Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 07.Mai 2025 11:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Koi bekommt rote Flecken
BeitragVerfasst: Do 05.Apr 2012 19:10 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 28.Jul 2009 18:59
Cash on hand:
372,27 Taler

Beiträge: 90
Ich werde mal bei den örtlichen Tierärzten fragen wer das machen kann. Alleine das Rausfangen wird schon ein Akt werden.

Ich habe das mal Testweise versucht und hatte keine Chance. Da werde ich wohl noch ein Zugnetz bestellen.

_________________
Gruß Günther


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Koi bekommt rote Flecken
BeitragVerfasst: Do 05.Apr 2012 20:42 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

wie viele schon anmerkten , sind zu viele Parasiten auf dem Fisch eine Möglichkeit.
Dort besteht jetzt bei kaltem Wasser keine Eile , den es geht auch das Parasiten/Bakterienwachstum recht langsam.
Und auch viele Medikamente sind nicht oder nicht voll wirksam unter 12°C.
Allerdings sollte im kalten Wasser das Rausfangen einfacher sein , als im warmen Wasser.
Mit einem Kescher und einer Taschenlampe geht es im Dunkeln recht gut !
Allerdings muß der Abstrich auch von einem Fachkundigen untersucht werden !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Koi bekommt rote Flecken
BeitragVerfasst: Fr 06.Apr 2012 10:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Okt 2006 18:22
Cash on hand:
436,92 Taler

Beiträge: 506
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Hi Gunther
Nix machen. 8)
Sieht absolut nicht dramatisch aus.
Und selbst wenn du jetzt einen Abstrich machen würdest kannst du wegen der niedrigen Wassertemperatur nicht behandeln.
Das Fangen macht dem Koi bzw. den Koi nur unnötig Stress und die ganze Sache verschlimmert sich evtl. noch.
Habe selbst zwei Füsche in Teich mit einer kleinen Stelle die ein wenig KPM vertragen könnte, aber bevor nicht min. 12 Grad im Teich sind passiert da überhaupt nix.
Also ruhig bleiben und ein Auge drauf haben.
Gruß Harry

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Koi bekommt rote Flecken
BeitragVerfasst: Fr 06.Apr 2012 14:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23.Okt 2009 7:35
Cash on hand:
61,11 Taler

Beiträge: 2221
Wohnort: 74575 Gemmhagen
Es kann auch sein das sich die Sache von alleine wider gibt wen sich die Wassertemperatur erhöht warte einfach mal ab und beobachte dem koi


Von Marc Oberndörfer
vom iPhone

_________________
mfg Marc


Wer anderen eine Grube gräbt,will vieleicht beim teichbau helfen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Koi bekommt rote Flecken
BeitragVerfasst: Fr 06.Apr 2012 14:14 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
ex-Moormerländer hat geschrieben:
Hi Gunther
Nix machen. 8)
Sieht absolut nicht dramatisch aus.
Und selbst wenn du jetzt einen Abstrich machen würdest kannst du wegen der niedrigen Wassertemperatur nicht behandeln.
Das Fangen macht dem Koi bzw. den Koi nur unnötig Stress und die ganze Sache verschlimmert sich evtl. noch.
Habe selbst zwei Füsche in Teich mit einer kleinen Stelle die ein wenig KPM vertragen könnte, aber bevor nicht min. 12 Grad im Teich sind passiert da überhaupt nix.
Also ruhig bleiben und ein Auge drauf haben.
Gruß Harry


Hallo Harry,

auch die Japaner fangen die guten Fisch erst im kalten Wasser,
dann sind die viel träger und habe somit weniger Stress wenn sie schneller gefangen werden können!

Also wäre es jetzt nicht schlecht den Feind schon mal kennenzulernen !
Dann hat man in Ruhe die Zeit einen Angriff auf die evtl. vorhandenen Plagegeister vorzubereiten.
Das geht oft erst ab 12°C oder gar ab 18°C .
Aber wir können jetzt mit mehr Ruhe den Verlauf, der ja mit der Wärme auch "alleine" esser werden kann , beoachten.


....oder meinst du das diese Vorgehensweise irgendwas schlechtes hat ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Koi bekommt rote Flecken
BeitragVerfasst: Fr 06.Apr 2012 14:40 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 28.Jul 2009 18:59
Cash on hand:
372,27 Taler

Beiträge: 90
Hallo zusammen, nochmals Danke für die vielen Hinweise und Tipps.

Wie gesagt beobachte ich es noch ein paar Tage und schaue wie es sich entwickelt.

Ich habe trotzdem schon einmal eine Anfrage wegen einem Frühjahrscheck gestellt.
Ggf. kann man dann im gleichen Zuge untersuchen und behandeln.

Heute habe ich den Kerlen mal ein paar Vitamine über das Futter verabreicht und wieder ein paar Liter frisches Wasser gegönnt.

@Klaus
Träge sind die keinesfalls, die sind schon ganz schön flott unterwegs, ich denke wenn ich denen mit einem Zugnetz den Raum nehme geht das etwas Stressfreier mit dem raus fangen.


Ich berichte wenn sich etwas ändert.

_________________
Gruß Günther


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Koi bekommt rote Flecken
BeitragVerfasst: Fr 06.Apr 2012 16:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Okt 2006 18:22
Cash on hand:
436,92 Taler

Beiträge: 506
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Klaus hat geschrieben:
ex-Moormerländer hat geschrieben:
Hi Gunther
Nix machen. 8)
Sieht absolut nicht dramatisch aus.
Und selbst wenn du jetzt einen Abstrich machen würdest kannst du wegen der niedrigen Wassertemperatur nicht behandeln.
Das Fangen macht dem Koi bzw. den Koi nur unnötig Stress und die ganze Sache verschlimmert sich evtl. noch.
Habe selbst zwei Füsche in Teich mit einer kleinen Stelle die ein wenig KPM vertragen könnte, aber bevor nicht min. 12 Grad im Teich sind passiert da überhaupt nix.
Also ruhig bleiben und ein Auge drauf haben.
Gruß Harry


Hallo Harry,

auch die Japaner fangen die guten Fisch erst im kalten Wasser,
dann sind die viel träger und habe somit weniger Stress wenn sie schneller gefangen werden können!

Also wäre es jetzt nicht schlecht den Feind schon mal kennenzulernen !
Dann hat man in Ruhe die Zeit einen Angriff auf die evtl. vorhandenen Plagegeister vorzubereiten.
Das geht oft erst ab 12°C oder gar ab 18°C .
Aber wir können jetzt mit mehr Ruhe den Verlauf, der ja mit der Wärme auch "alleine" esser werden kann , beoachten.


....oder meinst du das diese Vorgehensweise irgendwas schlechtes hat ?


Hi Klaus
Hast natürlich recht das es im kalten Wasser ein wenig einfacher ist.
Obwohl wenn ich mir meine "schläfer" so anschaue merke ich da nichts von träge.

Wo ich aber anderer Meinung bin ist die Tatsache jetzt einen Abstrich zu machen und dann in evtl. 6 Wochen zu behandeln.
Das ist doch Mist.
Selbst wenn heute ein paar Quälgeister auf dem Koi sein sollten kann sich das in ein paar Wochen schon längst erledigt haben oder womöglich haben dann die Quälgeister "Besuch" bekommen und die Behandlung ist eine ganz andere.

Wer sich mit dem Thema auseinadersetzen will soll einen Mikroskopiekursus machen aber nicht unnötig seine Koi stressen.


Gruß Harry

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 07.Mai 2025 11:27 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Koi bekommt rote Flecken
BeitragVerfasst: Fr 06.Apr 2012 16:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 14.Feb 2006 21:03
Cash on hand:
106,56 Taler

Beiträge: 160
Wohnort: 48599 GRONAU
Hi Günter

Hab früher auch immer mit Schleppnetz und zu kleinen Kescher hantiert.
War ne Menge Stress für alle Beteiligten.

Hab mir nen großen Kescher gekauft und jetzt hol ich jeden Koi in aller Ruhe
in einer Minute aus dem Wasser.

Kescherkopf 1m Durchmesser +3m Stiel.

An einem großen Teich bleibt wohl nur das Schleppnetz.

Gruß Volker


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Koi bekommt rote Flecken
BeitragVerfasst: Fr 06.Apr 2012 17:40 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
ex-Moormerländer hat geschrieben:
Wer sich mit dem Thema auseinadersetzen will soll einen Mikroskopiekursus machen aber nicht unnötig seine Koi stressen.


Gruß Harry


Was hat das denn nun wieder miteinander zu tun ?

Wieviel Kurse hast du so "intus" und was haben die dort von kaltem Wasser vs. Diagnose vs. 4 Wochen warten so berichtet ?


Gruß Klaus ,

der schon 3 solcher kleinen Kurse geniessen durfte ,
und der da schon mal eine Prüfung drauf bestanden hat :hallo:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Koi bekommt rote Flecken
BeitragVerfasst: Fr 06.Apr 2012 19:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Okt 2006 18:22
Cash on hand:
436,92 Taler

Beiträge: 506
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Klaus hat geschrieben:
ex-Moormerländer hat geschrieben:
Wer sich mit dem Thema auseinadersetzen will soll einen Mikroskopiekursus machen aber nicht unnötig seine Koi stressen.


Gruß Harry


Was hat das denn nun wieder miteinander zu tun ?

Wieviel Kurse hast du so "intus" und was haben die dort von kaltem Wasser vs. Diagnose vs. 4 Wochen warten so berichtet ?


Gruß Klaus ,

der schon 3 solcher kleinen Kurse geniessen durfte ,
und der da schon mal eine Prüfung drauf bestanden hat :hallo:



Moment, Moment, Moment

Damit habe ich NICHT dich gemeint.
Was ich, bzw. wie ich es geschrieben habe ist auch sehr unglücklich ausgedrückt.

Nochmal vor vorne.

Die zwei kleinen Stellen sehen absolut undramatisch aus, ein schnelles eingreifen ist da überhaupt nicht notwendig.
Die Sache im Auge behalten und nur wenn es deutlich schlimmer wird muß was gemacht werden.

Was würde den jetzt ein Abstrich bringen ????

...und jetzt sag bitte nicht "damit man in 4 Wochen die Behandlung starten kann"

Gruß Harry

...der leider noch keinen Kursus hatte und mit seinem Biolux nur Hautwürmer und Trichodina zweifelsfrei bestimmen kann. Falls das nicht reicht gehts zum Koidealer mit gutem Mikroskop und viel Ahnung bzw. zur TH nach Hannover.

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de