, aber mittlerweile schon ein paar solche Berichte gelesen hat und bei einem Kumpel fast das gleiche gesehen hat.
Für mich sehe ich da eine parallele, alle die mir bekannt sind und ähnliches haben, die heizen im Winter Ihren Teich kräftig oder haben die Fische in einer warmen IH. Oder täuscht mich diese Beobachtung?

Vielleicht Fördert die konstante Wärme nicht nur das Wohlergehen der Fische, sonder viel stärker das der Bakterien, Keime, Pilze und Schädlingen?

Alwin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 12.Mai 2025 3:37 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Do 31.Mai 2012 21:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
Oha... was für ein Albtraum... :shock:
Gute Besserung an alle kleinen Patienten!

Wenn ich das so alles lese, belasse ich es vielleicht doch lieber bei den vier Grazien hier bei mir im Teich, das schreckt ja schon etwas vor Neuzugängen ab :?

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 31.Mai 2012 21:16 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Servus,

so ein ähnliches Problem hatte ich letzten Sommer auch. Das haben auch ein paar Koi nicht überlebt. Aber was ein richtiger Koikichi ist der gibt das Hobby bestimmt nicht auf. :wink:

Ich habe dann im Herbst angefangen den Teich neu zu bauen :D :D :D ...ist zwar viel viel viel viel arbeit aber mir machts Spass und jetz habe ich wenigstens was vernünftiges.

Also Kopf hoch und weiter gehts... :wink:


Vielleicht ist es auch am besten sich bei den Neuzugängen zurückzuhalten, oder wenn schon dann eine Quarantäne von mehreren Monaten zu machen.


Gruß

Karlheinz

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 31.Mai 2012 22:36 
Offline
Vliesverkäufer
Vliesverkäufer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 23:24
Cash on hand:
1.711,08 Taler

Beiträge: 2530
Wohnort: Regensburg
Hallo Zippi,...

ich kann mir nicht vorstellen das, wenn du im September die letzten Koi eingesetzt hattest, erst jetzt Probleme auftauchen,....!

Meines Erachtens hat es, so wie Sascha es formulierte, mit deinen Schmoderecken in der alten FA zu tun,...!

An unseren Teich war letztes Jahr eine Kreuzverkeimung da, ich bin mir 100% sicher, die aber andere Erscheinungen hatte,...! Wir bekamen sie im Griff in dem wir zwei Koi separierten und später in den Teich zurücksetzten,....!
Das hier näher zu beschreiben sprengt meinen zeitlichen Rahmen,...Sorry,..(gerne per Teledoof!)

Eine Kreuzverkeimung tritt m.M. nach in den ersten 6 Wochen auf (lasse mich gerne belehren),.....

Die Symtome deiner Beschreibung nach hat was mit anaeroben Bakterien zu tun,....denke ich,...! Also,....Saschas Rat und die deines Koi-Doc´s befolgen,.....!

Wir, Margot und ich, wünschen dir und deinen Koi viel Kraft, diese zeit zu überstehen,..... :hugg: :hallo: :wink:

_________________
Grüße aus Regensburg
Herbert

____________________________________________________
Bild

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 149 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 15  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de