Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 18:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 29.Feb 2012 0:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Alwin,

Alwin hat geschrieben:
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo,

ja das entstehende kräftige Wassertemperaturkarussel, das ist nicht zu verachten, wenn nur kleine Wasserpfützen vorhanden sind, die Koi......usw.
Ich schreibe jetzt lieber nicht, wie ich die letzten 3 Jahre verfahren habe.

Gruß Hardy,
dessen Teichwasserlandschaft 6 Wasserstufen und auch noch einige Meter Bachläufe beinhaltet 8)


Hallo Hardy,

würdest Du es schreiben (Deine Verfahrensweise die letzten drei Jahre) wenn mich interesieren würde;-), denn ich habs nicht kapiert, auf was Du anspielst. Dank Dir,

Alwin


je kleiner das Wasservolumen ist, je größer ist der Umwelteinfluß auf die Wassertemperatur= Achterbahn=Wassertemperaturkarussel, Wassertemperatur rauf/runter.
Diese zu hohen Wassertemperaturdifferenzen von Tag/Nacht sind besonders im Frühjahr nicht sehr gut.
Fische verbrauchen bei solchen Strapazen sehr viel Körperenergie.
Fische die schlecht genährt sind, die können folgedessen ein Energiemangelsymdrom erlangen, da spielt dann die Futtermittelwahl des kompl. vorherigen Jahres eine entscheidene Rolle, ob die Fische überhaupt die Möglichkeit hatten, sich gesunde und abrufbare Reserven anlegen konnten.
Billiges trockenes Futter, mit einem zu hohen Mehlpampenanteil und dann Achterbahnwassertemperaturen= Fische ab in die Tonne, da kannst du dann für jeden Fisch zentnerweise Futter in den Teich einwerfen, aber sie verhungern und gehen ein.
Wenn dann noch das Wasser scheiße ist, Mann/Frau keine Ahnung hat, wo nun die tatsächlichen Wasserparameter liegen und auch noch beim Wasserwechsel gespart wird.....
Der Fisch ansich, der spielt natürlich auch noch eine Rolle bei dieser Konstellation
.....erster kalter Winter, es ist ein geiler Jumbo mit XXL Körperlänge, welcher er sich in einer unnatürlichen Zeit angeeignet hat....ne würde da lieber sagen -
dem Koi wurde eine Monsterkörperlänge in einem sehr kurzen Zeitraum vom Züchter aufgezwungen, da Leute vorhanden sind, welche nach solchen Monsterfischen fragen....

Sicherlich kaufen nicht alle Jumbo Tosai, nur auch dann kann es zu Problemen führen, wenn ständig Jahr für Jahr neue Fische von unterschiedlichen Züchtern erworben werden.....Teich mehrmals im Jahr und das Jahr für Jahr mit chemischen Coktails bombardieren, Teichbiologie hängt immer in den Seilen, die Organe der Fische sind auch angegriffen und teilweise zerstört, dann noch Mehlpampe als Futtermittel, Wasserparameter jenseits von gut und böse,
dann noch die eben beschriebenen Achterbahn - Wassertemperatur....Fische ab in die Tonne.

So, das ist jetzt eine kurze Erweiterte Aussage zu meiner kurzen Anspielung die Koi......usw.

Ob ich jetzt meine Anlage inkl. aller Bachläufe und der Wasserstufen im Winter laufen lassen habe und dabei eventuell auch nichts abgedeckt habe usw.
das kannst du dir nun vielleicht denken, nur davon schreiben und empfehlen kann ich das eben nicht, das hatte ich ja schon entsprechend umrissen.
Ich betreibe unser Hobby eben schon etwas länger und kann entsprechend auch handeln und Gegenmaßnahmen einleiten, sollte etwas aus dem Ruder laufen.

Gruß Hardy
mein Teichwasservolumen beträgt kompl. 73m³

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de