Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 07.Mai 2025 11:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Strömungspumpe im Koi-Teich
BeitragVerfasst: Di 01.Mai 2012 20:26 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Yoshihara hat geschrieben:
Hallo Hans,

man kann gelegentlich zusätzliche Strömung anschalten. Aber diese große Unruhe kann nicht im Sinne des Erfinders sein. Das klingt für mich nach Stress.

In Deinem Fall würde ich zweimal am Tag für 30 Minuten 20m³/h zusätzlich verwirbeln.

Gruß,
Frank


Hallo Frank,

manche schreiben, die Koi würden sich gerne in die Strömung stellen.
Stress, hmmm, ja, das wäre ein neg. Punkt.
2 mal 30 min würde für Body etc. eher zu wenig sein.
Was ist mit Ekki, hat der nicht eine Strömungspumpe :roll:

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Strömungspumpe im Koi-Teich
BeitragVerfasst: Di 01.Mai 2012 20:29 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
hansemann hat geschrieben:
2 mal 30 min würde für Body etc. eher zu wenig sein.


Wieso das denn? Wie kommst Du auf die 50m³/h?

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Strömungspumpe im Koi-Teich
BeitragVerfasst: Di 01.Mai 2012 20:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hallo Hans-
jetzt mal Spaß beiseite...
Hau da Flow rein... :!:

Bei mir laufen 2x 33m³/h und 1x 56m3/h permanent.
Zusätzlich noch 32m³/h Wasserfälle per Zeitschaltung.

Ein bißchen mehr geht sicherlich auch noch- das testen wir diesen Monat sicher auch noch... :lol:

Und was überlegst Du dann an Deinem Pond? :shock:

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Strömungspumpe im Koi-Teich
BeitragVerfasst: Di 01.Mai 2012 20:43 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Thomas,

damit bist Du "nur" bei einer Umwälzung pro Stunde plus Wasserfall. Was können wir davon ableiten? Soweit ist Hans bereits.

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Strömungspumpe im Koi-Teich
BeitragVerfasst: Di 01.Mai 2012 20:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hi Frank-
wetten, daß es da Unterschiede gibt? :idea:
Wir haben intensiv bei meiner Anlage am Brutto/Nettoflow gefeilt.

Und da waren alle dran beteiligt, die in meinen Augen Ahnung von so etwas haben. 8)

In meiner IH wälze ich auch 2x/Stunde um- der Vergleich zum Teich hinkt da mächtig.
Im Teich rauscht es mehr... :lol:

Und- mit Verlaub, ich glaube nicht, daß Hans bereits so weit ist. :)

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Strömungspumpe im Koi-Teich
BeitragVerfasst: Mi 02.Mai 2012 11:42 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Frank und Thomas,

also über Trommler bin ich am Limit, für 30m³/h ist er ausgelegt. Netto dürfte ich tatsächlich etwa bei 30m³/h Umwälzung liegen, bei 40m³ Teichinhalt, das ist o.k., eine schöne Kreisströmung ist vorhanden durch 2 mal 75er Einläufe.
Es es geht nun um zusätzlichen intervallmäßigen MOVE für:
GESUNDHEIT, WACHSTUM (Futterverwertung), BODY, WOHLFÜHLEFFEKT etc.
Und dafür würde ich eine 40-50m³ starke Rohrpumpe direkt im Teich installieren, die intervallmäßig (dachte z.B. morgens, mittags und abends z.B. für 90 Minuten) einschaltet und entweder die Kreisströmung unterstützt, oder eine Längsströmung erzeugt und den Boden als Nebeneffekt auch gleich aufwirbelt. Was von beiden Möglichkeiten besser wäre, weiß ich aber nicht.

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Strömungspumpe im Koi-Teich
BeitragVerfasst: Mi 02.Mai 2012 11:49 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Hans,

der Karpfen bevorzugt warme, stehende oder langsam fließende Gewässer. Das ist für Karpfen der Wohlfühleffekt. Die starke Rührerei ist kontraproduktiv, es sei denn die Koi haben ein Rückzugsgebiet. Was soll denn ein kranker schwacher Koi in dem heftigen Wirbel machen?

Ich würde mal über geeignetes Futter nachdenken und gelegentlich moderat Strömung zuschalten. Wenn ich mich ausgewogen und gesund ernähre, muss ich nicht jeden Tag Steine klopfen um die Kalorien zu verbrauchen. :idea:

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 07.Mai 2025 11:33 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Strömungspumpe im Koi-Teich
BeitragVerfasst: Mi 02.Mai 2012 12:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Hans,

hansemann hat geschrieben:
Was von beiden Möglichkeiten besser wäre, weiß ich aber nicht.

ist doch einfach. Pumpe drehbar befestigen.


Pfiffikus,
der dir dadurch die Möglichkeit gibt, täglich ein anderes Programm zu rühren


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Strömungspumpe im Koi-Teich
BeitragVerfasst: Do 03.Mai 2012 0:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Hans,

hansemann hat geschrieben:
Es geht mir nicht um Ablagerungen
GESUNDHEIT, WACHSTUM (Futterverwertung), BODY, WOHLFÜHLEFFEKT etc., darum geht es.
Bisher Brutto 38m³ und zusätzlich netto 5m³ sorgen für eine gute Kreisströmung in dem 40 m³ Teich.

Es es geht nun um zusätzlichen intervallmäßigen MOVE für:
GESUNDHEIT, WACHSTUM (Futterverwertung), BODY, WOHLFÜHLEFFEKT etc.
Und dafür würde ich eine 40-50m³ starke Rohrpumpe direkt im Teich installieren, die intervallmäßig (dachte z.B. morgens, mittags und abends z.B. für 90 Minuten) einschaltet und entweder die Kreisströmung unterstützt, oder eine Längsströmung erzeugt und den Boden als Nebeneffekt auch gleich aufwirbelt.

Viele Grüsse
Hans



du hast bei deiner jetzigen Anlage ohne zusätzliche Strömungspumpe schon ca. eine stündliche Umwälzung des ganzen Wasserkörpers.

Nun möchtest du eine zusätzliche Strömungspumpe installieren, welche dir das Teichwasser richtig in Bewegung versetzt.
Rechnerisch hast du dann eine Wasserbewegung/Umwälzung des kompl. Teichvolumen, wo das Wasser innerhalb von ca. 25-30 Minuten bewegt wird.

Das da durch nun "tote, schlechtdurchströmte" Teichecken gereinigt werden, das ist jetzt nur ein netter Nebenefekt, der einen ungünstigen Teichbau kompensiert.

Dir geht es ja in erster Linie um größere, mukulösere und gesündere Koi und vitaler sollen sie da durch auch werden (Wohlfühlefekt) so wie du es bezeichnest.

Meine Überlegung zu dieser Sache, kann tatsächlich die größere Wasserbewegung dem Fisch eine bessere Wachstumsprognose bringen?
Wasserwerte sind ja sicherlich OK.....Futter sicherlich auch...nur wer körperlich mehr arbeitet, der muß auch mehr fressen und ausscheiden......
Nur die Gene, die Veranlagung der Koi, ob sie nun klein/großwühsig sind, das kann ansich kein gutes Wasser/Futtermittel und eine übertriebene Wasserbewegung bewirken.

Was machen den die japanischen Züchter, wenn sie erkannt haben, das der eine und andere Koi sehr gutes Potenzial beinhaltet?
Werden diese zukunfstträchtigen Koi auch in eine Zentrifuge verfrachtet, um größer und gesünder zu werden?


Ich habe des öffteren gelesen, das die auserlesenen spitzen Koi in einen Mud Pond gesetzt werden und das für mehrere Jahre.
In diesen Mud Pond, da stehen dann jedem einzelnen Koi Millionen Kubikmeter Wasser zur Verfügung!
Ob dieses Wasser dort auch so gewaltige Bewegung und Klarheit hat, wie du sie anstreben möchtest?
Kann in unseren kleinen Pfützen tatsächlich alles durch eine gewaltige Wasserbewegung ersetzt werden?
Warum machen die Japaner es denn nicht auch so?
Koi einfach in eine kleine Hälterung setzen und diese dann 100 mal in der Stunde umwälzen...besser noch tausendfach stündlich umwälzen, dann bräuchte man doch keine Mud Pond und der 100 cm lange spitzen Koi ist innerhalb von 6 Monaten produziert.

Den natürlichen Lebensraum eines Karpfen oder Koi...wo leben die noch, wie groß ist die Wasserumwälzung in einem verschlammten Karpfenteich stündlich?

Wo liegt der "natürliche" Wasserdurchsatz in einem japanischen Mud Pond?
Oder betreiben die japanischen Züchter gewaltige Umwälzpumpen in ihren Mud Pond, dort wo die richtigen teuren Kracher aufwachsen.......


Ich glaube, solche Pumpen, um deine angetrebte Umwälzrate deines Teiches auf einen Mud Pond zu übertragen, für dessen Stromverbrauch, da müßte dann jeder japanische Züchter ein eigenes Atomkraftwerk betreiben, auch die nötigen Pumpen müßten erst noch entworfen werden.



NOCH etwas:
wie sollte eine Pumpe, welche in einen Teich zusätzlich eingesetzt wird, um eben eine größere Wasserbewegung zu erzeugen, nur eine Längsströmung
erzeugen, soll diese Pumpe nicht nur innerhalb des Koi-Pools das Wasser bewegen?
Oder wird diese besagte Pumpe an dem einen Teichende eingesetzt und an der gegenüberliegenden Teichseite ist ein großer Trichter, dort wird dann das Wasser durch eine Saugeleitung angesaugt, welche dann bei der besagten Strömungspumpe an ihrer Saugeseite angeflanscht ist, also die große Pumpensaugeleitung wird einmal um den Teich geführt......

......Hans, ich versuche jetzt einfach deine Aussagen zu verstehen und habe das mal so sinnbildlich niedergeschrieben.....


Gruß Hardy
der nichts gegen eine vernünftige Teichumwälzung hat......aber keine turbo XXL Forellen mit Nachbrenner hältert :pillepalle:

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Strömungspumpe im Koi-Teich
BeitragVerfasst: Do 03.Mai 2012 7:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 28.Feb 2012 14:39
Cash on hand:
427,39 Taler

Beiträge: 460
Wohnort: Mönchengladbach
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo Hans,

du hast bei deiner jetzigen Anlage ohne zusätzliche Strömungspumpe schon ca. eine stündliche Umwälzung des ganzen Wasserkörpers.

Nun möchtest du eine zusätzliche Strömungspumpe installieren, welche dir das Teichwasser richtig in Bewegung versetzt.
Rechnerisch hast du dann eine Wasserbewegung/Umwälzung des kompl. Teichvolumen, wo das Wasser innerhalb von ca. 25-30 Minuten bewegt wird.

Das da durch nun "tote, schlechtdurchströmte" Teichecken gereinigt werden, das ist jetzt nur ein netter Nebenefekt, der einen ungünstigen Teichbau kompensiert.

Dir geht es ja in erster Linie um größere, mukulösere und gesündere Koi und vitaler sollen sie da durch auch werden (Wohlfühlefekt) so wie du es bezeichnest.

Meine Überlegung zu dieser Sache, kann tatsächlich die größere Wasserbewegung dem Fisch eine bessere Wachstumsprognose bringen?
Wasserwerte sind ja sicherlich OK.....Futter sicherlich auch...nur wer körperlich mehr arbeitet, der muß auch mehr fressen und ausscheiden......
Nur die Gene, die Veranlagung der Koi, ob sie nun klein/großwühsig sind, das kann ansich kein gutes Wasser/Futtermittel und eine übertriebene Wasserbewegung bewirken.

Was machen den die japanischen Züchter, wenn sie erkannt haben, das der eine und andere Koi sehr gutes Potenzial beinhaltet?
Werden diese zukunfstträchtigen Koi auch in eine Zentrifuge verfrachtet, um größer und gesünder zu werden?


Ich habe des öffteren gelesen, das die auserlesenen spitzen Koi in einen Mud Pond gesetzt werden und das für mehrere Jahre.
In diesen Mud Pond, da stehen dann jedem einzelnen Koi Millionen Kubikmeter Wasser zur Verfügung!
Ob dieses Wasser dort auch so gewaltige Bewegung und Klarheit hat, wie du sie anstreben möchtest?
Kann in unseren kleinen Pfützen tatsächlich alles durch eine gewaltige Wasserbewegung ersetzt werden?
Warum machen die Japaner es denn nicht auch so?
Koi einfach in eine kleine Hälterung setzen und diese dann 100 mal in der Stunde umwälzen...besser noch tausendfach stündlich umwälzen, dann bräuchte man doch keine Mud Pond und der 100 cm lange spitzen Koi ist innerhalb von 6 Monaten produziert.

Den natürlichen Lebensraum eines Karpfen oder Koi...wo leben die noch, wie groß ist die Wasserumwälzung in einem verschlammten Karpfenteich stündlich?

Wo liegt der "natürliche" Wasserdurchsatz in einem japanischen Mud Pond?
Oder betreiben die japanischen Züchter gewaltige Umwälzpumpen in ihren Mud Pond, dort wo die richtigen teuren Kracher aufwachsen.......


Ich glaube, solche Pumpen, um deine angetrebte Umwälzrate deines Teiches auf einen Mud Pond zu übertragen, für dessen Stromverbrauch, da müßte dann jeder japanische Züchter ein eigenes Atomkraftwerk betreiben, auch die nötigen Pumpen müßten erst noch entworfen werden.



NOCH etwas:
wie sollte eine Pumpe, welche in einen Teich zusätzlich eingesetzt wird, um eben eine größere Wasserbewegung zu erzeugen, nur eine Längsströmung
erzeugen, soll diese Pumpe nicht nur innerhalb des Koi-Pools das Wasser bewegen?
Oder wird diese besagte Pumpe an dem einen Teichende eingesetzt und an der gegenüberliegenden Teichseite ist ein großer Trichter, dort wird dann das Wasser durch eine Saugeleitung angesaugt, welche dann bei der besagten Strömungspumpe an ihrer Saugeseite angeflanscht ist, also die große Pumpensaugeleitung wird einmal um den Teich geführt......

......Hans, ich versuche jetzt einfach deine Aussagen zu verstehen und habe das mal so sinnbildlich niedergeschrieben.....


Gruß Hardy
der nichts gegen eine vernünftige Teichumwälzung hat......aber keine turbo XXL Forellen mit Nachbrenner hältert :pillepalle:



Hallo,

schön zu lesen das da jemand genauso denkt wie ich. Ich dachte schon was ich wohl alles falsch gemacht habe und musste auch immer wieder an die Mud Pond denken, wo i.d.R. mal überhaupt keine Strömung vorhanden ist. Lediglich ein Frichwasserzulauf, das war es dann auch schon.
Ich persöhnlich denke das viele Haltungsformen etwas überschätzt werden und mehr dem Höher, Schneller und Weiter Prinzip geschuldet sind.
Wer mal Karpfenteiche Teiche gesehen hat und dort sieht wie die Karpfen leben muss ja zwangsläufig glauben das der Koi darin keine 5 Minuten überleben könnte.

Der Koi/Karpfen ist keine Forelle :shock:

Gruß Lars


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de